DE2011220A1 - Flüssigkeitselement - Google Patents

Flüssigkeitselement

Info

Publication number
DE2011220A1
DE2011220A1 DE19702011220 DE2011220A DE2011220A1 DE 2011220 A1 DE2011220 A1 DE 2011220A1 DE 19702011220 DE19702011220 DE 19702011220 DE 2011220 A DE2011220 A DE 2011220A DE 2011220 A1 DE2011220 A1 DE 2011220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
liquid
cover plate
cover plates
crystalline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702011220
Other languages
English (en)
Inventor
George Harry Philadelphia Pa.; Zanoni Louis Anthony Mercerville N.J.; Heilmeier (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2011220A1 publication Critical patent/DE2011220A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. Sauörl^nd - Drv-Ing. R. König Patentanwälte · 4opa Düsseldorf^ Cecilienallee vb 'TFelefon 43Ξ7 3Ξ
Unsere Akte: 25 632 ."■'*. 9. März 197Θ-
RCA Corporation, New^Yürk,
■"Flüssigkeitselement"
Die Erfindung bezieht sich auf Elemente, die aus Deckplatten bestehen, zwischen denen dünne Flüssigkeitsschichten insbesondere kristalline Flüssigkeiten eingeschlossen sind.
Flüssigkeitselemente wie optische Elemente mit kristalliner Flüssigkeit oder Lichtschleusen sind in der Technik bekannte In der US-Patentschrift 3 322 485 ist beispielsweise ein Element beschrieben, das eine Schicht aus langgestreckten flüssigen Kristallen zwischen zwei leitenden Deckplatten besitzt. Bei den bekannten Systemen werden die sich durch die Ausdehnung der kristallinen Flüssigkeit ergebenden Auswirkungen nicht berücksichtigte Wenn die Arbeitsweise des Elements beispielsweise mit einer Erwärmung verbunden ist, wird die kristalline Flüssigkeit bestrebt sein, sich im Element auszudehnen. Wenn das Element geschlossen ist, kann diese Ausdehnung übermäßigen Druck und somit eine übermäßige Beanspruchung des Elements hervorrufen, was zum Brechen der Deckplatten oder zur Zerstörung der Abdichtung führen kann. Ist das Element nicht geschlossen, so kann mit der Ausdehnung der kristallinen Flüssigkeit ein Verlust derselben durch die Ränder des Elementes oder eine Veränderung der Dicke der kristallinen Flüssigkeitsschicht verbunden sein«, Hinzu kommt, daß im Falle der Abdichtung der An-
9840/ItI
201122Q
Ordnung zur Verhinderung des Eindringens von Wasserdampf oder der Oxydation der Kristallflüssigkeit eine Reaktion zwischen der Kristallflüssigkeit und dem Dichtungsmittel stattfinden kann. Mit der Erfindung wird daher eine Trennung dieser Materialien voneinander erreicht, um sicher zu stellen, daß die beschriebene Reaktion nicht auftritt»
Das erfindungsgemäße Element besteht aus einer zwischen zwei Deckplatten eingeschlossenen Flüssigkeitsschicht und weist Ausgestaltungen auf, durch die die Flüssigkeit auf einen bestimmten Raum innerhalb des Elements begrenzt wird.
Es hat sich herausgestellt, daß durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung, wie beispielsweise gerillte Deckplatten, die Flüssigkeit in dem Element auf einen von den Rändern des Elements getrennten Raum begrenzt werden kanno Außerdem bewirken die Rillen, daß der Flüssigkeit bei Erwärmung Platz zur Ausdehnung zur Verfügung steht.
Anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter, vorteilhafter Ausführungsformen wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: ·
Figo 1 ein erfindungsgemäßes Element in perspektivischer Darstellung;.
Fig. 2 die Draufsicht einer gerillten Deckplatte des erfindungsgemäßen Elements;
Fig« 3 ein Querschnitt durch die Deckplatte gemäß Fig. 1;
Fig. 4 bis 7 mehrere mögliche Querschnittsformen der Deckplatt enrillen«,
Gemäß Figur 1 besteht das e rf indungs gemäße Element aus zvre.\ durchsichtigen Deckplatten 11 und 12, zwischen denen die kristalline Flüssigkeitsschicht 13 eingeschlossen ist. Die
009840/1321 copy ORIGINAL INSPECTED
201122Q
kristalline Flüssigkeitsschicht kann z.B. aus sich in einem elektrischen Feld ausrichtenden flüssigen Kristallen "bestehen, zu denen die in der oben erwähnten Patentschrift 3 322 485 angegebenen gehören, oder aber aus flüssigen Kristallen, die ein dynamisches Streuverhalten aufweisen, wie Anisyliden-p-Aminophenylacetate oder andere p-Alkoxy-p-Ami-' nophenylcarbonsäuren/einzeln oder als Mischungen«, Jede der beiden Deckplatten 11 und 12 besitzt auf der Innenseite bzw«, 17 ein Paar paralleler Rillen 14 bzw. 15. Die Rillen erstrecken sich, wie dargestellt, von den gegenüberliegenden Rändern jeder der Deckplatten aus. Die Rillen können jedoch auch so ausgebildet sein, daß sie vor den Rändern der Platten enden. Die beiden Deckplatten 11 und 12 sind so angeordnet, daß die Rillen 14 der Platte 11 senkrecht zu den Rillen 15 der Platte 12 verlaufen. Die kristalline Flüssigkeitsschicht 13 ist auf den Raum ABCD begrenzt, der durch die Rillenpaare 14 und 15 gebildet wird« Die Oberflächenspannung entlang der Ränder der Rillen 14 und 15 bewirkt die Begrenzung der kristallinen Flüssigkeitsschicht.
Die beiden Deckplatten 11 und 12 sind auf der Innenseite je mit einem transparenten, leitenden Belag 18 bzw. 19 versehen, der Kontakt mit der kristallinen Flüssigkeitsschicht 13 besitzt. Das Elementj mit dem Licht in Folge der Streuung moduliert werden kann, kann durch Anlegen einer elektrischen Spannung .an die kristalline Flüssigkeitsschicht 13 betrieben werden. Die nicht dargestellte Spannungsquelle wird dazu mit den transparenten, leitenden Schichten 18 und 19 verbunden. Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung der Rillen wird insofern bevorzugt, als ein Kontakt mit den leitenden Schichten beider Deckplatten sehr leicht herzustellen ist. ■ ;
Wenn das Element während des Betriebes erwärmt wird, z.B, wenn die kristalline Flüssigkeitsschicht die gewünschte
009840/132V
COPY
201122Q
kettenförmige Struktur erst bei über der Raumtemperatur liegenden Temperaturen annimmt, oder wenn die Ansprechgeschwindigkeit des Elements verändert wird oder bei Veränderung der Umgebungstemperatur, kann die kristalline Flüssigkeit sich durch Eintritt in die Rillen ausdehnen. Die Rillen sollten so tief sein, daß sie die gesamte kristalline Flüssigkeit aufnehmen können. Dadurch wird die kristalline Flüssigkeitsschicht auf den vorbestimmten Raum begrenzt und kann nicht mit irgendwelchen verwendeten Dichtungsmitteln in Berührung kommen oder übermäßige Beanspruchung oder Spannung in einem solchen Element erzeugen oder aber auslaufen, wenn das System nicht abgedichtet ist.
Die Rillen der Deckplatten sind in den Fig. 2 und 3 deutlicher dargestellt. Die Querschnittsform der Rillen ist jedoch nicht auf die in Fige 3 gezeigte beschränkt, denn es sind im Rahmen der Erfindung viele Querschnittsformen der Rillen möglich, von denen einige in den Figuren 4 bis 7 dargestellt sind.
Obgleich es vorteilhaft ist, wenn jede Deckplatte zwei Rillen besitzt, wie in Fig, 1 dargestellt, so ist dies Jedoch nicht unbedingt notwendig. Zum Beispiel kann eine Deckplatte drei Rillen besitzen, während die andere Deckplatte nur eine enthält, oder alle Rillen befinden sich auf der gleichen Deckplatte. Auch andere Anordnungen sind auch durchführbar. Zum Beispiel kann eine einzelne kreisförmige oder elliptische, in sich geschlossene Rille vorgesehen werden. Wenn eine in sich geschlossene Rille verwendet wird, reicht die leitende Schicht über die Rille hinaus, um die elektrische Verbindung zu gewährleisten,' Dabei ist es vorteilhaft, die Kanten der Rillen abzurunden, um die Möglichkeit eines Bruches der leitenden Schicht an einer schärften Kante zu verhindern.
Die Leitschichten, die in Fig. 1 als durchgehende Schichten
009840/1321
201122Q
dargestellt sind, können in verschiedensten Formen ausgeführt werden. Zum Beispiel kann die Leitschicht einer jeden Deckplatte aus Streifen bestehen, die alle parallel zu den Rillen auf der betreffenden Platte angeordnet sind. Auf diese Weise kann eine Kreuz-Gittermatrix gebildet werden, wenn die Deckplatten gemäß Fig.1 1 angeordnet sind»
Da für die Ausbildung von langgestreckten flüssigen Kristallen eine Spannung entlang der kristallinen-Flüssigkeitsschicht notwendig ist, muß die Möglichkeit gegeben sein, eine elektrische Verbindung mit der Leitschicht, die mit der kristallinen Flüssigkeit in Berührung steht, herzustellen. Dies kann einen eine Rille überquerenden und zu einem Rand der Deckplatte führenden Leitungsweg erforderlich machen, so daß eine elektrische Anschlußmöglichkeit für einen Draht an der gewünschten Stelle gegeben ist. Es gibt viele bekannte Methoden, mit denen derartige Leitwege hergestellt werden können. Zum Beispiel können Leitwege mit Hilfe metallischer Leitlacke, durch Vakuum-Verdampfen, durch stromlose Abscheidung oder durch Aufdampfen hergestellt werden.
Die Rillen in den Deckplatten können nach bekannten Verfahren der Glasbearbeitung wie Schleifen, Ätzen oder •Sandblasen hergestellt werden.
oomo/1321

Claims (2)

  1. RGA Corporation, New York, N0Yo (VoSt.A.)
    Patentansprüche;
    Flüssigkeitselement, bestehend aus Deckplatten, zwischen denen sich eine kristalline Flüssigkeit befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatten (11, 12) zur Begrenzung der Flüssigkeitsschicht (13) mit Rillen (14 bzw«, 15) versehen sind.
  2. 2. Flüssigkeitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Deckplatte (11, 12) zwei mit Abstand zueinander parallel verlaufende Rillen aufweist, wobei die Rillen (14) der einen Deckplatte (11) quer zu den Rillen (15) der anderen Deckplatte (12) verlaufen, und daß mindestens eine Deckplatte transparent ist und eine transparente, leitende Schicht trägt.
    3· FlUssigkeitselement nach Anspruch 1 oder 2, g e kennzeichnet durch von der Kristallflüssigkeit (13) räumlich getrennte Dichtungsmittel zum hermetischen Verschluß des Flüssigkeitselements.
    009840/1321
DE19702011220 1969-03-21 1970-03-10 Flüssigkeitselement Pending DE2011220A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80913169A 1969-03-21 1969-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2011220A1 true DE2011220A1 (de) 1970-10-01

Family

ID=25200611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702011220 Pending DE2011220A1 (de) 1969-03-21 1970-03-10 Flüssigkeitselement

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3600061A (de)
AT (1) AT296406B (de)
AU (1) AU1295070A (de)
CH (1) CH522235A (de)
DE (1) DE2011220A1 (de)
ES (1) ES185983Y (de)
FR (1) FR2039689A5 (de)
GB (1) GB1293457A (de)
IL (1) IL33978A (de)
NL (1) NL7004031A (de)
SE (1) SE353608B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506979A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Commissariat Energie Atomique Procede de localisation du milieu liquide dans une cellule a milieu liquide et cellule correspondante

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5225099B2 (de) * 1972-06-06 1977-07-05
US3787110A (en) * 1972-06-23 1974-01-22 Bell Telephone Labor Inc Liquid crystal devices
US4264970A (en) * 1977-10-28 1981-04-28 Citizen Watch Company Limited Liquid crystal display cell for an electronic timepiece
EP0113064A1 (de) * 1982-12-06 1984-07-11 Tektronix, Inc. Flüssigkristallzelle, die die Oberflächenspannungskräfte zur Erzielung eines gleichmässigen Plattenabstandes ausnützt und Verfahren zu deren Herstellung
US4806922A (en) * 1987-09-23 1989-02-21 Taliq Corporation Display device utilizing a plurality of NCAP liquid crystal modules
US6980275B1 (en) 1993-09-20 2005-12-27 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Electro-optical device
JPH10268361A (ja) 1997-03-27 1998-10-09 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶表示装置およびその製造方法
GB2391385A (en) * 2002-07-26 2004-02-04 Seiko Epson Corp Patterning method by forming indent region to control spreading of liquid material deposited onto substrate
DE102015120571A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Schott Ag Verfahren zum Trennen von Dünnglas

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB439236A (en) * 1934-03-03 1935-12-03 Scophony Ltd Light modulating device
US2062468A (en) * 1934-07-26 1936-12-01 Edwin H Land Optical device
US2085190A (en) * 1934-08-07 1937-06-29 Opticolor Ag Color filter
US2439553A (en) * 1945-09-07 1948-04-13 Roy W Winn Selectively controlled light shielding liquid system for multiple window construction
US3135207A (en) * 1955-07-05 1964-06-02 Univ Cincinnati Res Foundation Method and apparatus for displacing dielectric liquids
US3212420A (en) * 1962-11-23 1965-10-19 Dynasciences Corp Image motion compensator
US3415591A (en) * 1964-01-03 1968-12-10 Bausch & Lomb High speed optical shutter
US3440620A (en) * 1966-01-10 1969-04-22 Rca Corp Electro-optical memory
US3435445A (en) * 1966-02-24 1969-03-25 Texas Instruments Inc Integrated electro-optic passive reflective display device
US3440882A (en) * 1966-09-09 1969-04-29 Westinghouse Electric Corp Thermometer
AU1269366A (en) * 1966-10-18 1968-04-26 Radio Corporation Of America Electro-optical elements and optical display devices
US3517126A (en) * 1966-11-17 1970-06-23 Tokyo Shibaura Electric Co Light value image projection system with deformable membrane and thin film target electrode

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506979A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Commissariat Energie Atomique Procede de localisation du milieu liquide dans une cellule a milieu liquide et cellule correspondante
EP0066509A1 (de) * 1981-05-27 1982-12-08 Commissariat à l'Energie Atomique Verfahren zur Ortsfestlegung eines Flüssigkeitsmediums in einer Flüssigkeitszelle und eine solche Zelle

Also Published As

Publication number Publication date
US3600061A (en) 1971-08-17
ES185983Y (es) 1974-07-16
AT296406B (de) 1972-02-10
IL33978A (en) 1972-08-30
CH522235A (de) 1972-06-15
AU1295070A (en) 1971-09-30
GB1293457A (en) 1972-10-18
SE353608B (de) 1973-02-05
FR2039689A5 (de) 1971-01-15
ES185983U (es) 1973-10-16
NL7004031A (de) 1970-09-23
IL33978A0 (en) 1970-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012830C2 (de)
DE2248608C3 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2122607A1 (de)
DE1540764C3 (de) Elektrisch heizbare transparente Platte
DE2242389A1 (de) Einrichtung zur aufnahme von fluessigkeitskristallmaterial als schicht von ganz bestimmter dicke sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2322616C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristall-Vorrichtung
DE2011220A1 (de) Flüssigkeitselement
EP0048488A1 (de) Gehäuse aus Kunststoff
DE3887680T2 (de) Matrixartige lichtventil-anordnungen mit versenkten elektroden und herstellungsverfahren dafür.
DE2057362C3 (de) Elektrolumineszente Anzeigeeinrichtung
DE2302698A1 (de) Fluessigkristallanzeigevorrichtung
DE2505817C3 (de)
DE2505817A1 (de) Matrize fuer gasentladungs-sichtanzeigetafeln sowie gasentladungs-sichtanzeigetafel mit einer solchen matrize
DE1959287A1 (de) Gasentladungs-Anzeigefeld
DE2922473A1 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung
DE2615323A1 (de) Elektrooptische zelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2715632A1 (de) Elektrochrome anzeigeeinheit
DE3734423C1 (de) Vorrichtung zur Reflexion niederenergetischer Ionen
DE2757327A1 (de) Elektrooptische anzeigeeinrichtung
DE1260566B (de) Mikrowellenvorrichtung mit einem Wellenleiterabschnitt, der ein Halbleiterelement enthaelt
DE2450698C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE3024071A1 (de) Gasanzeigetafel aus glas
EP1062674A1 (de) Glastastatur, sowie verfahren zur herstellung einer glastastatur
DE818537C (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenteilen fuer elektrische Entladungsroehren
DE2165756A1 (de)