AT362051B - Verfahren zur herstellung von injektions- praeparaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von injektions- praeparaten

Info

Publication number
AT362051B
AT362051B AT236577A AT236577A AT362051B AT 362051 B AT362051 B AT 362051B AT 236577 A AT236577 A AT 236577A AT 236577 A AT236577 A AT 236577A AT 362051 B AT362051 B AT 362051B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
heparin
polyvinylpyrrolidone
salts
solution
Prior art date
Application number
AT236577A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA236577A (de
Inventor
Hans Dr Buehlmann
Dieter Dr Welzel
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to AT236577A priority Critical patent/AT362051B/de
Publication of ATA236577A publication Critical patent/ATA236577A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT362051B publication Critical patent/AT362051B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/146Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Injektionspräparaten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man   a)   Verbindungen der Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die günstige antithrombotische Wirkung der erfindungsgemässen Injektionspräparate zeigt sich insbesondere im   3"'-Fibrinogen-Test.   
 EMI2.1 
 gen, das sich selektiv in thrombotischem Material der Beinvenen anreichert   [K. H.   Frey et   al.,   Med. Klin. 70 (1975), Seiten 1553-1558, insbesondere Seite 1555]. 



   In der nachfolgenden Tabelle wird an Hand einer Kombination von Dihydroergotamin und Heparin gezeigt, welche Vorteile bei der Verwendung der erfindungsgemäss hergestellten Kombination von Verbindungen der Formel (I) und Heparin im Vergleich zu den Einzelkomponenten sowie andern für diese Zwecke bekannten Verbindungen (Acetylsalicylsäure und Dextran) bei der Bekämpfung von Thrombosen erhalten werden. 



   Die Tabelle beschreibt Thromboseraten bei Verwendung von Heparin allein sowie bei Kombination von Dihydroergotamin und Heparin und bei Prophylaxebeginn vor und nach der Operation : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Verabreichtes <SEP> N <SEP> T+ <SEP> T+/N
<tb> Antithrombotikum <SEP> (%) <SEP> 
<tb> Chirurgie
<tb> Kontrolle <SEP> 175 <SEP> 63 <SEP> 36, <SEP> 0
<tb> Heparin
<tb> 2500 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> vor <SEP> (2 <SEP> x <SEP> tgl.) <SEP> 1 <SEP> 100 <SEP> 27 <SEP> 27, <SEP> 0 <SEP> 
<tb> Heparin
<tb> 5000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> vor <SEP> (2 <SEP> x <SEP> tgl.) <SEP> 103 <SEP> 19 <SEP> 18, <SEP> 4
<tb> Heparin
<tb> 5000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> nach <SEP> (2 <SEP> x <SEP> tgl.) <SEP> 50 <SEP> 10 <SEP> 20, <SEP> 0
<tb> Heparin
<tb> 5000 <SEP> I. <SEP> E.

   <SEP> vor <SEP> (3 <SEP> x <SEP> tgl.) <SEP> 98 <SEP> 17 <SEP> 17, <SEP> 3
<tb> Dextran
<tb> vor <SEP> 111 <SEP> 33 <SEP> 29, <SEP> 7
<tb> ASS
<tb> vor <SEP> 106 <SEP> 19 <SEP> 25, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> Kombination
<tb> Heparin <SEP> 5000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> und <SEP> 0,5 <SEP> mg <SEP> DHE <SEP> vor <SEP> 376 <SEP> 37 <SEP> 9, <SEP> 8 <SEP> 
<tb> Heparin <SEP> 5000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> und <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> mg <SEP> DHE <SEP> nach <SEP> 51 <SEP> 7 <SEP> 13, <SEP> 7
<tb> Heparin <SEP> 2500 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> und <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> mg <SEP> DHE <SEP> vor <SEP> 162 <SEP> 19 <SEP> 11, <SEP> 7 <SEP> 
<tb> (alle <SEP> 2 <SEP> # <SEP> tgl. <SEP> )
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Tabelle (Fortsetzung) :

   
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Verabreichtes <SEP> N <SEP> T+ <SEP> T+/N
<tb> Antithrombotikum
<tb> Gynäkologie
<tb> Kontrolle <SEP> 75 <SEP> 22 <SEP> 29,3
<tb> Heparin
<tb> 5000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> vor <SEP> (2 <SEP> xtgl.) <SEP> 100 <SEP> 7 <SEP> 7,0
<tb> ASS
<tb> vor <SEP> 79 <SEP> 14 <SEP> 17,7
<tb> Kombination
<tb> Heparin <SEP> 5000 <SEP> I. <SEP> E. <SEP> 
<tb> und <SEP> 0, <SEP> 5 <SEP> mg <SEP> DHE <SEP> vor <SEP> 100 <SEP> 2 <SEP> 2,0
<tb> (2 <SEP> x <SEP> tgl.) <SEP> 
<tb> 
   Zeichenerklärung :

      N = Anzahl der Patienten T+ = Anzahl der Thrombosen vor = Prophylaxebeginn vor der Operation   nach =   Prophylaxebeginn nach der Operation ASS = Acetylsalicylsäure DHE = Dihydroergotamin 
Günstige antithrombotische Wirkungen erhält man bei täglicher Verabreichung von 0,2 bis
4 mg, vorzugsweise von 0, 5 bis 2 mg Verbindungen der Formel (I) und von 2000 bis 14000   I. E.,   vorzugsweise von 4000 bis 10000   I. E.   Heparin, wobei beide Komponenten in Salzform vorliegen können. Insbesondere bevorzugt ist ein Präparat von 0,5 mg Dihydroergotamin in Form des Methansulfonats und 5000 I. E. Heparin in Form des Natriumsalzes, das zweimal täglich verabreicht werden soll. 



   Erfindungsgemäss gelangt man zu den Injektionspräparaten, indem man entweder
A} Verbindungen der Formel (I) bzw. ihre Salze mit Polyvinylpyrrolidon sowie gegebenenfalls pharmazeutisch unbedenklichen Zusätzen zu einem festen Stoff verarbeitet und diesen mit
Heparin bzw. seinen Salzen sowie gegebenenfalls weiteren Zusätzen, die für die Erreichung einer Blutisotonie notwendig sind, vermischt und daraus gegebenenfalls durch Auflösen in Wasser eine isotonische Injektionslösung herstellt, oder
B) den unter A) erhaltenen festen Stoff unter Zusatz von Heparin bzw. seinen Salzen in Was- ser löst, die Lösung mit für die Blutisotonie notwendigen Salzen sowie Polyvinylpyrrolidon versetzt und das so erhaltene Gemisch der Gefriertrocknung unterwirft. 



   Das unter A) angegebene Verfahren kann wie nachfolgend beschrieben durchgeführt werden :
Verbindungen der Formel (I) bzw. ihre Salze werden zusammen mit Polyvinylpyrrolidon in Form von Poly-N-vinylpyrrolidon-2 (unvernetzt) mit Molekulargewichten zwischen 10000 und 100000, insbesondere 11500 bis 40000, vorzugsweise 25000, gegebenenfalls zusammen mit pharmazeutisch unbedenklichen Zusätzen, beispielsweise Tensiden, wie Polyäthylenglykol-Fettsäureestern, insbesondere Polyäthylenglykolstearat, sowie stabilitätsfördernden Zusätzen, wie beispielsweise Säuren, insbesondere Methansulfonsäuren, Maleinsäure, Weinsäure, zur Erzielung eines PH-Wertes von weniger als   7,   vorzugsweise von zirka 4 bis 5 vermischt.

   In dem Gemisch soll der Anteil von Ver- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 bindungen der Formel (I) von 0, 1 bis 5%, vorzugsweise von 0, 5 bis   1, 0% (Gew.-%)   betragen. Das Gemisch wird in einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise einem niederen Alkohol, wie Methanol oder Äthanol, bei erhöhter Temperatur, insbesondere von 30 bis   80oC,   vorzugsweise von 40 bis   70  C,   gelöst. Nach der vollständigen Auflösung (klare Lösung) wird das Lösungsmittel bei Temperaturen von 50 bis   80 C,   vorzugsweise von 40 bis 70QC, zunächst unter Normaldruck und anschliessend im Vakuum verdampft.

   Hiebei ist es möglich, dass bei der Herstellung der Lösung nur ein Teil des Polyvinylpyrrolidons bzw. der übrigen Zusätze verwendet wird und der Zusatz des restlichen Polyvinylpyrrolidons bzw. der übrigen Zusätze während des Eindampfens der Lösung erfolgt. Nach vollständigem Verdampfen der Lösung wird eine klare Flüssigkeit erhalten, die bei Raumtemperatur (15 bis   25 C)   erstarrt. Der Rückstand wird in üblicher Weise zu einem feinen Pulver zermahlen und dieses während zirka 12 h im Vakuum bei zirka   30 C   nachgetrocknet. 



   Das nachgetrocknete Produkt wird mit Natriumchlorid und/oder Natriumphosphat zur Erreichung der Blutisotonie sowie der entsprechenden Menge Heparin bzw. seinen Salzen, wie beispielsweise Alkalimetallsalzen, insbesondere   Natrium- oder Kaliumsalzen. Erdalkalimetallsalzen,   wie Kalziumsalzen versetzt. Das erhaltene Gemisch wird in an sich bekannter Weise homogenisiert. Durch Auflösen des homogenisierten Gemisches in sterilem destilliertem Wasser erhält man eine isotonische Injektionslösung mit einem PH von 7 bis 7,   5.   



   Das unter B) angegebene Verfahren kann wie nachfolgend beschrieben, durchgeführt werden :
Der erhaltene feste Stoff aus Verbindungen der Formel   (I)   bzw. deren Salzen und Poly- vinylpyrrolidon gemäss obigem Verfahren A wird in Wasser gelöst und diese wässerige Lösung mit einer wässerigen Lösung von Heparin bzw. seinen Salzen vermischt, wobei den einzelnen Lösun- gen bzw. dem Gemisch der Lösungen Natriumchlorid und/oder Natriumphosphat zur Erreichung der
Blutisotonie und/oder des benötigten PH-Wertes sowie weiteres Polyvinylpyrrolidon zugesetzt und das Gemisch anschliessend einer Gefriertrocknung unterworfen wird. 



   Beispiel 1 : Herstellung einer Trockenmischung zur Injektion a) Zubereitung aus Dihydroergotaminmethansulfonat und Polyvinylpyrrolidon
In einen Kolben von 4   I   Rauminhalt werden 4, 0 g Dihydroergotaminmethansulfonat, 476 g
Polyvinylpyrrolidon (mittl. Mol. Gew. 25000) und 1600 ml Methanol gegeben. Der Kolben wird an einen Rotationsverdampfer angeschlossen. Bei einer Badtemperatur von   60 C   wird bei rotierendem
Kolben der Inhalt auf zirka   60 C   erwärmt. Dabei entsteht eine klare Lösung. 



   Aus der Lösung wird bei vermindertem Druck (zirka 33250 Pa) und einer Badtemperatur von   60 C   soviel Methanol abdestilliert, bis der Rückstand eine sirupartige Konsistenz hat, und etwa 2 h bei Raumtemperatur aufbewahrt wird. Danach erfolgt die Trocknung (Vakuum Trockenschrank,
30 C, zirka 133 Pa, zirka 12 h), das Vermahlen und Nachtrocknen. b) Trockenmischung
480 g der nach Stufe a) hergestellten Zubereitung werden unter aseptischen Bedingungen mit einer 40000000 I. E. Einheiten entsprechenden Menge Heparin-Natrium, 8 g di-Natriumhydrogenphosphat. 2 H 2 0 und 72 g Natriumchlorid, besonders gereinigt, gemischt und in Durchstichfläschchen abgefüllt, wobei für jedes Durchstichfläschchen 105 mg des Gemisches verwendet werden. 



   Beispiel 2 : Eine gute Trockenmischung zur Injektion erhält man, falls man im Beispiel 1 das Dihydroergotaminmethansulfonat durch äquivalente Anteile von   6-nor-6-Isopropyl-9,   10-dihydro-   2tss-methyl-5'a-benzyl-ergopeptin-methansulfonat   und Dihydroergovalin-methansulfonat ersetzt. 



   Beispiel 3 : Herstellung einer gefriergetrockneten Mischung zur Injektion a) Eine 5000000 I. E. entsprechende Menge Heparin Natrium, 1 g Di-Natriumhydrogenphosphat. 2 H   2 0   und 9 g Natriumchlorid werden in 500 ml Wasser (das zu Injektionszwecken geeignet ist) gelöst. b) Ein gemäss Beispiel 1, Abschnitt a) erhaltener fester Stoff von 0,5 g Dihydroergotamin- - methansulfonat und 59, 5 g Polyvinylpyrrolidon wird in 500 ml Wasser (das zu Injektionszwecken geeignet ist) gelöst. c) Die in den Stufen a) und b) hergestellten Lösungen werden vermischt und steril filtriert. 



  Das Filtrat wird unter aseptischen Bedingungen in Ampullenflaschen abgefüllt, wobei für jede Ampullenflasche 1 ml der Lösung verwendet wird, und anschliessend gefriergetrocknet. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Beispiel 4 : Herstellung einer Trockenmischung zur Injektion a) Zubereitung aus Dihydroergotaminmethansulfonat und Polyvinylpyrrolidon
In einen Kolben von 4 1 Rauminhalt werden 4, 6 g Dihydroergotaminmethansulfonat (entspricht 4, 0 g Dihyroergotamin), 476 g Polyvinylpyrrolidon (mittl. Mol. Gew. 25000) und 1600 ml Methanol gegeben. Der Kolben wird an einen Rotationsverdampfer angeschlossen. Bei einer Badtemperatur von   60 C   wird bei rotierendem Kolben der Inhalt auf zirka   60 C   erwärmt. Dabei entsteht eine klare Lösung. 



   Aus der Lösung wird bei vermindertem Druck (zirka 33250 Pa) und einer Badtemperatur von   60 C   soviel Methanol abdestilliert, bis der Rückstand eine sirupartige Konsistenz erreicht hat. 



  Diese Masse wird in eine Abdampfschale gebracht und etwa 2 h bei Raumtemperatur aufbewahrt. Danach erfolgt die Trocknung (Vakuum Trockenschrank. 30 C, zirka 133 Pa, zirka 12 h), das Vermahlen und Nachtrocknen. b) Trockenmischung
480 g der nach Stufe   a)   hergestellten Zubereitung werden unter aseptischen Bedingungen mit einer 20000000 I. E. Einheiten Heparin entsprechenden Menge Heparin-Natrium, 8 g di-Natriumhydrogenphosphat. 2   HO   und 72 g Natriumchlorid, besonders gereinigt und gemischt. Danach wird das Gemisch in 5000 ml Wasser (das zu Injektionszwecken geeignet ist) gelöst und steril filtriert. Das Filtrat wird unter aseptischen Bedingungen in Ampullenflaschen abgefüllt, wobei für jede Ampullenflasche 1 ml der Lösung verwendet wird, und anschliessend gefriergetrocknet. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Injektionspräparaten dadurch gekennzeichnet, dass man a) Verbindungen der Formel 
 EMI5.1 
 worin
R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
R, für Methyl, Äthyl oder Isopropyl,
R2 für Isopropyl, sek. Butyl, Isobutyl oder Benzyl, und
X für Wasserstoff oder Methoxy stehen bzw. ihre Salze zusammen mit Polyvinylpyrrolidon sowie gegebenenfalls pharmazeu- tisch unbedenklichen Zusätzen zu einem festen Stoff verarbeitet und diesen mit b) 500 bis 70000 Teilen (I. E.) Heparin, bezogen auf die Masse von 1 mg Verbindungen der
Formel (I), bzw. seinen Salzen sowie gegebenenfalls weiteren Zusätzen vermischt bzw. hieraus gegebenenfalls eine wässerige Lösung herstellt und diese gefriertrocknet.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Verbindung der Formel (I) Dihydroergotamin einsetzt.
AT236577A 1977-04-05 1977-04-05 Verfahren zur herstellung von injektions- praeparaten AT362051B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236577A AT362051B (de) 1977-04-05 1977-04-05 Verfahren zur herstellung von injektions- praeparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236577A AT362051B (de) 1977-04-05 1977-04-05 Verfahren zur herstellung von injektions- praeparaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA236577A ATA236577A (de) 1980-09-15
AT362051B true AT362051B (de) 1981-04-27

Family

ID=3533002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT236577A AT362051B (de) 1977-04-05 1977-04-05 Verfahren zur herstellung von injektions- praeparaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT362051B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314387A1 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 Eli Lilly And Company Stabilisierte Pergolidzubereitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314387A1 (de) * 1987-10-26 1989-05-03 Eli Lilly And Company Stabilisierte Pergolidzubereitungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA236577A (de) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093999B1 (de) Arzneimittelzubereitungen von Oxicam-Derivaten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2721171A1 (de) Neues vincaminsalz, seine herstellung und es enthaltende pharmazeutische zubereitungen
EP0806955B1 (de) Enrofloxacin-injektions- oder infusionslösungen
EP0160865B1 (de) 2-Amino-3-ethoxycarbonylamino-6-(p-fluor-benzylamino)-pyridingluconat und pharmazeutische Zubereitungen, die diese Substanz enthalten
DE2515001C2 (de) Prostaglandin enthaltende gefriergetrocknete Pulver
DE2920020C2 (de)
AT362051B (de) Verfahren zur herstellung von injektions- praeparaten
CH647677A5 (de) 4&#39;-(acridinylamino)-methansulfon-anisidid enthaltende pharmazeutische zusammensetzung.
AT392904B (de) Verfahren zur herstellung einer zur oralen verabreichung von etoposid bestimmten weichgelantinekapsel
DE2554533C3 (de) Verwendung von Dihydroergotamin und Heparin
DE2423811A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefriergetrockneten 2,2&#39;-anhydro-1-beta-d-arabinofuranosylcytosin-praeparaten und injektionspraeparat
DE2428639A1 (de) Therapeutische mittel
DE2809618A1 (de) Neues therapeutisches praeparat und verfahren zu dessen herstellung
DE2625403A1 (de) Neue therapeutische mischung und verfahren zu deren herstellung
DE2351292C3 (de) 2,10-Dichlor-6-äthoxycarbonyl-12-methyl-12H-dibenzo[d,g][1,3]dioxocin und Verfahren zu dessen Herstellung sowie diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE3843059A1 (de) Waessrige formulierungen, die ein piperidinylcyclopentylheptensaeure-derivat enthalten
DE2129422C3 (de) 4-Acetoxy-4&#39;-sulfoxy-diphenyl-(pyridyl-2)-methan
DE2623835C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumampicillin
DE2059620B2 (de) 2- (alpha- (p-Chlorphenoxy) -isobutyryl) aminoäthansulfonsäure, ihre physiologisch verträglichen Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und pharmakologisch wirksame Zubereitungen derselben
DE2635293A1 (de) Salzgemisch, insbesondere leicht assimilierbares arzneimittelgemisch mit erhoehter loeslichkeit, enthaltend kalziumsalze und/oder magnesiumsalze
CH403798A (de) Verfahren zur Herstellung eines Amprotropin enthaltenden Arzneimittels
AT209689B (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatine
AT381024B (de) Verfahren zur herstellung eines pharmazeutischen mittels zur rekonstitution mit wasser
AT221712B (de) Verfahren zur Herstellung eines Östrogenerzeugnisses aus Harn
DE3343818C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELA Expired due to lapse of time