AT28314B - Vorrichtung zum Absondern der Rübe und Rübenwurzeln von fremden Beimengungen. - Google Patents

Vorrichtung zum Absondern der Rübe und Rübenwurzeln von fremden Beimengungen.

Info

Publication number
AT28314B
AT28314B AT28314DA AT28314B AT 28314 B AT28314 B AT 28314B AT 28314D A AT28314D A AT 28314DA AT 28314 B AT28314 B AT 28314B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
beet
separating
roots
additions
foreign
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jindrich Koran
Original Assignee
Jindrich Koran
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jindrich Koran filed Critical Jindrich Koran
Priority to AT28314D priority Critical patent/AT28314B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT28314B publication Critical patent/AT28314B/de

Links

Landscapes

  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Verbesserung der durch das Patent Nr. 20000 bekannten Vorrichtung, durch welche nicht nur die Leistung bedeutend erhöht. 
 EMI1.2 
 



   Diese verbesserte Vorrichtung ist auf beiliegender Zeichnung in Fig. 1 im Längsschnitte und in Fig. 2 in Draufsicht dargestellt. 



   In der linken Abteilung al des Behälters a, welche die Flüssigkeit von grösserem spezifischen Gewichte (z.   B.   Osmosewasser, Melasse) als die   Hübe   enthält, ist ein drehbarer Lockerer b angeordnet, der aus der Spindel 1 mit Schürstangen 2 besteht und die im Stamm-Patente beschriebene Überwurfschaufel ist durch einen drehbaren   Überwerfer   c ersetzt. Der letztere besteht aus der Welle 3, auf welcher zwei schraubenartig   gekrümmte   Leisten 4 mit je einem Rechen 5 befestigt sind. Die Rechenstifte sind exzentrisch zur Welle eingestellt und die Leisten 4 sind so angeordnet,   dass   der eine Rechen von rechts nach links und der andere von links nach rechts fortschreitend arbeitet. Die schiffe Boden- 
 EMI1.3 
 durch welches Wasser in die letztere einströmt.

   In dem schiefen Boden 15   des Behiilters a2   sind mehrere Wasserzuleitungsrohre 16 eingesetzt, welche gegen die Stacheltrommel gerichtet 
 EMI1.4 
   unreinigungen   und Haarwurzeln sich lostrennen. Dabei fallen die schwereren Verunreinigungen zu Boden, wo sie durch den Aufzug f weggeschafft werden, während die auf der   Flüssigkeit   
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT28314D 1904-02-08 1906-04-24 Vorrichtung zum Absondern der Rübe und Rübenwurzeln von fremden Beimengungen. AT28314B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28314D AT28314B (de) 1904-02-08 1906-04-24 Vorrichtung zum Absondern der Rübe und Rübenwurzeln von fremden Beimengungen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20000T 1904-02-08
AT28314D AT28314B (de) 1904-02-08 1906-04-24 Vorrichtung zum Absondern der Rübe und Rübenwurzeln von fremden Beimengungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28314B true AT28314B (de) 1907-05-10

Family

ID=25597385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28314D AT28314B (de) 1904-02-08 1906-04-24 Vorrichtung zum Absondern der Rübe und Rübenwurzeln von fremden Beimengungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28314B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298958B (de) * 1967-08-11 1969-07-03 Schenck Gmbh Carl Foerdereinrichtung fuer Steinefaenger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298958B (de) * 1967-08-11 1969-07-03 Schenck Gmbh Carl Foerdereinrichtung fuer Steinefaenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT28314B (de) Vorrichtung zum Absondern der Rübe und Rübenwurzeln von fremden Beimengungen.
DE715252C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Bunker
DE189329C (de)
DE555996C (de) Saemereiausleser mit einer umlaufenden Trommel und einer in der Laengsrichtung in zwei Abteile geteilten Auffangmulde
DE470734C (de) Stromapparat fuer Schlaemme
DE546708C (de) Einrichtung an Hammermuehlen zum Aussortieren von im Mahlgut enthaltenen spezifisch schweren Fremdkoerpern
DE736281C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von fluessigen oder festen Stoffen
DE856129C (de) Ringkammertrommel fuer Schleudermaschinen
AT30211B (de) Standfang für Papierstoff.
DE2108464A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung bzw. Abtrennung von Feststoffteilchen aus einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser
AT141328B (de) Verfahren und Schleuder zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Öl od. dgl.
AT99978B (de) Vorrichtung zum Reinigen von in Gerinnen eingebauten Rechen mittels vom Gerinewasser angetriebenen Putzkammes.
DE202340C (de)
DE528438C (de) Sieblose Schleudervorrichtung fuer aufgeschlaemmte Gemenge
DE626025C (de) Siebtrommel zum Reinigen von Getreide
DE63537C (de) Heifswasser - Talgschmelzapparat
DE574622C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Mahlen und Mischen von plastischen, breiigen, klebrigen sowie harzigen, oeligen o. dgl. Massen und Gemengen
DE442327C (de) Luftreinigungs- und Kuehlvorrichtung
DE373785C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen in einem elektrostatischenDrehfeld
AT91789B (de) Sortierrost für Erze u. dgl.
AT55274B (de) Tonreiniger.
DE415687C (de) Verfahren zur Verhinderung von Anrostungen bei schmiedeeisernen Vorwaermern
AT72164B (de) Strohschüttler für Dreschmaschinen.
DE461933C (de) Pressluft-Feuchtigkeitsabscheider
AT100356B (de) Sortierer für Holzschnitzel zur Herstellung von Zellstoff.