AT368960B - Not-stop-einrichtung fuer schlepplifte - Google Patents

Not-stop-einrichtung fuer schlepplifte

Info

Publication number
AT368960B
AT368960B AT227981A AT227981A AT368960B AT 368960 B AT368960 B AT 368960B AT 227981 A AT227981 A AT 227981A AT 227981 A AT227981 A AT 227981A AT 368960 B AT368960 B AT 368960B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drag
lift
emergency stop
stop device
switching elements
Prior art date
Application number
AT227981A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA227981A (de
Inventor
Josef Dipl-Ing Dr Techn Nejez
Original Assignee
Nejez Josef Dipl Ing Dr Techn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nejez Josef Dipl Ing Dr Techn filed Critical Nejez Josef Dipl Ing Dr Techn
Priority to AT227981A priority Critical patent/AT368960B/de
Publication of ATA227981A publication Critical patent/ATA227981A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT368960B publication Critical patent/AT368960B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Not-Stop-Einrichtung für Schlepplifte, bei der die Benutzer des Schleppliftes durch Betätigen von entlang der Schlepplifttrasse in Abständen angeordneten elektrischen Schaltelementen den Schleppliftantrieb abstellen können. 



   Ein grundsätzlicher Nachteil des Schleppliftbetriebes besteht darin, dass Stürze von Fahrgästen während des Schleppvorganges nicht ausgeschlossen werden können. Wenn ein derartiger Sturz vom Liftpersonal nicht bemerkt und der Schleppliftantrieb nicht abgestellt wird, kann es dazu kommen, dass gestürzte Fahrgäste die Schleppspur nicht rechtzeitig verlassen können und zum Fahrthindernis für die nachfolgenden Fahrgäste werden. Weitere Stürze und Verletzungen können die Folge sein. 



  Es erscheint daher wünschenswert, eine Einrichtung zu schaffen, die es Fahrgästen ermöglicht, bei Auftreten derartiger Gefahrensituationen den Schleppliftantrieb abstellen zu können. 



   Es ist eine solche Not-Stop-Einrichtung bekannt, bei der entlang der Schleppliftterasse in Abständen Abstelltaster angeordnet sind, mit deren Hilfe Fahrgäste den Schleppliftantrieb abstellen können. Eine Anordnung der Abstelltaster so nahe an der Schleppspur, dass sie durch die Fahrgäste während des Schleppvorganges von Hand aus betätigt werden können, ist jedoch nicht   möglich,   weil dieser Bereich als Lichtraumprofil für den Schleppvorgang von festen Hindernissen freigehalten werden muss. Ein Fahrgast, der einen Abstelltaster betätigen will, muss daher aussteigen und seine Schleppvorrichtung loslassen, zum Abstelltaster fahren bzw. hochsteigen und kann dann erst den Schlepplift abstellen.

   Dieser Vorgang erfordert bei etwas schwierigeren   Gelände- oder   Schneeverhältnissen grosses schifahrerisches Können und benötigt sehr viel Zeit, so dass durch diese Not-Stop- - Einrichtung ein rechtzeitiges Abstellen des Schleppliftantriebes nach Sturz eines Fahrgastes nur in den seltensten Fällen erreicht werden kann. Ausserdem stellt das Loslassen der Schleppvorrichtung eine Gefahr für gestürzte Fahrgäste und für den Schlepplift dar. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Not-Stop-Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die dem Fahrgast das Abstellen des Schleppliftantriebes ohne Aussteigen aus der Schleppspur und ohne Loslassen der Schleppvorrichtung ermöglicht. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass entlang der Schlepplifttrasse in Abständen entsprechend gestaltete elektrische Schaltelemente zum Abstellen des Schleppliftantriebes in einer solchen Lage und Entfernung zur Schleppspur angeordnet sind, dass sie von den Benutzern des Schleppliftes während des Schleppvorganges mittels der in Verlängerung des ausgestreckten Armes seitlich oder schräg nach oben gehaltenen Schistöcke betätigbar sind. 



   Eine vorteilhafte Ausbildung der Erfindung besteht darin, die elektrischen Schaltelemente zum Abstellen des Schleppliftantriebes an den Stützen des Schleppliftes anzuordnen. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung erläutert, in der beispielsweise zwei Möglichkeiten für die Anordnung und Ausführung der elektrischen Schaltelemente zum Abstellen des Schleppliftantriebes dargestellt sind. 



   Entlang der Schlepplifttrasse sind in Abständen elektrische   Schaltelemente --1. 2-- zum   Abstellen des Schleppliftantriebes an hiefür vorgesehenen   Säulen --3-- oder   an   Stützen --4-- des   Schlepp- 
 EMI1.1 
    --1. 2-- sindtes --6-- während   des Schleppvorgang mittels der in Verlängerung des ausgestreckten Armes --7-seitlich oder schräg nach oben gehaltenen   Schistöcke-8-- betätigbar   sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Not-Stop-Einrichtung für Schlepplifte, bei der die Benutzer des Schleppliftes durch Betätigen von entlang der Schlepplifttrasse in Abständen angeordneten elektrischen Schaltelementen den Schleppliftantrieb abstellen können, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Schaltelemente (l, 2) derart gestaltet und in einer solchen Entfernung und Lage zur Schleppspur (5) angeordnet sind, dass sie von den Benutzern (6) des Schleppliftes während des Schleppvorganges mittels der in Verlängerung des ausgestreckten Armes (7) seitlich oder schräg nach oben gehaltenen Schistöcke (8) betätigbar sind. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Not-Stop-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Schaltelemente (2) an den Stützen (4) des Schleppliftes angeordnet sind.
AT227981A 1981-05-21 1981-05-21 Not-stop-einrichtung fuer schlepplifte AT368960B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT227981A AT368960B (de) 1981-05-21 1981-05-21 Not-stop-einrichtung fuer schlepplifte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT227981A AT368960B (de) 1981-05-21 1981-05-21 Not-stop-einrichtung fuer schlepplifte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA227981A ATA227981A (de) 1982-04-15
AT368960B true AT368960B (de) 1982-11-25

Family

ID=3531408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT227981A AT368960B (de) 1981-05-21 1981-05-21 Not-stop-einrichtung fuer schlepplifte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT368960B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101681A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Adour Vision System (Société à Responsabilité Limitée) Sicherheitsvorrichtung für einen angetriebenen Seilförderer, insbesondere für den Personentransport

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1101681A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-23 Adour Vision System (Société à Responsabilité Limitée) Sicherheitsvorrichtung für einen angetriebenen Seilförderer, insbesondere für den Personentransport
FR2801266A1 (fr) * 1999-11-18 2001-05-25 Adour Vision System Dispositif de securite pour un transporteur mecanise a cable notamment de transfert de personnes

Also Published As

Publication number Publication date
ATA227981A (de) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT368960B (de) Not-stop-einrichtung fuer schlepplifte
DE2905509C2 (de) Wartestation in einer Einrichtung zum Befördern von Wagen
DE20209515U1 (de) Passives Sicherheitssystem für 4-Leiner Kites
DE1781159B1 (de) Schnellstoppeinrichtung an einem foerderwagen einerautoma tischen foerderanlage
DE1216914B (de) Brueckenbesichtigungsgeraet
AT411570B (de) Vorrichtung zum transport von verletzten personen
DE2108151C3 (de) Rollenbock für ein in Transportrichtung bewegtes angetriebenes Zugmittel
DE2621395C3 (de) Transport- und Haltevorrichtung zur Bearbeitung senkrechter eisenmetallischer Flächen, insbesondere Außenbordwände von Schiffen
DE3223891C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verwarnung von Kraftfahrern bei Überschreitung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit
AT166304B (de) Bergungseinrichtung an Personenseilschwebebahnen, Berg- und Sportliftanlagen od. dgl.
AT51939B (de) Landungsvorrichtung für Flugzeuge.
DE3203201C2 (de) Bahnanlage für Fahrspielzeuge mit Federmotor
AT86190B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Einklemmens von Personen durch Aufzüge.
DE1781159C (de) Schnellstoppeinrichtung an einem Förderwagen einer automatischen Förderanlage.&#39; Ausscheidung aus: 1481482
AT377441B (de) Vorrichtung zum verhindern des abgleitens von frei gewordenen skiern im tiefschnee
DE812040C (de) Bergungsschleppgeraet
DE2933746A1 (de) Fangvorrichtung fuer die bewegliche einheit von bauaufzuegen o.dgl.
AT110040B (de) Vom Führerstand des Triebwagens aus zu betätigende Weiche.
DE569955C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrisch vom Fahrzeug aus gestellte Weichen
Classen The Codex Calixtinus and the Shrine of St. James (Jakobus-Studien 3)
CH632962A5 (en) Ski lift
CH660255A5 (de) Trennschalterantrieb fuer eine bewegliche elektrische anlage.
DE447519C (de) Signaleinrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Verkehrs an Strassenkreuzungen auf elektrischem Wege beim UEberfahren von mehreren in der Strassendecke eingebetteten und in verschiedenen Abstaenden von der Strassenkreuzung entfernt liegenden Kontaktgebern
DE1905708C (de) Wahlweise automatisch oder von Hand steuerbares Fahrzeug
DE1801940A1 (de) Schutzrohrankerkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee