AT275891B - Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen - Google Patents

Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen

Info

Publication number
AT275891B
AT275891B AT998065A AT998065A AT275891B AT 275891 B AT275891 B AT 275891B AT 998065 A AT998065 A AT 998065A AT 998065 A AT998065 A AT 998065A AT 275891 B AT275891 B AT 275891B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
tape
recording
contact
monitored
Prior art date
Application number
AT998065A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Application granted granted Critical
Publication of AT275891B publication Critical patent/AT275891B/de

Links

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen 
In der wissenschaftlichen Praxis zeigt es sich sehr oft als unumgänglich notwendig, die Entstehung bestimmter maschineller Störungen zu registrieren, die entweder zufällig oder periodisch auftreten. Die
Registrierung dieser Störungen, die in einem zu überwachenden Vorgang,   z. B.   einem mechanischen, optischen, elektromagnetischen oder akustischen Vorgang, auftreten, wird üblicherweise mittels eines
Oszillographen durchgeführt, mit der Zeitlupe aufgenommen u. dgl. Das Auffinden der Störung mittels dieser Methoden ist jedoch sehr schwierig, da die erwähnten Vorrichtungen zur Registrierung der
Störung gewöhnlich nur eine kurze Zeitspanne arbeiten können.

   Die Wahrscheinlichkeit, dass die
Störung gerade in dieser Zeitspanne auftritt, ist sehr klein und die Registrierung des ganzen
Störungszyklus erfordert einen grossen Arbeitsaufwand. So wäre es beispielsweise, um die Gründe von   Schussfadenbrüchen   auf Webstühlen ermitteln zu können, notwendig, diese Maschine so lange zu filmen, bis der Schussfadenbruch eintritt, und das mit einer Geschwindigkeit von einigen Hunderten von Bildern pro Sekunde. Abgesehen von dem dabei erforderlichen Aufwand an Filmmaterial, wäre es bei der Vorführung dieses Films dann nötig, vielleicht einige Stunden überflüssigerweise den richtigen Lauf der Maschine zu verfolgen, bevor man die erwähnte Störung beobachten könnte. 



   Um diese Schwierigkeiten zu umgehen, ist bereits eine Vorrichtung zum Registrieren schnell verlaufender oder mit Störungen behafteter Vorgänge bekanntgeworden, die nach dem magnetischen Aufzeichnungsverfahren arbeitet. Diese bekannte Vorrichtung hat im wesentlichen zur Aufgabe, die verfolgten Signale, die in einem Verstärker eintreten, zu verzögern,   u. zw.   so lange, dass der Verstärker im Falle des Eintretens eines bestimmten Signalzustandes   (z. B.   einer Störung) imstande ist, einen Magnetbandspeicher einzuschalten, welcher die interessierenden Signale mit entsprechender Zeitverzögerung aufzeichnet. Im Falle, dass die interessierenden Signale nicht auftreten, bleibt der Magnetbandspeicher ständig in Ruhe. 



   Dem eigentlichen Aufzeichnungsgerät (Magnetbandspeicher) ist eine Magnettrommel vorgeschaltet, die mit Wiedergabe-,   Aufsprech-und   eventuell auch Löscheinheiten versehen ist und die ausschliesslich zum mehrmals wiederholten, abwechselnden Wiedergeben, Aufsprechen und Löschen des auf die Magnettrommel vorübergehend aufgebrachten Signals dient, das von einer Spur auf die nächste übertragen wird, wodurch die gewünschte Zeitverzögerung erreicht wird. 



   Diese bekannte Vorrichtung stellt somit ein relativ teures Spezialgerät dar. 



   Ziel der Erfindung ist es, mit wesentlich einfacheren Mitteln das gleiche Resultat zu erreichen. 



  Dies wird bei einer Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen, bestehend aus Registrierapparaten die den Vorgang in zeitlich vorbestimmten Intervallen periodisch aufnehmen und löschen und die beim Auftreten einer unzulässigen Unregelmässigkeit in dem zu überwachenden Vorgang eine ganze Serie der interessierenden Schwankungen aufnehmen, erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass sie aus zwei üblichen Tonbandgeräten besteht, die einander abwechselnd den zu überwachenden Vorgang auf ein und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 demselben vorbestimmten Abschnitt ihres Tonbandes aufnehmen und wieder löschen,

   jedoch bei
Ermittlung einer unzulässigen Schwankung in dem zu überwachenden Vorgang ihre Aufnahmetätigkeit unter Ausschaltung des Löschvorganges auf einen weiteren Abschnitt ihres Magnettonbandes übertragen. 



   Zweckmässig sind bei der erfindungsgemässen Vorrichtung die Abschnitte auf dem Magnettonband durch ein Zeichen voneinander getrennt, das mittels eines Fühlers den Impuls zum Rücklauf und zum Löschen der Aufnahme auf dem Tonband gibt, wobei der Fühler mit der zu überwachenden Maschine verbunden bzw. von dem zu überwachenden Vorgang beeinflusst ist, so dass im Fall des Auftretens der unzulässigen
Schwankung in dem zu überwachenden Vorgang der Fühler den übergang der Aufnahmetätigkeit in einen weiteren Abschnitt des Tonbandes ermöglicht. 



   Durch die   erfindungsgemässe   Vorrichtung wird die kontinuierliche Aufzeichnung der in regelmässigen Zeitabständen verfolgten Vorgänge nur unter Verwendung zweier serienmässiger und daher billiger Tonbandgeräte, wie sie im grossen Umfang hergestellt und verwendet werden, ermöglicht, ergänzt durch eine einfache Steuereinrichtung. 



   Ähnliche bekannte Vorrichtungen, wie   z. B.   zum Abhorchen von Telephonsignalen oder drahtlosen
Signalen, arbeiten auf Basis ähnlicher Prinzipien, jedoch erfüllt keine dieser Vorrichtungen zusammenfassend die folgenden Forderungen bzw. ermöglicht die folgenden Vorteile, die für die der
Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wesentlich sind :
Durchführung der Aufnahme auf einem normalen Standardtonband ;
Anwesenheit der erwarteten Aufnahme immer auf einem vorgewählten und visuell vorbezeichneten Tonbandabschnitt, der durch Zeichen begrenzt ist ;
Gleichbedeutung des Endes eines Aufnahmeabschnittes mit dem Anfang des darauffolgenden
Abschnittes ;
Unabhängigkeit der Länge des Registrierungsabschnittes von der Aufnahmegeschwindigkeit des
Tonbandes ;
Durchführung der Rückbewegung durch Schnellvorschub ;

  
Registrierung durch Mehrspuraufnahme, wobei jede Spur verschiedene Signale aufnehmen könnte ;
Anlauf der Vorrichtung nur durch Drücken   eines"Start"-Druckknopfes   auslösbar, wobei auf diesen Impuls immer nur ein Tonbandgerät anspricht ;
Möglichkeit der Durchführung des Anlaufen und Abstellens der zu überwachenden Maschine in jedem beliebigen Abschnitt und Möglichkeit, die übertragung der Aufnahme in den weiteren Registrierungsabschnitt beim Drücken des"Start"-Druckknopfes vorzunehmen ;
Selbsttätiger übergang der Aufnahme in den weiteren Aufnahmeabschnitt nur dann, falls im vorhergehenden Abschnitt eine interessierende Schwankung aufgenommen wurde, was bedeutet, dass in jedem Aufnahmeabschnitt des Tonbandes mindestens eine interessierende Schwankung registriert ist ;

  
Aufnahme der Signale in der Reihenfolge ihrer Entstehung ohne Rücksicht darauf, welches Tonbandgerät gerade in Tätigkeit ist ;
Aufnahme des Signals im gewählten Abschnitt und übertragung des Signals in den weiteren Abschnitt, ohne dabei das zweite Tonbandgerät in Tätigkeit zu versetzen ;
Minimaler Verbrauch an Aufnahmematerial, lediglich begrenzt durch die Umschaltbarkeit der   Aufnahmegarnituren ;   
Fortsetzung der Aufnahme ohne Unterbrechung in den weiteren Abschnitt im Falle, dass die Aufnahme des Signals im gewählten Bandabschnitt beendet wurde. 



   Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles im Zusammenhang mit den Zeichnungen ersichtlich ; in diesen zeigen Fig. l in schematischer Form eine Draufsicht auf die Hauptelemente der   erfindungsgemässen   Vorrichtung, Fig. 2 eine beispielsweise Darstellung der möglichen Signalaufnahme beim aufeinanderfolgenden Aufnahmezyklus, Fig. 3 das gesamte Schaltungsschema in Kontaktrelaisausführung. 



   Die Vorrichtung gemäss Fig. l besteht aus zwei gleichen   Tonbandgeräten-Mgl   und Mg2--, die von der   Steuereinrichtung-B-gesteuert   werden. Diese weist   Druckknöpfe-Tl-für"Start"     und-T2-für"Stop"auf   sowie gegebenenfalls einen Verstärker für das vom Abnehmer-Sgelieferte Signal. Der   Abnehmer-S-,   der   z. B.   durch ein Mikrophon, eine Photozelle, einen Kontakt oder einen andern Fühler gebildet ist, gibt ein Signal ab, das dem zu überwachenden Vorgang entspricht.

   Dieses Signal wird direkt zu den Eingangsklemmen-A1, A2- beider Tonbandgeräte   - -Mgl, Mg2-- und   in den Verstärker der Steuereinrichtung-B-geführt, wobei in letzterer der Ausgang bei Auftreten des gesuchten Signals einen mittels eines Kontaktes geschlossenen Stromkreis darstellt. Im Schaltschema der Fig. 3 ist dieser Kontakt in der   Zeile-13-mit   dem Buchstaben   - P- bezeichnet.   Die   Fühler-Czl, Ckl, Cz2, Ck2-- dienen   zur Abtastung der die Abschnitte auf 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dem Tonband trennenden Zeichen und veranlassen den Anlauf und das Abstellen der Tonbandgeräte sowie die Betätigung der übrigen Steuerelemente. 



   Der Abnehmer-S-des zu überwachenden Vorganges liefert ein diesem Vorgang 
 EMI3.1 
 zweite Tonbandgerät aufzunehmen. 



   Beide Tonbandgeräte --Mg1,Mg2-- sind mit   Steuerdruckknöpfen-Ml   und   M2--sowie   mit Rücklaufdruckknöpfen --M1z und M2z-- versehen. Diese Druckknöpfe werden von der Steuereinrichtung --B-- elektromagnetisch ferngesteuert, u. zw. durch Einwirkung der   Fühler-Czl   und Cz2--, der Fühler --Ck1 und Ck2-- sowie durch den   Abnehmer --8--.   Die die Druckknöpfe   - -M1, M1z, M2, M2z--   steuernden Magnete können Kontakte aufweisen, welche die Ein-und Ausschaltstellung bestimmen, gegebenenfalls kann zu diesem ein Relais parallel geschaltet sein, welches die Aufgabe dieser Stellungskontakte übernimmt. In der Beschreibung ist dieser Punkt unter der gemeinsamen Benennung "Steuermagnet" oder "Druckknopf" angeführt. 



   Wie Fig. 2 zeigt, ist das Magnettonband in eine Reihe von Abschnitten aufgeteilt, die farbig und bzw. oder in anderer Weise, wie   z. B.   durch leitfähige, mechanisch wirksame, insbesondere gelochte, od.dgl. Zeichen --0,1,2,3--, die auf das Band geklebt werden, gekennzeichnet sind. Diese Bezeichnung muss der Fühlerart entsprechen, die auf dem Prinzip einer Lichtschranke, eines mechanischen Abtasters, auf dem Kontaktprinzip u. ähnl. beruhen kann. 



   Das Schaltungsschema der   Steuereinrichtung--B--ist   aus Fig. 3 ersichtlich. Das Schema ist auf seiner linken Seite mit einer Zahlenkolonne versehen, welche die Zeilennummern angibt. Die auf der rechten Seite angeführten Zahlen bedeuten, dass sich in dieser Zeile ein Relais oder ein Schaltschütz befindet, wobei dieses bzw. dieser Kontakte in denjenigen Zeilen hat, deren Nummern auf der rechten Seite dieser Zeile angegeben sind. Ein Strich oberhalb dieser Zahlen weist auf einen Arbeitskontakt hin, ein Strich unterhalb der Zahlen auf einen Ruhekontakt. 



   In der Zeile --1-- liegen der   Fühler-Czl-der   Anfangsabstellvorrichtung und das Relais - dieses Fühlers des   Tonbandgerätes-Mgl-und   der   Hauptabschaltdruckknopf-Z2--   ("Stop"- Druckknopf) der Steuereinrichtung --B-- in Serie. Das Relais --Z1-- unterbricht die   Kontakte-zl-in   der   Zeile-9-und   in der Zeile-12-. 
 EMI3.2 
 schaltet den Kontakt-kl-in der   Zeile-9-ein   und unterbricht den   Kontakt --k1-- in   der   Zeile-6-.   



   In der   Zeile --3-- liegt   der Fühler --Cz2-- der Anfangsabstellvorrichtung des Tonbandgerätes --Mg2-- mit dem   Relais-Z2-dieses   Fühlers in Serie. Dieses Relais --Z2-unterbricht die Kontakte --z2-- in der Zeile --8-- und in der Zeile-14-. 



   In der Zeile--4--ist der Fühler --Ck2-- der Endabstellvorrichtung des Tonbandgerätes 
 EMI3.3 
 



   -Mg2-- mit dem Relais --K2-- diesesIn der   Zeile --6-- liegen   der Arbeitskontakt --k2-- des Relais --K2-- sowie der Unterbrechungskontakt --k1-- des Relais --K1--, der Kontakt-miz-des Rücklaufdruck- 
 EMI3.4 
 Anlauf des Tonbandgerätes --Mg1-- einschaltet. 



   In der   Zeile --8-- liegen   der Arbeitskontakt --m2z-- und die Ruhekontakte --z2 und m2-- ; in den Stromkreis ist der Magnet --M2z-- (der Hauptsteuermagnet für den Rücklauf des Tonbandgerätes --Mg2--) eingefügt. Der   Magnet-M2z-schaltet   den   Kontakt-m2z-in   der Zeile--8--ein und unterbricht den   Kontakt--m2z-in   der Zeile
In der   Zeile--9-befinden   sich der Arbeitskontakt --k1--, die   Ruhekontakte-zl   und ml-und der Steuermagnet --M1z-- für den Rücklauf des Tonbandgerätes --Mg1--. Der Magnet --M1z-- schaltet den Kontakt--mlz--in der Zeile--10--ein und unterbricht den Kontakt --mlz-- in der Zeile-6-. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



  In der Zeile --10-- liegt der Arbeitskontakt --m1z--. 



  In der   Zeile --11-- liegen   der Arbeitskontakt --m2-- und die Ruhekontakte-k2, m2z-- 
 EMI4.1 
 --M2-- für--M2- schaltet die Kontakte-min der   Zeile-11, 14- ein   und unterbricht den Kontakt --m2-- in der Zeile-8--. 



   In der   Zeile --12-- schalten   die   Kontakte --p1, m1--   ein und unterbrechen die Kontakte 
 EMI4.2 
 



   In der   Zeile --13-- liegt   der Arbeitskontakt --p--. Dieser Kontakt wird durch das dem zu überwachenden Vorgang entsprechende Signal von der   Steuereinrichtung-B-gesteuert.   



   In der Zeile --14-- schalten die Kontakte--p2, m2-- ein und unterbrechen die Kontakte   --z2-.   Im Stromkreis liegt ferner das Relais-P2--, welches den Kontakt-pin der Zeile --14-- einschalter und den Kontakt-pin der   Zeile --4-- unterbricht.   



   Die beschriebene Vorrichtung funktioniert folgendermassen :
Die auf den Tonbandgeräten eingestellte Bandgeschwindigkeit ist den Anforderungen der Registrier- und Reproduktionsqualität der Aufnahme angepasst. Die Magnettonbänder sind durch die Aufnahmeabschnitte bezeichnet, wobei die Zeichen der Empfindlichkeit der Fühler --Cz1,Ck1,Ck2,Cz2-- angepasst sind. Die Aufnahmeköpfe --H1,H2-- befinden sich in einem durch zwei der erwähnten Zeichen begrenzten Abschnitt. Die ganze Vorrichtung einschliesslich der Tonbandgeräte ist bereits einige Zeit vor der Durchführung der Aufnahme eingeschaltet worden und befindet sich somit auf Betriebstemperatur. 



   Das Anlaufen der Vorrichtung wird durch den "Start"- Druckknopf --T1-- der Steuereinrichtung--B--, dessen Kontakte in den Zeilen-5 und   11--liegen,   durchgeführt. Mittels 
 EMI4.3 
 --5-- wird--Mgl-- gelegt. Dieser Magnet betätigt den Druckknopf --M1-- des Tonbandgerätes --Mg1--. Das Tonbandgerät --Mg1-- ist in Tätigkeit und bereit, das erwartete Signal über den Kontakt --p-- in der Zeile --13-- aufzunchmen. Falls im vorbestimmten Abschnitt des Tonbandes keine Aufnahme der interessierenden Schwankungen zustande gekommen ist, fährt das Tonband des Tonbandgerätes --Mg1-- mit dem zwei Abschnitte trennenden Zeichen auf den Fühler --Ck1-auf und schliesst dessen Arbeitskontakt in der Zeile-2--.

   In diesem Augenblick zieht der Anker das Relais--Kl-in der   Zeile --2-- an,   welches seinen Arbeitskontakt --k1- in der Zeile-9- 
 EMI4.4 
 beginnt. In der   Zeile --9-- wird   über den Kontakt-kl-und in der   Zeile --11-- über   den Ruhekontakt-k2--, den Ruhekontakt des "Start"-Druckknopfes --T1-- und den Ruhekontakt 
 EMI4.5 
 den Stromkreis des Magneten-Ml-, und das Tonbandgerät --Mg1-- wird abgestellt. Durch Abfall des Hauptmagneten --M1-- wird durch den Ruhekontakt --m1-- in der   Zeile-9-der   Stromkreis des Magneten-Mlz-geschlossen.

   Dieser Magnet betätigt den Rücklaufdruckknopf --M1z-- und wird über seinen   Selbsthaltekontakt-mlz--in   der   Zeile --10-- erregt   gehalten, so dass das Tonband sich zurückbewegt, z. zw. bis zu dem Zeitpunkt, in welchem der   Fühler--Czl--   wirksam wird. Bei Beaufschlagung des   Fühlers--Czl--durch   das den Tonbandabschnitt begrenzende 
 EMI4.6 
 ursprüngliche Ausgangsstellung gelangt. Da der Rücklauf üblicherweise bei den Tonbandgeräten mit grösserer Geschwindigkeit erfolgt als die Aufnahme, ist der Rücklauf des Tonbandgerätes --Mg1-schon beendet, bevor noch der Aufnahmeabschnitt des   Tonbandgerätes-Mg2-zu   Ende geht, so dass ein Tonbandgerät immer vorbereitet ist.

   Falls die interessierende Schwankung auch auf das Tonband des Gerätes --Mg2-- nicht aufgenommen wurde, beaufschlagt das Zeichen am Ende des vorbestimmten Tonbandabschnittes den   Fühler--Ck2--,   der seinen Kontakt in   Zeile-4-schliesst   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 und das Relais --K2-- in der   Zeile --4-- erregt ; dieses   Relais schliesst durch seinen Kontakt --K2-- in der Zeile --6-- über die Ruhekontakte --k1 und mlz-den Stromkreis des   Anlassmagneten-Ml-,   wodurch das   Tonbandgerät--Mgl-in   Tätigkeit versetzt wird.

   Nach dem Anlauf des   Tonbandgerätes-Mgl-kehrt   das   Tonbandgerät-Mg2-in   seine Ausgangsstellung zurück und dieser Vorgang wiederholt sich bis zu dem Zeitpunkt, in welchem die interessierende Schwankung im Signal auftritt und auf einem der beiden Tonbandgeräte aufgenommen wird. 



   Falls die interessierende Schwankung des Signals bei der Aufnahme auf das Tonbandgerät 
 EMI5.1 
 verbleibt in diesem Zustand durch seinen   Selbsthaltekontakt-pl-in   der Zeile-12-, auch wenn der Kontakt-p-öffnet. In der   Zeile-2-wird   durch den   Ruhekontakt-pl-der  
Stromkreis des Relais--Kl--unterbrochen, so dass der Fühler --Ck1-- das Relais --K1-- nicht in Tätigkeit versetzen kann. Dadurch wird ermöglicht, dass die Aufnahme in einem weiteren Aufnahmeabschnitt des Tonbandes auf dem   Tonbandgerät-Mgl-fortgesetzt   wird.

   Das Relais --P1-- fällt ab, wenn das die Tonbandabschnitte trennende Zeichen bis unter den   Fühler--Czl--   gelangt, dessen Kontakt in Zeile-l-geschlossen wird, wodurch das   Relais-Zl-erregt   wird und mit seinem   Ruhekontakt-zl-in   der   Zeile --12-- den   Stromkreis des Relais --P1-unterbricht. 



   Falls die interessierende Schwankung bei der Aufnahme auf das Tonbandgerät --Mg2-erscheint, wird der Kontakt --p-- in Zeile --13-- von der   Steuereinrichtung-B-geschlossen   und dadurch in der Zeile --14-- über den Kontakt --m2-- und den Ruhekontakt --z2-- das Relais-P2-erregt. Dieses Relais verbleibt in diesem Zustand durch seinen Selbsthaltekontakt --p2-- in der Zeile-14--, auch wenn der Kontakt --p-- öffnet. In der Zeile --4-- wird der Stromkreis des   Relais-K2-durch   den Ruhekontakt --p2-- unterbrochen, so dass der Fühler   --Ckl-- das Relais-K2-nicht   betätigen kann, was den Übergang der Aufnahme in einen weiteren Aufnahmeabschnitt ermöglicht.

   Das   Relais --P2-- fällt   erst dann ab, wenn das Begrenzungszeichen bis zum   Fühler-Cz2-gelangt ;   der in   Zeile --3-- befindliche   Kontakt dieses Fühlers verursacht, dass das Relais-Z2-erregt wird, wodurch dieses mit seinem Ruhekontakt   --z2-- in der Zeile-14-den   Stromkreis des   Relais-P2-unterbricht,   welches abfällt. 



   Das Abstellen beider Tonbandgeräte und dadurch die Abschaltung der Aufnahmevorrichtung wird durch Drücken des "Stop"-- Druckknopfes --T2-- in der Steuereinrichtung --B-- durchgeführt. 



  Dieser Druckknopf ist in das Schaltschema in der   Zeile--l--eingefügt.   Für das eigentliche Ein-und Ausschalten beider Tonbandgeräte ist es vom Standpunkt der Unabhängigkeit der Stromkreise zweckmässig, einen getrennten Schalter zu benutzen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen, bestehend aus Registrierapparaten, die den Vorgang in zeitlich vorbestimmten Intervallen periodisch aufnehmen und löschen und die beim Auftreten einer unzulässigen Unregelmässigkeit in dem zu überwachenden Vorgang eine ganze Serie der interessierenden 
 EMI5.2 
 Tonbandgeräten (Mgl, Mg2) besteht, die einander abwechselnd den zu überwachenden Vorgang auf ein und demselben vorbestimmten Abschnitt ihres Tonbandes aufnehmen und wieder löschen, jedoch bei Ermittlung einer unzulässigen Schwankung in dem zu überwachenden Vorgang ihre Aufnahmetätigkeit unter Ausschaltung des Löschvorganges auf einen weiteren Abschnitt ihres Magnettonbandes übertragen. 
 EMI5.3 


Claims (1)

  1. dem Magnettonband durch ein Zeichen voneinander getrennt sind, das mittels eines Fühlers den Impuls zum Rücklauf und zum Löschen der Aufnahme auf dem Tonband gibt, wobei der Fühler mit der zu überwachenden Maschine verbunden bzw. von dem zu überwachenden Vorgang beeinflusst ist, so dass im Fall des Auftretens der unzulässigen Schwankung in dem zu überwachenden Vorgang der Fühler den Übergang der Aufnahmetätigkeit in einen weiteren Abschnitt des Tonbandes ermöglicht.
AT998065A 1965-06-28 1965-11-04 Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen AT275891B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS415465 1965-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT275891B true AT275891B (de) 1969-11-10

Family

ID=5383637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT998065A AT275891B (de) 1965-06-28 1965-11-04 Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT275891B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629456A5 (de) Elektronische einrichtung zur ueberwachung einer mehrzahl laufender faeden an einer textilmaschine.
EP0248945A2 (de) Verfahren zum Übertragen eines Informationskodes auf der Synchronspur eines Videobandes, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie nach dem Verfahren hergestelltes Videoband
DE1535905B1 (de) Verfahren zur Datenerfassung in einer Weberei und zugehoerige Datenerfassungseinrichtung
DE1104738B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ablesung von Daten von einem Magnetbandspeicher
AT275891B (de) Vorrichtung zur Registrierung von Schwankungen in der Tätigkeit von Maschinen oder andern zu überwachenden Vorgängen
DE1449633B2 (de) Steuerschaltung fuer kartenlocher oder lochkartenpruefer mit einem programmspeicher
DE1814780A1 (de) Einrichtung fuer das Umspulen eines Bandes von einer Ablaufspule zu einer Auflaufspule
DE1952880A1 (de) Lochmaschine
DE960429C (de) Registriervorrichtung
DE424716C (de) Vorrichtung zur Fernregistrierung und -kontrolle von Signalen, insbesondere Grubensignalen, die von einzelnen Signalstellen mehrerer Stellengruppen aus nach einer Empfangsstelle gegeben und dort ihrer Bedeutung und der Empfangszeit nach auf einem Registrierstreifen nach den Gruppen getrennt nebeneinander aufgezeichnet werden
DE406744C (de) Selbsttaetige Tabelliervorrichtung fuer Zaehlkarten
DE3141220C2 (de)
DE1588711A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Organs in einem Geschwindigkeitsbereich eines beweglichen Koerpers
DE2162205A1 (de) Automatische spulmaschine mit einer klemmvorrichtung
DE1436434C3 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung von Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen
DE3836518A1 (de) Verfahren zum steuern einer stickmaschine und nach dem verfahren gesteuerte maschine
DE1574931C (de) Verfahren zur Transportüberwachung eines Lochstreifens
DE1099769B (de) Stoßbläser
DE3138714A1 (de) Magnetbanddeck mit automatischer umkehr der bandtransportrichtung
DE957419C (de) Schaltungsanordnung zur gegenseitigen Beeinflussung von Relais durch induktive Stromstossgabe
DE1537278C2 (de) Tastatur-Schaltung
DE1549533C (de) An einer Tastatur betätigbare Wiederholungsschaltung zur Steuerung einer datenverarbeitenden Vorrichtung
DE1183118B (de) Anordnung zum Aufbringen von aus kodierten Einzelzeichen bestehenden Informationen auf Magnetbaender und Lochstreifen und deren Abgreifen
DE1449113C (de) Einrichtung zur Steuerung von Arbeitszeit Kontrollgeraten
DE1101232B (de) Vorrichtung zur Fernanzeige der Koordinaten eines schadhaften Elementes