AT343856B - Federpuffer fur aufzugsanlagen - Google Patents

Federpuffer fur aufzugsanlagen

Info

Publication number
AT343856B
AT343856B AT243576A AT243576A AT343856B AT 343856 B AT343856 B AT 343856B AT 243576 A AT243576 A AT 243576A AT 243576 A AT243576 A AT 243576A AT 343856 B AT343856 B AT 343856B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
space
spring
elevators
helical spring
Prior art date
Application number
AT243576A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA243576A (de
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to AT243576A priority Critical patent/AT343856B/de
Publication of ATA243576A publication Critical patent/ATA243576A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT343856B publication Critical patent/AT343856B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/28Buffer-stops for cars, cages, or skips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Federpuffer für Aufzugsanlagen mit einer Schraubenfeder, die auf einem in der Schachtgrube angeordneten Sockel befestigt ist. 



   Derartige Federpuffer haben den Zweck, bei   Überschreiten   der Überfahrt die Bewegungsenergie der aufsetzenden Aufzugskabine aufzunehmen und sie dadurch zum Stillstand zu bringen. 



   Die bekannten Federpuffer für Aufzugsanlagen mit Fahrgeschwindigkeiten unterhalb zirka 1, 5 m/s bestehen aus zylindrischen Schraubenfedern, die auf einem in der Schachtgrube angeordneten Sockel oder direkt unter der Aufzugskabine befestigt sind. Für höhere Fahrgeschwindigkeiten werden meist Ölpuffer verwendet, welche ebenfalls entweder in der Schachtgrube oder unter der Aufzugskabine angeordnet sein können. Diese Ölpuffer bestehen im wesentlichen aus einem in einem ölgefüllten Zylinder gleitenden Kolben, wobei ebenfalls eine zylindrische Schraubenfeder vorgesehen ist, die den Kolben wieder in seine Ausgangslage zurückführt. Federpuffer hingegen benötigen keine besonderen Rückführeinrichtungen. 



   Der Nachteil der Federpuffer liegt jedoch darin, dass der Ausfederungsvorgang meist zu schnell erfolgt, so dass für eventuell in der Aufzugskabine befindliche Personen ein gefährlicher Zustand entstehen kann. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Federpuffer für Aufzugsanlagen vorzuschlagen, der diese Nachteile nicht aufweist. 



   Diese Aufgabe wird   erfindungsgemäss dadurch   gelöst, dass das eine Ende der Schraubenfeder mit dem Kolben und das andere Ende mit dem Zylinder eines beim Einfederungsvorgang unwirksamen HydraulikEinwegdämpfers verbunden ist, wobei der Raum oberhalb des Kolbens über eine einstellbare Düse und ein dieser nachgeschaltetes, nur beim Ausfederungsvorgang geöffnetes Ventil mit dem Raum unterhalb des Kolbens verbunden ist. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. 
 EMI1.1 
 dem   Zylinder--5--eines Hydraulik-Einwegdämpfers--6--verbunden.   Im Kolben --4-- sind nur beim Einfederungsvorgang geöffnete Ventile --7-- angeordnet. Der   Raum --8-- oberhalb   des   Kolbens --4-- ist   über eine einstellbare   Düse --9-- und   ein dieser nachgeschaltetes, nur beim Ausfederungsvorgang geöffnetes Ventil --10-- mit dem Raum --11-- unterhalb des Kolbens -4- verbunden. Mit -12- ist der zwischen der   Düse --9-- und   dem Ventil --10-- befindliche Dämpfermantelraum des Hydraulik-Einweg-   dämpfers --6-- bezeichnet.    



   Beim Überschreiten der Überfahrt setzt die Aufzugskabine --1-- auf den Federpuffer auf und wird bis zum Stillstand abgebremst. Das im Raum --11-- unterhalb des Kolbens --4-- befindliche Druckmittel wird dabei auf Grund der Kolbenbewegung durch die Ventile --7-- in den Raum --8-- oberhalb des Kolbens -4- gedrückt ohne eine Dämpfung des Einfederungsvorganges zu bewirken. Nach dem Stillstand der Aufzugskabine--l-hat die Schraubenfeder --3-- das Bestreben, die gespeicherte Energie wieder abzugeben und die Aufzugskabine-l-nach oben zu stossen. Das im Raum --8-- oberhalb des Kolbens --4-- befindliche Druckmittel wird dabei durch die   Düse --9-- verdrängt,   da die Ventile --7-- geschlossen sind.

   Die dadurch auftretende   Rücklaufdämpfung   des Federpuffers kann durch Einstellung der   Düse --9--   den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden. Das durch die Düse -9- strömende Druckmittel sammelt sich im   Dämpfermantelraum --12-- und   wird bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens --4-- über das Ventil -10-indenZylinder-5-gesaugt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Federpuffer für Aufzugsanlagen mit einer Schraubenfeder, die auf einem in der Schachtgrube angeordneten Sockel befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende der Schraubenfeder (3) mit dem Kolben (4) und das andere Ende mit dem Zylinder (5) eines beim Ein- <Desc/Clms Page number 2> federungsvorgang unwirksamen Hydraulik-Einwegdämpfers (6) verbunden ist, wobei der Raum (8) oberhalb des Kolbens (4) über eine einstellbare Düse (9) und ein dieser nachgeschaltetes, nur beim Ausfederungsvorgang geöffnetes Ventil (10) mit dem Raum (11) unterhalb des Kolbens (4) verbunden ist.
AT243576A 1976-04-05 1976-04-05 Federpuffer fur aufzugsanlagen AT343856B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT243576A AT343856B (de) 1976-04-05 1976-04-05 Federpuffer fur aufzugsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT243576A AT343856B (de) 1976-04-05 1976-04-05 Federpuffer fur aufzugsanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA243576A ATA243576A (de) 1977-10-15
AT343856B true AT343856B (de) 1978-06-26

Family

ID=3534298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT243576A AT343856B (de) 1976-04-05 1976-04-05 Federpuffer fur aufzugsanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT343856B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567099A2 (de) * 1992-04-22 1993-10-27 Otis Elevator Company Bewegungspuffer für eine Personenbeförderungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567099A2 (de) * 1992-04-22 1993-10-27 Otis Elevator Company Bewegungspuffer für eine Personenbeförderungsvorrichtung
EP0567099A3 (de) * 1992-04-22 1993-11-18 Otis Elevator Company Bewegungspuffer für eine Personenbeförderungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA243576A (de) 1977-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617918C (de) Pneumatischer Stossdaempfer
DE468320C (de) Rueckstossdaempfende Fluessigkeits-Hohlfeder
AT343856B (de) Federpuffer fur aufzugsanlagen
DE2712011A1 (de) Federpuffer fuer aufzugsanlagen
DE619583C (de) Verschiebeankermotor
DE943568C (de) Luftfederung fuer Fahrzeuge
DE932911C (de) Beschleuniger fuer Druckluftbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE623067C (de) Wassersaeulenmaschine mit zwei hintereinander angeordneten, einfach wirkenden Arbeitskolben und Stossdaempfern
DE1986557U (de) Verbindungsstange fuer aufeinanderfolgende fahrwerke von einschienenhaenge- oder einschienenstandbahnen, insbesondere solche des untertaetigen bergbaus.
DE1530167A1 (de) Stossdaempfer
DE911465C (de) Teleskopfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zweiraeder
DE821366C (de) Einrichtung an Druckzylindern, insbesondere Pressluftzylindern fuer Druckluftbremsen
DE475014C (de) Vorrichtung zur Aufnahme hydraulischer Stoesse
DE1932373C3 (de)
AT125245B (de) Schlingerdämpfende Druckluft-Tragfederung für Kraftwagen od. dgl.
DE1182573B (de) Bremsvorrichtung fuer Materialaufzuege an Betonbereitungsanlagen
DE494123C (de) Fluessigkeitsbremse, insbesondere fuer Eisenbahnpuffer
AT330241B (de) Senkfederantrieb fur einen stromabnehmer eines elektrischen triebfahrzeuges
AT124593B (de) Hilfssteuerschieber für schwungradlose Dampfmaschinen, Dampfpumpen od. dgl.
AT228071B (de) Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer für Fahrzeuge mit Luftfederung oder Drucklufteinrichtung
DE735460C (de) Teleskoprohrstossdaempfer fuer Flugzeuge
DE1962246A1 (de) Druck-Hubzylinder mit Energiespeicherung
AT70710B (de) Anhaltevorrichtung für Eisenbahnzüge.
AT113371B (de) Federanordnung für Schiebefenster u. dgl.
DE2255049A1 (de) Zylinder mit zwei gegensinnig verschiebbaren arbeitskolben

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee