AT295171B - Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren Metallen - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren MetallenInfo
- Publication number
- AT295171B AT295171B AT342869A AT342869A AT295171B AT 295171 B AT295171 B AT 295171B AT 342869 A AT342869 A AT 342869A AT 342869 A AT342869 A AT 342869A AT 295171 B AT295171 B AT 295171B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- tungsten
- difficult
- metal
- reduced
- Prior art date
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 32
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 title description 12
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title description 4
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 15
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 8
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 8
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 claims description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 claims description 2
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 22
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 22
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 15
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 13
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 11
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 4
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQJQOUPTWCFRMM-UHFFFAOYSA-N tungsten disilicide Chemical compound [Si]#[W]#[Si] WQJQOUPTWCFRMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910021342 tungsten silicide Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- FQNHWXHRAUXLFU-UHFFFAOYSA-N carbon monoxide;tungsten Chemical group [W].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-] FQNHWXHRAUXLFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 description 3
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010955 niobium Substances 0.000 description 3
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YOUIDGQAIILFBW-UHFFFAOYSA-J tetrachlorotungsten Chemical compound Cl[W](Cl)(Cl)Cl YOUIDGQAIILFBW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 3
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 3
- ZNOKGRXACCSDPY-UHFFFAOYSA-N tungsten trioxide Chemical compound O=[W](=O)=O ZNOKGRXACCSDPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001080 W alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 2
- 238000006557 surface reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 description 2
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- XAYGUHUYDMLJJV-UHFFFAOYSA-Z decaazanium;dioxido(dioxo)tungsten;hydron;trioxotungsten Chemical compound [H+].[H+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].[NH4+].O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.O=[W](=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O.[O-][W]([O-])(=O)=O XAYGUHUYDMLJJV-UHFFFAOYSA-Z 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- ZXOKVTWPEIAYAB-UHFFFAOYSA-N dioxido(oxo)tungsten Chemical compound [O-][W]([O-])=O ZXOKVTWPEIAYAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005496 eutectics Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N molybdate Chemical compound [O-][Mo]([O-])(=O)=O MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000010587 phase diagram Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 238000007704 wet chemistry method Methods 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B5/00—General methods of reducing to metals
- C22B5/02—Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
- C22B5/04—Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by aluminium, other metals or silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B34/00—Obtaining refractory metals
- C22B34/10—Obtaining titanium, zirconium or hafnium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B34/00—Obtaining refractory metals
- C22B34/20—Obtaining niobium, tantalum or vanadium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B34/00—Obtaining refractory metals
- C22B34/30—Obtaining chromium, molybdenum or tungsten
- C22B34/36—Obtaining tungsten
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B5/00—General methods of reducing to metals
- C22B5/02—Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
- C22B5/18—Reducing step-by-step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B60/00—Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
- C22B60/02—Obtaining thorium, uranium, or other actinides
- C22B60/0204—Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
- C22B60/0213—Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by dry processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Geology (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren Metallen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von schwer schmelzbaren Metallen, wie Wolfram, Niob, Tantal, Zirkon, Hafnium und Uran, aus ihren Erzen. Gegenwärtig wird Wolframpulver überwiegend aus Erhz durch das sogenannte APT-Verfahren (Ammoniumparatungstat) gewonnen. Dies ist ein nasschemisches Verfahren, das bedeutet, dass das Erz in mehreren Stufen behandelt wird, unter anderem mit Salzsäure und Ammoniak mit nachfolgendem Ausfällen von Ammoniumparawolframat, das in Wolframtrioxyd mit nachfolgender Reduktion umgewandelt wird. Die grössten Schwierigkeiten dieses Verfahrens sind die in den Erzen gewöhnlich vorkommenden metallischen Verunreinigungen, insbesondere Molybdän. Um diese Verunreinigungen abzutrennen, sind mehrere Fällungen von beispielsweise Molybdat erforderlich, wobei jeweils eine frische Lösung bereitet werden muss. Um die Anzahl der Behandlungen zu vermindern, wählt man verhältnismässig reine Erze, und oft werden diese Erze vor dem Verfahren angereichert. Unter anderem durch diese sehr umfassende Behandlung des herausgelösten Erzes wird eine sehr niedrige Ausbeute erhalten, selten mehr als 90%. Die grosse Menge der verwendeten Chemikalien ergibt Abwässerprobleme, und das Verfahren erfordert im grossen und ganzen einen umfangreichen Aufwand. Dieses Herstellungsverfahren entspricht dem neuesten Stand der Technik, obgleich auch eine geringe Anzahl anderer Verfahren existiert. Es ist allen Verfahren gemeinsam, dass sie sehr aufwendig und unökonomisch sind. Dies hat zur Folge, dass die hergestellten Metalle sehr teuer werden. Der Zweck der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem man aus dem Erz ein schwer schmelzbares Metall mit sehr grosser Ausbeute erhält, gewöhnlich mehr als 99 oder 99, 5%. Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von schwer schmelzbaren Metallen erfordert wenig Raum oder Personal ; es ist einfach durchzuführen und kann leicht überwacht werden. Wird das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Wolfram aus Erzen davon verwendet, erhält man ein Wolfram, das zur Herstellung von Carbonyl besonders geeignet ist. Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren Metallen, wie z. B. Wolfram, Niob, Tantal, Zirkon, Hafnium, Uran, aus ihren Erzen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Erze mit solchen Mengen von einem oder mehreren Reduktionsmitteln reduziert werden, dass die dabei gebildete Legierung mit dem zu gewinnenden Metall in fester Lösung einen Schmelzpunkt erhält, der erheblich niedriger als der Schmelzpunkt des zu gewinnenden Metalls ist, wobei gegebenenfalls ein zusätzlicher Stoff zur Schmelzpunkterniedrigung der Legierung zugesetzt wird, worauf die so erhaltene Legierung zerkleinert, das schwer schmelzbare Metall in der Legierung in das Halogenid übergeführt und zum Metall reduziert wird. Es kann zweckmässig sein, der Legierung ein Mittel zur Schmelzpunktserniedrigung, z. B. Bor, zuzusetzen. Gemäss der Erfindung werden also schwer schmelzbare Metalle gewonnen, vor allem Wolfram, <Desc/Clms Page number 2> Nlob und Tantal, welche Metalle unter anderem einen wichtigen Rohstoff für die metallurgische Industrie, insbesondere die Hartmetallindustrie, darstellen. Der Bedarf an diesen schwer schmelzbaren Metallen wird gegenwärtig immer grösser. Die Erfindung betrifft aber auch die Herstellung von andern schwer schmelzbaren Metallen, wie Zirkon, Hafnium und Uran. Das Verfahren besteht aus drei Verfahrensstufen oder Reaktionsstufen. Jede solche Reaktion ist an sich bekannt, aber die Kombination dieser Reaktion zu einem industriell verwendbaren Verfahren hat wesentliche und unerwartete Vorteile. Gemäss der Erfindung wird also erreicht, dass die Herstellung wesentlich vereinfacht wird, die Ausbeute beinahe 100%-ig wird, das Verfahren schneller durchgeführt werden kann und der Reinheitsgrad der Erze keine Bedeutung für die Durchführung des Verfahrens und die Reinheit des Endproduktes hat. Nach dem Verfahren hergestelltes Wolfram hat ausserdem den Vorteil, praktisch kohlenstofffrei zu sein. Der Kohlenstoffgehalt in der Wolframlegierung ist oft bei Herstellung von Wolfram ein Problem gewesen. In der ersten Verfahrensstufe wird das Erz mit einem oder mehreren Reduktionsmitteln behandelt, z. B. Silicium oder Aluminium. Der Fachmann wählt dabei aus einem Zustandsdiagramm von dem Reduktionsmittel und dem Metall eine geeignete Temperatur und eine dementsprechende, geeignete Zusammensetzung der Legierung, die er erhalten will. Bei Silicium kann beispielsweise der Gehalt an Silicium in der Legierung mindestens 8 Gew. % sein, vorzugsweise 9 bis 20 Gew. %. Die erhaltene Legierung wird danach mit einem Halogen oder Halogenwasserstoff umgesetzt, vor allem mit Chlor oder Salzsäure, um Metallhalogenide zu bilden. Die erhaltenen Metallhalogenide werden vorzugsweise durch Destillation gereinigt. Alternativ kann in gewissen Fällen eine grobe Reinigung mittels fraktionierter Kondensation vor der Destillationsstufe erzielt werden. Die gereinigten Metallhalogenide werden danach zu Metall reduziert. Als Reduktionsmittel kann man hier Wasserstoff, Alkali-oder Erdalkalimetalle verwenden. Man kann auch die Reduktion durch Schmelzflusselektrolyse ausführen. Im Falle einer Wolframlegierung wird diese zweckmässig mit Salzsäure zum Herauslösen der Legierungsstoffe behandelt. Dabei erhaltenes Wolfram ist besonders geeignet als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Wolframcarbonyl. Die Erfindung wird im folgendem unter Bezugnahme auf Wolfram beschrieben, aber es ist klar, dass die andern angegebenen Metalle in analoger Weise hergestellt werden können. Der Rohstoff besteht aus Wolframerz, wie Scheelit, Wolframit oder Hübnerit, und diese Erze können gegebenenfalls mit Molybdän, Zinn, Arsen u. a. m. verunreinigt sein. Das Erz wird zunächst fein zerkleinert, um die Reduktion zu erleichtern. Die Reduktion wird vorzugsweise in einem Lichtbogenofen, bestehend aus einem Graphittiegel und einer Graphitelektrode, durchgeführt. Der Ofen wird zunächst mit einer Schlackefüllung auf die Betriebstemperatur von 1800 bis 22000C gebracht, und dann wird das Erz, das mit einer bestimmten Menge Reduktionsmittel gemischt ist, kontinuierlich zugesetzt. Die gewählten Reduktionsmittel geben keine Gase ab, und es ist daher auf Grund der Tatsache, dass die Reduktionen exotherm sind, eine hohe Produktionstaktgeschwindigkeit möglich. Der Zusatz der Reaktionskomponenten wird fortgesetzt bis der Ofen mit der gewünschten Menge Schmelze gefüllt ist. Es kann manchmal zweckmässig sein, die Chargierung zu unterbrechen, um Schlacke abzulassen. Die grosse Differenz der Wichte von Metallphase und Schlacke bewirkt, dass die Metallphase sehr schnell auf den Ofenboden sinkt und eine scharfe Grenze zwischen Metallphase und Schlacke erhalten wird. Wenn der Ofen bis zum gewünschten Niveau gefüllt ist, wird das Verfahren unterbrochen und die Schmelze erstarren gelassen, ehe sie aus dem Ofen genommen wird. Der Guss wird gekühlt und von der Schlacke getrennt. Das Reduktionsmittel besteht bei Wolframerzen vorzugsweise aus Silicium. Es hat sich gezeigt, dass die Reduktion mit Silicium bei allen Wolframerzen angewendet werden kann, auch wenn diese stark verunreinigt sind. Die Menge Silicium wird derart bemessen, dass die reduzierte Schmelze in ihrer Zusammensetzung zwischen den Phasen WsSis und WSiz liegt ; besonders geeignet ist eine Zusammensetzung, die zwischen der Phase Ws Sis, die 37, 5 Atomprozent Silicium entspricht, und dem eutektischen Punkt, der 59, 5 Atomprozent Silicium entspricht, liegt. Es hat sich nämlich ganz überraschend gezeigt, dass ein Wolframsilizid ein sehr geeignetes Ausgangsmaterial in der folgenden Verfahrensstufe, der Chlorierung ist. Es lässt sich sehr leicht chlorieren, und die Zweiphasenstruktur bewirkt eine höhere Chlorierungsgeschwindigkeit als die Einphasenstruktur. Die siliciumreiche Phase wird zuerst angegriffen und legt eine grössere Oberfläche der andern Phase für weitere Reaktionen frei. Als Reduktionsmittel für Wolframerze kann auch Aluminium verwendet werden. Generell kann jedes Reduktionsmittel oder jede Kombination von Reduktionsmittel und andern <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 <Desc/Clms Page number 4> Anderseits erfordert eine grössere Korngrösse längere Auslaugung. Reines, reaktives, poröses Wolfram kann also durch selektive Auslaugung der Legierungsstoffe, d. h. gewöhnlich Silicium oder Aluminium, aus der Legierung beispielsweise mit Salzsäure bei erhöhter Temperatur erhalten werden. In dieser Weise wird poröses Wolfram mit grosser spezifischer Oberfläche erhalten. Diese Oberfläche ist sehr reaktionsfähig, und das auf diese Weise erhaltene Wolfram ist deshalb besonders geeignet als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Wolframcarbonyl. Die Carbonylbildung ist eine Oberflächenreaktion, die von der Adsorption von CO und der Desorption von gebildetem Carbonyl bestimmt wird. Wie viele Oberflächenreaktionen ist die Carbonylbildung empfindlich gegen Verunreinigungen. Spuren von Sauerstoff hemmen also die Bildung von Carbonylen, während Spuren von Schwefel oder Jod die Reaktion stark fördern können. Es ist deshalb wesentlich, dass das Ausgangsmaterial für die Carbonylherstellung diesen Bedingungen entspricht. Dies wird in der angegebenen Weise erreicht. Besonders reines Wolframpulver kann über Wolframcarbonyl hergestellt werden. Die Herstellung aus dem rohen Wolframpulver kann in an sich bekannter Weise erfolgen, z. B. durch Reaktion mit CO in EMI4.1 B.Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher illustriert, welche nicht die Erfindung begrenzen, sondern sie nur illustrieren sollen. Beispiel l : 1kg fein zerkleinertes Scheeliterz, das 70,5%WO3 enthielt, wurde mit 210 g fein zerkleinertem Silicium von 98% Reinheit gemischt und dem Tiegel eines Lichtbogenofens kontinuierlich zugeführt, der bei ungefähr 2000 C gehalten wurde. Hiebei wurde das Erz zu Wolfram reduziert, das sich mit dem Überschuss Silicium zu Wolframsilizid verband. Dieses sank zum Boden des Tiegels und bildete einen massiven Gussblock, gut getrennt von gleichzeitig erhaltener Schlacke. Die Analyse des Wolframsilizides zeigte, dass es 45 Mol. % Silicium und ungefähr 55 Mol. % Wolfram enthielt. Der Liquiduspunkt eines Silizides mit dieser Zusammensetzung liegt bei ungefähr 23500C. Analyse der Schlacke zeigte, dass sie < 0, 4% Wolfram enthielt. EMI4.2 Chlorierungsofen überführt und bei 8000C chloriert. Gebildetes Wolframchlorid und Siliciumtetrachlorid wurden durch fraktionierte Kondensation grob getrennt, wonach das Wolframchlorid von kleineren Mengen Verunreinigungen durch fraktionierte Destillation gereinigt und das reine Chlorid in der Gasphase mit Wasserstoff reduziert wurde. Beispiel 2 : Derselbe Versuch wurde wiederholt aber mit dem Unterschied, dass Silicium durch Aluminiumpulver ersetzt wurde. Das Reaktionsgemisch bestand aus 1 kg Scheeliterz und 152 g Aluminium. Auch in diesem Falle wurde ein praktisch porenfreier Metallblock am Boden des Tiegels gebildet, und die gebildete Schlacke enthielt < 0, 4% Wolfram. Der Metallblock enthielt 60 Mol. % Aluminium und ungefähr 40 Mol.% Wolfram. Der Block wurde dann in derselben Weise wie das Wolframsilizid behandelt. Chlorierung und fraktionierte Kondensation gaben ein rohes Wolframchlorid, das nach Reinigung durch fraktionierte Kondensation mittels Wasserstoff zu Metallpulver reduziert wurde. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren Metallen, wie z. B. Wolfram, Niob, Tantal, EMI4.3 solchen Mengen von einem oder mehreren Reduktionsmitteln reduziert werden, dass die dabei gebildete Legierung mit dem zu gewinnenden Metall in fester Lösung einen Schmelzpunkt erhält, der erheblich niedriger als der Schmelzpunkt des zu gewinnenden Metalls ist, wobei gegebenenfalls ein zusätzlicher Stoff zur Schmelzpunkterniedrigung der Legierung zugesetzt wird, worauf die so erhaltene Legierung zerkleinert, das schwer schmelzbare Metall in der Legierung in das Halogenid übergeführt und zum Metall reduziert wird. EMI4.4
Claims (1)
- zugesetzt wird, dass der Siliziumgehalt im erhaltenen Silizid mindestens 8 Gew. %, vorzugsweise 9 bis 20 Gew. %, beträgt, <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 zusätzlicher Stoff zur Schmelzpunkterniedrigung Bor in reiner Form oder in chemischer Verbindung verwendet wird. EMI5.2 Halogenid des schwer schmelzbaren Metalls durch fraktionierte Destillation aus der Halogenidmischung abgetrennt wird.8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halogenide des schwer schmelzbaren Metalls mit Wasserstoff reduziert werden. EMI5.3 der fraktionierten Destillation kommenden gasförmigen Metallhalogenide mit Wasserstoff reduziert werden. EMI5.4 die Halogenide des schwer schmelzbaren Metalls durch Schmelzelektrolyse oder mit Hilfe von Alkalioder Erdalkalimetallen reduziert werden.Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI5.5 <tb> <tb> GB-PS <SEP> 502 <SEP> 553 <SEP> Gmelins <SEP> Handbuch <SEP> der <SEP> anorgan. <SEP> Chemie, <tb> 8. <SEP> Aufl. <SEP> Syst. <SEP> Nr. <SEP> 54, <SEP> Wolfram, <SEP> S. <SEP> 28 <SEP> <tb>
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE04765/68A SE339875B (de) | 1968-04-09 | 1968-04-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT295171B true AT295171B (de) | 1971-12-27 |
Family
ID=20264917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT342869A AT295171B (de) | 1968-04-09 | 1969-04-09 | Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren Metallen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT295171B (de) |
CS (1) | CS156434B2 (de) |
SE (1) | SE339875B (de) |
-
1968
- 1968-04-09 SE SE04765/68A patent/SE339875B/xx unknown
-
1969
- 1969-04-08 CS CS247069A patent/CS156434B2/cs unknown
- 1969-04-09 AT AT342869A patent/AT295171B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS156434B2 (de) | 1974-07-24 |
SE339875B (de) | 1971-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2646303C3 (de) | Verfahren zum Trennen von Hafnium von Zirkonium | |
DE2034385C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von schwerschmelzbaren Metallen in kompakter Form aus deren Oxiden | |
DE2655835C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von AICI↓3↓ | |
DE2657071C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumchlorid | |
DE2224960A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nickel hoher Reinheit aus nickelhaltigen Steinen | |
DE1014330B (de) | Verfahren zur Herstellung eines gereinigten, fuer Lichtbogenschmelzung geeigneten Titanmetalls | |
AT295171B (de) | Verfahren zur Gewinnung von schwer schmelzbaren Metallen | |
DE2830302C2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung eines titanhaltigen Materials und zur Abtrennung von metallischem Eisen | |
DE1226548B (de) | Verfahren zur Herstellung von Boriden | |
DE1918107A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von schwer schmelzbaren Metallen | |
DE1945154C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Wolframchlorid aus einem wolframchloridhaltigen Metallchloridgemisch | |
DE2948883B2 (de) | Manganzusatz zu Magnesiumschmelzen | |
DE1533399A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumvorlegierung | |
DE1218422C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Molybdaentrioxyd | |
DE1237990B (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallcarbiden | |
DE1533474C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiumenthaltendem Ferrosilizium | |
DE1567469B1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Abtrennung von Aluminiumchlorid und Titantetrachlorid aus den bei der Chlorierung oder Hydrochlorierung von Silicium anfallenden Reaktionsgasen | |
DE1184092B (de) | Verfahren zur Herstellung von Uran aus oxydischen Uranerzkonzentraten | |
DE2511616C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Antimontrichlorid | |
DE82282C (de) | ||
DE1918107B (de) | Verfahren zur Herstellung von schwer schmelzbaren Metallen | |
DE1210988C2 (de) | Verfahren zur Aufloesung von metallhaltigen Produkten zum Zwecke ihrer Reinigung | |
DE854947C (de) | Verfahren zum Reinigen von Zirkontetrahalogeniden | |
AT200110B (de) | Verfahren zur Fraktionierung von wasserfrein Halogeniden der Elemente der 5. Gruppe des periodischen Systems | |
DE2457875A1 (de) | Verfahren zur chlorierung von metallen und metall-legierungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |