AT308410B - Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage - Google Patents

Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage

Info

Publication number
AT308410B
AT308410B AT405772A AT405772A AT308410B AT 308410 B AT308410 B AT 308410B AT 405772 A AT405772 A AT 405772A AT 405772 A AT405772 A AT 405772A AT 308410 B AT308410 B AT 308410B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phase
electrode holder
plant
electroslag
busbars
Prior art date
Application number
AT405772A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Evgenievich Paton
Vladimir Konstantinovi Lebedev
Igor Vladimirovich Pentegov
Vitaly Mikhailovich Baglai
Oleg Petrovich Bondarenko
Nikolai Fedorovich Medvedenko
Boris Izrailevich Medovar
Pavel Petrovich Loskutov
Gennady Ivanovich Orlov
Kim Moiseevich Khasin
Vladimir Ivanovich Lugovsky
Valery Vasilievich Salmin
Vilen Fedorovich Marjuschenko
Georgy Vasilievich Tamozhnikov
Jury Andreevich Schelkunov
Original Assignee
Inst Elektroswarki Patona
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektroswarki Patona filed Critical Inst Elektroswarki Patona
Priority to AT405772A priority Critical patent/AT308410B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT308410B publication Critical patent/AT308410B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/10Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Elektrometallurgie und genauer auf Elektrodenhalter für   Drehstrom-Elektroschlackenanlagen.   
 EMI1.1 
 Tragplatte besitzt, auf der mit Hilfe von elektrischen Isolatoren Vorrichtungen, welche Strom den verzehrbaren Elektroden zuführen, Stromschienen und Trennschalter montiert sind, mittels denen die Wicklungen des einspeisenden Leistungstransformators (der Leistungstransformatoren) an den Elektrodenhalter beim Aufsetzen desselben auf den Ofen angeschlossen werden. 



   Es ist auch eine Anlage zum gleichzeitigen Umschmelzen von sechs Elektroden bekannt, die in den Ecken des durch sie gebildeten, regelmässigen Sechsecks angeordnet und an die Sekundärwicklungen von drei   Einphasentransformatoren,   welche ein Drehstromsystem bilden, oder an die Wicklungen eines Drehstromtransformators angeschlossen sind.

   Bei dieser Anlage werden, um ein gleichmässiges Temperaturfeld im Schlackenbad zu erzeugen und um gleichmässiges Schmelzen aller unbeweglich in bezug aufeinander angebrachten Elektroden zu gewährleisten, an die Sekundärwicklungen jedes Einphasentransformators diametral gegenüberliegende Elektroden angeschlossen, während die Mittelanzapfungen dieser Sekundärwicklungen mit Hilfe einer Stromschiene verbunden sind, die bifilar mit den Stromschienen ausgeführt ist, welche von den Wicklungsenden ausgehen, und die einen gemeinsamen Punkt in der Mitte der Anlage (der Kokille) hat sowie von der Ofenkonstruktion isoliert ist. 



   Die beschriebene Anlage besitzt wesentliche Nachteile. 



   Die Verbindung der Mittelanzapfungen der Sekundärwicklungen der Transformatoren des abnehmbaren Elektrodenhalters in der Symmetrieachse der Anlage macht die Konstruktion des Elektrodenhalters wesentlich komplizierter. 



   Aus diesem Grund besitzen die Abgleichkreise, durch welche die Ausgleichsströme zwischen den Transformatoren fliessen, bedeutende Induktivität. 



   Dies wird dadurch hervorgerufen, dass der Abstand zwischen den Schienen, welche die Mittelanzapfungen der Sekundärwicklungen der Transformatoren verbinden, und den Schienen, welche Strom den verzehrbaren Elektroden zuleiten, grösser als die Dicke der Stromzuführungsschienen ist. 



   Es ist das Ziel der Erfindung, die obenerwähnten Nachteile zu beseitigen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Elektrodenhalter für eine Drehstrom-Elektroschlackenanlage zu schaffen, der minimalen Blindwiderstand der Abgleichkreise besitzt, wodurch grössere lineare Schmelzgeschwindigkeit der verzehrbaren Elektroden bei der Selbstregelung des Schmelzprozesses und bedeutend vereinfachte Konstruktion des Elektrodenhalters gewährleistet wird. 



   Dies wird dadurch erreicht, dass die Stromschienen, welche an den Mittelanzapfungen der Sekundärwicklungen des einspeisenden Transformators angeschlossen sind, an ihrer Verbindungsstelle mit den erwähnten Mittelanzapfungen paarweise miteinander verbunden sind sowie, dass jede von ihnen parallel und in umittelbarer Nähe der entsprechenden Stromschiene liegt, welche die Phasenausführungen der Sekundärwicklung des einspeisenden Transformators mit den Vorrichtungen verbindet, welche Strom den verzehrbaren Elektroden zuleiten. 



   Es ist auch zweckmässig, die Stromschienen, welche die Phasenausführungen jeder Sekundärwicklung des einspeisenden Transformators mit den erwähnten Stromzuleitungsvorrichtungen verbinden, und die Stromschienen, welche an den Mittelanzapfungen der erwähnten Sekundärwicklungen angeschlossen sind, in der senkrecht zur Tragplatte stehenden Ebene anzuordnen. 



   Der gemäss der Erfindung ausgeführte Elektrodenhalter erfüllt erfolgreich die oben gestellten Aufgaben. Bei einer solchen Ausführung des Elektrodenhalters wird die Induktivität der Abgleichkreise wesentlich vermindert, wodurch die Selbstregelung beim Niederschmelzen der verzehrbaren Elektroden verbessert und die Konstruktion des Elektrodenhalters vereinfacht wird. 



   Nachstehend wird zum besseren Verständnis des Wesens der Erfindung ein vorzugsweises Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Elektrodenhalters für eine   Drehstrom-Elektroschlackenanlage   unter Hinweis auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben ; es zeigt Fig. l den Grundriss des abnehmbaren Elektrodenhalters für eine   Sechselektroden-Elektroschlackenanlage   mit schematischer Darstellung der Sekundärwicklungen der Einphasentransformatoren und Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1. 
 EMI1.2 
 --5-- dertransformatoren verbinden, montiert sind. 



   Die   Stromschienen--4, 6-- (Fig. 2)   bestehen aus wassergekühlten Rohren, welche in einer Ebene, senkrecht zur Tragplatte und parallel zueinander angeordnet sind. Konstruktiv sind sie in Form von Rohrbündeln ausgeführt, bei denen die Rohre in unmittelbarer Nähe voneinander liegen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In jedem Zweig befinden sich nur Rohre, die an einem der Enden der   Sekundärwicklung --5-- des   Einphasen-Leistungstransformators (Phasenrohre), beispielsweise am Wicklungsanfang "A" oder am Wicklungsende "a" angeschlossen sind, und Rohre, die an der Mittelanzapfung der   Sekundärwicklung--5--   des Einphasen-Leistungstransformators   (Nullrohre "0")   angeschlossen sind. Die Anzahl der Rohre in jedem Zweig ist dieselbe. Die Ausführungen der Rohrbündel sind in Form von Lamellen ausgebildet, welche mit der stromleitenden   Stromschiene --7-- der Einphasen-Leistungstransformatoren   durch Trennschalter--S-- 
 EMI2.1 
 
6--nachLeistungstransformatoren anzuschliessen oder von diesen zu lösen, wenn er vom Elektroschlackeofen abgenommen oder auf diesen aufgesetzt wird. 



   Der erfindungsgemässe Elektrodenhalter besitzt minimalen induktiven Widerstand der Abgleichkreise. Dies wird dadurch erreicht, dass die Rohre der   Phasenstromschienen"A, a"und   die Nullrohre"o"beim Elektrodenhalter zu einem Bündel vereinigt sind. Die Anordnung dieser Rohre in unmittelbarer Nähe voneinander hat zur Folge, dass der Stromkreis vermindert wird, den das Magnetfeld durchdringt, wodurch die Induktivität der erwähnten Stromschienen vermindert wird. Deshalb wird beim Schmelzprozess in einer Drehstrom-Elektroschlackeanlage während der Selbstregelung des Prozesses die lineare Schmelzgeschwindigkeit der verzehrbaren Elektroden wesentlich erhöht.

   Ausserdem vereinfacht die Vereinigung der Rohre (der Phasenund Nullrohre) zu einem Bündel die Konstruktion des Elektrodenhalters, da die Baugruppe, durch die die Mittelanzapfungen der   Sekundärwicklungen --5-- der   Leistungstransformatoren in der Mitte der Elektroschlackenanlage miteinander verbunden werden, fortfällt. 



   Die Konstruktion des erfindungsgemässen Elektrodenhalters ermöglicht es, die Drehstrom-Elektroschlackenanlage sowohl mittels drei Einphasen-Leistungstransformatoren, wie dies oben beschrieben wurde, als auch mittels eines Drehstrom-Leistungstransformators zu speisen. Gleichzeitig ist es im letzteren Falle rational, den Drehstromtransformator über der Elektroschlackenanlage anzuordnen. 



   Der erfindungsgemässe Elektrodenhalter wurde an Hand einer beispielsweisen Anlage zum gleichzeitigen Umschmelzen von sechs verzehrbaren Elektroden beschrieben. Er kann jedoch leicht auch zum Umschmelzen einer andern Elektrodenzahl, die ein Vielfaches von sechs ist, verwendet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Elektrodenhalter für   Drehstrom-Elektroschlackenanlage,   der eine Tragplatte zum Festhalten der verzehrbaren Elektroden besitzt, deren Anzahl ein Vielfaches von sechs ist und die in den Ecken des von ihnen gebildeten regelmässigen Sechsecks angeordnet sowie unbeweglich zueinander.

   befestigt und von der erwähnten Platte isoliert sind, auf der Vorrichtungen zum Stromzuleiten zu den verzehrbaren Elektroden, Stromschienen, welche die Phasenausführungen jeder Sekundärwicklung mindestens eines einspeisenden Transformators mit den erwähnten Stromzuleitungsvorrichtungen der diametral gegenüberliegenden, verzehrbaren Elektroden verbinden, und Stromschienen, welche die mittleren Anzapfungen aller Sekundärwicklungen des erwähnten einspeisenden 
 EMI2.2 
 Stromschienen (6), welche an den Mittelanzapfungen der Sekundärwicklungen (5) des einspeisenden Transformators angeschlossen sind, an ihrer Verbindungsstelle mit den erwähnten Mittelanzapfungen paarweise miteinander verbunden sind sowie, dass jede von ihnen parallel und in unmittelbarer Nähe der entsprechenden Stromschiene (4) liegt, welche die Phasenausführungen der Sekundärwicklungen (5)

   des einspeisenden Transformators mit den Vorrichtungen (2) verbindet, welche Strom den verzehrbaren Elektroden zuleiten. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. welche die Phasenausführungen jeder Sekundärwicklung (5) des einspeisenden Transformators mit den Vorrichtungen (2), die Strom den verzehrbaren Elektroden zuleiten, verbinden, und die Stromschienen (6), welche an den Mittelanzapfungen der erwähten Sekundärwicklungen (5) angeschlossen sind, in der senkrecht zur Tragplatte (1) stehenden Ebene angeordnet sind.
AT405772A 1972-05-09 1972-05-09 Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage AT308410B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT405772A AT308410B (de) 1972-05-09 1972-05-09 Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT405772A AT308410B (de) 1972-05-09 1972-05-09 Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT308410B true AT308410B (de) 1973-07-10

Family

ID=3559068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT405772A AT308410B (de) 1972-05-09 1972-05-09 Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT308410B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061612B1 (de) Hochstromleitungssystem für Elektroöfen
DE2318193A1 (de) Induktions-tiegelofen
DE3022091C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von bläschenfreiem erschmolzenen Glas
DE2018065B2 (de) Anlage zum elektroschlacke-umschmelzen von abschmelzelektroden
AT308410B (de) Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage
DE2135677C3 (de) Mehrphasiger öltransformator mit an einer Seitenwand seines Kessels angeordneten Halbleiter-Gleichrichtern
DE2227020C3 (de) Elektrodenhalter für Drehstrom-Elektroschlackenanlage
DE2017229C3 (de) Umschmelzofen
DE3143146A1 (de) Als flachspule ausgebildete induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE1906922C3 (de)
CH664977A5 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlprofils und ein nach diesem verfahren hergestelltes hohlprofil.
DE1765526A1 (de) Dreiphasen-Lichtbogenofen
DE102019007373A1 (de) Induktionsanlage zum Erwärmen stabförmiger Werkstücke
EP0106958A1 (de) Elektrodynamische Pumpe
DE1000543B (de) Elektrisches Zweileiter-Sammelschienen-system fuer Ofenanlagen, insbesondere fuer Induktionsofenanlagen
DE2257087C3 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterstabes
DE661543C (de) Elektrothermischer Schmelzofen fuer moeglichst induktionsfreie Stromzufuhr zu den einzelnen Elektroden
EP1911329A1 (de) Transformatorsystem für elektrische lichtbogenöfen mit drei elektroden
DE669433C (de) Mit Wechselstrom gespeiste elektrische Lichtbogenofenanlage
DE2145083B2 (de) Anlage zum ElektroscWacke-Umschmelzen von Metall
DE327633C (de) Vakuumroehre
DE1204321B (de) Anordnung von die Leistungsumsetzung von Drehstromlichtbogenoefen symmetrierenden Zusatzimpedanzen in der Ofenanlage
DE977497C (de) Geraet zur elektrischen Widerstandserwaermung, insbesondere Schweissgeraet
DE478491C (de) Elektrischer Wassererhitzer
DE903356C (de) Anordnung zur Heizung von elektrischen UEbertragungsleitungen waehrend des Betriebes

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time