DE9103087U1 - Dichtungselement, insbesondere für Behälter, in denen ein Vakuum erzeugt worden ist - Google Patents
Dichtungselement, insbesondere für Behälter, in denen ein Vakuum erzeugt worden istInfo
- Publication number
- DE9103087U1 DE9103087U1 DE9103087U DE9103087U DE9103087U1 DE 9103087 U1 DE9103087 U1 DE 9103087U1 DE 9103087 U DE9103087 U DE 9103087U DE 9103087 U DE9103087 U DE 9103087U DE 9103087 U1 DE9103087 U1 DE 9103087U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tongue
- edge
- tongues
- sealing element
- sealing ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 47
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 41
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J13/00—Covers or similar closure members for pressure vessels in general
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L3/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
- A23L3/015—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation
- A23L3/0155—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation using sub- or super-atmospheric pressures, or pressure variations transmitted by a liquid or gas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L3/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
- A23L3/36—Freezing; Subsequent thawing; Cooling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J47/00—Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
- A47J47/02—Closed containers for foodstuffs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J13/00—Covers or similar closure members for pressure vessels in general
- F16J13/02—Detachable closure members; Means for tightening closures
- F16J13/04—Detachable closure members; Means for tightening closures attached with a bridge member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/021—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
- F16J15/022—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
- F16J15/024—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
- F16J15/027—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with a hollow profile
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D17/00—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
- F25D17/04—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
- F25D17/042—Air treating means within refrigerated spaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/08—Parts formed wholly or mainly of plastics materials
- F25D23/082—Strips
- F25D23/087—Sealing strips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2317/00—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2317/04—Treating air flowing to refrigeration compartments
- F25D2317/043—Treating air flowing to refrigeration compartments by creating a vacuum in a storage compartment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B40/00—Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Packages (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
PHI 90.012 1 23.3.1990
Dichtungselement, insbesondere für Behälter, in denen ein Vakuum erzeugt worden ist.
Die Neuerung bezieht sich auf ein Dichtungselement, insbesondere für
Vakuumbehälter, die in einen Kühlschrank, einen Gefrierer o.dgl. eingeschoben worden
sind.
Insbesondere in bezug auf diese letzteren ist es aus bereits eingereichten
Anmeldungen von der Anmelderin bekannt, in einem geeigneten Fach innerhalb eines
Gefrierergehäuses einen Schubladen unterzubringen, der entfernbar einen Behälter
enthält, in dem ein Vakuum erzeugt worden ist.
Das betreffende Fach wird vorzugsweise auf bekannt Art und Weise auf
einer Temperatur nahe O0C gehalten und eignet sich insbesondere dazu, Nahrungsmittel
aufzubewahren. Derartige, in einem Vakuumbehälter aufbewahrte Nahrungsmittel werden unter optimalen Verhältnissen konserviert.
Der Vakuumbehälter weist einen unteren Behälterteil auf, der mittels eines
Deckel dichtend abgeschlossen werden soll. Die Dichtung wird dadurch erzielt, daß auf
dem Rand des Deckels ein Dichtungsring angeordnet wird, der mit dem Rand des Behälterteils zusammenarbeitet.
Dieser Dichtungsring weist vorzugsweise einen ersten, über den Umfangsrand des Deckels gezogenen Teil auf, sowie einen zweiten Teil mit einer von
dem Dichtungskörper sich parallel zu dem genannten Umfangsrand erstreckenden Zunge
zum Zusammenarbeiten mit dem Rand des Behälterteils.
Ein derartiger Dichtungsring ermöglicht eine einwandfreie Abdichtung und
schafft die Möglichkeit, daß innerhalb des genannten Behälters ein gutes Vakuum erzeugt
werden kann.
Aber im Laufe der Zeit und durch die Tatsache, daß der Behälter immer
wieder geöffnet und geschlossen wird, neigt der Dichtungsring dazu, die Dichtungseigenschaften zu verlieren, wodurch die Konservierung der Nahrungsmittel in
diesem Behälter nicht länger optimal ist, weil Luft in denselben hineinlecken kann.
PHI 90.012 2 23.3.1990
Die vorliegende Neuerung hat nun zur Aufgabe, ein Dichtungselement bzw.
einen Dichtungsring zu schaffen, durch das bzw. den es möglich ist, die erwünschte
Abdichtung zu erhalten, sogar längere Zeit nach der Installation.
Eine weitere Aufgabe ist es, insbesondere für einen oder mehrere Vakuumbehälter, in dem bzw. denen das Gas von dem der Umgebung abweicht, in der
die Behälter angeordnet bzw. vorhanden sind, wobei das Gas auch einen anderen Druck
hat als der in der Umgebung herrschende Druck, ein Dichtungselement zu schaffen, das
ein Lecken von Gas aus dem oder in den Behälter vermeidet, sogar längere Zeit nach
der Installation.
Eine andere Aufgabe ist es, einen Dichtungsring oder ein Dichtungselement
der obengenannten Art zu schaffen, der bzw. das sich.preisgünstig herstellen läßt, im
Gebrauch zuverläßig ist, sich auf einfache Weise verwenden läßt und seine Eigenschaften beibehält, sogar wenn der Behälter, bei dem er bzw. es verwendet wird,
viele Male geöffnet und geschloßen worden ist.
Diese und weitere Kennzeichen, die dem Fachmann einleuchten werden,
werden erzielt durch ein Dichtungselement bzw. einen Dichtungsring der obengenannten
Art mit einem Körper mit einer Zunge bzw. einem von dem genannten Körper herausragenden Vorsprung an einem seitlichen Ende, wobei diese Zunge parallel zu und
längs des ganzen Randes des Dichtungsringes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet.
daß das Element an wenigstens einer Fläche des Körpers eine weitere Zunge aufweist,
die in einem Abstand von der Zunge an dem Rand liegt, wobei diese weitere Zunge sich
ebenfalls parallel zu dem genannten Rand erstreckt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und
wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen schaubildlichen Schnitt durch eine Ausführungsform eines
Dichtungselementes nach der Neuerung und
Fig. 2 ein Beispiel der Verwendung des Dichtungselementes nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist das Dichtungselement bzw. der Dichtungsring nach der Neuerung durch das Bezugszeichen 1 bezeichnet.
In der in den Figuren dargestellten speziellen Ausführungsform weist der
Dichtungsring 1 einen Körper 2 aus elastisch verformbaren Werkstoff auf mit einem
ersten Teil 3 mit zwei übereinander liegenden parallelen Teilen 4 und 5, die einen
PHI 90.012 3 23.3.1990
Raum 6 definieren. Die Teile 4 und 5 sind mit einem zweiten Teil 7 des Körpers 2
verbunden, wobei dieser Teil einen im wesentlichen zylindeförmigen Hohlraum 8 definiert und in einem abgerundeten Umfangsrand 9 endet. Der zweite Teil 7 weist
Umfangsvorsprünge bzw. Zungen 10 im wesentlichen dreieckigen Querschnitts auf, die
sich längs des ganzen Randes 9 des Körpers 2 erstrecken. Die Zungen 10 erstrecken
sich von zwei einander gegenüber liegenden Flächen 11 und 12 des Körpers 2 und
verlaufen schräg zu diesen Flächen in einer Richtung von dem Rand 9 nach außen, wobei dieser Rand der freie Rand des Dichtungsringes 1 ist, wie dies aus Fig. 2
ersichtlich ist.
Von den Teilen 4 und 5 sind die betreffenden freien Enden 13 und 14 zu
einander abgewinkelt.
Nach der Neuerung ist an wenigstens einer der Flächen 11 und 12 des
Körpers 2 und insbesondere entsprechend den Teilen 4 und 5 wenigstens eine weitere
Zunge parallel zu dem Rand 9 des Körpers 2 vorgesehen.
Insbesondere ist in Fig 1 jeder Fläche 11 und 12 des Dichtungsringes 1 eine
Anzahl Zungen 16A, B, C zugeordnet, die im wesentlichen eine Reihe hintereinander
angeordneter Expansionskammern definieren. In dieser Hinsicht liegen die Zungen 16A,
B, C durch die Gebiete 17 voneinander getrennt, die als Haltefächer für Luft wirksam
sind, die über die Spitzen der Zungen 3 hinweg entweicht. Diese letzteren sind geneigt,
damit es der Luft oder anderen Fluiden schwer gemacht wird darüber hinweg zu entweichen. Die Neigung (wodurch die genannten Zungen 16A, B, C sich im
wesentlichen parallel zu den Zungen 10 am Rand 9 des Körpers 2 erstrecken), ist zu
dem Rand 9 des Dichtungsringes gerichtet.
Ein Anwendungsbeispiel der Neuerung ist in Fig. 2 dargestellt, wobei Teile,
die denen der Fig. 1 entsprechen, durch dieselben Bezugszeichen angegeben sind. Die betreffende Figur zeigt ein Fach 20 eines Kühlschranks, Gefrierers
o.dgl., das auf bekannte Weise auf einer Temperatur von etwa 00C gehalten wird.
Dieses Fach 20 ist mit einer eigenen Tür 21 versehen, die mit einem Träger
bzw. Korb 22 verbunden ist, der über Führungselemente 23 verschriebbar ist, die an
den Wänden des Faches angeordnet sind.
In dem Korb 22 befindet sich ein entfernbarer, evakuierter Behälter 24.
PHI 90.012 4 23.3.1990
Der Behälter enthält an sich einen unteren Behälterteil 25, der durch einen
Deckel 26 abdichtend geschlossen wird.
Der Behälterteil 25 weist in der Endwand 27 eine (nicht dargestellte) Leitung
auf, die auf bekannte Weise in ein Saugelement (bzw. einen Sauger) 28 an der Außenseite des genannten Teils 25 mündet, an dem der Sauger auf bekannte Weise
angeordnet ist.
Dieser Sauger arbeitet mit einer Platte 29 zusammen, in die in einer
geeigneten Öffnung eine Leitung 30 mündet, die mit einer (auch nicht dargestellten)
Vakuumpumpe verbunden ist, die an einer geeigneten Stelle in dem Kühlschrank o.dgl.
angeordnet ist.
Die Platte 29 wird von einem im wesentlichen L-förmigen, federnd verformbaren Bügel 31 unterstützt, der an einem Element 32 befestigt ist, das quer über
dem Behälter 24 und auf bekannte Art und Weise an den Wänden des Faches 20 befestigt ist.
Der Deckel 26 trägt seitlich zwei Elemente oder Stifte 40, die in Führungsnocken oder -spuren 41 gleiten können, die in Platten 42 gebildet sind, die mit den Wänden des Faches 20 ortsfest verbunden sind. Diese Konstruktion bedeutet, daß wenn die Tür 21 geöffnet wird, der Deckel 26 sich von dem Behälterteil 25 löst, wodurch das in dem Behälter 24 herrschende Vakuum aufgehoben wird. Nach der Neuerung ist der Dichtungsring 1 über den Umfangsrand 50 des Deckels 26 angeordnet.
Der Deckel 26 trägt seitlich zwei Elemente oder Stifte 40, die in Führungsnocken oder -spuren 41 gleiten können, die in Platten 42 gebildet sind, die mit den Wänden des Faches 20 ortsfest verbunden sind. Diese Konstruktion bedeutet, daß wenn die Tür 21 geöffnet wird, der Deckel 26 sich von dem Behälterteil 25 löst, wodurch das in dem Behälter 24 herrschende Vakuum aufgehoben wird. Nach der Neuerung ist der Dichtungsring 1 über den Umfangsrand 50 des Deckels 26 angeordnet.
Insbesondere ist der erste Teil 3 dieses Deckels mitden zwei parallelen, über
einander liegenden flachen Teilen 4, 5 über den Rand des Deckels gezogen. Dies wird
dadurch gemacht, daß der erste Teil 3 des Dichtungsringes 1 über den Deckelrand 50
gedrückt wird, durch den die freien Enden 13 und 14 der Teile 4 und 5 auseinander
gehen, wodurch es möglich ist, daß der Rand 50 in den Raum 6 des Körpers des Dichtungselementes eindringt.
Das Eindringen endet, wenn dieser Rand den zweiten Teil 7 des genannten
Körpers 2 berührt.
Wenn der Dichtungsring an dem betreffenden Rand 50 angeordnet ist,
arbeiten, wenn der Deckel 26 auf dem Behälterteil 25 angeordnet wird, die Zungen
16A, B, C und eine der seitlichen Zungen 11 mit dem oberen Rand 25A des genannten
PHI 90.012 5 23.3.1990
Teils 25 zusammen, während die anderen Zungen 10 mit einem teilweise erhöhten Teil
60 des Deckels 26 zusammenarbeiten.
Wenn die Vakuumpumpe auf bekannte Art und Weise betrieben wird, wird
dem Behälter 24 die Luft entzogen. In dieser Luftentziehungsphase bietet der Dichtungsring 1 am Rand 50 des Deckels 25 die Möglichkeit, daß durch die
Zusammenarbeit der Umfangszunge 10 mit dem Rand 25A des Behälterteils 25 das Vakuum beibehalten wird, wobei diese Zunge mit diesem Behälterteil zusammenarbeiten
bevor die Zungen 16A, B und C das tun.
Wenn das Vakuum höher wird, wird der Deckel 26 fester gegen den Teil 25
gezogen, wobei die Zunge 10 gleichzeitig durch die Elastizität des Materials, aus dem
der Dichtungsring 1 gebildet ist, verformt wird. In dieser Phase berühren die Zungen
16A, B und C auf der Fläche 12 des Körpers 2 des Dichtungsringes 1 den Rand 25A dieses Teils.
Durch die Struktur der Zungen 16A, B und C bilden sie im wesentlichen
Expansionskammern, wodurch vermieden wird, daß im Lauf der Zeit Luft von draußen
in den Behälter 24 eindringen kann.
Die andere Umfangszunge 10 und die Zungen 16A, B und C auf der Fläche
11 des Körpers 2 (die mit dem teil 60 des Deckels 26 zusammenarbeitet) sind in dem
dargestellten neuerungsgemäßen Ausführungsbeispiel nicht wesentlich. In anderen Anwendungen können sie aber beitragen zu der abdichten Wirkung des Dichtungsringes
1.
Dies alles zusammenfassend läßt sich sagen, daß im allgemeinen die
Umfangszunge bzw. -zungen wirksam werden sobald die Luft aus dem Behälter 24 entzogen wird, während die Zungen 16A, B und C nach dieser Phase wirksam werden,
damit das in dem Behälter erzeugte Vakuum längere Zeit beibehalten werden kann. Obschon der nach der Neuerung konstruierte Dichtungsring 1 in dem obenstehend
beschriebenen Fall am wirksamsten ist, kann der Dichtungsring in all denjenigen Fällen
verwendet werden, in denen eine optimale Abdichtung erforderlich ist und längere Zeit
beibehalten werden soll.
Ein neuerungsgemäßer Dichtungsring läßt sich auf einfache Weise konstruieren und bilden und ist im Gebrauch sehr zuverläßig.
Claims (5)
1. Dichtungselement bzw. Dichtungsring, insbesondere für Vakuumbehälter,
die in Kühlschränke, Gefrierer u.dgl. eingeschoben werden, mit einem Körper, der an
einem Rand oder an einem seitlichen Ende mit einer Zunge bzw. einem Vorsprung versehen ist, die bzw. der aus dem genannten Körper herausragt, wobei diese Zunge
parallel zu und längs des ganzen Randes des Dichtungsringes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Element bzw. der Ring wenigstens an einer Fläche (11, 12)
des Körpers (2) wenigstens eine weitere Zunge (16A, B, C) aufweist, die in einem
Abstand von der Zunge (10) an dem Rand (9) liegt, wobei diese weitere Zunge (16A,
B, C) sich ebenfalls parallel zu dem genannten Rand (9) erstreckt.
2. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine
Anzahl weiterer Zungen (16A, B, C) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind
um im wesentlichen Expansionskammern zu begrenzen, die durch Gebiete (17) zwischen den genannten Zungen (16A, B, C) definiert sind.
3. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Körper (2) einen ersten Teil (3) aufweist, der mit einem Element (26) zusammenarbeitet, mit dem eine Dichtung erreicht werden soll, sowie einen zweiten
Teil (7), der in dem Umfangsrand (9) mündet, der mit Endzungen (10) versehen ist,
wobei dieser erste Teil (3) vorzugsweise zwei übereinander liegende parallele Teile (4,
5) aufweist, wodurch das Dichtungselement über das genannte Element (26) gezogen
werden kann, wobei die weitere Zunge (16A, B, C) auf dem genannten ersten Teil (3)
angeordnet ist.
4. Dichtungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Körper (2) an beiden Flächen (11, 12) des ersten Teils (3) eine Anzahl weiterer
zueiannder paralleler Zungen (16A, B, C) aufweist, wobei der zweite Teil (7) am
Umfamgsrand (9) zwei Endzungen (10) aufweist, die in einander entgegengesetzten Richtung von den beiden Flächen (11, 12) des genannten Körpers (2) herausragen.
5. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
weitere Zunge (16A, B, C) in Richtung zu der Endzunge (10) geneigt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT208990 | 1990-03-23 | ||
IT02089190U IT219426Z2 (it) | 1990-03-23 | 1990-03-23 | Elemento di tenuta in particolare per contenitori in cui realizzato il vuoto |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9103087U1 true DE9103087U1 (de) | 1991-06-13 |
Family
ID=34921523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9103087U Expired - Lifetime DE9103087U1 (de) | 1990-03-23 | 1991-03-14 | Dichtungselement, insbesondere für Behälter, in denen ein Vakuum erzeugt worden ist |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9103087U1 (de) |
ES (1) | ES1017494Y (de) |
FR (1) | FR2660042B3 (de) |
IT (1) | IT219426Z2 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427125A1 (de) * | 1994-07-30 | 1996-02-01 | Otto Geb Kg | Abdichtung und Werkzeug zum Herstellen der Abdichtung |
CN102538352A (zh) * | 2011-11-28 | 2012-07-04 | 徐之元 | 一种可拆装的无接缝冰柜门封条及其制作工艺 |
CN102564030A (zh) * | 2011-11-28 | 2012-07-11 | 徐之元 | 一种可拆装的无接缝冰箱门封条及其制作工艺 |
WO2012052456A3 (en) * | 2010-10-21 | 2012-07-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Sealing component, vacuum compartment and refrigeration device |
CN102878751A (zh) * | 2012-10-26 | 2013-01-16 | 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 | 冰箱 |
US11555646B2 (en) | 2018-11-07 | 2023-01-17 | B Medical Systems S.A.R.L. | Freezers and refrigerators |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996018836A1 (en) * | 1994-12-14 | 1996-06-20 | N.V. Raychem S.A. | Sealing article |
CN104179970B (zh) * | 2014-08-19 | 2016-05-11 | 陆流 | 电加热锅密封的改进结构 |
JP7309898B2 (ja) * | 2019-03-22 | 2023-07-18 | イリノイ トゥール ワークス インコーポレイティド | 材料試料のエポキシ埋込のための真空システム |
-
1990
- 1990-03-23 IT IT02089190U patent/IT219426Z2/it active IP Right Grant
-
1991
- 1991-03-14 DE DE9103087U patent/DE9103087U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-20 ES ES19919100832U patent/ES1017494Y/es not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-22 FR FR919103525A patent/FR2660042B3/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427125A1 (de) * | 1994-07-30 | 1996-02-01 | Otto Geb Kg | Abdichtung und Werkzeug zum Herstellen der Abdichtung |
WO2012052456A3 (en) * | 2010-10-21 | 2012-07-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Sealing component, vacuum compartment and refrigeration device |
CN102538352A (zh) * | 2011-11-28 | 2012-07-04 | 徐之元 | 一种可拆装的无接缝冰柜门封条及其制作工艺 |
CN102564030A (zh) * | 2011-11-28 | 2012-07-11 | 徐之元 | 一种可拆装的无接缝冰箱门封条及其制作工艺 |
CN102538352B (zh) * | 2011-11-28 | 2014-03-26 | 徐之元 | 一种可拆装的无接缝冰柜门封条 |
CN102878751A (zh) * | 2012-10-26 | 2013-01-16 | 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 | 冰箱 |
CN102878751B (zh) * | 2012-10-26 | 2015-03-25 | 合肥美的电冰箱有限公司 | 冰箱 |
US11555646B2 (en) | 2018-11-07 | 2023-01-17 | B Medical Systems S.A.R.L. | Freezers and refrigerators |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES1017494Y (es) | 1992-07-01 |
FR2660042B3 (fr) | 1992-01-17 |
ES1017494U (es) | 1992-01-01 |
IT219426Z2 (it) | 1993-02-26 |
FR2660042A3 (fr) | 1991-09-27 |
IT9020891U1 (it) | 1991-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60012998T2 (de) | Luftdichter Vakuumbehälter | |
DE6900205U (de) | Behaelter fuer lebensmittel. | |
DE9103087U1 (de) | Dichtungselement, insbesondere für Behälter, in denen ein Vakuum erzeugt worden ist | |
DE4437091C2 (de) | Friercontainer | |
DE10107646A1 (de) | Auszugskasten für ein Kältegerät | |
DE69712586T2 (de) | Isolierte Struktur, insbesondere für Kühlgeräte | |
DE2207339A1 (de) | Behaelter zum aufbewahren und transportieren von in krankenhaeusern benoetigten guetern | |
EP0582781B1 (de) | Kältegerät mit Tragteilen für in den Innenraum des Geräts einbringbare Zwischenböden | |
DE102016202567A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung und Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegerätes | |
DE2240086C3 (de) | Elastischer Dichtungskörper für feuchtigkeitsgeschützte elektrische Installationsgeräte | |
DE1191476B (de) | Mit einem isolierenden Fuellmedium gefuellter elektrischer Apparat, insbesondere Transformator | |
DE102007057333A1 (de) | Hausgerät zur Bereitung von Lebensmitteln | |
DE2601708C3 (de) | Ofenkammerverschluß für einen Horizontalkammerverkokungsofen | |
DE29815927U1 (de) | Dichtung für eine Tür eines Kühl- oder Gefriergerätes | |
CH537172A (de) | Vorrichtung an Einbaugerät, zum Abdecken eines Spaltes | |
DE102019202154A1 (de) | Tür für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät | |
DE9413016U1 (de) | Kühlbehälter zum Einbau in Fahrzeuge | |
DE19622590A1 (de) | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen | |
DE1276666B (de) | Kuehlschrank | |
DE202024102991U1 (de) | Gittereinsatz zum Einsatz in einer Heißluftfritteuse, Stopfen zum mindestens teilweisen Verschließen eines Durchlasses im Gittereinsatz, sowie Set aus Gittereinsatz und Stopfen | |
EP0139812A2 (de) | Vorrichtung zum Kühlen von Flaschen od. dgl. | |
CH423844A (de) | Streifendichtung an einer Behältertüre oder einem Behälterdeckel | |
DE29509700U1 (de) | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen u.dgl. | |
DE2842180A1 (de) | Isolierbehaelter insbesondere zur aufnahme von speisen | |
DE2135653A1 (de) | Loesbare verbindung zwischen einem haubenaufsatz und einem maschinengehaeuse |