AT277429B - Reinigungsvorrichtung für von Rauchgasen beaufschlagte Wärmetauscher - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für von Rauchgasen beaufschlagte Wärmetauscher

Info

Publication number
AT277429B
AT277429B AT299368A AT299368A AT277429B AT 277429 B AT277429 B AT 277429B AT 299368 A AT299368 A AT 299368A AT 299368 A AT299368 A AT 299368A AT 277429 B AT277429 B AT 277429B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieve
sieve drum
drum
sieves
cleaning particles
Prior art date
Application number
AT299368A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hutter Kommanditgesellschaft S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hutter Kommanditgesellschaft S filed Critical Hutter Kommanditgesellschaft S
Application granted granted Critical
Publication of AT277429B publication Critical patent/AT277429B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Reinigungsvorrichtung für von Rauchgasen beaufschlagte Wännetauscher 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 angeordneten Tasche des Rauchgasabzuges und daran anschliessenden Sammelbehälter aus dem
Rauchgasstrom entfernbar sind. Die Erfindung besteht darin, dass zwischen der Tasche des
Rauchgasabzuges und dem Sammelbehälter eine angetriebene Siebtrommel mit geneigter Mantelfläche angeordnet ist und die Siebtrommel zumindest ein Sieb zum Durchtritt der Reinigungsteilchen in dem darunter angeordneten Sammelbehälter aufweist, wobei grobstückige Verunreinigungen von der
Siebtrommel über diesen Sammelbehälter hinaus abführbar sind. Mit den grobstückigen
Verunreinigungen kann dann auf verschiedene Weise weiter verfahren werden. Beispielsweise können diese aus der Siebtrommel abgezogen und der Schlacke zugeführt werden.

   Das geschieht am einfachsten dadurch, dass die Siebtrommel mehrere hintereinander in Achsrichtung angeordnete Abteilungen mit unterschiedlichen Sieben aufweist und den einzelnen Abteilungen gesonderte Sammelbehälter zugeordnet sind, von denen einer für die Reinigungsteilchen und Verunreinigungen entsprechender
Korngrösse sowie zumindest einer für gröbere und/oder ein weiterer für feinere Verunreinigungen vorgesehen ist.

   Besonders einfach wird die Betriebsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung bezüglich der letzterwähnten Klassierung ; wenn die Anordnung so getroffen ist, dass die Siebtrommel mit schräger
Achse angeordnet ist und die Zufuhrleitung des Gemisches aus Reinigungsteilchen und Beimengung im angehobenen Teil der Siebtrommel vorgesehen ist, wobei bei der Ausführungsform mit mehreren
Siebabteilungen die Maschenweite zum tiefsten Teil der Siebtrommel hin zunimmt. Es besteht im
Rahmen der Erfindung die Möglichkeit, auf eine Abtrennung der grobstückigen Beimengungen und besonderen Abzug derselben zu verzichten,   u. zw.   dadurch, dass die Siebtrommel in ihrem tiefsten Teil als Kugelmühle ausgebildet ist und dazu entsprechende Siebbeläge und eingebrachte Mahlkörper aufweist.

   Im letzteren Falle ist es zweckmässig, die Siebtrommel verhältnismässig schnell rotieren zu lassen. Um dennoch hinreichenden Durchsatz zu gewährleisten, ist eine besondere Ausführungsform der Erfindung, der selbständige Bedeutung zukommt, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebe aus Siebringen oder in Umfangsrichtung der Trommel angeordneten, zweckmässigerweise gebogenen Siebstäben bestehen, wobei die Zwischenräume bzw. Stabzwischenräume die Maschenweite bestimmen. Es liegt im Rahmen der Erfindung, bei einer Vorrichtung zum Trennen der Reinigungsteilchen mehrere Siebtrommeln der beschriebenen Art anzuordnen und gegebenenfalls auch hintereinander zu schalten oder auch mehrere Taschen in den Rauchgaszügen vorzusehen und diesen jeweils besondere Siebtrommeln zuzuordnen, die gemeinsamen Antrieb aufweisen können. 



   Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass bei der erfindungsgemässen Vorrichtung selbst grobstückige Verunreinigungen und Beimengungen in den abgezogenen Reinigungsteilchen die Wirkungsweise der Reinigungsvorrichtung nicht mehr stören können. Sie können weder den Umlauf der einzelnen Reinigungsteilchen im Bereich des Abzuges aus dem Rauchgasstrom noch im Bereich der Verteilereinrichtung beeinträchtigen. Die Beimengungen können entweder ohne Schwierigkeiten abgezogen und beispielsweise der Schlacke zugeführt werden oder auch durch Mahlen so zerkleinert werden, dass sie mit den Reinigungsteilchen den Wärmetauschern wieder zugeführt werden können, wo sie zumindest beim nächsten Durchgang mit den Rauchgasen ausgetragen werden. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand der lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen ausführlicher erläutert ; es zeigen in schematischer Darstellung Fig. l einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung, Fig. 2 in gegenüber der   Fig. 1   vergrösserter Darstellung eine Siebtrommel aus der erfindungsgemässen Vorrichtung im Axialschnitt, Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 2 und Fig. 4 entsprechend der Fig. 2 eine weitere Ausführungsform. 



   Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung-l-dient zum Trennen der Reinigungsteilchen von Beimengungen im Zuge der Reinigung von Rauchgas beaufschlagten Wärmeaustauschern nach dem Kugelregenverfahren. In Fig. l ist angedeutet worden, dass ein vom   Wärmeaustauscher--4--kommender Rauchgaszug--2--eine   im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung trichterförmige   Tasche --3-- bildet,   und dass an diese ein   Sammelbehälter-5-für   die Reinigungsteilchen angeschlossen ist, die aus dem Sammelbehälter - dann wieder in den Rauchgasstrom oberhalb des   Wärmeaustauschers-4-zurückgefördert   werden.

   Erfindungsgemäss ist zwischen der   Tasche-3-des Rauchgaszuges-2--und   dem   Sammelbehälter-5-eine   angetriebene   Siebtrommel !-6-angeordnet.   Der Antrieb erfolgt über den   Motor-7-mit Getriebe-8-auf   die   Welle-9-.   Die   Siebtrommel --6-- ist   mit 
 EMI2.1 
    11- ausgerüstet,--5-- für   die Reinigungsteilchen einzutreten. 



   Bei der Ausführungsform nach   Fig. 1   werden die grobstückigen Beimengungen aus der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Siebtrommel --6-- abgezogen und beispielsweise der Schlacke zugeführt. Dazu besteht auch die in Fig. 3 angedeutete Möglichkeit, die   Siebtrommel --6-- in   mehrere Abteilungen mit unterschiedlichen   Sieben-10, 11-   aufzuteilen. Dabei sind den unterschiedlichen   Sieben-10, 11-   besondere   Sammelbehälter --5-- zugeordnet,   im Ausführungsbeispiel ein Sammelbehälter --5a-- für feinstückige Beimengungen, ein weiterer   Sammelbehälter-5b-für   die Reinigungsteilchen bzw. 



  Beimengungen entsprechender Grösse und ein weiterer Sammelbehälter --5c-- für grobstückige 
 EMI3.1 
 



  Das gleiche kann mit den   feinstückigen   Beimengungen geschehen, es können jedoch auch diese feinstückigen Beimengungen zusammen mit den grobstückigen abgezogen und der Schlacke zugeführt werden. In allen Fällen ist im Ausführungsgeispiel die   Siebtrommel --6-- mit   schräger Achse - angeordnet, wobei die Aufgabe der Mischung aus den Reinigungsteilchen und den Beimengungen im höchsten Teil erfolgt und die grobstückigen Beimengungen in den tiefsten Teil der   Siebtrommel --6-- gelangen,   wobei die Maschenweite der Siebabteilungen entsprechend eingerichtet ist. 



   Ein besonderer Vorschlag der Erfindung ist in der Fig. 4 erläutert. Hier ist die Siebtrommel - in ihrem tiefsten Teil als   Kugelmühle --13-- ausgebildet.   Sie besitzt entsprechende Siebbeläge und eingebrachte   Mahlkörper-14-in   Form von Stachelkugeln od. dgl. Die Siebbeläge --11-- sind hier zweckmässigerweise dickwandige Bleche mit entsprechenden Siebbohrungen. In allen andern Fällen ist es jedoch zweckmässig, die   Siebe --10-- aus   Siebringen oder in Umfangsrichtung 
 EMI3.2 
 gemeinsamen Antriebes koaxial gegeneinander gesetzt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Reinigungsvorrichtung für von Rauchgasen beaufschlagte Wärmetauscher, wobei im Umlauf geführte Reinigungsteilchen über eine Verteilervorrichtung oberhalb des Wärmetauschers in den Rauchgasstrom einführbar und mittels einer unter dem Wärmetauscher angeordneten Tasche des Rauchgasabzuges und daran anschliessenden Sammelbehälter aus dem Rauchgasstrom entfernbar sind, 
 EMI3.3 
 Sammelbehälter (5) eine angetriebene Siebtrommel (6) mit geneigter Mantelfläche angeordnet ist und die Siebtrommel (6) zumindest ein Sieb (11) zum Durchtritt der Reinigungsteilchen in den darunter angeordneten Sammelbehälter (5) aufweist, wobei grobstückige Verunreinigungen von der Siebtrommel über diesen Sammelbehälter hinaus abführbar sind. 
 EMI3.4 


Claims (1)

  1. Siebtrommel (6) mehrere hintereinander in Achsrichtung angeordnete Abteilungen mit unterschiedlichen Sieben (10, 11) aufweist und den einzelnen Abteilungen gesonderte Sammelbehälter (5a, 5b, 5c) zugeordnet sind, von denen eine für die Reinigungsteilchen und Verunreinigungen entsprechender Korngrösse sowie einer für gröbere und/oder ein weiterer für feinere Verunreinigungen vorgesehen ist. EMI3.5 dass die Siebtrommel (6) mit schräger Achse (12) angeordnet ist und die Zufuhrleitung des Gemisches aus Reinigungsteilchen und Beimengungen im angehobenen Teil der Siebtrommel vorgesehen ist, wobei bei der Ausführungsform mit mehreren Siebabteilungen die Maschenweite zum tiefsten Teil der Siebtrommel (6) hin zunimmt.
    EMI3.6 dass die Siebtrommel (6) in ihrem tiefsten Teil als Kugelmühle (13) ausgebildet ist und dazu entsprechende Siebbeläge (11) und eingebrachte Mahlkörper (14) aufweist. EMI3.7 <Desc/Clms Page number 4> dass die Siebe aus Siebringen oder in Umfangsrichtung der Trommel angeordneten Siebstäben (15) aufgebaut sind, wobei der Ringzwischenraum bzw. Stabzwischenraum die Maschenweite bestimmt.
AT299368A 1967-04-07 1968-03-27 Reinigungsvorrichtung für von Rauchgasen beaufschlagte Wärmetauscher AT277429B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062385 1967-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT277429B true AT277429B (de) 1969-12-29

Family

ID=7161845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT299368A AT277429B (de) 1967-04-07 1968-03-27 Reinigungsvorrichtung für von Rauchgasen beaufschlagte Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT277429B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trockenen mahlen koernigen guts
AT277429B (de) Reinigungsvorrichtung für von Rauchgasen beaufschlagte Wärmetauscher
DE102018205166A1 (de) Vermahlungsanlagen mit voneinander getrennten Rohrmühlen und Siebtrommeln
EP2407244B1 (de) Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut mit Hilfe einer Rohrmühle
DE518833C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Eisen und anderen Fremdstoffen fuer Zerkleinerungsvorrichtungen
DE3103900C2 (de) Anlage zum Aufbereiten graphitischer Brennelemente von Hochtemperatur-Kernreaktoren
DE102012109645A1 (de) Sichter
DE935341C (de) Mahlanlage
DE339626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden fester Beimengungen aus Gasen auf trockenemWege
DE1138994B (de) Mahlanlage
DE802690C (de) Aufbereitung von Mineralien mittels Schwertrueben und unter Verwendung von Zyklonscheidern
DE588855C (de) Rohrmuehle mit Mahlwalzen als Mahlkoerper
EP3265233B1 (de) Vertikal-rollenmühle
CH660311A5 (de) Mahltrocknungsanlage mit vorzerkleinerung.
DE820524C (de) Mahl- und Sichtverfahren
DE478057C (de) Mehrkammermuehle zum Mahlen von Thomasschlacke
DE553390C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kohle o. dgl.
DE565287C (de) Hammermuehle
DE600787C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Mahlgut in einer Kuehlkammer, die zwischen die Mahlkammern einer Zerkleinerungsvorrichtung eingeschaltet ist
DE380965C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE396422C (de) Verbundtrommelmuehle
DE380609C (de) Mit umlaufendem, in Abteilungen eingeteiltem Siebe versehene Mahlvorrichtung
DE193782C (de)
DE877986C (de) Einrichtung zum Abscheiden schwer mahlbarer Fremdkoerper aus Prallzerkleinerern
DE1551884A1 (de) Vorrichtung zum Trennen der Reinigungsteilchen von Beimengungen im Zuge der Reinigung von Rauchgas beaufschlagten Waermetauschern nach dem Kugelregenverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee