AT328675B - Rost fur von oben nach unten durchstromte lockere filtermassen - Google Patents

Rost fur von oben nach unten durchstromte lockere filtermassen

Info

Publication number
AT328675B
AT328675B AT392473A AT392473A AT328675B AT 328675 B AT328675 B AT 328675B AT 392473 A AT392473 A AT 392473A AT 392473 A AT392473 A AT 392473A AT 328675 B AT328675 B AT 328675B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
suction
filter
section
cross
Prior art date
Application number
AT392473A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA392473A (de
Inventor
Heinrich Endres
Original Assignee
Barnet Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barnet Erich filed Critical Barnet Erich
Priority to AT392473A priority Critical patent/AT328675B/de
Publication of ATA392473A publication Critical patent/ATA392473A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT328675B publication Critical patent/AT328675B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Filtermassen in loser   Schüttung-insbesondere   solche, wie sie bei Schutzräumen Verwendung finden-erfordern spezielle Ansaugroste, deren Aufgabe es ist, das Mitreissen von Teilchen der Filtermasse durch das angesaugte und zu filternde Medium zu verhindern. 



   Da die Teilchengrösse der Filtermassen sehr unterschiedlich sein kann,   u. zw.. einerseits   durch Abrieb,
Bruchkorn usw., und anderseits auch zur Erzielung eines bestimmten Durchgangswiderstandes ein gewisser
Feinstkornanteil in der Filtermasse notwendig erscheint, sind an die Ansaugroste aus allen diesen Gründen bestimmte Mindestanforderungen zu stellen. 



   Das Gesamtausmass einer Filteranlage ist in der Regel vorgegeben und wird durch die Förderleistung des ansaugenden Gerätes (Ventilator), durch die Art der Verunreinigung des angesaugten und zu   filterden   Mediums sowie durch die Filtereigenschaften der verwendeten Filtermasse bestimmt. Daher kann auch das Volumen des
Ansaugrostes nicht beliebig gross gewählt werden, um Ansaugöffnungen in ausreichender Grösse, Zahl und
Anordnung darauf unterzubringen. Das Rostvolumen darf die benötigte Menge an Filtermasse im Filterraum vorgegebenen Ausmassen nicht wesentlich verringern. 



   Durch die Verwendung einer Filtermasse in loser Schüttung (Grobsand od. dgl.) ergibt sich auch die
Notwendigkeit, den Ansaugrost unterhalb der Filtermassenschüttung waagrecht auf der Sohle des Filterraumes anzuordnen. Das bedeutet, dass der Rost das Gewicht der Filtermasse zu tragen hat und seine Ausführung eine dementsprechend stabile sein muss. 



   Die wesentliche Forderung ist jedoch die nach einem genügend grossen Ansaugquerschnitt des Rostes, welcher sich aus der Summe aller auf ihm befindlichen Ansaugöffnungen ergibt. Die Durchtrittsgeschwindigkeit des angesaugten Mediums an den Grenzflächen der Filtermasse in der Richtung zur ansaugenden Vorrichtung hin ("reine Seite") muss so gering sein, dass Mitschlepperscheinungen beim Feinstkornanteil der Filtermasse mit grösstmöglicher Sicherheit vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Durchtrittsgeschwindigkeit bei
Luft unter 10 cm/sec liegen muss. Dazu ist ein Gesamtansaugquerschnitt des Rostes von mindestens 800 cm2 je
1 m3 Filtermasse erforderlich. 



   Die bisher üblichen Rostkonstruktionen bestehen zumeist aus prismatischen oder zylindrischen bzw. halbzylindrischen Hohlkörpern, die seitlich oder an ihrer Unterseite Ansaugöffnungen besitzen. Durch
Abdachungen über solchen seitlichen Ansaugöffnungen wird das Eindringen der losen Filtermasse in den Rost verhindert. Mehrere solcher Hohlkörper sind dann durch querlaufende Rohre usw. zu einem Rohrsystem verbunden und an die zur Fördervorrichtung führende Ansaugleitung angeschlossen. Einer solchen Konstruktion sind aber hinsichtlich ihres Ansaugquerschnittes Grenzen gesetzt, da zwischen den öffnungen ihrer seitlichen Wände genügend undurchbrochenes Material vorhanden sein muss, um eine ausreichende Festigkeit noch zu gewährleisten.

   Soferne die seitlichen Wände der hohlen Ansaugkörper eines solchen Rostes eine tragende
Funktion besitzen, ist ihre totale Auflösung nicht möglich und der Gesamtansaugquerschnitt des Rostes übersteigt daher in der Regel nur knapp den unteren Grenzwert, zumal ja zwischen den einzelnen Ansaugkörpern aus strömungstechnischen Gründen ein genügend grosser Abstand vorhanden sein muss, wenn der Ansaugquerschnitt zweier benachbarter Hohlkörper voll ausgenutzt werden soll. 



   Bei einem andern Rostsystem wird durch eine Anzahl S-förmiger Profile eine zusammenhängende, waagrechte Rostfläche erzielt, in welcher über die gesamte Breite derselben reichende und nach oben offene Schlitze parallel zueinander verlaufen. Die Filtermasse kann zwar von oben her in diese Schlitze eindringen, jedoch nicht im gegenläufigen und nach oben gerichteten, inneren S-Teil hochsteigen. Der sich aus Schlitzbreite   und-länge   sowie der Anzahl der Schlitze ergebende Gesamtansaugquerschnitt ist dabei um ein Beträchtliches höher als bei den zuerst erwähnten Systemen und dadurch ist die Durchtrittsgeschwindigkeit des gefilterten Mediums tatsächlich so gering, dass Mitschlepperscheinungen beim Feinstkornanteil (Staubkorn 0, 25 mm) mit grösstmöglicher Sicherheit vermieden werden können.

   Die Variabilität des Ansaugquerschnittes vermag aber bei Filtermassen, die auf Grund ihrer Beschaffenheit nur einen geringen Feinstkornanteil aufweisen, von Bedeutung zu sein, da in diesem Fall der Gesamtansaugquerschnitt des Rostes klein gehalten werden kann, was eine gewisse Verbilligung des Rostes darstellt. Demgegenüber ist bei einer Filtermasse mit hohem Feinstkornanteil ein optimaler Wert des Gesamtansaugquerschnittes notwendig und es bedeutet einen erheblichen Vorteil, wenn in beiden Fällen die gleiche Rostkonstruktion zur Verwendung gelangen kann.

   Eine solche Konstruktion eines Ansaugrostes für Filtermassen in loser Schüttung mit variablem Gesamtansaugquerschnitt, die einerseits das Erreichen der gerade noch zulässigen maximalen Durchtrittsgeschwindigkeit des Mediums erlaubt, anderseits aber auch eine optimal erreichbare Verminderung derselben ermöglicht und bei Bedarf auch Zwischenstufen gestattet, bildet den Gegenstand der Erfindung. 



   Dieses Ziel wird bei einem Rost für von oben nach unten durchströmte lockere Filtermassen, insbesondere für Schutzraumanlagen, dadurch erreicht, dass über jeder der in einer Bodenplatte verteilt vorgesehenen Öffnungen zwei oder mehrere, im vertikalen Querschnitt trapezförmige Abdeckelemente mit gegenseitigem Abstand übereinander angeordnet sind, von denen alle, ausgenommen das oberste Element, eine zentrale Öffnung besitzen. Jedes dieser Abdeckelemente ragt von unten her in das darüberliegende hinein,   u. zw.   so, dass die Unterkante der schrägen Seitenflächen des höherliegenden Elements tiefer liegt als die Oberkante der schrägen Seitenflächen des darunterliegenden Elements.

   Auf diese Weise wird ein Eindringen der Filtermasse in das Innere 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der aus den übereinanderliegenden Abdeckelemente gebildeten Ansaugkörpers verhindert. Auch die Ränder der Öffnungen in der Bodenplatte sind parallel zu den Seitenflächen der darüberliegenden Abdeckelemente schräg nach oben gebogen und bilden so die Basis für die darüber befindlichen Ansaugkörper. 



   Die einzelnen Abdeckelemente werden durch Abstandshalter von der Bodenplatte und voneinander getrennt und können in beliebiger Anzahl übereinandergesetzt werden. Dadurch erfährt der Querschnitt der zwischen ihnen entstehenden und schräg nach unten gerichteten Ansaugschlitze eine, der Zahl der verwendeten Abdeckelemente entsprechende Vervielfachung. Auf diese Weise wird es möglich, den Ansaugquerschnitt eines Ansaugkörpers zu verdoppeln, zu verdreifachen oder zu vervierfachen, je nachdem, ob auf eine Öffnung der Bodenplatte ein Abdeckelement ohne zentrale Öffnung (Dachstück) allein oder unter Verwendung von einem, zwei oder drei Abdeckelementen mit zentraler Öffnung (Zwischenstück) aufgesetzt wird. Somit ist die Variabilität des Gesamtansaugquerschnittes und zugleich der Durchtrittsgeschwindigkeit des Mediums durch den Rost gegeben. 



     Fig. l   zeigt einen Ansaugkörper eines solchen Rostes, bestehend aus Dachstück und drei Zwischenstücken, auf eine öffnung der Bodenplatte aufgesetzt und im Bereich der Abstandshalter vertikal geschnitten. Die Bodenplatte--l--über einem   Sammelraum--2--besitzt   eine Öffnung--3--, deren   Ränder--4--   schräg nach oben und parallel zu den Seitenflächen darüberliegenden Abdeckelemente gebogen sind.   Abstandshalter --9-- sorgen   dafür, dass zwischen den schrägen Seitenflächen der Äbdeckelemente--5, 6-die Spaltbreite erhalten bleibt, aber auch dafür, dass jedes Abdeckelement unverrückbar auf den darunterliegenden bzw. auf der Bodenplatte aufsitzt.

   Dazu trägt auch die Formgebung der Abstandshalter bei, wie beispielsweise in den Zeichnungen dargestellt, durch   Vertiefung--10--an   ihrer Oberseite oder   Ausnehmungen --12-- in   der Bodenplatte-l-und in diese eingreifende   Zapfen --11-- an   ihter Unterseite. Zugleich nehmen diese Abstandshalter die Last der über dem Rost befindlichen Filtermasse auf. 



   Fig. 2 zeigt den gleichen Ansaugkörper im Schnitt zwischen den Abstandshaltern und gibt schematisch den Weg des angesaugten und gefilterten Mediums durch den Rost wieder. Die Abdeckelemente,   u. zw.   das Dachstück   --5-- sowie   die   Zwischenstücke --6--,   welche in ihrer waagrechten Fläche eine zentrale Öffnung-7aufweisen, bilden den Innenraum des Ansaugkörpers, in welchen das Medium nach Passieren der Filtermasse 
 EMI2.1 
 
Medium in einen Sammelraum--2--eintritt, der durch einen auf der Sohle des Filterraumes aufliegenden
Grundrahmens des Rostes gebildet wird. Aus diesem wird es durch einen Ansaugkanal oder eine Ansaugleitung   - -8--,   die zum Fördergerät führt, abgesaugt. 



   Die aus den Abdeckelementen gebildeten Ansaugkörper können hinsichtlich ihres Grundrisses verschiedene
Form erhalten. Als Beispiele hiefür zeigen die Fig. 3 und 4 Draufsicht und Schnitt eines Rostes mit quadratischen Ansaugkörpern ("Tassenform"), die Fig. 5 und 6 entsprechende Darstellungen mit kreisrunden Ansaugkörpern ("Napfform") und die Fig. 7 und 8 solche mit Ansaugkörpern aus Profilstücken ("Schienenform"). Die Zahl der Ansaugkörper je Rost kann entsprechend dem erforderlichen Gesamtansaugquerschnitt gewählt werden, wobei jedoch ihr Abstand voneinander nicht zu klein sein darf. 



   Für Ansaugroste für Filtermasse in loser Schüttung gelten allgemein folgende Kriterien :
1. Der Gesamtansaugquerschnitt des Rostes muss möglichst gross sein, um eine davon abhängige, genügend geringe Durchtrittsgeschwindigkeit des Mediums durch den Rost zu erzielen. 



   2. Der Gesamtansaugquerschnitt des Rostes muss in einem optimalen Verhältnis zur Filtergrundfläche stehen und durch die Anordnung der Ansaugöffnungen einen möglichst gleichmässigen, grössere
Toträume vermeidenden Durchgang des Mediums durch die Filtermasse sowie deren bestmögliche
Ausnutzung gewährleisten. 



   3. Das Volumen des Ansaugrostes soll möglichst klein sein, um bei gegebener Filterfläche und maximaler Schutthöhe der Filtermasse deren Volumen nicht wesentlich zu verringern. 



   4. Die Konstruktion des Ansaugrostes muss genügend Stabilität aufweisen, um das Gewicht der
Filtermasse tragen zu können, weshalb auch der Anteil der waagrechten Flächen des Rostes ein möglichst geringer sein soll. 



   5. Das Material, aus welchem der Rost gefertigt wird, muss weitgehend korrosionsbeständig sein, oder die Korrosionsbeständigkeit ist durch einen wirksamen und dauerhaften Oberflächenschutz des verwendeten Materials sicherzustellen. 



   Der Gegenstand der Erfindung entspricht nicht nur allein diesen Anforderungen, sondern bildet darüber hinaus vor allem durch die Variabilität des Gesamtansaugquerschnittes eine Neuerung. 



   Aber auch die Wirksamkeit ist gegenüber derjenigen der bisher üblichen Rostsysteme bedeutend verbessert. 



  Ein Vergleich mit allen bekannten und im Handel befindlichen Rostsystemen hinsichtlich der theoretischen Wirksamkeit kann nach der Beziehung 
 EMI2.2 
 durchgeführt werden, wobei 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
W = theoretische Wirksamkeit
Q = Gesamtansaugquerschnitt des Rostes in Prozenten der Filterfläche
V = Rostvolumen in Prozenten des Filtervolumens und v = Durchtrittsgeschwindigkeit des Mediums durch den Rost bedeuten. 



   Durch diesen Vergleich ergibt sich, dass der Rost, welcher den Gegenstand der Erfindung bildet, infolge seiner Konstruktion allein andern Systemen weit überlegen ist. Er stellt somit auch in dieser Hinsicht eine Neuerung dar. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Rost für von oben nach unten durchströmte lockere Filtermassen, insbesondere für 
 EMI3.1 
 verteilt vorgesehenen Öffnung zwei oder mehrere, im vertikalen Querschnitt trapezförmige Abdeckelemente mit gegenseitigem Abstand übereinander angeordnet sind, von denen alle, ausgenommen das oberste Element, eine zentrale Öffnung besitzen. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. in das jeweils darüberliegende Abdeckelement von unten hineinragen, so dass die Unterkante der schrägen Seitenflächen eines höherliegenden Abdeckelements tiefer liegt als die Oberkante der schrägen Seitenflächen des darunterliegenden Elements. EMI3.3 der Bodenplatte parallel zu den Seitenflächen der darüberliegenden Abdeckelemente schräg nach oben gebogen sind.
AT392473A 1973-05-04 1973-05-04 Rost fur von oben nach unten durchstromte lockere filtermassen AT328675B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT392473A AT328675B (de) 1973-05-04 1973-05-04 Rost fur von oben nach unten durchstromte lockere filtermassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT392473A AT328675B (de) 1973-05-04 1973-05-04 Rost fur von oben nach unten durchstromte lockere filtermassen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA392473A ATA392473A (de) 1975-06-15
AT328675B true AT328675B (de) 1976-04-12

Family

ID=3557280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT392473A AT328675B (de) 1973-05-04 1973-05-04 Rost fur von oben nach unten durchstromte lockere filtermassen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT328675B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430425A1 (de) * 1984-08-18 1986-02-27 Turbon-Tunzini Klimatechnik GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Sandfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430425A1 (de) * 1984-08-18 1986-02-27 Turbon-Tunzini Klimatechnik GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Sandfilter

Also Published As

Publication number Publication date
ATA392473A (de) 1975-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0552457A1 (de) Boden für Wanderbettreaktoren
EP0553180A1 (de) Adsorptionsmittel-, insbesondere wanderbettreaktor.
DE3202684A1 (de) Baumscheibenabdeckung
EP0225475B1 (de) Einrichtung zum gesteuerten Abzug von fliessfähigem Schüttgut an der Unterseite einer Schüttgutsäule, insbesondere eines Wanderbettfilters
AT328675B (de) Rost fur von oben nach unten durchstromte lockere filtermassen
DE3023724A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von in einer fluessigkeit in suspension gehaltenen teilchen
DE1519623B2 (de)
DE3210683A1 (de) Wanderbettfilter zum trennen von stoffen dampf- und/oder gasfoermiger medien
DE3346077A1 (de) Unterkonstruktion fuer eine solarplatte
DE2928234A1 (de) Kanalluftfilter
CH659930A5 (de) Abdeckrost fuer entmistungskanaele in viehstaellen.
DE802186C (de) Aus einem Rahmen, einer oberen und einer unteren Deckplatte bestehendes ebenes Gebilde, insbesondere fuer Tueren o. dgl.
AT390668B (de) Rost fuer die sandfiltermasse eines sandfilters in einer anlage zur schutzraumbelueftung
DE2343866B2 (de) Aus Kunststoff bestehende Dränageplatte
DE144459C (de)
AT271548B (de) Verbundpflasterstein, insbesondere Betonformstein
DE8911252U1 (de) Lichtschacht-Abdeckung
DE2310838A1 (de) Bauelement fuer einen abzugschacht und verfahren zur herstellung des abzugschachtes
AT263642B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern für Schüttgüter
DE1815852C (de) Füllung fur Tropfkörper fur die bio logische Abwasserreinigung
DE1217240B (de) Boden einer Sandstrahlkammer
DE2061781A1 (en) Rectifier with multiple trays - has secondary slopes within trays to improve performance
DE1679515A1 (de) Mit Fluessigkeit zu berieselndes Luftbefeuchtungselement fuer Luftbefeuchtungsvorrichtungen
DE2311593C3 (de) Bewehrung für eine verlorene Schalung aus Stahlbeton
DE1970724U (de) Transportables luftentfeuchtungsgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee