AT321378B - Flüssigkristallzelle - Google Patents

Flüssigkristallzelle

Info

Publication number
AT321378B
AT321378B AT451773A AT451773A AT321378B AT 321378 B AT321378 B AT 321378B AT 451773 A AT451773 A AT 451773A AT 451773 A AT451773 A AT 451773A AT 321378 B AT321378 B AT 321378B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid crystal
liquid
crystal cell
cell
space
Prior art date
Application number
AT451773A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Helmut Bayer Dipl
Original Assignee
Electrovac
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrovac filed Critical Electrovac
Priority to AT451773A priority Critical patent/AT321378B/de
Priority to GB2956573A priority patent/GB1381428A/en
Priority to IT6893573A priority patent/IT986611B/it
Priority to DE19732332972 priority patent/DE2332972A1/de
Priority to FR7323843A priority patent/FR2191135B3/fr
Application granted granted Critical
Publication of AT321378B publication Critical patent/AT321378B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1341Filling or closing of cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallzelle mit zwischen Platten aus anorganischem Werkstoff, insbesondere Glas, eingebetteter kristalliner Flüssigkeit, wobei die Platten an ihren Randzonen, vorzugsweise mittels Glaslotes hermetisch miteinander verbunden sind und mindestens eine zwecks Einfüllung der kristallinen Flüssigkeit zunächst freibleibende, nach Fertigstellung hermetisch verschlossene   Füll-bzw.   Entlüftungsöffnung vorgesehen ist. 



   Wenn derartige Flüssigkristallzellen einer Erwärmung unterworfen werden, so ist die kristalline Flüssigkeit bestrebt, sich auszudehnen, wodurch auf die Platten ein derart grosser Druck ausgeübt werden kann, dass die Zelle durch Brechen der Platten zerstört oder zumindest undicht wird, was die Zelle unbrauchbar macht. 



   Durch die   österr. Patentschrift Nr. 296406   ist es bekanntgeworden, diese Gefahr dadurch zu vermeiden, dass die Platten zur Begrenzung der Flüssigkeitsschicht mit Rillen versehen sind, die   u. a.   bewirken, dass der kristallinen Flüssigkeit bei Erwärmung Platz zur Ausdehnung zur Verfügung steht. Insbesondere bei Flüssigkristallzellen mit dünnen Platten ist deren Herstellung mit Schwierigkeiten verbunden. Ausserdem verbleibt bei einer auf eine Erwärmung folgenden Abkühlung meist ein Teil der Flüssigkeit in den Rillen, wodurch die Dicke der wirksamen Fläche zwischen den Platten im Laufe der Zeit immer mehr verringert wird. Innerhalb der wirksamen Fläche können im Laufe der Zeit von Flüssigkeit freie Bläschen auftreten, die die Zelle allmählich unbrauchbar machen. 



   Um die dargelegten Nachteile zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, den Innenraum der Zelle nicht zur Gänze mit kristalliner Flüssigkeit zu füllen, so dass der freibleibende Raum hinreichend Platz für eine Vergrösserung des Volumens der Flüssigkeit bietet. Hier bilden sich aber ebenfalls völlig unkontrollierbar von Flüssigkeit freie Bläschen, die die Flüssigkristallzelle praktisch unbrauchbar machen können. 



   Das Ziel der Erfindung besteht darin, die dargelegten Nachteile zu vermeiden. 



   Erfindungsgemäss ist zur Aufnahme von von Flüssigkeit freien Bläschen, insbesondere an der Füll- bzw. 



  Entlüftungsöffnung ein mit dem wirksamen Raum der   Flüssigkristallzelle   in Verbindung stehender, von diesem jedoch separierter Kompensationsraum vorgesehen. 



   Der   erfindungsgemäss   vorgesehene Kompensationsraum enthält nur teilweise kristalline Flüssigkeit, wohingegen der wirksame Raum der Zelle zur Gänze mit dieser Flüssigkeit gefüllt ist, so dass alleine im Kompensationsraum ein von Flüssigkeit freier Raum gebildet wird, der unveränderlich an dieser Stelle verbleibt, weil der Spiegel der Flüssigkeit innerhalb des Kompensationsraumes unter der Kapillarwirkung stets in diesen hineingezogen wird und so in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen im Kompensationsraum spielt. Das unkontrollierte Auftreten von von Flüssigkeit freien Bläschen innerhalb der wirksamen Arbeitsfläche der Zelle wird durch die   erfindungsgemässe   Massnahme ebenso vermieden, wie die Gefahr von Zerstörungen durch Erwärmung der Zelle. 



   Wird die Zelle nur mit einer   Füllöffnung   versehen, so erfolgt das Einfüllen der Flüssigkeit unter Vakuum, wodurch eine völlig gleichmässige Verteilung derselben erreicht werden kann. Soll das Einfüllen nicht unter Vakuum erfolgen, so wird zweckmässig eine zweite, als Entlüftungsöffnung wirkende Öffnung vorgesehen, die bei rechteckigen oder quadratischen Zellen der Füllöffnung diagonal gegenüberliegt. 



   Obwohl der Kompensationsraum zweckmässig an der Füll- und bzw. oder einer   Entlüftungsöffnung   angeordnet ist, kann er auch an einer andern, die wirksame Fläche der Zelle nicht störenden Stelle angeordnet werden. 



   Vorteilhafterweise ist der Kompensationsraum durch eine das Innere der Flüssigkristallzelle mit aussen verbindende Durchbrechung der die Randzonen hermetisch miteinander verbindenden Schicht, insbesondere aus Glaslot, gebildet. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich an Hand der Zeichnungen, in der einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind. 
 EMI1.1 
 Ausführungsbeispiel mit einer an einer Schmalstirnseite angeordneten Öffnung, Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel mit einer an einer Ecke angeordneten Öffnung nd Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel, bei dem sich der Kompensationsraum an einer andem Stelle als die Füllöffnung befindet. 



   In allen Ausführungsbeispielen sind die für den Betrieb der Flüssigkristallzellen erforderlichen Elektroden, die im allgemeinen als Dünnschichtelektroden ausgebildet werden, nicht dargestellt, da diese für die Erfindung nicht wesentlich sind. 



   Wie aus den Fig. l und 2 ersichtlich ist, besteht die dargestellte Flüssigkristallzelle aus zwei Platten   --1, 2--,   die durch eine entlang der Ränder verlaufende   Lotglasschicht-3-,   an deren Stelle auch eine Kunststoffschicht, keramische Schicht od. dgl. treten kann, in einem Abstand in der Grössenordnung von 100 bis   lOm   voneinander distanziert sind. Diese   Lotglasschicht-3-ist   durch eine   Füllöffnung - 4--   unterbrochen, durch die bei der Herstellung der Flüssigkristallzelle die kristalline   Flüssigkeit -5- in   den Raum zwischen der Grundplatte-l--und der   Deckplatte --2-- eingebracht   werden kann.

   Die stirnseitigen Flächen der Platte der   Platte-2-und   der   Lotglasschicht-3-weisen   die   Füllöffnung --4--   umgebend eine eingebrannte Metallisierung--6--auf, auf die nach Fertigstellung der Flüssigkristallzelle zum 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



    Die Füllung der Flüssigkristallzelle mit der kristallinen Flüssigkeit --5-- erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel unter einem Vakuum von beispielsweise 10-3 mm-Hg. Um zu vermeiden, dass im Falle der   Erwärmung der verschlossenen Flüssigkristallzelle diese durch einen unter der Ausdehnung der kristallinen Flüssigkeit herbeigeführten übermässigen Druck zerstört wird, wird der zwischen der Platte --1-- und der   Deckplatte--2--liegende   Raum nicht zur Gänze mit kristalliner   Flüssigkeit--5--gefüllt.   Um nun den von kristalliner Flüssigkeit --5-- freien Raumteil an einer nicht störenden Stelle zu lokalisieren, ist an der Füllöffnung --4-- ein Kompensationsraum --10-- vorgesehen, der bei diesem Beispiel einen sich nach aussen verjüngenden Querschnitt aufweist,

   wobei an die   Lotglasschicht--3-eine Trennwand--8--   angesetzt ist, die zusammen mit dem an der einen Stirnseite liegenden Lotglasrand-9--, der Grundplatte - und der Deckplatte --2-- den Kompensationsraum --10-- bildet, der bei gefüllter Flüssigkristallzelle teilweise frei von kristalliner Flüssigkeit bleibt. 



   Ist nun die Flüssigkristallzelle nach Fertigstellung zur Gänze hermetisch verschlossen, so reicht die 
 EMI2.2 
   Kompensationsraum--10--zur   Verfügung, wobei   z. B.   das strichliert dargestellte   Niveau --12-- erreicht   wird. Bei Abkühlung hingegen stellt sich beispielsweise das Niveau --13-- ein. 



   Der relativ luftleere Kompensationsraum ermöglicht es der kristallinen Flüssigkeit, sich ohne wesentliche Veränderung des Innendruckes unter dem Einfluss von Temperaturveränderungen frei auszudehnen und zusammenzuziehen, ohne dass die Gefahr einer Zerstörung der Flüssigkristallzelle besteht. Ausserdem ist der   Kompensationsraum --10-- an   der   Füllöffnung   lokalisiert, so dass ein unkontrolliertes Wandern des von Flüssigkeit nicht erfüllten Raumes mit Sicherheit vermieden wird. 



   Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind eine   Füllöffnung--14--und   eine Entlüftungsöffnung --15-- vorgesehen, so dass die Möglichkeit besteht, die kristalline   Flüssigkeit-5--unter   Druck oder durch Kapillarwirkung einfliessen zu lassen. Hier ist sowohl die Füllöffnung --14-- als auch die Entlüftungsöffnung --15-- mit gleichbleibendem Querschnitt ausgebildet, wobei die beiden stirnseitigen Lotglasränder --16, 17-- breiter ausgeführt sind als die Lotglasränder an den Längsseiten. Die Flüssigkeit --5-- reicht bis zu den Niveaus-20, 21--.

   Bei diesem Ausführungsbeispiel werden durch den Lotglasrand 
 EMI2.3 
 
Kompensationsräume--22, 23--geschaffen,Niveau --20, 21-- temperaturabhänglg spielen kann, wobei die von kristalliner Flüssigkeit freien Raumteile in diesen Kompensationsräumen --22, 23-- lokalisiert sind. 



   Soll die Flüssigkristallzelle nach Fig. 3 unter Vakuum gefüllt werden, so kann die Entlüftungsöffnung --15-- fortgelassen werden. 



   Eine weitere, unter Vakuum zu füllende Flüssigkristallzelle ist in Fig. 4 dargestellt, bei der die Lotglasschicht --3-- nur an einer Schmalseite der Zelle in Form des Lotglasrandes --24-- breiter 
 EMI2.4 
 --5-- einNiveau --26, 27, 28--einnehmen kann. Auch hier ist die Füllöffnung --4-- durch ein auf eine eingebrannte Metallisierung--6--aufgelötetesMetallplättchen--7--verschlossen. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist die Füllöffnung--4-- an einer Ecke der rechteckigen Flüssigkristallzelle angeordnet, wobei der Kompensationsraum--29--dadurch gebildet ist, dass sich von der   Lotglasschicht--3--eine   schräg verlaufende   Wand--33--in   das Zelleninnere erstreckt, wobei sich der Querschnitt des Kompensationsraumes --29-- gegen die Füllöffnung hin erweitert. 



   In Fig. 6 ist schliesslich ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem sich der Kompensationsraum-30-- 
 EMI2.5 
 --4--, sondernkristalline Flüssigkeit --5-- befindet, anderseits durch die Innenseite des   Lotglasrandes-31-und   eine Trennwand --32-- gebildet, durch die ein Kompensationsraum --30-- geschaffen wird, dessen Querschnitt in der Bewegungsrichtung des Flüssigkeitsspiegels wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 konstant ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Flüssigkristallzelle mit zwischen Platten aus organischem Werkstoff, insbesondere Glas, eingebetteter kristalliner Flüssigkeit, wobei die Platten an ihren Randzonen vorzugsweise mittels Glaslotes hermetisch EMI2.6 <Desc/Clms Page number 3> der Füll-bzw. Entlüftungsöffnung (4,14, 15) ein mit dem wirksamen Raum der Flüssigkristallzelle in Verbindung stehender, von diesem jedoch separierter Kompensationsraum (10,22, 23,25, 29,30) vorgesehen ist. EMI3.1 (10,22, 23,25, 29) durch eine das Innere der Flüssigkristallzelle mit aussen verbindende Durchbrechung der die Randzonen hermetisch miteinander verbindenen Schicht (3), insbesondere aus Glaslot, gebildet ist.
    EMI3.2 Randzonen miteinander verbindende Schicht (3) mindestens eine in das Innere der Zelle reichende Trennwand (8,32, 33) aufweist, die gemeinsam mit den beiden, die kristalline Flüssigkeit aufnehmenden Platten (1,2) und einer an einem Rand der Zelle angeordneten Randschicht (9, 31) oder der Fläche einer zweiten Trennwand den Kompensationsraum (10,29, 30) bildet. EMI3.3
AT451773A 1972-07-04 1973-05-23 Flüssigkristallzelle AT321378B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT451773A AT321378B (de) 1973-05-23 1973-05-23 Flüssigkristallzelle
GB2956573A GB1381428A (en) 1972-07-04 1973-06-21 Liquid-crystal cells
IT6893573A IT986611B (it) 1972-07-04 1973-06-28 Cella elettrodica a liquido cri stallino
DE19732332972 DE2332972A1 (de) 1972-07-04 1973-06-28 Fluessigkristallzelle
FR7323843A FR2191135B3 (de) 1972-07-04 1973-06-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT451773A AT321378B (de) 1973-05-23 1973-05-23 Flüssigkristallzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT321378B true AT321378B (de) 1975-03-25

Family

ID=3565044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT451773A AT321378B (de) 1972-07-04 1973-05-23 Flüssigkristallzelle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT321378B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832652C2 (de) Dünnschicht-Elektrolumineszenz-Element
DE2322616C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristall-Vorrichtung
DE2332972A1 (de) Fluessigkristallzelle
DE2440355A1 (de) Gasgefuellte anzeigetafel
DE2159165A1 (de) Flüssigkristallzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE1803213B2 (de) Leuchttafel
AT321378B (de) Flüssigkristallzelle
DE2011220A1 (de) Flüssigkeitselement
DE2421512A1 (de) Gasentladungs-anzeigetafel und verfahren zu ihrer herstellung
DE102017219325A1 (de) Spritzwerkzeug und Verfahren zur Abdichtung von Einlegeteilen
DE2124151C2 (de) Flüssigkristallzelle
DE2342022A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeschirm (-zelle)
DE2354625C3 (de) Kaltkathodengasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE9103087U1 (de) Dichtungselement, insbesondere für Behälter, in denen ein Vakuum erzeugt worden ist
DE2350000C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Flüssigkristallzellen
DE2331567A1 (de) Fluessigkristallzelle
DE2815681C3 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere Flüssigkristallzelle
DE2056127B2 (de) Geraet fuer die elektrophorese
DE3149387C2 (de)
EP0042920B1 (de) Verfahren zur Herstellung von auf einem Träger aufgebrachten Leiterbahnen
DE1260566B (de) Mikrowellenvorrichtung mit einem Wellenleiterabschnitt, der ein Halbleiterelement enthaelt
DE19750404C2 (de) Flachkammer zur Befüllung mit fluiden Medien
DE3006314C2 (de)
DE3024071A1 (de) Gasanzeigetafel aus glas
DE1803054C3 (de) Flüssigkeitsstand anzeiger

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee