AT334554B - Vorrichtung zum elektroschlacken-umschmelzen von verzehrbaren elektroden zu blocken - Google Patents

Vorrichtung zum elektroschlacken-umschmelzen von verzehrbaren elektroden zu blocken

Info

Publication number
AT334554B
AT334554B AT1022473A AT1022473A AT334554B AT 334554 B AT334554 B AT 334554B AT 1022473 A AT1022473 A AT 1022473A AT 1022473 A AT1022473 A AT 1022473A AT 334554 B AT334554 B AT 334554B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
melting
electrodes
block
consumable electrodes
rods
Prior art date
Application number
AT1022473A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA1022473A (de
Inventor
Boris Izrailevich Medovar
Valery Evgenievich Lanevsky
Jury Fedorovich Alferov
Rudolf Solomonovich Dubinsky
Mikhail Elevich Berezovsky
Leonty Vasilievich Chekotilo
Leonid Viktorovich Pavlov
Veniamin Alexandrovic Ishunkin
Anatoly Ivanovich Shevtsov
Semen Yakovlevich Grinshpon
Original Assignee
Inst Elektroswarki Patona
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektroswarki Patona filed Critical Inst Elektroswarki Patona
Priority to AT1022473A priority Critical patent/AT334554B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334554B publication Critical patent/AT334554B/de
Publication of ATA1022473A publication Critical patent/ATA1022473A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D23/00Casting processes not provided for in groups B22D1/00 - B22D21/00
    • B22D23/06Melting-down metal, e.g. metal particles, in the mould
    • B22D23/10Electroslag casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   B.- -14-- aufgesetzt ist. Die Bodenplatte bzw. der Wagen sind über ein Kabel --6-- od. dgl. an die zweite Klemme der Speisequelle angeschlossen.   
 EMI2.1 
 
Kreises in gleichen Winkelabständen angeordneten Bohrungen dienen die blanken zur Aufnahme je einer verzehrbaren Elektrode die mit einer Isolation ausgestatteten hingegen zur Aufnahme je eines stromlosen, verzehnrbaren Stabes Die Stäbe sollen mit der gleichen Geschwindigkeit abschmelzen wie die Elektroden. Zwischen den Querschnitten bzw. Durchmessern der Elektroden und der Stäbe muss daher ein bestimmtes Verhältnis eingehalten werden,   d. h.   die   Stäbe sind   höchstens ebenso dick, meistens aber dünner als die Elektroden--10'--.

   Es empfiehlt sich, die Isolation der Bohrungen--8--aus zwei oder mehreren geflanschten, ineinander steckbaren   Hülsen--11, 15--zusammenzusetzen,   die wenigstens über einen
Teil der Bohrungslänge reichen und von denen die   äusserste,   in die Bohrung fest eingesetzt sein kann. 



   Die Befestigung der Elektroden und Stäbe in der jeweils zugehörigen Bohrung kann sehr einfach mittels   Schrauben --16-- erfolgen.   Bei den blanken   Bohrungen --9-- ist   diese Schraube in die Platte-7- eingeschraubt, und die verzehrbaren   Elektroden--10'--sind   an die blanke Bohrungswand angepresst und mit dieser in elektrischem Kontakt. Die zum Festklemmen der verzehrbaren   Stäbe bestimmten   Schrauben sind hingegen in die Isolierung eingeschraubt und durchsetzen Radialbohrungen der Platte mit gehörigem Spiel. 



   Zwischen den Stäben und der Platte besteht demnach keine elektrische Verbindung. Es versteht sich, dass ein derartiger Elektrodenhalter an einem von der Umschmelzvorrichtung entfernten Ort mit Elektroden bzw. Stäben besetzt und voll ausgerüstet in die Vorrichtung eingebaut werden kann. 



   Eine Befestigungsvorrichtung für Elektrodenhalter, die eine Platte und einen von dieser aufwärts abstehenden, zentralen Schaft--12--aufweisen, ist in Fig. 2 veranschaulicht. An dem Ende des verhältnismässig kurzen Auslegers ist die Gelenksverbindung einer Spannzange abgestützt, die Klemmbacken - mit der Umfangsfläche des   Schaftes --12-- angepassten Klemmflächen   aufweist. Diese Spannzange kann mittels einer Betätigungsvorrichtung geöffnet oder geschlossen werden, vorzugsweise, wie gezeigt, mittels eines Hydraulikzylinders. An der dem   Ausleger --3-- gegenüberliegenden   Stelle des   Schlittens --2-- ist   die
Kolbenstange des Zylinders angesetzt, auf welcher der Zylinder verschiebbar ist.

   An dem Zylinder sind zwei
Hebel schwenkbar befestigt, von denen jeder an einen der beiden Zangenschenkel angelenkt ist, zwischen denen der Schlitten liegt und die über diesen vorstehen. Die Spannzange kann in kürzester Zeit geöffnet, der Schaft eines Elektrodenhalters ausgefahren und der eines andern, mit neuen Elektroden bzw. Stäben besetzten
Elektrodenhalters eingesetzt sowie fest gespannt werden. In dieser kurzen Zeit kühlen das Schlackenbad und das
Metallbad nur wenig ab, so dass die Unterbrechung des Schmelzvorganges keinen abträglichen Einfluss auf die
Qualität des zu erschmelzenden und bereits teilweise erschmolzenen   Blockes --18-- ausübt.   



   Anstatt eines Einphasentransformators können auch Gleichstromquellen verwendet werden. Der Betrieb erfindungsgemässer Umschmelzvorrichtungen unterscheidet sich, ausser durch das gegebenenfalls vorgenommene
Wechseln des Elektrodenhalters, nicht von der Bedienung bekannter Anlagen zur Herstellung von Blöcken durch
Umschmelzen verzehrbarer Elektroden. In den meisten Fällen bestehen die stromlosen Stäbe aus demselben
Metall bzw. derselben Legierung wie die verzehrbaren Elektroden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Elektroschlacken-Umschmelzen von verzehrbaren Elektroden zu Blöcken, mit einem
Ständer und einem entlang desselben verschiebbaren Ausleger, an dem ein Elektrodenhalter angebracht ist, der eine Platte aufweist, welche mit Bohrungen zur Aufnahme je einer mit dem Plattenkörper in elektrischem
Kontakt stehenden Elektrode versehen sowie an die eine Klemme einer Speisequelle,   z.

   B.   eines
Einphasentransformators, anschliessbar ist, und mit einer unterhalb des Elektrodenhalters befindlichen, auf einer mit der andern Klemme der Speisequelle verbindbaren Bodenplatte aufgestellten, kühlbaren Kokille, 
 EMI2.2 
 Elektrode (10') bestimmten Bohrungen (9) eine zusätzliche, mit einer elektrischen Isolation (11) ausgestattete Bohrung zur Aufnahme eines gegenüber der Platte (7) elektrisch isolierten, verzehrbaren Stabes (10") vorgesehen ist und dass vorzugsweise, wie an sich bekannt, die Platte samt den an ihr befestigten Elektroden und Stäben an dem Ausleger abnehmbar befestigt ist. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. (3) eine vorzugsweise hydraulisch betätigbare Spannzange mit an die eine Klemme der Speisequelle (5) anschliessbaren Klemmbacken (4) befestigt und die Platte (7) des Elektrodenhalters mit einem den Klemmbacken angepassten Schaft (12) versehen ist.
AT1022473A 1973-12-06 1973-12-06 Vorrichtung zum elektroschlacken-umschmelzen von verzehrbaren elektroden zu blocken AT334554B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1022473A AT334554B (de) 1973-12-06 1973-12-06 Vorrichtung zum elektroschlacken-umschmelzen von verzehrbaren elektroden zu blocken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1022473A AT334554B (de) 1973-12-06 1973-12-06 Vorrichtung zum elektroschlacken-umschmelzen von verzehrbaren elektroden zu blocken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT334554B true AT334554B (de) 1976-01-25
ATA1022473A ATA1022473A (de) 1976-05-15

Family

ID=3620791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1022473A AT334554B (de) 1973-12-06 1973-12-06 Vorrichtung zum elektroschlacken-umschmelzen von verzehrbaren elektroden zu blocken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334554B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105803219A (zh) * 2016-05-12 2016-07-27 天津钢研海德科技有限公司 一种结构简单、接触良好的导电机构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105803219A (zh) * 2016-05-12 2016-07-27 天津钢研海德科技有限公司 一种结构简单、接触良好的导电机构

Also Published As

Publication number Publication date
ATA1022473A (de) 1976-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061612B1 (de) Hochstromleitungssystem für Elektroöfen
AT334554B (de) Vorrichtung zum elektroschlacken-umschmelzen von verzehrbaren elektroden zu blocken
EP0275384B1 (de) Metallurgisches Gefäss, insbesondere Elektroofen mit einer oder mehreren Bodenelektroden
DE1994001U (de) Kryogenischer schalter.
DE3305532C2 (de)
EP0221270B1 (de) Kontaktverbindung für die Kontaktelektrode eines Lichtbogen- oder Widerstands-Schmelzofens
DE1195002B (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Stuetzung von durch direkten Stromdurchgang erwaermte n metallischen Werkstuecken
DE2362336C3 (de) Anlage zum Elektroschlacke-Umschmelzen von Blöcken
AT275062B (de) Anlage zum Gießen von Metall mit Elektroschlacken-Raffination
DE2336565A1 (de) Anlage zum elektroschlacke-umschmelzen von metall
DE369834C (de) Einrichtung zum elektrischen Erwaermen von Bolzen und aehnlichen Metallteilen
DE875077C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kommutatormaschinen
AT320878B (de) Einrichtung zum Umschalten des Stromflusses in Elektroschlacken-Umschmelzvorrichtungen
AT333450B (de) Anlage zum elektroschlacken-umschmelzen verzehrbarer elektroden
DE3421327C2 (de)
DE2731198A1 (de) Gleitstromkontakt fuer elektroschlacke-umschmelzanlagen
DE668046C (de) Vorrichtung zur Stromzufuehrung zu Ofenelektroden mit Laengsnuten und darin verschiebbaren, an die Nutenwaende durch Keilwirkung angepressten Einzelkontakten
CH201691A (de) Verfahren zur Verschweissung von metallischen Werkstücken.
DE1227424B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zonenschmelzen eines aus einer Metallverbindung bestehenden stabfoermigen Koerpers
DE2904286C2 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von Abschmelzelektroden beim Elektroschlackeumschmelzen von Metallen
AT164591B (de) Vorrichtung zur Lichtbogenschweißung mittels ummantelter abgedeckter Elektrode
AT306938B (de) Anlage zum Elektroschlacken-Umschmelzen von Metallen und Legierungren
DE19843087A1 (de) Induktor zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes
DE2638064A1 (de) Vorrichtung zum widerstands-pressschweissen von kleinbauteilen
CH242118A (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit Elektroden.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee