AT30925B - Vorrichtung zum Anspannen und Strecken des Oberleders über den Leisten. - Google Patents

Vorrichtung zum Anspannen und Strecken des Oberleders über den Leisten.

Info

Publication number
AT30925B
AT30925B AT30925DA AT30925B AT 30925 B AT30925 B AT 30925B AT 30925D A AT30925D A AT 30925DA AT 30925 B AT30925 B AT 30925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
stretching
tensioning
last
legs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Marie Theis
Joseph Dominique Castellani
Original Assignee
Marie Theis
Joseph Dominique Castellani
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marie Theis, Joseph Dominique Castellani filed Critical Marie Theis
Application granted granted Critical
Publication of AT30925B publication Critical patent/AT30925B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 sicherer mit der Schraubstockmaschine verbinden bzw. aufstellen zu können. Um den eingespannten Schaft aus dem Rahmen zu nehmen, hat man nur nötig, die Klemmschrauben 12 zu lösen, worauf die Zugstangen von ihren Federn in die in Fig. 2 gezeigte Stellung   zurück.   gezogen werden. 



   Um eine sehr sorgfältige   Einspannung,   besser als mit der Hand und sehr schnell, besonders wenn es sich um Schäfte aus leichtem Leder handelt, zu ermöglichen, empfiehlt es sich, die Rahmenschenkel mit den   Verlängerungsstücken   l'zu versehen, die entweder mit einer festen   Klemmrolle   ausgerüstet sind, welche letzteren in einem Ansatz   1" mit Hilfe   einer geeigneten Stellvorrichtung, z. B. einer Stellspindel13 mit Handrad   14   versehoben werden können. Handelt es sich um sehr langes Schuhzeug, so könnte man den Rahmen bzw. seine Schenkel anstatt aus zwei, auch aus drei Teilen zusammensetzen.

   Die Zugstangen 9 und die Ansätze   1" können   auch ersetzt werden durch eine von dem Rahmen getragene bewegliche Klemmrolle, welche auf dem   Rahmenschenkel   selbst gleitet und nach erfolgter Streckung und   Einspannung   des Schaftes 
 EMI2.2 
 zeitig als Befestigungspunkt für die Spannvorrichtung dienen. 



   Ausserdem können auch die Ansätze 1", welche die verstellbaren   Klemmrollen   tragen, vorteilhaft ersetzt werden durch Ansätze, die mit einer Zahnkrone 20 (Fig. 2) besetzt sind ; auch die verstellbaren   Klemmrollen   können durch eine Reihe von Haken ersetzt werden, die   bestimmt   sind, sich einerseits an den Draht und andererseits an die   Zahnkrone anzuhaken,   vor oder nach dem Beginn der Streckarbeit durch Herausziehen der Zugstangen 9. 



   Die rechte Seite der Fig. 3 zeigt die Hälfte eines Rahmens 32 mit zwei Schraubenspindeln 33 und   34.   Mit der ersteren Spindel 33 wird das Strecken des Schaftes durch Verschiebung der   Klemmrolle 7 bewirkt,   welche in dem Rahmenteil 35 verstellbar ist. Der Ansatz 36 am oberen Ende der Arme 32 trägt eine verstellbare Klemmrolle 37, die Illit Haken versehen sein kann, in welchem Falte die   fe. tc Klemmrolle   6 fehlen kann. 



   Die linke Seite der Fig. 3 zeigt eine   Ausführungsform,   nach welcher das   Auszielten der     Drahte bzw.   das Strecken des Schaftes mit Hilfe eines Hebels 38, der an den Rahmen angelenkt ist, bewirkt worden kann. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   : 
1. Vorrichtung zum Anspannen und Strecken des Oberleders über den Leisten, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei trennbaren Teilen besteht, von denen einer als Spannvorrichtullg, der andere als Rahmen zum Festhalten der Fäden in ihrer gespannten Lage ausgebildet ist. so dass nach erfolgter Streckung der Rahmen mit dem eingespannten Schuh beiseite gestellt und mit derselben Spannvorrichtung ein anderer Rahmen benützt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Bei der Vorrichtung nach Anspruch l ein Rahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Klemmrollen (i) der Schenkel mit Hilfe von federnden Zugstangen (9) erfolgt, die in oder an den Schenkeln angebracht sind und mit Hilfe einer an ihren freien Enden abnehmbar zu befestigenden Spannvorrichtung ausgezogen und in der gewünschten Stellung mittels Klemmschrauben (12) oder dgl. festgestellt werden können, wobei an dem Rahmen Ösen (16) EMI2.3 können.
    3. Bei einer Vorrichtung nach Anspruch 1 ein Rahmen, gekennzeichnet durch die Anordnung von zwei seitlich an den Rahmenschenkeln angeordneten, mit einer Spannvorrichtung zu verbindenden Ansätzen, um ein seitliches Ausziehen der Schaftseiten zu ermöglichen. EMI2.4
AT30925D 1904-11-01 1904-11-01 Vorrichtung zum Anspannen und Strecken des Oberleders über den Leisten. AT30925B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30925T 1904-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30925B true AT30925B (de) 1907-12-10

Family

ID=3545192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30925D AT30925B (de) 1904-11-01 1904-11-01 Vorrichtung zum Anspannen und Strecken des Oberleders über den Leisten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30925B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT30925B (de) Vorrichtung zum Anspannen und Strecken des Oberleders über den Leisten.
DE458715C (de) Dekupiersaege
DE470572C (de) Spannstock mit Fussbetrieb
DE2162C (de) Draht-Streek- und Spann-Maschine
DE57576C (de) Lederstreckmaschine
AT121954B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schattenrichtlinien auf zu bearbeitenden Werkstücken.
DE314556C (de)
DE950874C (de) Vorrichtung zum Spannen der Federn fuer die Lochnadel- oder Legeschienen von Kettenwirkmaschinen
DE345179C (de) Vorrichtung zum Spannen des Riemens zweier mittels Treibriemen zusammenarbeitender Maschinen
AT84127B (de) Spannrahmen für Häute und Felle.
DE476097C (de) Vorrichtung an Hobelbaenken u. dgl. zum Festhalten des Werkstuecks
DE482764C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von O- und X-Beinen
AT144488B (de) Vorrichtung zum Dehnen von Fellen von Pelztieren.
AT99481B (de) Presse zur Herstellung von Hutformen.
DE463429C (de) Lederstreckrahmen mit in Laengsschlitzen einer als kastenfoermiger Hohlkoerper ausgebildeten Querschiene einstellbaren Greiferklauen
DE41451C (de) Hebelspannzug mit drei Klemmen zum Spannen von Drahtseilen
DE713447C (de) Werkzeug zum Spannen von Klemmschellen
AT100987B (de) Befestigungsvorrichtung für die Hinterplatte einer Maschine zum Schneiden von Fleisch oder anderem Material.
DE193066C (de)
DE2946C (de) Neuerungen an Fräsemaschinen für Nähmaschinennadeln
DE665388C (de) Spannvorrichtung mit einem laengs des Zwischenschaftes verschiebbaren und durch Exzenterhebel festklemmbaren Greifstueck
DE250179C (de)
DE335734C (de) Maschinenschraubstock fuer Gewindeschneidmaschinen
DE185626C (de)
DE181235C (de) Streckmaschine, bei der nachgiebigen seiten der zu streckenden haut mehr gestreckt werden als der mittlere teil