AT287057B - Selbsttaetige mittelpufferkupplung der willison-bauart mit leitungskupplung fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Selbsttaetige mittelpufferkupplung der willison-bauart mit leitungskupplung fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
AT287057B
AT287057B AT448266A AT448266A AT287057B AT 287057 B AT287057 B AT 287057B AT 448266 A AT448266 A AT 448266A AT 448266 A AT448266 A AT 448266A AT 287057 B AT287057 B AT 287057B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
line
lever
vertical
mating
Prior art date
Application number
AT448266A
Other languages
English (en)
Inventor
M Liebig
H Matz
Original Assignee
Mini Verkehrswesen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mini Verkehrswesen filed Critical Mini Verkehrswesen
Application granted granted Critical
Publication of AT287057B publication Critical patent/AT287057B/de

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätige Mittelpufferkupplung der Willisonbauart mit Leitungskupplung für Schienenfahrzeuge 
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Mittelpufferkupplung der Willisonbauart mit Leitungskupplung für Schienenfahrzeuge, bei der die Kupplung unterhalb der Stossklaue ein seitlich nach aussen und nach vorn vorspringendes   Führungshom   aufweist und an ihrer Unterfläche mit je einem um einen gemeinsamen, vertikalen, am Kupplungskopf angeordneten Bolzen schwenkbaren Betätigungshebel und einem Zustellhebel für die Zustellung der Leitungskupplung während des Kuppelvorganges versehen ist,

   wobei die beiden Hebel durch eine Drehfeder bei ungekuppelter Kupplung in einer gestreckten Lage gehalten werden und wobei der der Leitungskupplung abgewendete Arm des Betätigungshebels in die Bewegungsbahn des Führungshornes der Gegenkupplung ragt und im Zusammenwirken mit einer in Höhe der horizontalen Ebene des Betätigungshebels liegenden Anlauffläche am Führungshorn der Gegenkupplung und dem zweiten,

   der Leitungskupplung zugewendeten Hebelarm des Zustellhebels die Leitungskupplung entgegen der Kraft einer Rückstellfeder aus einer ausserhalb des von der Gegenkupplung bestreichbaren Raumes liegenden Ruhelage in eine mit der Gegenkupplung verbindende Arbeitslage führt und im weiteren Verlauf des Kupplungsvorganges nach dem schlüssigen Verbinden der Leitungskupplungen untereinander die Hebelarme der beiden Hebel unter zunehmendem Spannen der Drehfeder eine abgewinkelte Stellung zueinander eingehen lässt. 



   Es sind eine Reihe selbsttätiger Mittelpufferkupplungen der vorerwähnten Art bekannt. Bei diesen ist innerhalb der Fahrzeugkupplungen ein drehbar gelagerter doppelarmiger Hebel angeordnet, dessen eines Hebelarmende eine bewegliche und federgelagerte Leitungskupplung aufnimmt, wogegen das andere Ende des Hebelarmes mit einem Teil der Gegenkupplung beim Kuppelvorgang zusammenwirkt und dadurch die Leitungskupplung auf einer Kreisbahn zustellt. 



   Es ist weiterhin bekannt, die beiden Arme des genannten doppelarmigen Hebels in der Schwenkebene gelenkig miteinander zu verbinden, wobei diese durch eine Drehfeder in Ruhestellung in gestreckter Lage gehalten sind. Hiebei kann im Verlauf des Kuppelvorganges nach dem schlüssigen Verbinden der beiden Fahrzeugkupplungen, unter Spannen der genannten Feder, der mit einem Teil der Gegenkupplung beim Kuppelvorgang zusammenwirkende Arm in bezug auf den andern abgewinkelt werden. Nach Entkuppeln der Fahrzeugkupplungen übernimmt eine, einerseits am Kupplungskopf und anderseits an dem die Leitungskupplung tragenden Hebelarm angelenkte Rückstellfeder die Rückführung der Leitungskupplung in die Ruhelage. 



   Diese bekannten Ausführungen ermöglichen, nur die Bewegungen der Kupplungsköpfe zueinander beim Kuppelvorgang in entsprechende zeitlich gleichförmige Bewegungen der Leitungskupplungen umzusetzen. Weiterhin wirkt sich bei dieser Ausführungsform nachteilig aus, dass, bedingt durch die Anordnung des Federsystems, die Federkraft der Rückstellfeder gegenüber der der genannten Drehfeder schwächer bemessen sein muss. Desgleichen erweist sich bei den bekannten Ausführungen der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Leitungskupplungen als nachteilig, dass der doppelarmige Hebel im wesentlichen die gesamte
Leitungskupplung einschliesslich der Schlauchleitung in Kuppellage zustellen muss. 



   Weiterhin ist bekannt, den Verlauf der Zustellachse einer Leitungskupplung in Richtung der
Stossldaue zu legen, wobei die zu verbindenden Leitungskupplungen tangential aufeinandertreffen. 



   Dies wirkt sich jedoch nachteilig auf die Organe der Abdichtung der Leitungskupplungen aus und eine Kombination einer Rohrleitungskupplung mit einer Elektrokupplung ist in diesem Falle völlig ausgeschlossen. 



   Eine weitere bekannte Lösung sieht eine Leitungskupplung mit in den Einflussbereich einer
Gegenkupplung ragenden, teleskopartig verschiebbaren Rohrleitungsmundstücken vor, deren Enden eine sägezahnartige Form aufweisen. Diese Lösung hat den Nachteil, dass die zahnartigen Mundstückenden bereits vor der Verriegelung der mechanischen Kupplung aufeinandertreffen und somit einen hohen Verschleiss unterliegen, was die Funktionstüchtigkeit der Rohrleitungskupplung wesentlich beeinträchtigt. 



   Die Erfindung bezweckt, die erwähnten Nachteile des Standes der Technik weitestgehend zu beseitigen und stellt sich daher die Aufgabe, eine selbsttätige Mittelpufferkupplung der Willisonbauart mit Leitungskupplung für Schienenfahrzeuge zu schaffen, die die Voraussetzung bietet, dass die auftretenden   Trägheits-und   Beschleunigungskräfte beim Zustellen der Leitungskupplung sicher beherrscht werden. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Anlauffläche des   Führungshomes   auf dessen der Kupplungsmitte zugekehrten Seite aus einem in Richtung der Gegenkupplung vorspringenden Dachkantprisma mit lotrechter Firstkante besteht, an dessen der Kupplungsmitte abgekehrtem Fuss zur Kupplungsaussenseite hin eine lotrechte, senkrecht zur Kupplungslängsachse liegende Führungsfläche und an diese eine weitere nach hinten geneigte lotrechte Fläche anschliessen, dass ferner das freie, zur Kupplungsmitte hin abgewinkelte Ende des   Betätigungshebels   eine in Richtung der Gegenkupplung vorspringende Wölbung, an die zur Kupplungsmitte hin eine Mulde und daran eine Nase anschliessen, aufweist, wobei in die Mulde die vom Dachkantprisma gebildete Steuerfläche der Gegenkupplung in der letzten Phase des Zustellvorganges eingreift,

   und dass der Zustellhebel an seinem der in Zustellrichtung geführten Leitungskupplung zugewendeten Ende mit dieser vorzugsweise über eine Gabel und einen von dieser umfassten und mit der Leitungskupplung fest verbundenen Lagerbolzen verbunden ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner ein Leitungsrohr, welches an seinem der Gegenkupplung zugewendeten Ende in an sich bekannten Weise mit einem gegen die Kraft einer Feder teleskopartig verschiebbaren Kontaktgehäuse ausgerüstet ist, in einem Führungsrahmen, vorzugsweise auf horizontal angeordneten Bolzen, um eine Horizontalachse begrenzt drehbar gelagert und durch einen vorzugsweise U-förmigen Sicherungsbügel arretiert, und ferner ist dieser Führungsrahmen seinerseits in dem Kupplungskopf vorzugsweise auf vertikal angeordneten Bolzen um eine Vertikalachse begrenzt drehbar gelagert.

   Zweckmässig verläuft weiterhin eine durch Leitungsrohr und zugehöriges verschiebbares Kontaktgehäuse gebildete Zustellachse in Richtung der   Zugklaue geradlinig   und in an sich bekannter Weise durch die Schnittlinie der mittleren vertikalen Kuppelebene mit einer durch die Kupplungslängsachse gelagerte Vertikalebene. 



   Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen : Fig. l Draufsicht auf einen schematisch dargestellten Mittelpufferkupplungskopf mit Leitungskupplung in Ruhelage ; Fig. 2 wie Fig. l, nur mit in Arbeitslage befindlicher Leitungskupplung und strichpunktiert teilweise dargestellte Gegenkupplung im gekuppelten Zustand ; Fig. 3 Mittelpufferkupplungskopf mit Anlauf-und Steuerfläche des Führungshornes und Zustellachse der   Leitungskupplung ; Fig. 4   und 5 den Bewegungsablauf zwischen Führungshorn und   Betätigungshebel   zweier Fahrzeugkupplungen während eines Kuppelvorganges, u. zw. zeigt : Fig. 4 die Situation während des Ansteuerungszeitpunktes und der Anfangsphase der zuzustellenden Leitungskupplungen ; Fig. 5 die Situation gegen Ende des Kuppelvorganges ;

   Fig. 6 teilweise Seitenansicht des Mittelpufferkupplungskopfes mit Leitungskupplung und doppelarmigem Hebel von der Rückseite der Leitungskupplung in Richtung der Zustellachse gesehen ; Fig. 7 Seitenansicht der Leitungskupplung mit Kontaktgehäuse, Leitungsrohren, Führungsrahmen und angedeuteter Lagerung im   Mittelpufferkupplungskopf ; Fig. 8   Axialschnitt durch den Führungsrahmen ; Fig. 9 ein teilweise aufgeschnittenes Kontaktgehäuse mit geschnittenem Leitungsrohr, Hülse, Buchse und Sicherungsbügel. 



   Am   Mittelpufferkupplungskopf --1--,   der eine   Stossklaue--2--sowie   eine   Zugklaue--3-   und ein zwischen diesen starren   Klauen--2, 3-- befindliches,   durch eine schräg zur   Kupplungslängsachse verlaufende Stirnwand --5-- begrenztes Kupplungsmaul --4-- aufweist, befindet sich in Verlängerung der Stossklaue--2--ein an sich bekanntes Führungshom --7--. Im   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 verschiebbar ist. 



   In dem in seinem Bohrungsdurchmesser unterschiedlich bemessenen Leitungsrohr --20-- ist eine, gegen die Kraft einer   Feder --24-- verschiebbare   und mit Dichtmundstück --25-- versehene   Hülse-26-angeordnet.   Das   Leitungsrohr --20-- und   die   Hülse-26-einerseits   und die im Zentrum befindliche Buchse --28-- anderseits sind mit Dichtungen--27--untereinander 
 EMI3.2 
 --28-- angeordneten Öffnungen --33--- 20-- befindlichen Hohlraum, wodurch das Anpressen der gekuppelten   Hülsen --26 ; 26'--   in bekannter Weise verbessert wird.

   Zum Zwecke des Auswechselns der   Dichtmundstücke-25-wird   das   Leitungsrohr --20-- nach   Entfernen des   Sicherungsbügels --23-- aus   dem Augenlager --2-- des Führungsrahmens --21-- und damit aus dem Kontaktgehäuse --19-- herausgezogen. 



  Dabei wird zunächst das   Leitungsrohr --20-- um   eine geringe Wegstrecke gegenüber der Hülse - 26-- verschoben und nach Anschlag einer im Leitungsrohr --20-- befestigten und in eine 
 EMI3.3 
 
Passfeder-30--,--25-- versehene Hülse --26-- gleichzeitig mit dem   Leitungsrohr --20-- aus   der Leitungskupplung--17--entfernt. 



   Während eines Kuppelvorganges zweier zu kuppelnder Fahrzeugkupplungsköpfe --1;1'-- trifft das   Führungshorn--7'--der   Gegenkupplung zunächst mit seiner Anlauffläche --8'-- auf die 
 EMI3.4 
 



   Infolge der Wirkung der Drehfeder --15-- sind hiebei   Betätigungshebel --12-- und   Zustellhebel --13-- in einem bestimmten Winkelverhältnis zueinander gehalten, wobei der Betätigungshebel --12-- mit der an seinem Ende befindlichen   Gabel --37-- über   einen   Lagerbolzen --18-- das Kontaktgehäuse --19-- auf   einer geradlinig verlaufenden Zustellachse - mit entsprechender Geschwindigkeit zustellt. Im weiteren Verlauf des Kuppelvorganges bis 
 EMI3.5 
 --1 ; 1'--- 11-- des Betätigungshebels --12-- dargestellt zusammen, dass das Kontaktgehäuse --19-zusätzlich beschleunigt und mit entsprechend vergrösserter Geschwindigkeit in die Arbeitslage geführt wird.

   Während des gesamten Kuppelvorganges wird im wesentlichen nur die Masse des Kontaktgehäuses   --19-- mit   unterschiedlichen Geschwindigkeiten zugestellt und auf seiner kardanischen Anlenkung in Verbindung mit der   Drehfeder --15-- ein   Ausrichten der Zentrierung ermöglicht und insgesamt betrachtet ist bei Berücksichtigung der Lage der Zustellachse --32-- die Leitungskupplung --17-in kurzer und leichter Bauweise ausgeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Selbsttätige Mittelpufferkupplung der Willisonbauart mit Leitungskupplung für Schienenfahrzeuge, wobei die Kupplung unterhalb der Stossklaue ein seitlich nach aussen und nach vorn vorspringendes Führungshorn aufweist und an ihrer Unterfläche mit je einem um einen gemeinsamen, vertikalen, am Kupplungskopf angeordneten Bolzen schwenkbaren Betätigungshebel und einem Zustellhebel für die Zustellung der Leitungskupplung während des Kuppelvorganges versehen ist,
    wobei die beiden Hebel durch eine Drehfeder bei ungekuppelter Kupplung in einer gestreckten Lage gehalten werden und wobei der der Leitungskupplung abgewendete Arm des Betätigungshebels in die Bewegungsbahn des Führungshornes der Gegenkupplung ragt und im Zusammenwirken mit einer in Höhe der horizontalen Ebene des Betätigungshebels liegenden Anlauffläche am Führungshorn der Gegenkupplung und dem zweiten,
    der Leitungskupplung zugewendeten Hebelarm des Zustellhebels die Leitungskupplung entgegen der Kraft einer Rückstellfeder aus einer ausserhalb des von der Gegenkupplung bestreichbaren Raumes liegenden Ruhelage in eine mit der Gegenkupplung verbindende Arbeitslage führt und im weiteren Verlauf des Kuppelvorganges nach dem schlüssigen Verbinden der Leitungskupplungen untereinander die Hebelarme der beiden Hebel unter zunehmendem Spannen der EMI4.1 dass die Anlauffläche (8) des Führungshornes (7) auf dessen der Kupplungsmitte zugekehrten Seite aus einem in Richtung der Gegenkupplung vorspringenden Dachkantprisma (9) mit lotrechter Firstkante besteht, an dessen der Kupplungsmitte abgekehrtem Fuss zur Kupplungsaussenseite hin eine lotrechte, senkrecht zur Kupplungslängsachse liegende Führungsfläche (34)
    und an diese eine weitere nach hinten geneigte lotrechte Fläche (35) anschliessen, dass ferner das freie zur Kupplungsmitte hin abgewinkelte Ende des Betätigungshebels (12) eine in Richtung der Gegenkupplung vorspringende Wölbung (10), an die zur Kupplungsmitte hin eine Mulde (36) und daran eine Nase (11) anschliessen, aufweist, wobei in die Mulde (36) die vom Dachkantprisma gebildete Steuerfläche (9') der Gegenkupplung in der letzten Phase des Zustellvorganges eingreift, und dass der Zustellhebel (13) an seinem der in Zustellrichtung geführten Leitungskupplung (17) zugewendeten Ende mit dieser vorzugsweise über eine Gabel (37) und einen von dieser umfassten und mit der Leitungskupplung (17) fest verbundenen Lagerbolzen (18) verbunden ist.
    EMI4.2 ein Leitungsrohr (20), welches an seinem der Gegenkupplung zugewendeten Ende in an sich bekannter Weise mit einem gegen die Kraft einer Feder (24) teleskopartig verschiebbaren Kontaktgehäuse (19) ausgerüstet ist, in einem Führungsrahmen (21) vorzugsweise auf horizontal angeordneten Bolzen (38) um eine Horizontalachse begrenzt drehbar gelagert ist und durch einen vorzugsweise U-förmigen Sicherungsbügel (23) arretiert ist und dass dieser Führungsrahmen (21) seinerseits in dem Kupplungskopf (1) vorzugsweise auf vertikal angeordneten Bolzen (39) um eine Vertikalachse begrenzt drehbar gelagert ist.
    EMI4.3 eine durch Leitungsrohr (20) und zugehöriges verschiebbares Kontaktgehäuse (19) gebildete Zustellachse (32) in Richtung der Zugklaue (3) geradlinig und in an sich bekannter Weise durch die Schnittlinie der mittleren vertikalen Kuppelebene mit einer durch die Kupplungslängsachse gelagerten Vertikalebene verläuft.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI4.4 <tb> <tb> DT-AS <SEP> 1113 <SEP> 962 <SEP> DT-AS <SEP> 1192228 <tb>
AT448266A 1966-03-17 1966-05-11 Selbsttaetige mittelpufferkupplung der willison-bauart mit leitungskupplung fuer schienenfahrzeuge AT287057B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11655466 1966-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT287057B true AT287057B (de) 1971-01-11

Family

ID=5478872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT448266A AT287057B (de) 1966-03-17 1966-05-11 Selbsttaetige mittelpufferkupplung der willison-bauart mit leitungskupplung fuer schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT287057B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT287057B (de) Selbsttaetige mittelpufferkupplung der willison-bauart mit leitungskupplung fuer schienenfahrzeuge
DE673116C (de) Selbsttaetiger Schlauchverbinder einer selbsttaetigen Klauenkupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2951686A1 (de) Uebergangsskupplung insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE1530199C3 (de) Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE1455228C3 (de) Automatische Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge
AT292782B (de) Leitungskupplung fuer eine mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge
DE606558C (de) Selbsttaetige Eisenbahnmittelpufferkupplung
DE587368C (de) Selbsttaetige starre Lenkkupplung mit Schwinghaken
DE67909C (de) Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
AT308184B (de) Leitungskupplung fuer eine selbsttaetige mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge
DE2951685A1 (de) Uebergangskupplung insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE67277C (de) Rohrkupplung für Luftdruckbremsen und Dampfheizungen an Eisenbahnfahrzeugen
DE181495C (de)
AT326181B (de) Verriegelbare rohrleitungskupplung an einer selbsttätigen mittelpufferkupplung von schienenfahrzeugen
DE79951C (de)
DE1219509B (de) Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart fuer Schienenfahrzeuge
AT61963B (de) Eisenbahnwagenkupplung mit an jeder Kupplungshälfte seitlich schwingbarem Kupplungsbügel.
DE1605154C3 (de) Vorrichtung zum Kuppeln der Luftleitungen und ggf. der elektrischen Leitungen zweier Eisenbahnfahrzeuge
DE1605167B2 (de) Uebergangsleitungskupplung fuer schienenfahrzeuge
DE118342C (de)
AT81429B (de) Zugwage für Fuhrwerke. Zugwage für Fuhrwerke.
DE1755354C3 (de) Automatische Mittelpufferkupplung der Willison-Bauart für Schienenfahrzeuge
DE531723C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Gleisfahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE497507C (de) Selbsttaetige, seitlich loesbare Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit schwenkbarem und in der Laengsachse verschiebbarem Kupplungsteil
DE334094C (de) Dem Pfropfendurchmesser entsprechend verstellbarer Pfropfenzieher

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee