DE826325C - Elektrischer Widerstandstheizkoerper - Google Patents

Elektrischer Widerstandstheizkoerper

Info

Publication number
DE826325C
DE826325C DE1945826325D DE826325DA DE826325C DE 826325 C DE826325 C DE 826325C DE 1945826325 D DE1945826325 D DE 1945826325D DE 826325D A DE826325D A DE 826325DA DE 826325 C DE826325 C DE 826325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance heater
electrical resistance
electric resistance
block
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1945826325D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Kunzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Application granted granted Critical
Publication of DE826325C publication Critical patent/DE826325C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/145Carbon only, e.g. carbon black, graphite

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Für das Erhitzen von stark angreifenden Flüssigkeiten, wie Säuren, insbesondere Salzsäure u. dgl., werden bisher meistens Vorrichtungen aus hochwertigen Werkstoffen, wie Platin, Gold, Silber, Tantal oder Porzellan, benutzt. Derartige Heizvorrichtungen bestehen in der Regel zur Hauptsache aus Rohren, die von außen mit hochgespanntem Dampf als Heizmittel bespült werden. Die Durchführung dieser Rohre durch den sie umgebenden Mantel erfordert besondere Einrichtungen und erheblichen Arbeitsaufwand. Das Auswechseln führt zu besonderen Schwierigkeiten, da die hochwertigen Rohre beim Ausbau oft wertlos werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Heizvorrichtung, die von diesen Nachteilen frei ist. Als elektrisches Widerstandselement dient dabei ein Block aus den leicht zugänglichen Werkstoffen Kohle oder Graphit, der mit Bohrungen für den Durchtritt .der zu erhitzenden Flüssigkeit versehen ist. Zur Herbeiführung einer gleichmäßigen Stromdichte empfiehlt es sich, die Bohrungen möglichst gleichmäßig über den Querschnitt des Blockes zu verteilen. Eine solche Heizvorrichtung bietet, abgesehen von der Vermeidung der oben geschilderten Nachteile und Schwierigkeiten, noch dien besonderen Vorteil, daß sich auf verhältnismäßig kleinem Raum große Heizflächen: unterbringen lassen. Man kann mehrere Blöcke in stromleitender Verbindung hintereinanderschalten und so Heizvorrichtungen von beliebiger Länge erzielen. Zu diesem Zweck kann man das eine Ende jeden Blockes mit einer konischen Verengung und Idas andere Ende mit einer entsprechenden konischen Aussparung versehen und die Blöcke an den Stirnseiten nach Art von Nut und Feder stromleitend und dicht zusammenfügen.
  • Eine derartige Anordnung ist in der Zeichnung beispielsweise wiedergegebem Abb. i ist ein Längsschnitt und Abb. 2 ein Querschnitt durch d;,° Heizvorrichtung. Sie besteht aus vier Graphitblöcken i°, i6, i° und id, die mit einer Vielzahl von Bohrungen 2 versehen sind und an den konischen Verbindungsstellen 3 so zusammengefügt sind, daß ,die Bohrungen den gesamten Aufbau rohr- oder kanalförmig durchziehen. Die Graphitmasse, aus der die Blöcke bestehen, ist zweckmäßig nach an sich bekannten Verfahren flüssigkeitsundurchlässig gemacht. Darüber hinaus kann das Ganze zur sicheren Verhinderung von Flüssigkeitsausbrüchen mit einem Mantel 4 aus säurebeständigem metallischem Werkstoff umgeben und der Zwischenraum zwischen Mantel und Blockaufbau ausgemauert werden. Die Ausmauerung wirkt außerdem einer unerwünschten Wärmeabstrahlung entgegen. Die der Stromzuführung dienenden Elektroden 5 sind mittels stopfbüchsenartiger Haltevorrichtungen durch den Mantel hindurchgeführt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRL. CHF: i. Elektrischer Widerstandsheizköper, insbesondere zum Erhitzern stark angreifender Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisches Widerstandselement ein Kohle- oder Graphitblock dient, der mit Bohrungen für den Durchtritt der zu erhitzenden Flüssigkeit v.--rsehen ist.
  2. 2. Elektrischer Widerstandsiheizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herbeiführung einer gleichmäßigen Stromdichte die Bohrungen über den Querschnitt des Blockes möglichst gleichmäßig verteilt sind.
  3. 3. Elektrischer Widerstandsheizkörper nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Blöcke an den Stirnseiten in stromleitender Verbindung zusammengefügt sind.
DE1945826325D 1945-03-21 1945-03-21 Elektrischer Widerstandstheizkoerper Expired DE826325C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE826325T 1945-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826325C true DE826325C (de) 1951-12-27

Family

ID=579166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1945826325D Expired DE826325C (de) 1945-03-21 1945-03-21 Elektrischer Widerstandstheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826325C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092142B (de) * 1959-03-26 1960-11-03 Vaillant Joh Kg Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand
DE1111311B (de) * 1958-07-31 1961-07-20 Kuehnle Kopp Kausch Ag Vorrichtung zum Erwaermen von stroemenden Medien, vorzugsweise aktiven Gasen oder Fluessigkeiten, bei der ein elektrisch beheizbarer, gedichteter Graphitkoerper Bohrungen oder Kanaele zum Durchleiten der Gase oder Fluessigkeiten aufweist
DE1297252B (de) * 1962-04-26 1969-06-12 Parsons C A & Co Ltd Elektrischer Gaserhitzer
DE9211598U1 (de) * 1992-08-28 1993-08-05 Set Gmbh Semiconductor Equipment Technology, 85630 Grasbrunn, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111311B (de) * 1958-07-31 1961-07-20 Kuehnle Kopp Kausch Ag Vorrichtung zum Erwaermen von stroemenden Medien, vorzugsweise aktiven Gasen oder Fluessigkeiten, bei der ein elektrisch beheizbarer, gedichteter Graphitkoerper Bohrungen oder Kanaele zum Durchleiten der Gase oder Fluessigkeiten aufweist
DE1092142B (de) * 1959-03-26 1960-11-03 Vaillant Joh Kg Elektrischer Durchlauferhitzer mit Heizwiderstand
DE1297252B (de) * 1962-04-26 1969-06-12 Parsons C A & Co Ltd Elektrischer Gaserhitzer
DE9211598U1 (de) * 1992-08-28 1993-08-05 Set Gmbh Semiconductor Equipment Technology, 85630 Grasbrunn, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE826325C (de) Elektrischer Widerstandstheizkoerper
DE3641873C1 (de) Loetspitze
DE2202463A1 (de) Elektrischer Tauchsieder
DE1916318B2 (de) Stromdurchführung für eine Vorrichtung zum Zonenschmelzen
DEP0001055DA (de) Elektrischer Widerstandsheizkörper
DE1515058A1 (de) Elektrode fuer Hochfrequenzerhitzung
DE2832027A1 (de) Kathode fuer elektronenmission
AT220209B (de) Gasdichte Durchführung mit rohrförmigem Isolierkörper
DE860979C (de) Metallische Durchfuehrung durch ein keramisches Vakuumgefaess
DE854063C (de) Stabfoermiger elektrischer Rohrheizkoerper mit metallischem Rohrmantel
DE405137C (de) Elektrischer Muffelofen
DE2260070C2 (de) Grenzwertgeber
DE911879C (de) Anordnung an elektrischen Rohrheizkoerpern
DE467347C (de) Induktiv erwaermte elektrische Heizplatte
DE322889C (de) Elektrodenfassung fuer elektrische Schmelzoefen
DE840129C (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE809324C (de) Elektrische Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode
AT110252B (de) Elektrode für elektrische Öfen.
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
AT390694B (de) Proportionalzaehler mit eingebautem, durch waerme aktivierbarem gasphasenstabilisator
DE1177706B (de) Vorrichtung zum Trocknen von mit Well-maenteln versehenen Schwachstrom- oder Hochfrequenzkabeln
DE896971C (de) Warmwasserradiator mit Elektrodenheizung
DE1629091B1 (de) Erwaermvorrichtung fuer auf Baendern oder in Giessformen vorzutrocknenden keramischen Schlicker
DE882880C (de) Anschlusskoerper fuer Heizstaebe in elektrischen Widerstandsoefen
AT101899B (de) Elektrische Entladungsröhre.