AT323223B - Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
AT323223B
AT323223B AT994270A AT994270A AT323223B AT 323223 B AT323223 B AT 323223B AT 994270 A AT994270 A AT 994270A AT 994270 A AT994270 A AT 994270A AT 323223 B AT323223 B AT 323223B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
synthetic resin
sleeper
formwork
threshold
Prior art date
Application number
AT994270A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Neumann & Co Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumann & Co Gmbh filed Critical Neumann & Co Gmbh
Priority to AT934974A priority Critical patent/AT340983B/de
Priority to AT994270A priority patent/AT323223B/de
Priority to DE19712133115 priority patent/DE2133115C3/de
Priority to PL14923471A priority patent/PL81976B1/pl
Priority to ES392927A priority patent/ES392927A1/es
Priority to CH1001871A priority patent/CH547395A/de
Priority to SU1679051A priority patent/SU533340A3/ru
Priority to GB3168571A priority patent/GB1356859A/en
Priority to FR7124712A priority patent/FR2100315A5/fr
Priority to SE876271A priority patent/SE372786B/xx
Priority to RO6757371A priority patent/RO58811A/ro
Priority to BE769569A priority patent/BE769569A/xx
Priority to GB201374A priority patent/GB1366296A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT323223B publication Critical patent/AT323223B/de
Priority to YU88778A priority patent/YU88778A/xx

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B3/00Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails
    • E01B3/44Transverse or longitudinal sleepers; Other means resting directly on the ballastway for supporting rails made from other materials only if the material is essential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • B29C67/242Moulding mineral aggregates bonded with resin, e.g. resin concrete
    • B29C67/245Moulding mineral aggregates bonded with resin, e.g. resin concrete for making articles of indefinite length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Es ist bekannt, Betonschwellen im Eisenbahnoberbau zu verwenden. Betonschwellen haben gegenüber Holzschwellen den Vorteil eines festen Gefüges und einer grossen Witterungsbeständigkeit. Es hat sich nun aber gezeigt, dass bereits nach verhältnismässig kurzer Betriebsdauer Abnutzungserscheinungen im Bereich der Schienenauflager auftreten, wobei die Auflagerstelle des Schienenfusses bzw. der Unterlagsplatte zerstört wird. Es treten sogar häufig Verbiegungen oder Brüche der Unterlagsplatten auf. 



   Gegenstand des Stammpatentes ist nun eine Schwelle für Eisenbahnschienen, welche ausgehärtetes Kunstharz und mineralische Zuschlagstoffe enthält und aus kunstharzgebundenem Beton besteht, bei welchem die für Beton üblichen Zuschläge ausschliesslich durch Kunstharz gebunden sind. Ein solcher kunststoffgebundener Beton weist eine wesentlich grössere Elastizität und geringere Sprödigkeit als zementgebundener Beton auf, wobei seine Festigkeit ohne weiteres mit der Festigkeit zementgebundenen Betons verglichen werden kann. Solcher kunststoffgebundener Beton eignet sich daher im besonderen Masse zur Aufnahme der von der Schiene ausgehenden stossartigen Belastungen. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, die Ausbildung nach Stammpatent zu verbessern und besteht im wesentlichen darin, dass die Betonschwelle über ihre gesamte Länge eine zumindest über einen Teil des Umfanges reichende Hülle aus faserarmiertem Kunstharz, insbesondere glasfaserarmiertem Polyesterharz, aufweist. Aus der deutschen Patentschrift Nr. 40630 ist es bekanntgeworden, eine Betonschwelle aus zementgebundenem Beton im Bereich der Auflagefläche der Schiene bzw. der Unterlagsplatten mit einer Schicht aus Glasfasergewebe zu überziehen, wobei diese Schicht auch mit Glasfasergewebe armiert sein kann. Diese Schicht dient zur elektrischen Isolierung der Schiene und die Armierung durch Glasfasergewebe dient dazu, dieser Isolierschicht eine grössere Festigkeit zu erteilen, so dass sie nicht durch den Schienenfuss oder die Unterlagsplatten durchgebeizt werden kann.

   Da diese Schicht örtlich auf die Stelle der Auflage des Schienenfusses bzw. der Unterlagsplatten beschränkt ist, kann sie nicht zur Erhöhung der Biegefestigkeit der Schwelle beitragen. Dadurch aber, dass gemäss der Erfindung die Hülle aus faserarmiertem Kunstharz über die gesamte Länge der Schwelle reicht, wird durch diese Hülle eine Armierung für die Schwelle geschaffen, welche, da sie ja am äussersten Umfang der Schwelle angeordnet ist, statisch besonders günstig liegt und die Biegefestigkeit der Schwelle erhöht. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist diese Hülle von einer vorgeformten verlorenen Schalung gebildet, die an der Schwelle verbleibt. Der kunststoffgebundene Beton wird in diese verlorene Schalung eingebracht, wobei nach dem Erhärten des Betons die verlorene Schalung infolge ihrer Faserarmierung als Armierung der Betonschwelle wirkt, so dass gegebenenfalls Armierung aus Eisen od. dgl. innerhalb des Betons erspart werden können, da die Hülle bzw. die verlorene Schalung als Armierung für die Schwelle ausreicht. Auf diese Weise wird einerseits eine gesonderte Schalung für die Herstellung der Schwelle erspart und anderseits die Schwelle armiert. 



   Die verlorene Schalung kann erfindungsgemäss rinnen-oder trogförmig ausgebildet sein, wobei sie die Unterfläche und die Seitenflächen der Schwelle bildet. Eine solche Ausbildung ist verhältnismässig einfach und erscheint dann zweckmässig, wenn man auf die Armierung an der oberen Oberfläche der Schwelle verzichtet oder eine solche Armierung gesondert aufbringt. Bei einer solchen Ausbildung der Hülle bzw. verlorenen Schalung kann die Anordnung auch so getroffen sein, dass die Höhe der Seitenwände derselben die Höhe der Schwelle übersteigt und die vorstehenden Teile der Seitenwände über die Betonschwelle gebogen und gegebenenfalls miteinander verklebt sind.

   Es kann aber auch bei einer solchen rinnen- oder trogförmigen Ausbildung der Hülle bzw. verlorenen Schalung auf die von der Hülle bzw. von der verlorenen Schalung freie Oberfläche der Schwelle ein Hüllenteil aus faserarmiertem Kunstharz aufgeklebt oder aufgespritzt werden, welcher die Armierung des oberen Teiles der Schwelle bildet. In beiden Fällen ist das Einbringen des kunstharzgebundenen Betons in die Schalung erleichtert und es wird auch ein gewisser Armierungseffekt an der Oberfläche erreicht. Zweckmässig jedoch umgibt die Hülle bzw. die verlorene Schalung die Schwelle rundum. Hiebei kann die Hülle bzw. die verlorene Schalung als der Querschnittsform der Schwelle entsprechendes Rohr ausgebildet sein.

   Eine solche Ausbildung ist festigkeitsmässig am günstigsten, jedoch gestaltet sich, wenn die Hülle als verlorene Schalung verwendet wird, das Einbringen des kunstharzgebundenen Betons in diese Schalung schwierig. 



   Der Beton kann zum Zwecke der Herstellung der Schwelle in entsprechend abgelängte Schalungen eingefüllt werden. Gemäss der Erfindung kann jedoch vorzugsweise der Beton in eine rohrförmige Schalung von grösserer Länge eingebracht und die Schwelle in der gewünschten Länge abgeschnitten werden. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass Schwellen von verschiedener Länge ohne zusätzlichen Formen- oder Arbeitsaufwand hergestellt werden können, was der Forderung entspricht, da bei Weichen Schwellen von grösserer Länge verwendet werden müssen. Es wird auf diese Weise auch ermöglicht, die Hülle bzw. die verlorene Schalung in endlosem Strang herzustellen und mit Beton zu verfüllen, so dass die Schwellen in Fliessarbeit erzeugt und dann entsprechend abgelängt werden können. 



   Für die Wandung des Kunststoffbetons können beliebige härtbare Kunststoffmassen verwendet werden. 



  Beispiele für solche Kunststoffmassen sind   Phenol-Formaldehyd-Vorkondensate,   Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensate, Melamin-Formaldehyd-Kondensate, Mischungen von ungesättigten Polyestern mit vernetzenden Monomeren (Polyesterharze), Mischungen von Polyepoxyden mit Polyaminen (Epoxydharze) und Blockpolymerisate liefernde Monomeren oder Monomerengemische. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen schematisch erläutert. Fig. l, 2,3 und 4 zeigen verschiedene Varianten von Querschnitten der Schwelle. 



   Die Schwelle besteht aus einer Hülle bzw. einer vorgeformten verlorenen   Schalung--l--aus   glasfaserverstärktem Polyesterharz und weist eine   Füllung--2--aus kunststoffgebundenem   Beton auf. Bei der Ausführungsform nach Fig. l ist die verlorene Schalung trogartig ausgebildet, in welchem Falle die Armierung nur an den Seitenflächen und an der unteren Oberfläche der Schwelle gegeben ist. Es kann aber auch ein bandartiger Teil--3--aus dem gleichen Material aufgelegt und mit dem Kunstharzbeton verklebt werden, welche einer Armierung an der oberen Oberfläche ergibt. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist die verlorene Schalung als dem Schwellenquerschnitt entsprechendes Rohr ausgebildet, in welches der Kunstharzbeton eingefüllt wird. In diesem Falle ist die Armierung allseitig gegeben. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 weist die verlorene Schalung --1'''-- Seitenwände --4-- auf, deren Höhe die Höhe der Schwelle übersteigt. Diese   Seitenwände-4--sind bei--5, 6--über   die   Betonfüllung-2-der   Schwelle gebogen, so dass sie eine Armierung an der oberen Oberfläche der Schwelle ergeben. Bei --7-- können die Teile-5, 6--miteinander verklebt sein. 



   Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist die Schalung--1 trogartig ausgebildet. Innerhalb 
 EMI2.1 
 



   In allen Fällen ist es vorteilhaft, die Glasfaserarmierung in der Längsrichtung der Schwelle verlaufen zu lassen oder es soll zumindest die Hauptrichtung der Armierung in der Längsrichtung der Schwelle verlaufen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schwelle für Eisenbahnschienen, welche ausgehärtetes Kunstharz und mineralische Zuschlagstoffe enthält und aus kunstharzgebundenem Beton besteht, bei welchem die für Beton üblichen Zuschläge 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. die Höhe der Schwelle übersteigt und die vorstehenden Teile (5,6) der Seitenwände über die Schwelle aus kunstharzgebundenem Beton (2) gebogen und gegebenenfalls miteinander verklebt sind. EMI2.3 Schalung freie Oberfläche der Schwelle ein Hüllenteil (3) aus faserarmiertem Kunstharz aufgeklebt oder aufgespritzt wird.
    9. Verfahren zur Herstellung einer Schwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 und 8, EMI2.4 Länge hergestellt und mit kunstharzgebundenem Beton verfüllt wird, wobei die verlorene Schalung vor dem Verfüllen oder die bereits mit kunstharzgebundenem Beton gefüllte verlorene Schalung auf die entsprechenden Längen abgeschnitten wird. EMI2.5
AT994270A 1970-07-06 1970-11-04 Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung AT323223B (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT934974A AT340983B (de) 1970-11-04 1970-11-04 Schwelle aus beton fur eisenbahnschienen
AT994270A AT323223B (de) 1970-11-04 1970-11-04 Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE19712133115 DE2133115C3 (de) 1970-07-06 1971-07-02 Schwelle für Eisenbahnschienen
ES392927A ES392927A1 (es) 1970-07-06 1971-07-05 Perfeccionamientos introducidos en traviesas para vias de ferrocarril.
PL14923471A PL81976B1 (en) 1970-07-06 1971-07-05 Sleeper for railway track rails and a method of manufacturing same[gb1356859a]
SU1679051A SU533340A3 (ru) 1970-11-04 1971-07-06 Бетонна шпала дл железнодорожного пути
CH1001871A CH547395A (de) 1970-07-06 1971-07-06 Schwelle fuer eisenbahnschienen und verfahren zu ihrer herstellung.
GB3168571A GB1356859A (en) 1970-07-06 1971-07-06 Sleeper for railway track rails and a method of manufacturing same
FR7124712A FR2100315A5 (de) 1970-07-06 1971-07-06
SE876271A SE372786B (de) 1970-07-06 1971-07-06
RO6757371A RO58811A (de) 1970-07-06 1971-07-06
BE769569A BE769569A (fr) 1970-07-06 1971-07-06 Traverse pour rails de chemin de fer et procede pour fabriquer celle-c
GB201374A GB1366296A (en) 1970-07-06 1971-07-06 Sleeper for railway track rails and a method of manufacturing the same
YU88778A YU88778A (en) 1970-07-06 1978-04-13 Method of manufacturing concrete teies joined by means of an artificial resin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT315222D
AT994270A AT323223B (de) 1970-11-04 1970-11-04 Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT323223B true AT323223B (de) 1975-06-25

Family

ID=25605835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT994270A AT323223B (de) 1970-07-06 1970-11-04 Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT323223B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405197B (de) * 1990-01-30 1999-06-25 Porr Allg Bauges Gleisober- und gleisunterbau für schienengebundene fahrzeuge
FR2983875A1 (fr) * 2011-12-12 2013-06-14 Fimor Semelle sous traverse solidarisable a une traverse en beton ou analogue et traverse en beton ou analogue a laquelle est solidarisee une telle semelle sous traverse.
AT514682A1 (de) * 2013-07-25 2015-02-15 Wolfgang Ing Kummer Eisenbahnschwelle und Anordnung im Oberbau eines Gleises
WO2016134747A1 (de) * 2015-02-24 2016-09-01 Sustainable Railway Components Gmbh Textilverstärkte komposit-gleisschwelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405197B (de) * 1990-01-30 1999-06-25 Porr Allg Bauges Gleisober- und gleisunterbau für schienengebundene fahrzeuge
FR2983875A1 (fr) * 2011-12-12 2013-06-14 Fimor Semelle sous traverse solidarisable a une traverse en beton ou analogue et traverse en beton ou analogue a laquelle est solidarisee une telle semelle sous traverse.
AT514682A1 (de) * 2013-07-25 2015-02-15 Wolfgang Ing Kummer Eisenbahnschwelle und Anordnung im Oberbau eines Gleises
WO2016134747A1 (de) * 2015-02-24 2016-09-01 Sustainable Railway Components Gmbh Textilverstärkte komposit-gleisschwelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133115C3 (de) Schwelle für Eisenbahnschienen
AT323223B (de) Betonschwelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE3042078A1 (de) Zementplatte, sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE7318067U (de) Fugendichtung fuer die dehnungsfugen von betonplatten-fahrbahnkonstruktionen
DE69821881T2 (de) Schienengleis
DE2046609B2 (de) Einrichtung zur Befestigung von Schienen
DE2532964C2 (de) Verfahren zum Herstellen sowie zum Manipulieren eines großformatigen Wand-Fertigbauteils
DE4107370A1 (de) Streckenausbau, insbesondere fuer bergbauliche untertagebetriebe
DE3728304C2 (de)
AT268359B (de) Gleisunterlage
DE2923153C2 (de) Haltevorrichtung für Stützwangen zum Abstützen von Hanggut an einer Böschung
DE3516576A1 (de) An einem betonbauwerk als bewehrung verbleibende schalung und deren verwendung
AT386243B (de) Oberflaechenverkleidung fuer beton und betonbauteile
DE2107402A1 (de) Betondecken-Bauelement
DE3632703A1 (de) Fugen-schalungs-element
DE1809955B1 (de) Verfahren zur befestigung von schienen in den schienenkanälen von gleistragplatten
AT315222B (de) Schwelle für Eisenbahnschienen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202016104804U1 (de) Fundament für eine Anfangskonstruktion eines längsgerichteten Fahrzeugrückhaltesystems
DE554240C (de) Verfahren zur Herstellung von Schienenbettungen aus Beton
DE7017886U (de) Verbindungsanker fuer mehrschichten-betonplatten.
DE959627C (de) Schaltung fuer die Herstellung von Teilbalken aus Stahl- oder Spannbeton
DE837466C (de) Stahlbetontraeger fuer schalungsfreie Stahlbeton-Hohlkoerperdecken
DE806858C (de) Eisenbahnquerschwelle aus Spannbeton
CH464479A (de) Verfahren zum Herstellen von Wänden aus Beton
AT368584B (de) Hohlblockstein

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee