AT28273B - Trinkwasserständer. - Google Patents

Trinkwasserständer.

Info

Publication number
AT28273B
AT28273B AT28273DA AT28273B AT 28273 B AT28273 B AT 28273B AT 28273D A AT28273D A AT 28273DA AT 28273 B AT28273 B AT 28273B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drinking water
water
reservoir
drinking
water stand
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Wolf
Original Assignee
Josef Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Wolf filed Critical Josef Wolf
Application granted granted Critical
Publication of AT28273B publication Critical patent/AT28273B/de

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Trinkwasserständer. 
 EMI1.1 
 reservoire   vcrbunden ist,   in welches das überschüssige Wasser des Trinkwasserreservoires fliesst, welches Wasser abermals zur Füllung des Trinkwasserreservoires verwendet wird. Auch ist die Einrichtung derart getroffen, dass zur   Aufbewahrung   der   Vorratskannc   ein Raum vorgesehen ist, dessen obere und untere Wand durch Trinkwasserreservoire gekühlt ist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser   Ausführungsform   zur Darstellung gebracht, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie l m der Fig. 3, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie i-k der Fig. 3, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 
 EMI1.2 
   anschaulicht   ist. 



   Der vorliegende Trinkständer ist durch Querwände in mehrere Kammern abgeteilt, welche zur Aufnahme des Trinkwasserreservoires, der Wasserkanne, der Trinkbehälter, eines Überwasserreservoires, sowie einer   Überlaufstasse   bestimmt sind. Der   Trinkständer Lann   aus jedem beliebigen geeigneten Materiale, vorteilhaft aus Holz dargestellt sein. Die er-   wähnten     Querwände , sowie   jene das Trinkwasserreservoir sowie das Überlaufsreservoir   umschliessenden   Längswände 2 sind doppelwandig.

   Der hiedurch entstehende Hohlraum ist 
 EMI1.3 
 dem Zwecke, das Wasser stets auf gleiche   Temperatnr halten zn können. 1m oberstrn   Raume 4, d. i. unmittelbar unter dem Dache 5, können gegebenenfalls Putzrequisiten 
 EMI1.4 
 
Durch den Raum   4,   sowie durch die oberste   doppelwandige Querwand ? führt ein   zum Trinkwasserreservoire 7 gehender Trichter 8, durch welchen das Einfüllen des Wassers 
 EMI1.5 
 des Trichters ist durch einen zwischen zwei Leisten 11 verschiebbaren Deckel 12 abschliessbar, während in der Mitte des Trichters 8 eine drehbare Klappe 13 vorgeschen ist. 



  Wenn Wasser in den Trichter 8 gegossen wird,   öffnet sich   die Klappe   ? 5 durch den Druck   des Wassers auf den längeren Teil derselben und   schliesst   sich dann Selbsttätig mittels 
 EMI1.6 
 
Der das Trinkwasserreservoir enthaltende Raum ist im unteren Teile mit leech   be'   schlagen und besitzt in der Mitte ein Loch, in welches ein Rohr    einmündet, das/u   dem im untersten Raume 17 untergebrachten Überfallreservoire 16 führt. Diese Einrichtung 
 EMI1.7 
   roservoir abzuleiten. Dadurch wird einesteils   der das Reservoir 7   aufnehmende Raum rein   gehalten, anderenteile einem unnützen Ausfliessen des Wassers durch den Apparat vorgebeugt.

   Das Reservoir 7 besitzt weiters nahe dem oberen Rande ein   1'berlaufsrohr 1', welches   ebenfalls den Zweck hat, im Falle der   Überfüllung   des Reservoires 7 dem überschüssigen 
 EMI1.8 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um beispielsweise der   Ubertragung   von Krankheiten vorzubeugen, ist im-mittleren   Räume   9 eine Reihe von Trinkbechern   22   untergebracht, so dass jeder in dem bezüglichen Wohnraum befindlichen Person ein   derartiger ; Trinkbecher   zur Verfügung steht. Jeder der Trinkbecher 22 befindet sich in dem herausschiebbaren Kästchen 25, das vorteilhaft einen Ausschnitt 26 besitzt, zu dem Zwecke, den Trinkbecher aus demselben nehmen zu können, ohne die Innenwandungen des Trinkgefässes 22 berühren zu   müssen.   



   Der unterste Raum 17 enthält das Überwasserreservoir 16. Dasselbe besitzt nahe am oberen Rande ein Überlaufrohr 33, durch das im Falle einer Überfüllung des Reservoires 16 das Wasser in die darunter befindliche verschiebbare Überwassertasse 34 fliesst. Durch diese Einrichtung ist ein Ausfliessen des Wassers auf den Boden ausgeschlossen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
 
1. Trinkwasserständer, dadurch gekennzeichnet, dass der das Trinkwasserreservoir (7). enthaltende Raum durch eine Rohrleitung (15) mit einem   Überfallreservoire     (16)      verbundene   ist, in welches das überschüssige Wasser des Trinkwasserreservoires   fliesst,   welches Wasser abermals zur Füllung des Trinkwasserreservoires verwendet wird, zu dem Zwecke, eine Wasserverschwendung hintanzuhalten.

Claims (1)

  1. 2. Trinkwasserständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufbewahrung der Vorratskanne (10) ein Raum vorgesehen ist, dessen obere und untere, Wand durch Trinkwasserreservoire (7, 16) gekühlt wird, zu dem Zwecke, eine Temperaturerhöhung des Wassers in der Vorratskanne zu verhindern.
AT28273D 1905-07-06 1905-07-06 Trinkwasserständer. AT28273B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28273T 1905-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28273B true AT28273B (de) 1907-04-25

Family

ID=3540909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28273D AT28273B (de) 1905-07-06 1905-07-06 Trinkwasserständer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28273B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT28273B (de) Trinkwasserständer.
DE3048967A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE609199C (de) Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
EP0001742B1 (de) Kühlwasserausgleichsbehälter für einen Wasserkühler einer Brennkraftmaschine
AT322445B (de) Abdeckvorrichtung für auffangwannen von grossraumbehältern
DE117510C (de)
DE62588C (de) Bierkühlvorrichtung
DE2648779C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Wichte-Messung einer Flüssigkeit
DE383204C (de) Spuelgefaess
DE1215310B (de) Vorrichtung zum Entgasen und Giessen, insbesondere Stranggiessen, von Stahl oder anderen Metallen
DE551312C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von blank zu erhaltendem Gluehgut
DE827728C (de) Extraktionsapparat
DE746588C (de) Kippbarer Acetylenentwickler
DE501274C (de) Gegenstromauslaugevorrichtung
DE82783C (de)
DE816062C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter
AT148510B (de) Vorrichtung zur Konservierung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser mittels Kohlensäureschnee.
DE516422C (de) Anlage zum Kuehlen und Abfuellen pasteurisierter Milch u. dgl.
DE434657C (de) Auf den Schanktisch stellbarer, isolierter Ausschankkasten mit Eiskuehlung
AT132716B (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Bitumen, Teer oder ähnlichem Material.
DE6611C (de) Spiritus-Mefsapparat
DE555720C (de) Brauseeinrichtung
AT206077B (de) Elektrisch beheizter Entleerungsspeicher
DE501686C (de) Schwimmender Schleusentrog mit einer oder mehreren Belastungskammern
DE122714C (de)