AT295401B - Ladeplattform - Google Patents

Ladeplattform

Info

Publication number
AT295401B
AT295401B AT231269A AT231269A AT295401B AT 295401 B AT295401 B AT 295401B AT 231269 A AT231269 A AT 231269A AT 231269 A AT231269 A AT 231269A AT 295401 B AT295401 B AT 295401B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
platform
sep
loading platform
loading
lowered
Prior art date
Application number
AT231269A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Inter Hydraulik Ohg Weber & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inter Hydraulik Ohg Weber & Co filed Critical Inter Hydraulik Ohg Weber & Co
Priority to AT231269A priority Critical patent/AT295401B/de
Priority to SE854669A priority patent/SE358594B/xx
Priority to GB3157269A priority patent/GB1268958A/en
Priority to DE19696925140 priority patent/DE6925140U/de
Priority to DE19691932093 priority patent/DE1932093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT295401B publication Critical patent/AT295401B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4492Design or construction of the moving platform itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4414Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ladeplattform 
Das Patent Nr. 280886 bezieht sich auf eine Ladeplattform für fahrbare Transporteinrichtungen, die mittels eines Lenkerparallelogrammes mit der Transporteinrichtung verbunden und durch einen hydraulischen Servoantrieb in die Ebene der Ladefläche der Transporteinrichtung anhebbar bzw. von dieser Ebene absenkbar und in die lotrechte Stellung zur Bildung einer Bordwand hochklappbar ist. Die Erfindung des Stammpatentes ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass an dem mit der Ladeplattform verbundenen oberen Lenker des Parallelogrammes mindestens ein weiteres hydraulisches Zylinder-Kolben-Aggregat schwenkbar befestigt ist, dessen anderes Ende ungefähr in der Mitte der Plattform angelenkt ist. 



   Derart ausgebildete Ladeplattformen haben den Vorteil, dass sie eine grosse Schwenkmöglichkeit besitzen. Dadurch, dass etwa in der Mitte der Plattform eine Stütze vorgesehen ist, wird weiters eine leichte Ausbildung der Plattform ermöglicht. 



   Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erfindung des Patentes Nr. 280886 zu verbessern und es inbesondere zu ermöglichen, dass die mit der Ladeplattform versehene Transporteinrichtung, meistens ein Lastkraftwagen, bei abgesenkter Ladeplattform an eine Laderampe heranfahren kann. Erreicht wird das erfindungsgemässe Ziel dadurch, dass das weitere hydraulische   Zylinder-Kol-   ben-Aggregat auch in abgesenkter Lage der Ladeplattform zu deren an sich bekannten Schwenkung in die etwa lotrechte Stellung ausgebildet ist. Es ist bei Ladeplattformen schon bekannt, die Plattform von Hand aus in die lotrechte Stellung zu verschwenken, was jedoch nur für ganz leichte Plattformen möglich ist. 



   Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, ohne jedoch auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigt   Fig. 1   die Seitenansicht einer an einem Lastkraftwagen befestigten   erfindungsgemässen   Ladeplattform. Fig. 2 zeigt eine Untersicht einer Plattform in gegenüber   Fig. 1   stark vergrösserter Darstellung und Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie   111-111   in Fig. 2. 



   Auf den Rahmenträgern --2-- eines Lastkraftwagens --1-- ist ein Balken --3-- unterseitig befestigt. Dieser   Balken --3-- trägt   seitliche   Wangen-8-,   in welchen ein Tragrohr drehbar gelagert ist. Auf dem   Balken --3-- ist   ferner ein   Sattel --13-- drehfest   angeordnet, in dem mittels   Zapfen --15-- ein   hydraulischer   Druckzylinder --14-- schwenkbar   gelagert ist. Dieser greift mit seiner   Kolbenstange-16-an den Armen-17-des   Tragrohres an.

   Von den Hubarmen-10 und 11-des Lenkerparallelogrammes ist der   Arm-10-mit   dem Tragrohr verbunden, der Arm --11-- ist in der Wange-8-- drehbar gelagert. 
 EMI1.1 
 anderes Ende etwa in der Mitte der   Plattform --19-- angreift.   Mittels des   Aggregates --18-- kann   die   Plattform --19-- von   der die Ladefläche verschliessenden, hochgeschwenkten   Stellung-19'--   in die   Stellung --19"-- verschwenkt   werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss der Erfindung ist die Lage der Gelenkstellen zueinander überdies so gewählt, dass die   Plattform--19--auch   in der abgesenkten Stellung in eine etwa lotrechte   Lage--19*--   verschwenkt werden kann. Wie aus   Fig. 1   ersichtlich ist, wird dadurch auch bei abgesenkter Plattform der Platz hinter dem Fahrzeug--l--frei und das Fahrzeug kann bis an eine Laderampe heranfahren, ohne dass die Ladeplattform in irgend einer Weise hinderlich wäre. 



   Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, besitzt die erfindungsgemässe Plattform einen Rahmen, der 
 EMI2.1 
    aufgeschweissten Querstegen--21--besteht.--12--,   anderseits mit Lagern --23-- für den Angriff des Aggregates--19--versehen. Der aus den   Teilen--20   und 21--bestehende Rahmen besteht aus Stahl. Mit diesem Rahmen verbunden, im gezeichneten Beispiel durch   Nieten-24-,   ist eine aus Leichtmetall bestehende Platte-25--. Mit dieser Platte wieder sind ebenfalls aus Leichtmetall bestehende Profile--26, 27 und 28-verschweisst. Die gezeigte Konstruktion bewirkt eine Gewichtsverminderung gegenüber bekannten Plattformen um mindestens 50%.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Ladeplattform für fahrbare Transporteinrichtungen, die mittels eines Lenkerparallelogrammes mit einer Transporteinrichtung verbunden und durch einen hydraulischen Servoantrieb in die Ebene der Ladefläche der Transporteinrichtung anhebbar bzw. von dieser Ebene absenkbar und in die lotrechte Stellung zur Bildung einer Bordwand hochklappbar ist, wobei an dem mit der Ladeplattform verbundenen oberen Lenker des Lenkerparallelogrammes mindestens ein weiteres hydraulisches Zylinder-Kolben-Aggregat schwenkbar befestigt ist, dessen anderes Ende ungefähr in der Mitte der Plattform angelenkt ist, nach Patent Nr.280886, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere hydraulische Zylinder-Kolben-Aggregat (18) auch in abgesenkter Lage der Ladeplattform (19) zu deren an sich bekannten Schwenkung in die etwa lotrechte Stellung ausgebildet ist.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI2.2 <tb> <tb> DT-PS <SEP> 809 <SEP> 135 <SEP> DT-PS <SEP> 812 <SEP> 633 <tb>
AT231269A 1968-06-25 1969-03-07 Ladeplattform AT295401B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT231269A AT295401B (de) 1969-03-07 1969-03-07 Ladeplattform
SE854669A SE358594B (de) 1968-06-25 1969-06-16
GB3157269A GB1268958A (en) 1968-06-25 1969-06-23 A loading platform assembly for vehicular transport equipment
DE19696925140 DE6925140U (de) 1968-06-25 1969-06-25 Ladeplattform fuer fahrbare transporteinrichtungen, insbesondere lastkraftwagen
DE19691932093 DE1932093A1 (de) 1968-06-25 1969-06-25 Ladeplattform fuer fahrbare Transporteinrichtungen,insbesondere Lastkraftwagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT280886D
AT231269A AT295401B (de) 1969-03-07 1969-03-07 Ladeplattform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT295401B true AT295401B (de) 1972-01-10

Family

ID=25598188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT231269A AT295401B (de) 1968-06-25 1969-03-07 Ladeplattform

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT295401B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632067A1 (de) * 1986-09-22 1988-05-11 Aluminium Walzwerke Singen Ladebordplattform fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632067A1 (de) * 1986-09-22 1988-05-11 Aluminium Walzwerke Singen Ladebordplattform fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015717A1 (de) Ueberladebruecke fuer rampen
AT219486B (de) Ladegerät
DE1160740B (de) Aufsattelbarer Muldenkipper
DE2705979C3 (de) Lastwagen mit in seiner Längsrichtung verschiebbarem Ladebodenabschnitt
AT295401B (de) Ladeplattform
DE2011410C3 (de) Kranfahrzeug-Fahrgestellrahmen
DE2115502A1 (de) Hebefahrzeug zur Bewegung von Lasten
DE1630564A1 (de) Seitenladevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE714620C (de) Tiefladestrassenfahrzeug
DE2028564B2 (de) Abstellvorrichtung für zwei Kraftfahrzeuge übereinander
AT382830B (de) Eisenbahngueterwagen
AT280886B (de) Ladeplattform
DE952959C (de) Spezialanhaengerfahrzeug fuer den Transport von Grossbehaeltern, insbesondere von Zementsilos
DE6925140U (de) Ladeplattform fuer fahrbare transporteinrichtungen, insbesondere lastkraftwagen
EP0901427B1 (de) Laderaum eines kraftfahrzeuges
DE3009261A1 (de) Ladeaufzug fuer einen lastkraftwagen
AT238096B (de) Hubvorrichtung für Lastkraftwagen od. dgl.
DE2132045C3 (de) Fahrzeugkran
AT349325B (de) Mit einem ladekran versehenes lastkraftfahrzeug
DE976245C (de) Fahrzeug, insbesondere zum Transport von Behaeltern, mit einer zwischen der Vorder- und Hinterachse angeordneten, heb- und senkbaren Plattform
DE2200567C3 (de) Container für Schüttgut
AT225041B (de) Campingwagen
AT407976B (de) Hydraulisch betätigbare ladebordwand für ein lastfahrzeug
DE1979797U (de) Ortsveraenderliche hubvorrichtung zum heben von kraftwagen.
AT340248B (de) Ladeplattform fur lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELA Expired due to lapse of time