AT276068B - Photographischer Verschluß mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung - Google Patents

Photographischer Verschluß mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung

Info

Publication number
AT276068B
AT276068B AT377467A AT377467A AT276068B AT 276068 B AT276068 B AT 276068B AT 377467 A AT377467 A AT 377467A AT 377467 A AT377467 A AT 377467A AT 276068 B AT276068 B AT 276068B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
exposure time
trigger
spring
armature
tear
Prior art date
Application number
AT377467A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pentacon Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentacon Dresden Veb filed Critical Pentacon Dresden Veb
Application granted granted Critical
Publication of AT276068B publication Critical patent/AT276068B/de

Links

Landscapes

  • Shutters For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photographischer Verschluss mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung 
Die Erfindung betrifft einen photographischen Verschluss mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung, die einen Elektromagneten enthält, der mittels seines Ankers eine den
Schliessvorgang des Verschlusses sperrende Schliessklinke entgegen der Wirkung einer Abreissfeder in Sperrstellung festhält. 



   Bekannte Verschlüsse dieser Art besitzen mit den Schliessklinken verbundene Abreissfedern, die beim Spannen des Verschlussmechanismus oder bei der Betätigung des Auslösers mitgespannt werden. Dabei sind zusätzliche getriebliche Massnahmen erforderlich, die entweder bis zum Auslösen des Verschlusses,   d. h.   dem Einschalten der Belichtungssteuervorrichtung den mit der Schliessklinke gekuppelten Anker gegen den Magneten legen oder die nach dem Einschalten der Belichtungssteuervorrichtung den Auslöser von der Schliessklinke entkuppeln. Diese Massnahmen erfordern erhöhten baulichen Aufwand. 



   Aufgabe der Erfindung ist eine einfache Vorrichtung zum Andrücken des Ankers an den Magneten und zum Spannen der Abreissfeder. 



   Erfindungsgemäss wird das dadurch erreicht, dass die in entgegengesetzten Richtungen spannbare Abreissfeder an einem ortsfesten Zapfen drehbar gelagert ist und ein mit dem Auslöser verbundenes Spannende und ein mit der Schliessklinke verbundenes Treibende aufweist, wobei die Abreissfeder in der durch die Wirkung der Rückholfeder bestimmten Ruhestellung des Auslösers in der einen Richtung gespannt ist und den Anker gegen den Elektromagneten drückt, in der teilweise eingedrückten Stellung des Auslösers, in welcher die Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung eingeschaltet wird,

   entspannt ist und in der vollständig eingedrückten Stellung des Auslösers in der entgegengesetzten Richtung gespannt ist und das Abreissen des Ankers vom Elektromagneten und das Schwenken der Schliessklinke in die den Schliessvorgang freigebende Lage nach Ablauf der Belichtungszeit bewirkt. Auf diese Weise werden zusätzliche Mechanismen zum Andrücken des Ankers an den Magneten und zum Spannen der Abreissfeder vermieden ; die vorgesehene Abreissfeder dient sowohl zum Andrücken als auch zum Abreissen des Ankers. 



   Die Erfindung ist an Hand eines dargestellten und beschriebenen Selbstspannverschlusses als Ausführungsbeispiel erläutert. 



   Es   zeigen : Fig. l   einen elektronisch gesteuerten Verschlussmechanismus und Fig. 2 die doppelseitig wirkende Kippfeder. 



   In einem nicht besonders dargestellten   Gehäuse-l-sind   um die gehäusefesten Zapfen - drehbare und über die   Objektivöffnung--2-schwenkbare Verschlussblätter--3--   gelagert. In die   Gabeln --5-- greift   der   Treibstift-7-des Sektorenhebels-8-ein,   an dem die   Schliessfeder-9-befestigt   ist. Im Wege des   Sektorenhebels-8-ist   der Schalter-22angeordnet. Der   Sektorenhebel--8--weist   eine Nase--10-auf, die mit dem Treibhebel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. -11-- zusammenarbeitet.PATENTANSPRUCH : Photographischer Verschluss mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung, die einen Elektromagneten enthält, der mittels seines Ankers eine den Schliessvorgang des Verschlusses sperrende Schliessklinke entgegen der Wirkung einer Abreissfeder in Sperrstellung festhält, EMI3.1 (24) an einem ortsfesten Zapfen (23) drehbar gelagert ist und ein mit dem Auslöser (13) verbundenes Spannende (24a) und ein mit der Schliessklinke (16) verbundenes Treibende (24b) aufweist, wobei die Abreissfeder (24) in der durch die Wirkung der Rückholfeder (18) bestimmten Ruhestellung (I) des Auslösers (13) in der einen Richtung gespannt ist und den Anker (17) gegen den Elektromagneten (19) drückt, in der teilweise eingedrückten Stellung (11) des Auslösers (13),
    in welcher die Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung eingeschaltet wird, entspannt ist und in der vollständig eingedrückten Stellung (III) des Auslösers (13) in der entgegengesetzten Richtung gespannt ist und das Abreissen des Ankers (17) vom Elektromagneten (19) und das Schwenken der Schliessklinke (16) in die den Schliessvorgang freigebende Lage nach Ablauf der Belichtungszeit bewirkt.
AT377467A 1966-04-28 1967-04-21 Photographischer Verschluß mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung AT276068B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0117290 1966-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276068B true AT276068B (de) 1969-11-10

Family

ID=6951542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT377467A AT276068B (de) 1966-04-28 1967-04-21 Photographischer Verschluß mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276068B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT276068B (de) Photographischer Verschluß mit einer Einrichtung zur elektronischen Belichtungszeitbildung
AT271185B (de) Kameraverschluß
AT276072B (de) Photographischer Verschluß
AT219405B (de) Zentralverschluß für photographische Kameras
AT230185B (de) Photographischer Sektorenverschluß
AT251409B (de) Photographischer Verschluß mit Durchschwingsektoren
AT218863B (de) Photographischer Verschluß mit einem das Einleiten des Belichtungsvorganges verzögernden Hemmwerk
AT278515B (de) Photographische kamera
AT237435B (de) Photographischer Objektivverschluß mit Vorlaufwerk
AT123986B (de) Elektromagnetische Auslösevorrichtung für die Verschlüsse von photographischen Kameras.
DE615326C (de) Federantrieb fuer Schalter mit einer Ein- und einer Ausschaltfeder
AT273666B (de) Belichtungszeitsteuergerät
AT230180B (de) Photographische Kamera mit elektrischem Filmtransport
AT276071B (de) Photographischer Verschluß mit hin- und herbewegbarem Betätigungsteil und elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE1263490B (de) Photographischer Verschluss mit einem elektronischen Hemmwerk
AT262754B (de) Vorlaufwerk, insbesondere für Spiegelreflexkameras mit Druckblendsteuerung
DE1597367C (de) Photographische Kamera mit Verschluß, mit hin und herbewegbarem Betätigungsteil fur die Sektoren und mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE213429C (de)
AT228628B (de) Vorlaufwerk für photographische Zentralverschlüsse
AT227085B (de) Photographischer Sektorenverschluß
AT226512B (de) Photographische Kamera
AT264287B (de) Verschlußaufzugs- und Blitzkontaksteuervorrichtung für photographische Kameras
AT127312B (de) Elektrischer Zugschalter.
AT253351B (de) Photographischer Verschluß mit elektronisch gesteuerter Zeitbildungseinrichtung
AT265852B (de) Photographischer Verschluß, insbesondere Selbstspannverschluß