AT339327B - Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen

Info

Publication number
AT339327B
AT339327B AT378176A AT378176A AT339327B AT 339327 B AT339327 B AT 339327B AT 378176 A AT378176 A AT 378176A AT 378176 A AT378176 A AT 378176A AT 339327 B AT339327 B AT 339327B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
general formula
sep
group
compound
hydrogen
Prior art date
Application number
AT378176A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Priority to AT378176A priority Critical patent/AT339327B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT339327B publication Critical patent/AT339327B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/281,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines
    • C07D265/301,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines not condensed with other rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Morpholinderivaten, die antidepressive Eigenschaften besitzen. 



   Die Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen Morpholinderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in welcher R1 Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellt und A für Sauerstoff oder für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
R2pen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen und B für Sauerstoff oder Schwefel steht, und von deren optischen Enantiomeren sowie pharmazeutisch zulässigen Säureadditionssalzen. 



   Die   erfindungsgema. ss   erhältlichen Verbindungen enthalten, wie ersichtlich, zumindest ein in Formel (I) mit 2 bezeichnetes asymmetrisches Kohlenstoffatom, und ausserdem ist, wenn A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI1.4 
 
 EMI1.5 
 aktiven enantiomeren Form. 



   Wenn R 1 Halogen bedeutet, ist der Substituent insbesondere Chlor oder Brom. 



   Besondere Gruppen erfindungsgemäss herstellbarer Verbindungen innerhalb der oben angegebenen Definition sind folgende :
Verbindungen, in welchen   R1   Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI1.6 
 in welcher R2 und Ra, die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoff oder Alkylgruppen mit   1   bis 3 Kohlenstoffatomen und B Sauerstoff oder Schwefel darstellen, steht. 



   Verbindungen, in welchen   R1   Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Koh- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lenstoffatomen darstellt und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI2.1 
 in welcher R2 und R3 Wasserstoff bedeuten und B Sauerstoff oder Schwefel darstellt, steht. 



   Verbindungen, in welchen R   1   für Wasserstoff, Chlor oder eine Methyl-,   Methoxy-oder n-Propoxygrup-   i pe steht und A Sauerstoff oder eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI2.2 
 in welcher    R2   und   R,   die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoff oder Methylgrup- pen bedeuten und B für Sauerstoff oder Schwefel steht, darstellt. 



   Verbindungen, in welchen    R   1 Wasserstoff oder Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 pen   mit l   bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen und B für Sauerstoff steht. 



   Verbindungen, in welchen R   1   Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI2.6 
 steht, worin R2 und   Ra,   die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und B Sauerstoff darstellen. 



   Verbindungen, in welchen   R1   Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI2.7 
 steht, worin R 2 und R 3, die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und B Sauerstoff darstellen. 



   Verbindungen, in welchen   R1   Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Koh- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 lenstoffatomen bedeutet und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI3.1 
 steht, worin R2 und Ra Wasserstoff darstellen und B für Sauerstoff steht. 



   Verbindungen, in welchen   R1   Wasserstoff, Halogen oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI3.2 
 steht, worin R2 und R3 Wasserstoff und B Sauerstoff darstellen. 



   Verbindungen, in welchen R 1 Wasserstoff, Chlor oder eine Methyl-, Methoxy-, oder n-Propoxygruppe darstellt und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI3.3 
 steht, worin   R 2   und R3, die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoff oder Methylgruppen darstellen und B für Sauerstoff steht. 



   Verbindungen, in welchen R 1 Wasserstoff, Chlor oder eine Methoxy- oder Methylgruppe bedeutet und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI3.4 
 steht, worin R2 und R3 Wasserstoff und B Sauerstoff darstellen. 



   Verbindungen, in welchen   R1   Wasserstoff, Chlor oder eine Methoxy- oder Methylgruppe bedeutet und A für eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI3.5 
 steht, worin R und R Wasserstoff und B Sauerstoff darstellen. 



   Spezifische erfindungsgemäss erhältliche Verbindungen sind in den Beispielen beschrieben, und von diesen werden 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



      3-Dihydro-1, 4-benzoxazin-3-on-4-ylmethyl) -morpholinDas erfindungsgemässe   Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI4.1 
 in der racemischen Form, der (R)-oder der (S)-Form, in welcher Formel R   1   die obige Bedeutung hat und I D Sauerstoff oder Schwefel darstellt, mit einer Carbonsäure der allgemeinen FormeIX-E-COOH, in welcher
X für Halogen oder eine Methansulfonyloxy- oder Toluol-p-sulfonyloxygruppe steht und E eine Gruppe der allgemeinen Formel 
 EMI4.2 
 darstellt, worin R2 und   R   die obige Bedeutung haben, oder einem aktivierten Derivat hievon umsetzt, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel (II) in der racemischen Form, der (R)-oder der (S)-Form, in welcher Formel   R 1   die obige Bedeutung hat und D Sauerstoff darstellt,

   mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel X-E-COOH, in welcher X die obige Bedeutung hat und E eine direkte Bindung darstellt, oder einem aktivierten Derivat hievon umsetzt ; und daraufhin, falls die so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel (I) racemisch ist und ein abgespaltenes Isomeres gewünscht wird, die Verbindung der allgemeinen Formel (I) in herkömmlicher Weise spaltet. 



   Wenn X ein Halogenatom darstellt, kann es beispielsweise Chlor oder Brom sein. 



   Ein geeignetes aktiviertes Derivat   der Carbonsäure der allgemeinen Formel X-E-COOH ist beispiels-   weise ein Ester,   z. B.   der Äthylester, ein Säurehalogenid,   z. B.   das Säurechlorid oder-bromid, oder das Anhydrid oder ein gemischtes Anhydrid. 



   Wenn das Reagens die Säure X-E-COOH oder deren Ester ist, wird die Reaktion unter basischen Bedingungen durchgeführt. Die Verbindung der allgemeinen Formel (II) kann beispielsweise in Form eines Salzes, z. B. eines Natriumsalzes, eingesetzt werden, und die Reaktion kann in einem   Verdünnungs- oder   Lösungsmittel, beispielsweise Dimethylformamid oder Äthanol, ausgeführt werden. 



   Wenn das aktivierte Derivat der Säure X-E-COOH ein Säurehalogenid, das Anhydrid oder ein gemischtes Anhydrid ist, wird die Reaktion anfangs unter sauren Bedingungen, beispielsweise bei einem pH-Wert unter 4, und dann unter basischen Bedingungen, beispielsweise bei einem pH-Wert über 10, ausgeführt. Die Reaktion kann in einem   Verdünnungs- oder   Lösungsmittel, beispielsweise Aceton oder wässerigem Aceton, durchgeführt werden. 



   Wenn eine optisch aktive enantiomere Form der Verbindung der allgemeinen Formel (I) gewünscht wird, wird das obige Verfahren unter Verwendung eines optisch aktiven Zwischenproduktes der allgemeinen Formel (II) durchgeführt, oder es wird alternativ die Verbindung der allgemeinen Formel (I) in herkömmlicher Weise gespalten. 



   DasAusgangsmaterial der allgemeinen Formel (II) für das erfindungsgemässe Verfahren kann durch Um- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 setzung einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI5.1 
 mit einer Verbindung der allgemeinen Formel 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 berechnet. Die   ED   ist jene Dosis des Medikamentes, die einen kumulativen Temperaturabfall (TD) bewirkt, der um   6 C   kleiner ist als jener der Kontrolltiere (TR). Alle in der Erfindung angeführten Verbindungen 
 EMI6.1 
 



   Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen können zu pharmazeutischen Präparaten verarbeitet werden, die als aktivenBestandteil   ein erfindungsgemäss   hergestelltes Morpholinderivat zusammen mit einem nicht toxischen pharmazeutisch zulässigen Verdünnungsmittel oder Träger enthalten. 



   Das pharmazeutische Präparat kann beispielsweise in einer für die orale oder parenterale Verabreichung geeigneten Form vorliegen, für welche Zwecke es auf herkömmliche Weise zu Tabletten, Kapseln, wässerigen oder öligen Lösungen oder Suspensionen, Emulsionen, sterilen injizierbaren wässerigen oder öligen Lösungen oder Suspensionen oder dispergierbaren Pulvern verarbeitet werden kann. 



   Das pharmazeutische Präparat kann ausser dem erfindungsgemäss hergestellten Morpholinderivat oder dessen Salz ein oder mehrere bekannte Medikamente, ausgewählt aus neuroleptisch-sedativen Mitteln, z. B. 
 EMI6.2 
 zur Behandlung der Parkinson'sehen Krankheit verwendet werden, z. B. Benzhexol ; und andern antidepressiven Medikamenten, z. B. Imipramin, Desipramin,   Amitriptylin und Nortriptylin ; Medikamenten   des Am-   phetamln-Typs ;   und Inhibitoren der Monoaminoxydase, z. B.   Phenelzin und Mebanazin,   enthalten. 



   Ein bevorzugtes pharmazeutisches Präparat ist eine für die orale Verabreichung geeignete Einheitsdosis, beispielsweise Tabletten und Kapseln, die zwischen 20 und 200 mg aktiven Bestandteil enthält, oder eine für die intravenöse oder intramuskuläre Injektion geeignete, zwischen 0, 5 und 4   Gew.-% aktivenBestandteil   enthaltende sterile wässerige Lösung. 



   Das pharmazeutische Präparat wird im allgemeinen an den Menschen für die Behandlung oder Prophylaxe depressiver Erkrankungen in einer solchen Dosis verabreicht, dass jeder Patient eine orale Gesamtdosis von 50 bis 1 g aktiven Bestandteil pro Tag oder eine intravenöse oder   intramuskulare   Gesamtdosis von 10 bis 200 mg/Tag enthält, wobei das Präparat zwei-oder dreimal täglich verabreicht wird. 



   Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele, auf welche sie jedoch nicht beschränkt ist, näher erläutert. 



   Beispiel 1 : Natriumhydrid (0, 33 g einer 80   gew.-%igen Dispersion in Öl) wird in einer Stickstoff-     atmosphäre einer Lösung von 1, 9 g des Toluol-p-sulfonsäuresalzes von 2- (2-Hydroxyanilinomethyl) -mor- pholin zugesetzt. Die Lösung wird 1 h bei 180C gerührt, 0, 65 cm3 Äthylchloracetat werden hinzugefügt, und   die Mischung wird 1 h bei 180C gerührt. Das Dimethylformamid wird vom Reaktionsprodukt im Vakuum abgedampft, und der Rückstand wird zwischen Äthylacetat und einer gesättigten wässerigen Lösung von Natri-   umoarbonat   verteilt. Die organische Phase wird abgetrennt, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft.

   Das zurückbleibende Öl wird auf bekannte Weise in ein Oxalatsalz überführt, und man 
 EMI6.3 
 morpholin kann wie folgt hergestellt werden :   Eine Mischung von 15 g o-Aminophenol und 30 g 4-Benzyl-2- (toluol-p-sulfonyloxymathyl) - morpholin wird in einer Stickstoffatmosphäre 1 h auf 2000C erhitzt. Das Reaktionsprodukt wird aus Äthanol kristalli-   siert, und manerhält4-Benzyl-2- (2-hydroxyanilinomethyl)-morpholin als Toluol-p-sulfonsäuresalz, Fp.188 bis 190 C, das in Äthanol bei Atmosphärendruck unter Verwendung eines 10% Palladium-auf-Holzkohle-Katalysators hydriert wird. Man erhält so 2- (2-Hydroxyanilinomethyl)-morpholin als Toluol-p-sulfonsäuresalz,   Fp. 176   bis 178 C, nach Umkristallisation aus Äthanol. 



     B ei spiel 2 :   19 g des Toluol-p-sulfonsäuresalzes von 2-   (2- Hydroxyanilinomethyl) - morpholin werden   in einer Mischung von 5 cm3 Aceton und 5   ems   Wasser gelöst. Die   Lösung wird   bei Umgebungstemperatur gerührt, und   0, 04 cm3 Chloracetylchlorid   und 2n Natriumhydroxydlösung werden abwechselnd tropfenweise zugesetzt, so dass der pH-Wert der Reaktionslösung zwischen 3 und 4 gehalten wird. Die Mischung wird 1 h gerührt. Der pH-Wert der Lösung wird durch Zugabe von 2n Natriumhydroxydlösung auf 10 eingestellt, und die Mischung wird 5 min gerührt. Die Lösung wird mit 20   cm   Wasser verdünnt und mit Chloroform (3 x 30   cm)   extrahiert.

   Die Chloroformextrakte werden getrocknet, und das Chloroform wird unter vermindertem Druck abgedampft. Man erhält so 2-   (4H-2,   3-Dihydro-1,4-benzoxazin-3-on-4-hymethyl)-morpholin, das in sein Hydrogenoxalat,   Fp. 205   bis 2080C nach Umkristallisation aus Methanol/Äther, überführt werden kann. 



   Beispiel 3 : Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, und es werden die folgenden 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 Verbindungen erhalten : 
 EMI7.1 
 Tabelle : 
 EMI7.2 
 
<tb> 
<tb> A <SEP> R <SEP> Salz <SEP> Fp.( C) <SEP> Umkristallisationslösungsmittel
<tb> -O-C <SEP> (CH3)2- <SEP> H <SEP> Hydrogenoxalat <SEP> 187-190 <SEP> Methanol
<tb> - <SEP> O-CH2- <SEP> H <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 150-152*) <SEP> Äthanol
<tb> -O-CH2- <SEP> H <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 150-151**)

   <SEP> Äthanol
<tb> - <SEP> 0- <SEP> CH2- <SEP> 8-Cl <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 152 <SEP> - <SEP> 155 <SEP> Äthanol <SEP> 
<tb> -S-CH2- <SEP> H <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 168-172 <SEP> Äthanol
<tb> - <SEP> O-CH2- <SEP> 5-CH3 <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 105-109 <SEP> Methanol
<tb> - <SEP> O-CH2- <SEP> 6-CH3O <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 155-158 <SEP> Äthanol
<tb> - <SEP> 0-CH2-6-n-CHO <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 107-113 <SEP> Äthanol
<tb> - <SEP> O-CH2- <SEP> 7-CH3 <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 172-175 <SEP> Äthanol
<tb> - <SEP> H <SEP> Hydrogenoxalat <SEP> 245 <SEP> (Zers.) <SEP> wässeriges
<tb> Methanol
<tb> - <SEP> 0-cl-5-01 <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 132-137 <SEP> Äthanol
<tb> -O-CH2- <SEP> 5-F <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 146-148 <SEP> Äthanol
<tb> - <SEP> 0- <SEP> CHz- <SEP> 5-0CH <SEP> Hydrogenmaleat <SEP> 165-168 <SEP> Äthanol <SEP> 
<tb> 
 
 EMI7.3 
    [o ;

  ] PATENTANSPRÜCHE   : 1. Verfahren zur Herstellung von neuen Morpholinderivaten der allgemeinen Formel 
 EMI7.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI7.5 <Desc/Clms Page number 8> stellt und A für Sauerstoff oder für eine Gruppe der allgemeinen Formel EMI8.1 steht, worin R2 und R3, die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen darstellen und B für Sauerstoff oder Schwefel steht, und von deren opti- EMI8.2 dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI8.3 in der racemischen Form, der (R)-oder der (S)-Form, in welcher Formel R1 die obige Bedeutung hat und D Sauerstoff oder Schwefel darstellt, mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel X-E-COOH, in welcher ) X für Halogen oder eine Methansulfonyloxy- oder Toluol-p-sulfonyloxygruppe steht und E eine Gruppe der allgemeinen Formel EMI8.4 darstellt, worin R2 und H* die obige Bedeutung haben, oder einem aktivierten Derivat hievon umsetzt,
    oder eine Verbindung der allgemeinen Formel (II) in der racemischen Form, der (R)-oder der (S)-Form, in welcher Formel R1 die obige Bedeutung hat und D Sauerstoff darstellt, mit einer Carbonsäure der allgemeinen Formel X-E-COOH, in welcher X die obige Bedeutung hat und E eine direkte Bindung darstellt, oder einem aktivierten Derivat hievon umsetzt ; und daraufhin, falls die so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel (I) racemisch ist und ein abgespaltenes Isomeres gewünscht wird, die Verbindung der allgemeinen Formel (I) in herkömmlicher Weise spaltet.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung der Säure der allgemeinen Formel X-E-COOH oder eines Esters hievon als Reaktionskomponente die Umsetzung in einem Verdünnungs- oder Lösungsmittel unter basischen Bedingungen durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines aktivier- ten Derivates der Säure der allgemeinen Formel X-E-COOH, wie beispielsweise eines Säurehalogenids oder des Anhydrids oder eines gemischten Anhydrids als Reaktionskomponente die Umsetzung in einem Verdün- nungs-oder Lösungsmittel anfangs unter sauren Bedingungen und sodann später unter basischen Bedingungen durchgeführt wird.
AT378176A 1974-12-13 1974-12-13 Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen AT339327B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT378176A AT339327B (de) 1974-12-13 1974-12-13 Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT378176A AT339327B (de) 1974-12-13 1974-12-13 Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT339327B true AT339327B (de) 1977-10-10

Family

ID=3555337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT378176A AT339327B (de) 1974-12-13 1974-12-13 Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT339327B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501208A1 (fr) * 1981-09-17 1982-09-10 Roussel Uclaf Nouveaux derives du morpholinyl-indole, leurs sels, procede et intermediaires de preparation, application a titre de medicaments et composition les renfermant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501208A1 (fr) * 1981-09-17 1982-09-10 Roussel Uclaf Nouveaux derives du morpholinyl-indole, leurs sels, procede et intermediaires de preparation, application a titre de medicaments et composition les renfermant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1545935A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2238504B2 (de) l-Phenoxy-3-alkylaminopropan-2-ol -Derivate
DE69720317T2 (de) Benzoxazole Derivate als Serotonin 5-HT3 Rezeptor partiell Aktivator
DE2313227A1 (de) Neue isoindolinderivate, ihre herstellung und die medizinischen zusammensetzungen, die sie enthalten
AT339327B (de) Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen
CH510688A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 6,11-Dihydro-dibenz(b,e)oxepins
DE1909406C3 (de) Tricyclische Verbindungen
DE2707270A1 (de) Pyrazolo-diazepine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2456098C3 (de) Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH643255A5 (en) 4-Amino-2-(piperazin-1-yl or homopiperazin-1-yl)quinazoline derivatives, processes for their preparation and medicaments containing them
DE2459089A1 (de) Morpholinderivate
AT337712B (de) Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten, deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen
AT337711B (de) Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten, deren optischen enantiomeren sowie saureadditionssalzen
DE2436398A1 (de) Morpholinderivate
DE2313256B2 (de) 1 ^-Benzisoxazol-3-acetamidoxim, seine Salze, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT336629B (de) Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten, deren optischen enantiomeren sowie saureaddtionssalzen
CH666031A5 (de) Naphthoxazine, ihre herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen.
DE2360852A1 (de) Neue azabenzo-1,5-diazepine
DE2448257A1 (de) Cumarinabkoemmlinge, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE1950351C3 (de) l-(2-Cyano-5-methylphenoxy)-2-hydroxy-3-aIkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
CH619237A5 (de)
CH612433A5 (en) Process for the preparation of morpholine derivatives
DE2461137A1 (de) Tricyclische verbindungen
DE2252806A1 (de) Tricyclische verbindungen
AT330782B (de) Verfahren zur herstellung von neuen piperazinderivaten und ihren saureadditionssalzen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee