AT312892B - Dichtvorrichtung zwischen Flügel- und Blendrahmen von Fenstern, Türen od.dgl. - Google Patents

Dichtvorrichtung zwischen Flügel- und Blendrahmen von Fenstern, Türen od.dgl.

Info

Publication number
AT312892B
AT312892B AT985368A AT985368A AT312892B AT 312892 B AT312892 B AT 312892B AT 985368 A AT985368 A AT 985368A AT 985368 A AT985368 A AT 985368A AT 312892 B AT312892 B AT 312892B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sealing strip
horizontal
vertical
links
sealing
Prior art date
Application number
AT985368A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ver Baubeschlag Gretsch Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671683711 external-priority patent/DE1683711A1/de
Application filed by Ver Baubeschlag Gretsch Co filed Critical Ver Baubeschlag Gretsch Co
Priority to AT99973A priority Critical patent/AT356863B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT312892B publication Critical patent/AT312892B/de

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Dichtvorrichtung zwischen   Flügel- und   Blendrahmen von Fenstern, Türen od. dgl., insbesondere für auf Rollen gelagerte Schiebeflügel, wobei eine entlang des unteren waagrechten
Rahmenholmes angeordnete Dichtleiste in lotrechter Richtung heb- und senkbar geführt ist und vom Stell- und Riegelgestänge des Fensters bewegbar ist. 



   Bei einer bekannten Dichtvorrichtung dieser Art wird die Dichtleiste durch ein am   Öffnungsschenkel   eines Flügelrahmens angeordnetes vertikales Gestänge betätigt, indem das Stellgestänge in Schliessstellung des Flügels über etwa waagrecht angeordnete Hebelarme die Dichtleiste betätigt. Dichtleiste und Hebelarme sind hiebei am feststehenden Rahmen angeordnet. Um die Dichtleiste zu heben bzw. zu senken, muss beim Schliessen des Flügels das Stellgestänge mit den Hebelarmen gekuppelt werden. 



   Die Erfindung bezweckt vor allem eine einfache, zuverlässige und betriebssicher bedienbare Abdichtung, verbunden mit leichter Verschiebbarkeit unter Vermeidung einer Klemmgefahr durch Verwendung gelenkig verbundener Teile für das Anheben und Senken der Dichtleiste, und besteht darin, dass die Dichtleiste einerseits an zwei oder mehreren, im Abstand voneinander angeordneten, lotrechten Lenkern an der Unterkante des Flügelrahmens und anderseits durch im wesentlichen waagrechte Stosshebel an einer gemeinsamen Stellstange angelenkt sind, und dass die lotrechten Lenker gemeinsam in eine Schräglage verschwenkbar sind, in der die Dichtleiste vom Blendrahmen abgehoben ist.

   Es ist dadurch eine eindeutige kinematische Führung bei geringen Reibungswiderständen erhältlich, so dass auch beim Auftreten erheblicher Kräfte eine lange Lebensdauer der Betätigungsvorrichtung gewährleistet ist. 



   Eine besonders einfache und in Hinsicht auf die Kräfteaufnahme zweckmässige Konstruktion ergibt sich ferner, wenn die waagrechten Stosshebel und die lotrechten Lenker je paarweise im gleichen Gelenkzapfen, der der untere Gelenkzapfen des jeweils lotrechten Lenkers ist, an der Dichtleiste angreifen. 



   Kraftaufnahme und Dichtung lassen sich ferner dadurch weiterhin verbessern, dass bei Verwendung von auf Laufrollen verschiebbaren Schiebeflügeln beiderseits der Rollen je eine Dichtleiste vorgesehen ist und die Dichtleisten durch einen waagrechten plattenförmigen Steg verbunden sind, der einerseits Ausschnitte für die Rollen und anderseits Lagerböcke für die Anwendung der Stosshebel und der lotrechten Lenker aufweist. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles zu entnehmen. Hiebei zeigen   Fig. 1   eine Teilansicht eines Schiebeflügels mit einer erfindungsgemäss aufgehängten und geführten Dichtleiste im Schnitt nach Linie 11-11 in   Fig. 2, Fig. 2   einen waagrechten Schnitt nach Linie 12-12 in Fig. l und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 13-13 in   Fig. 1.   
 EMI1.1 
 ist als Metallrahmen ausgebildet, von dem in den Zeichnungen lediglich ein Ausschnitt des unteren waagrechten Rahmengliedes dargestellt ist.

   In dem Hohlraum dieses Rahmengliedes ist die im wesentlichen aus den beiden   Einzel-Dichtleisten --422a-- bestehende Dichtleiste --422-- untergebracht,   welche sich in der gesenkten Stellung mittels der leistenförmigen nichtmetallischen Dichtungselemente--451--gegen den feststehenden Rahmen--420--abstützt. 



   Am Flügelrahmen --421-- ist des weiteren ein Lagerbock--446--befestigt, an dem mittels   Gelenkbolzens--475--eine Tragenschwinge--476--waagebalkenartig   gelagert ist. Letztere ist als Doppelgabel ausgebildet und trägt zwischen ihren Gabelarmen--477 bzw. 478--die Rollen--449--, mit denen der Flügelrahmen nach Anheben der Dichtleiste auf der   Wulst--450--in   Längsrichtung derselben bzw. der Dichtleiste verschoben werden kann. 



   In   Führungsprofilen--439--des Flügelrahmens--421--ist   des weiteren ein schiebeartiges   Gestängeglied--427--geführt,   das sich über die Breite des Flügels oder im wesentlichen über diese erstrecken kann und   z. B.   mittels   Gelenkes--479--an   einen Schub-und Zuglenker--480-angeschlossen ist. Dieser   Lenker--480--bildet   beispielsweise einen Teil eines an einer Ecke des Flügelrahmens angeordneten Umlenkgetriebes, etwa derart, dass mittels eines am Flügelrahmen angeordneten Handgriffes und mittels einer von dem Handgriff verstellten lotrechten Stellstange das Umlenkgetriebe verstellbar und damit das Gestänge   --437--   in Pfeilrichtung--yl bzw.   Y2 -- verschiebbar   ist.

   Das Gestänge kann hiebei durch einen tunnelartigen Durchlass --481-- des Lagerbockes --446-- hindurchgeführt werden. 



   Die beiden Dichtleisten--422a--der Dichtleiste--422--sind durch einen waagrecht liegenden plattenförmigen   Steg--482--miteinander   verbunden und gegeneinander abgestützt. Der plattenförmige Steg --482-- weist eine rechteckige Aussparung--483--auf, durch die die   Tragschwinge-476-mit   den   Rollen --449-- hindurchragt.   Auf einer Seite dieser   Aussparung--483--ist   am   Steg--482-mittels     Schrauben--484--eine Versteifungsplatte--485--befestigt,   die in ihrer Mitte eine Ausnehmung 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Dichtleiste sind zweckmässig zwei derartige Aufhängungen mit Rollenpaaren-in Längsrichtung des Gestänges - 492-im Abstand voneinander-beiderseits am Flügel angeordnet,

   so dass das Abstützen und Anheben der   Dichtleiste --422-- in   zwei Punkten bewirkt wird. 



   Darüber hinaus können zwischen den beiden Aufhängungen bzw. Rollenpaaren ein oder mehrere lotrechte Lenker sowie gegebenenfalls auch waagrechte Stosshebel angeordnet sein, die einen gleichmässigen Andruck der Dichtleiste oder des Dichtleistenpaars über die ganze Flügelbreite gewährleisten und ein Durchbiegen derselben verhindern. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende :
Wird das   Gestänge --427--, z. B.   mittels des   Schub-und Zuglenkers-48--,   in   Pfeilrichtung-yi-   
 EMI2.2 
 in Längsrichtung des Gestänges abgestützt wird, führt der Gelenkbolzen-487--, welcher den Lenker   --490-- und den Stosshebel-488-miteinander   verbindet, eine Bewegung in   Pfeilrichtung-z-um   den am Flügelrahmen --421-- fest abgestützten Gelenkbolzen --489--, d.h.

   praktisch in lotrechter Richtung, aus, wobei der   Gelenkbolzen-487-in die Lage-487'--gelangt   und der lotrechte   Lenker --490-- die   
 EMI2.3 
 angehoben, so dass der Flügel in Längsrichtung   (Pfeilrichtung-yYl, y -)   auf der   Wulst --450-- mittels   der   Rollen --489-- frei   verschoben werden kann. 



   Die Betätigung des   Gestängegliedes--427--kann   auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise kann es von einem lotrechten Stell- oder Riegelgestänge mittels eines Umlenkgetriebes betätigt werden, das   z. B.   als Zahnstangengetriebe mit einem an der Umlenkstelle angeordneten Zahnrad, in welches das lotrechte und das waagrechte Stellgestänge als Zahnstangen eingreifen, als Schubstangengetriebe   od. dgl.   ausgebildet ist, wie auch sonst die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Dichtvorrichtung zwischen   Flügel- und   Blendrahmen von Fenstern, Türen od. dgl., insbesondere für auf Rollen gelagerte Schiebeflügel, wobei eine entlang des unteren waagrechten Rahmenholmes angeordnete Dichtleiste in lotrechter Richtung heb- und senkbar geführt ist und vom Stell- und Riegelgestänge des Fensters 
 EMI2.4 
 im Abstand voneinander angeordneten, lotrechten Lenkern (490) an der Unterkante des Flügelrahmens (421) und anderseits durch im wesentlichen waagrechte Stosshebel (488) an einer gemeinsamen Stellstange angelenkt sind, und dass die lotrechten Lenker (490) gemeinsam in eine Schräglage verschwenkbar sind, in der die Dichtleiste vom Blendrahmen (420) abgehoben ist. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. Stosshebel (488) und die lotrechten Lenker (490) je paarweise im gleichen Gelenkzapfen (487), der der untere Gelenkzapfen des jeweils lotrechten Lenkers ist, an der Dichtleiste (422) angreifen.
    3. Dichtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 für auf Laufrollen verschiebbare Schiebeflügel, EMI2.6 und die Dichtleisten durch einen waagrechten plattenförmigen Steg (482) verbunden sind, der einerseits Ausschnitte (483) für die Rollen (449) und anderseits Lagerböcke (485 für die Anlenkung der Stosshebel (488) und der lotrechten Lenker (490) aufweist. EMI2.7 waagrechte Stosshebel (488) an einer mit dem Flügelrahmen (421) verbundenen und bewegbaren-bei mehreren hintereinander angeordneten Rollen (449) gegebenenfalls waagebalkenartig am Flügelrahmen (421) EMI2.8 lotrechten Lenker (490) als paarweise angeordnete Lenker beiderseits des Gestänges (427) an diesem bzw.
    an einem mit dem Gestänge fest verbundenen Lagerbock (492) sowie an der Dichtleiste (422) angelenkt sind, während die waagrechten Stosshebel (488) zweckmässig als Einzellenker zwischen den lotrechten Lenkern (490) mit der Dichtleiste (422) gelenkig verbunden sind. EMI2.9 <Desc/Clms Page number 3> bzw. Stosshebel (488) aufnehmende Lageröffnung (486) in dem die Dichtleisten (422a) verbindenden waagrechten Steg (482) bogenförmig ausgekröpft ist.
AT985368A 1967-10-24 1968-10-09 Dichtvorrichtung zwischen Flügel- und Blendrahmen von Fenstern, Türen od.dgl. AT312892B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99973A AT356863B (de) 1967-10-24 1973-02-05 Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer einen fluegel von fenstern, tueren od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671683711 DE1683711A1 (de) 1967-10-24 1967-12-30 Dichtvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT312892B true AT312892B (de) 1974-01-25

Family

ID=5687181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT985368A AT312892B (de) 1967-10-24 1968-10-09 Dichtvorrichtung zwischen Flügel- und Blendrahmen von Fenstern, Türen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT312892B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214601U1 (de) * 1992-10-28 1993-01-28 abopart Viol und Partner GmbH & Co KG, 2903 Bad Zwischenahn Verfahrbares Wandelement für eine Trennwand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9214601U1 (de) * 1992-10-28 1993-01-28 abopart Viol und Partner GmbH & Co KG, 2903 Bad Zwischenahn Verfahrbares Wandelement für eine Trennwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683711A1 (de) Dichtvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
DE1808302A1 (de) Tuer- oder Fensterfluegel mit einem Laufrollenlager
AT312892B (de) Dichtvorrichtung zwischen Flügel- und Blendrahmen von Fenstern, Türen od.dgl.
DE1187152B (de) Bodenverriegelungsvorrichtung bei einer Hebeschiebetuer
DE963933C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbar oder um eine waagerechte Achse kippbar ist
DE619178C (de) Hebelverschluss fuer Oberlichtfenster
DE2033166A1 (de) Stellvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl
CH628390A5 (en) Vertical sash window
DE2407586B1 (de) Um eine obere Horizontalachse schwenkbares Dachfenster
DE2731163C3 (de) Doppelfenster mit zwei an einem Stockrahmen gelagerten, wahlweise drehbaren oder kippbaren Flügelrahmen
DE2639954C2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippflügel von Fenstern oder Türen
DE1708176B2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippoder Klapp-, Schwing- oder Wendeflügel
EP0697054B1 (de) Ausstelleinrichtung für kipp- und schwenkbare fenster
AT369501B (de) Kipptor, insbesondere garagentor
DE237975C (de)
AT216925B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2227376A1 (de) Stellvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern, tueren od.dgl
DE973610C (de) Mit einem Scharnier vereinigte Hebevorrichtung fuer Tuer- oder Fensterfluegel od. dgl.
DE2340922A1 (de) Getriebekonstruktion fuer die bewegung eines schiebefluegels, z.b. fenster, tuer oder dgl
DE1954113A1 (de) Feststellvorrichtung fuer Tuer- und Fensterfluegel od.dgl. in der Offenstellung
DE2065972B2 (de) Stellvorrichtung für Schiebeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
AT356863B (de) Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer einen fluegel von fenstern, tueren od.dgl.
AT322181B (de) Antriebsvorrichtung für ein kipptor, insbesondere ein garagentor
DE1709305B1 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlaegen fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE657330C (de) Oberlichtfenster mit einer durch eine Zugstange gesteuerten Hebelanlage

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee