AT313284B - Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Methylthio-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Methylthio-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten

Info

Publication number
AT313284B
AT313284B AT1067071A AT1067071A AT313284B AT 313284 B AT313284 B AT 313284B AT 1067071 A AT1067071 A AT 1067071A AT 1067071 A AT1067071 A AT 1067071A AT 313284 B AT313284 B AT 313284B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pyrimidin
methylthio
general formula
thieno
dihydro
Prior art date
Application number
AT1067071A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sauter Dr Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauter Dr Fritz filed Critical Sauter Dr Fritz
Priority to AT1067071A priority Critical patent/AT313284B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT313284B publication Critical patent/AT313284B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Das Verfahren betrifft die Herstellung von neuen   2-Methylthio-3, 4-dihydro-thieno [2, 3-d yriinidin-4-on-   - Derivaten der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 (bzw. tautomerer Formen davon), 
 EMI1.2 
    oder- 3, 4-dihydro-thieno[ 2, 3-d] -pyrimidin-4-on-Derivate   der allgemeinen Formel 
 EMI1.3 
 (bzw. tautomerer Formen davon), worin   R,     R ?   und   R'die   gleiche Bedeutung haben wie in der allgemeinen Formel (I), in wässerigem Alkali gelöst und mittels Dimethylsulfat zu den gewünschten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) methyliert werden. 



   Wird die Methylierung so ausgeführt, dass neben den   2-Methylthio-Produkten   zusätzlich auch grössere Mengen an 3-Methyl-2-methylthio-Produkten entstehen, so können die letzteren auf Grund ihrer Unlöslichkeit in wässerigem Alkali unschwer abgetrennt und gegebenenfalls durch Umkristallisieren gereinigt werden. Die Gewinnung der Ausgangsmaterialien, d. h. der Verbindungen der allgemeinen Formel (II), kann so erfolgen, dass 
 EMI1.4 
 hitzt werden. 



   Die nach dem vorliegenden Verfahren herstellbaren Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sowie für den Fall Rl = H gegebenenfalls auch deren Metallsalze dienen als wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung neuer Pharmazeutika, können aber auch selbst als neue Pharmazeutika, insbesondere als analgetische Antitussiva, Verwendung finden. 



   Die nachstehenden Ausführungsbeispiele sollen eine Erläuterung des Verfahrens darstellen, ohne damit das erfindungsmässige Verfahren oder den Bedeutungsumfang der allgemeinen Formel (I) einzuschränken. 



   Alle in den Ausführungsbeispielen auftretenden Temperaturangaben sind als OC zu verstehen. 
 EMI1.5 
 mung in 1500 ml 0, ln-NaOH gelöst, mit 15 ml Dimethylsulfat versetzt und das Reaktionsgemisch 5 min stark gerührt. Der dabei ausfallende voluminöse weisse Niederschlag wurde durch Zugabe von 50 ml 4n-NaOH wieder in Lösung gebracht. Diese Lösung wurde 10 min auf 700 erhitzt, filtriert und dann das gelbe Filtrat mit 2n-HCl angesäuert. Das dabei als weisser Niederschlag ausgefallene 2-Methylthio-3,4, 5, 6, 7, 8-hexahydro- [ l] benzothieno [2,3-d]pyrimidin-4-on wurde abgesaugt, mit Wasser gründlich gewaschen und getrocknet : farblose Kristalle, Schmp. (nach Umkristallisieren aus Äthanol) 256 bis   2580   (nach einer Veränderung der Kristallstruktur bei zirka   2200), Ausbeute :   25,0 g. 



   Herstellung des Ausgangsmaterials :
40, 0 g 2-Amino-4,5,6,7-tetrahydro-benzo[b]thiophen-3-carbonsäureäthylester (hergestellt nach   K. Gewald   und Mitarb., 1. c.) wurden zusammen mit 40,   0 g Thioharnstoff bis   zum Einsetzen der exothermen Reaktion erhitzt und dann noch 6 h bei 190 bis 1950 (Innentemperatur) gerührt, wobei Ammoniakentwicklung auftrat. 



  Die noch heisse Schmelze wurde in verdünnte   wässerige   NaOH gegossen. Der dabei ungelöst verbliebene dunkle Rückstand wurde mehrfach mit verdünnter wässeriger NaOH extrahiert. Die vereinigten alkalischen Lösungen wurden filtriert, mit   Hel   angesäuert und der dabei ausfallende Niederschlag von 24,8 g Rohprodukt von 2-Mercapto-3,4, 5, 6,7,8-hexahydro-[1]benzothieno[2,3-d]pyrimidin-4-on abgesaugt: nach Umkristallisieren 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Beispiel 2: 3-Methyl-2-methylthio-3,4, 5,6, 7, 8-hexahydro-[1] benzothieno [2,3-d]pyrimidin-4-on
Eine filtrierte Lösung von 10, 0 g 2-Mercapto-3, 4,5, 6,7,   8-hexahydro- [l] benzothieno [2, 3-d] pyrimidin-   - 4-on in 200 ml n-NaOH wurde mit 20 ml Dimethylsulfat versetzt, 5 min bei Raumtemperatur geschüttelt und   anschliessend 10 min am kochenden Wasserbad erhitzt. Das dabei ausgefallene 3-Methyl-2-methylthio-3,   4,5,   6 ; -   -7,8-hexahydro-[1] benzothieno [2,3-d]pyrimidin-4-on wurde dann abgesaugt, mit warmer n-NaOH und dann mit Wasser gründlich gewaschen und getrocknet : farblose Nadeln, Schmp. (nach Umkristallisieren aus Äthanol) 158 bis 1600 ; Ausbeute : 8,0 g. 



   Beispiel 3: Verfahren zurgleichzeitigen Synthese von 2-Methylthio-3, 4,5, 6,   7, 8 -hexahydro- [l]benzo-   thieno[2, 3-d]pyrimidin-4-on und von 3-Methyl-2-methylthio-3, 4, 5, 6,7, 8-hexahydro- - [1]benzothieno[2,3-d]pyrimidin-4-on
Eine Lösung von 80, 0 g 2-Mercapto-3,4,5,6,7,8-hexahydro-[1]-benzothieno[2,3-d]pyrimidin-4-on in 700 ml zirka n-NaOH wurde mit 80 g Dimethylsulfat versetzt und das Reaktionsgemisch nach 5 min Schütteln bei Raumtemperatur über Nacht stehen gelassen. Der ausgefallene Niederschlag wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet ; 15,9 g bräunliches Rohprodukt von   3-Methyl-2-methylthio-3, 4,   5, 6, 7, 8-hexa- 
 EMI2.2 
 



   Die bei der obigen Reaktion verbliebene alkalische Lösung wurde mit HC1 angesäuert, wobei ein weisser Niederschlag ausfiel. Dieser wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und   getrocknet : 47, 0g   Rohprodukt von 
 EMI2.3 
 der allgemeinen Formel 
 EMI2.4 
 (bzw. tautomerer Formen davon), worin Rl Wasserstoff oder Methyl,   P ?   Wasserstoff, Methyl oder Äthyl, und worin   R3   (unabhängig von den Bedeutungen von RI   und ss ?) Methyl   oder Äthyl, oder worin   H ?   und   R   gemeinsam eine Alkylenbrücke der Formel   - (CHL) - bedeuten   können, sowie für den Fall RI = H auch gegebenenfalls von Metallsalzen davon,   dadurch     gekennzeichnet,   dass 2-Mercapto-3,4-dihydro-thieno[2,

  3-d]pyrimidin-4-on Derivate der allgemeinen Formel 
 EMI2.5 
 (bzw. tautomerer Formen davon), worin   R.     F ?   und R3 die gleiche Bedeutungen haben wie in der allgemeinen Formel (I), in   wässerigem Alkali   gelöst und mittels Dimethylsulfat zu den gewünschten Verbindungen der allgemeinen Formel (I) methyliertwerden und im Falle einer Reaktionsführung, bei welcher Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit R1 = H sowie mit   R1   = Methyl gleichzeitig entstehen, die beiden Produkte dadurch getrennt werden, dass diejenigen mit R = H in wässerigem Alkali gelöst werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsmaterialien der all- <Desc/Clms Page number 3> gemeinen Formel (II) mit äquimolaren Mengen von Alkali und von Dimethylsulfat umgesetzt werden, wodurch bevorzugt Verbindungen der allgemeinen Formel (I) mit Rl = H erhalten werden.
AT1067071A 1971-12-13 1971-12-13 Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Methylthio-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten AT313284B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1067071A AT313284B (de) 1971-12-13 1971-12-13 Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Methylthio-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1067071A AT313284B (de) 1971-12-13 1971-12-13 Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Methylthio-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT313284B true AT313284B (de) 1974-02-11

Family

ID=3623905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1067071A AT313284B (de) 1971-12-13 1971-12-13 Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Methylthio-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT313284B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815922C3 (de) 5-Phenyltetrazol-Derivate
DE1129501B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamylanthranilsaeuren
AT313284B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Methylthio-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten
DE1518452B2 (de) 4-substituierte 2-benzhydryl-2butanol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2740331A1 (de) Verfahren zur herstellung blutdrucksenkender 2-(4-aroylpiperazin-1-yl) -4-amino-6,7-dimethoxychinazoline
DE1695633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenoxazinderivaten
DE2706038A1 (de) Neue therapeutika auf piperidinbasis
CH634315A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-vinylchromonen.
AT313285B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Mercapto-3,4-dihydro-thieno[2,3-d]pyrimidin-4-on-Derivaten sowie von deren Metallsalzen
AT351540B (de) Verfahren zur herstellung von neuen tetrahydro- isochinolinderivaten und deren salzen
DE2142792A1 (de) Heterocyclische Verbindungen
DE3101960A1 (de) &#34;basisch substituierte anthranilsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung&#34;
DE2155857A1 (de) Neue chemische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH533619A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
AT221501B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 4-Chlor-3-sulfamyl-benzoesäure und deren Alkalisalze
AT281808B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Alkoxy- oder 2-Alkenyloxy-4,5-azimidobenzamiden und ihren Salzen
DE2523208C3 (de) Thienylessigsäureester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel
DE1445638C (de) 9 geschweifte Klammer auf gamma eckige Klammer auf N* (beta hydroxyaryl) piperazino eckige Klammer zu propyl geschweifte Klam mer zu 9,10 dihydro 9,10 athano (1,2) anthra zen und seme Salze, Verfahren zu deren Her stellung und pharmazeutisches Mittel
AT272334B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1-Oxo-isoindoline und ihrer Salze
AT203508B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten 3,5-Dioxo-tetrahydro-1,2,6-thiadiazin-1,1-dioxyden
AT230364B (de) Verfahren zur Herstellung von 9,10-Dihydroanthracenen und ihren Säureadditionssalzen
AT233010B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzo-dihydro-1, 2, 4-thiadiazin-1, 1-dioxyden
AT256833B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Isoxazolin-5-onen und ihren Salzen
AT253496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrothieno[3, 2-d] -pyrimidinen
AT251584B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4(3H)-Chinazolinon-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee