AT305850B - Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen - Google Patents

Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen

Info

Publication number
AT305850B
AT305850B AT1017369A AT1017369A AT305850B AT 305850 B AT305850 B AT 305850B AT 1017369 A AT1017369 A AT 1017369A AT 1017369 A AT1017369 A AT 1017369A AT 305850 B AT305850 B AT 305850B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
platform
chain
raising
platforms
motor
Prior art date
Application number
AT1017369A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kiripolszki
Josef Ing Wielaender
Original Assignee
Wiener Brueckenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wiener Brueckenbau filed Critical Wiener Brueckenbau
Priority to AT1017369A priority Critical patent/AT305850B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT305850B publication Critical patent/AT305850B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J1/028Means for moving hanging scenery

Landscapes

  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen, insbesondere Bühnenplattformen in Theatern   od. dgl.   



   Bekannte Einrichtungen zum Heben und Senken von Plattformen sind mit Seilzügen ausgerüstet, deren Seile einerseits an der Plattform und anderseits an Fixpunkten im Oberteil des Aufzugschachtes befestigt sind. 



   Die Seilzüge werden über Haspeln angetrieben, welche im Oberteil des Aufzugschachtes oder an der Plattform angeordnet sind. Seilzüge haben den Nachteil, dass sich die Seile elastisch dehnen. Ausserdem ist bei aussermittigen Nutzlastaufbringungen mit ungleichen Längenänderungen im Seilverlauf zu rechnen, daher sind bei 
 EMI1.1 
 Abständen angeordneten Bohrungen, in die elektromotorisch angetriebene Zähne von der Plattform her in Eingriff gebracht werden. Bei aussermittiger Belastung wird eine Verriegelung in den erforderlichen Abständen problematisch und zeitaufwendig. 



   Bei andern bekannten Einrichtungen zum Heben und Senken von Plattformen ist ein Kletterantrieb mit Zahn-Triebstockstangen und in diese eingreifenden Zahnrädern vorgesehen. Diese haben den Nachteil, dass sie grossen Lärm verursachen, was im Theaterbetrieb besonders störend ist. Da bei diesem Kletterantrieb immer nur ein Zahn mit der Zahnstange im Eingriff ist, sind die Zähne starken Druckkräften ausgesetzt. 



   Für Bühnenwagen mit eingebauter Drehbühne sind neben Seilen auch schon Ketten zur Zugübertragung verwendet worden. Ebenso sind endlose Ketten als Tragorgane, welche am Umfang einer Hebebühne verteilt sind, verwendet worden. 



   Schliesslich ist es bekanntgeworden, bei einer Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen angetriebene Kettenräder zu benutzen, welche sich auf der gleichen Achse befinden und entweder durch einen Motor, der mit der Plattform mitbeweglich ist, oder durch einen hydraulischen Zylinder betätigt werden. Die Kettenstränge sind dabei zwischen Fixpunkten an der Schachtsäule und am oberen Teil des Aufzugschachtes angeordnet. 



   Erfindungsgemäss ist an einer Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen, insbesondere Bühnenplattformen in Theatern od. dgl., mit an der Unterseite der Plattform angeordneten, angetriebenen Kettenrädern, die über zwischen Fixpunkten an der Schachtsohle und am Oberteil des Aufzugschachtes gespannten Kettensträngen geführt sind, kennzeichnend, dass die Kettenräder   u. zw.   mindestens vier Kettenräder, paarweise symmetrisch zur Längsmittelachse der Plattform angeordnet sind, und die Kettenstränge für jedes Kettenrad ebenfalls symmetrisch zur Längsmittelachse zwischen Fixpunkten an der Schachtsohle und Fixpunkten am Oberteil des Aufzugschachtes angeordnet sind, wobei alle Kettenstränge die gleiche Länge besitzen. 



   Auf Grund dieser gleichen Länge der Kettenstränge unterliegt die Einrichtung keiner Störung infolge ungleichmässiger Kettendehnungen.   Weiters   wird bei der Verwendung von Ketten, bedingt durch einen grossen E-Modul, die Längung auf einen Kleinstwert gebracht. Normalerweise sind die Plattformen rechteckig ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, die Erfindung mit Plattformen von kreisförmigem oder elliptischem Querschnitt zu verwirklichen, in welchem Falle die Längsmittelachse den Durchmesser des Kreises bzw. die längere Achse die Ellipse darstellt. 



   Zweckmässig ist bei der erfindungsgemässen Einrichtung jeder Kettenstrang durch eine an der Schachtsohle vorgesehene Kettenspanneinrichtung gespannt, wobei die unteren Enden der zu einem Kettenräderpaar gehörenden Kettenstränge an den Enden jeweils eines Waagebalkens befestigt sind. 



   Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist jedes Kettenrad mit einem Zahnrad verbunden und die Zahnräder der so gebildeten Zahnräderpaare kämmen miteinander, wobei ein Getriebe und ein Motor zum Antrieb der Zahnräder am Unterteil der Plattform befestigt und mit dieser mitbeweglich sind. 



   Hiebei sind die miteinander kämmenden Zahnräder und die Kettenräder mittig unterhalb der Plattform und Umlenkräderpaare für die Kettenstränge an den Decken der mit rechteckiger Gestalt ausgebildeten Plattform angeordnet. 



   Nach einer andern Ausführungsform der Erfindung können die Kettenräder unterhalb der mit rechteckiger Gestalt ausgebildeten Plattform an deren Ecken angeordnet und von in der Längsmittelachse der Plattform angeordneten Verteilergetrieben, insbesondere Schneckengetriebe, angetrieben sein, die ihrerseits mit dem zentral unterhalb der Plattform angeordneten Motor verbunden sind, wobei Umlenkräderpaare für die Kettenstränge mittig unterhalb der Plattform angeordnet sind. Auch hier sind, bedingt durch die symmetrische Anordnung der Ketten, dieselben gleich lang und unterliegen hiedurch einer gleichmässigen Längung. 



   Zweckmässig ist hiebei am Motor eine Bremse vorgesehen, die so stark ausgelegt ist, dass sie Eigengewicht und Nutzlast in jeder Stellung zu halten imstande ist. 



   Die Erfindung ermöglicht ein geräuscharmes Heben und Senken der Plattform. Die Kettenräder stehen mit einer grösseren Anzahl von Zähnen mit den Kettensträngen in Eingriff, da sie zu einem Viertel ihres Umfanges von den Kettensträngen umspannt sind. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung wird an Hand zweier in den Zeichnungen dargestellten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ausführungsbeispiele näher erläutert. 



   Fig. l zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung im Aufriss ; Fig. 2 eine Untersicht und Fig. 3 eine Seitenansicht ; die Fig. 4, 5 und 6 zeigen eine andere Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung in analoger Darstellung. 



   In den Zeichnungen ist mit--l--die Plattform bezeichnet, die in dem   Aufzugschacht--2--heb-und   senkbar ist. An der Unterseite der Plattform sind ein   Antriebsmotor--3--und   ein   Getriebe--4--   vorgesehen, von welchem aus die Ritzel--5, 5'--angetrieben werden. Mit den Ritzeln kämmen Zahnräder --6, 6'-- die im Stirneingriff mit   Zahnrädern--7, 7'--stehen.   Die   Zahnräder--6, 6'--sind   mit 
 EMI2.1 
    --8, 8'-- und--10-- der   Plattform, wobei der Zahneingriff der Räder --6, 7 und 6', 7'--senkrecht zur Längsmittelachse, also in der Querachse--11--liegt.

   An der Sohle des Aufzugschachtes sind an zwei Fixpunkten--12, 12'-Waagebalken--13, 13'--angelenkt, von deren Enden je ein Kettenstrang--14, 15 bzw. 14', 15'-- über Kettenräder --8, 9 bzw. 8',   9'-und Umlenkräder-16,   17 bzw. 16', 17'-zu Fixpunkten-18, 19 bzw. 



  18',   19'--führt.   Die Kettenräder werden mittels der   Feder--20--gespannt   gehalten. 



   Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, werden beim Betrieb der Einrichtung alle am Unterteil der Plattform angeordneten Antriebsteile, also Motor, Getriebe, Ritzel, Zahnräderpaare und Kettenräderpaare sowie Umlenkräderpaare mitbewegt. Die Plattform klettert an den gespannten Kettensträngen nach oben oder unten, je nach dem, in welchem Sinn der Antrieb arbeitet. Die Plattform ist in jeder beliebigen Höhenlage durch Betätigung einer   Bremse --21-- stufenlos   feststellbar. 



   Bei einer Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 6 ist an der Unterseite der Plattform zentral der Motor - mit einer Bremse--21--angeordnet. Der Motor --3-- ist mit   Verteilgetrieben--22, 22'--   verbunden, die zweckmässig als Schneckengetriebe ausgebildet sind. Die Getriebe und der Motor liegen in der   Längsmittelachse--10--.   Die   Verteilgetriebe-22, 22'-- treiben   die   Kettenräder --23, 23' bzw.   



  24, 24'--, welche in den Ecken der Plattform--l--gelagert sind. Auch hier liegen also die Kettenräderpaare   - -23,   24 und 23', 24'--symmetrisch zur   Längsmittelachse--10--.   Unterhalb der Plattform sind Umlenkräderpaare --25, 25', 26, 26'-vorgesehen, über die die Kettenstränge geführt sind.   Mit-27,   27', 28, 28'-- sind Stützräder bezeichnet. Die Funktion der Einrichtung ist die gleiche, wie die in den Fig. l bis 3 dargestellte. Die Bremse--21--ist so stark ausgelegt, dass sie Eigengewicht und Nutzlast in jeder Stellung zu halten vermag. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen, insbesondere Bühnenplattformen in Theatern   od. dgl.   mit an der Unterseite der Plattform angeordneten angetriebenen Kettenrädern, die über zwischen 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. zw.Umlenkräderpaare (16,17, 16', 17') für die Kettenstränge (14,15, 14', 15') an den Ecken der ausgebildeten Plattform (1) angeordnet sind. EMI2.3 angeordneten Motor (3) verbunden sind, wobei Umlenkräderpaare (25,26, 25', 26') für die Kettenstränge mittig unterhalb der Plattform (1) angeordnet sind. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT1017369A 1969-10-29 1969-10-29 Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen AT305850B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1017369A AT305850B (de) 1969-10-29 1969-10-29 Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1017369A AT305850B (de) 1969-10-29 1969-10-29 Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT305850B true AT305850B (de) 1973-03-12

Family

ID=3620409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1017369A AT305850B (de) 1969-10-29 1969-10-29 Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT305850B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035895A1 (de) Anordnung und Arbeitsverfahren zum Wenden einer hängenden Last
AT305850B (de) Einrichtung zum Heben und Senken von Plattformen
DE3405901C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1273549B1 (de) Hubvorrichtung
AT310471B (de) Dauerfestigkeitsprüfeinrichtung für Seile
DE3936845C2 (de) Klemm- und Zugvorrichtung zum taktweisen Herausziehen der Förderseile wahlweise eines der Trume einer Bergbau-Schachtförderanlage
DE973044C (de) Strassenfahrzeug zum Behaeltertransport mit Seilzug zum Verschieben der Behaelter
DE862279C (de) Wagenkipper mit einer nach beiden Stirnseiten kippbaren Plattform
DE487813C (de) Walzenhebevorrichtung fuer Vollgatter
DE407055C (de) Kettenwinde
DE398120C (de) Hebezeug mit mehreren Lastorganen
DE611341C (de) Treibscheibenantrieb mit Aussenantrieb
DE2439693C2 (de) Schrank bzw. Regal
AT226417B (de) Kabelkran
DE478104C (de) Kippvorrichtung fuer Lastkraftwagen mit zwei gekruemmten, an dem Wagenkasten angelenkten Stuetzgliedern
CH85930A (de) Laufwinde.
AT264067B (de) Hebezeug
DE2308914C3 (de) Ladeeinrichtung für schwere Lasten
AT96589B (de) Rechenreinigungsvorrichtung.
DE10151304B4 (de) Selbstfahrender Seilbahnwagen
DE2410210C3 (de) Kabelkran
DE422540C (de) Zahnstangenwinde
AT280158B (de) Einrichtung zum Parken von Kraftfahrzeugen
DE7433104U (de) Aufzug
DE2008732A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee