AT271874B - Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit kontrollierter Korngröße - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit kontrollierter Korngröße

Info

Publication number
AT271874B
AT271874B AT2467A AT2467A AT271874B AT 271874 B AT271874 B AT 271874B AT 2467 A AT2467 A AT 2467A AT 2467 A AT2467 A AT 2467A AT 271874 B AT271874 B AT 271874B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
polymer
heptane
grain size
production
Prior art date
Application number
AT2467A
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Leicht
Giancarlo Bizzarri
Original Assignee
Montedison Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa filed Critical Montedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT271874B publication Critical patent/AT271874B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/16Powdering or granulating by coagulating dispersions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit kontrollierter Korngrösse 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese erfindungsgemässe Behandlung ermöglicht es, die Fraktionen des Polymeren mit feinen Bestandteilen auszuscheiden und die Korngrösse des Polymeren so umzwandeln, dass es direkt bei den Bearbeitungsmaschinen, insbesondere in den Vorrichtungen zum Spinnen und Auspressen von Filmen, verwendet werden kann. 



   Die Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymerem mit kontrollierter Korngrösse, die vorwiegend isotaktische Makromoleküle enthalten, insbesondere von Polypropylen mit einer kontrollierten Korngrösse, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das Polymere, das aus der Katalysatorinaktivierungsstufe (Klären oder Abschrecken) kommt und durch Zentrifugieren von der Fraktion des nicht isotaktischen Polymeren abgetrennt wurde, in einer wässerigen Lösung eines oberflächenaktiven Mittels oder eines Dispersionsmittels, gegebenenfalls auch mit einem organischen Lösungsmittel, dispergiert wird, worauf es einer thermischen Behandlung unter einem Druck von 2 bis 50 at), bei einer Temperatur zwischen 100 und 1600 C während eines Zeitraumes von 8 min bis 3 h, vorzugsweise zwischen 10 und 60 min, unterworfen wird. 



   Als Dispersionsmittel werden insbesondere die wässerigen Lösungen bevorzugt, die oberflächenaktive Mittel enthalten, welche aus Kondensationsprodukten von Äthylenoxyd bestehen, in An- oder Ab- wesenheit von   Polymerisationskohlenwasserstofflösungsmitteln,   wie n-Heptan u. dgl., mit Estern,   Athern,   aliphatischen Aminen, aliphatischen Alkoholen und Carbonsäuren. 



   Beispielsweise seien die Kondensate von Äthylenoxyd mit Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonooleat, 
 EMI2.1 
 Dodecylamin, Stearylamin, Laurylalkohol, Stearylalkohol und Stearinsäure erwähnt. Die optimalen Arbeitsbedingungen, insbesondere Temperatur und Dauer der Behandlung, variieren bei Veränderung des Dispersionsmittels.

   Die besten Resultate werden daher erhalten, wenn das Polymer in einer wässerigen Lösung des Kondensationsproduktes von Äthylenoxyd mit Sorbitanmonooleat bei einer Temperatur von 1600 C während 30 min dispergiert wird ; in der Mischung von n-Heptan/Wasser/Kondensationsprodukt von Äthylenoxyd mit   Sorbitanmonooleat (n-Heptan   in einer Menge von 35%, bezogen auf das Polymere) bei   1300   C während   30min ;   und schliesslich in einer wässerigen Lösung desKondensationsproduktes von Äthylenoxyd mit Stearinsäure bei 1300 C während 30 min. 



   Man kann das Polymere in einer Menge von 5 bis 40   Gew.-'%,   bezogen auf die wässerige Lösung, verwenden, die gegebenenfalls auch ein organisches Lösungsmittel enthält ; die Lösungen können von 0, 01 bis 1 Gew.-% der Äthylenoxydkondensate enthalten ; man kann das organische Lösungsmittel in einer Menge von 0 bis 90   Gel.-%,   bezogen auf die gesamte Menge Wasser und Lösungsmittel, verwenden. 



   Bei Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens können in Einzelheiten verschiedene Modifikationen und Abänderungen vorgenommen werden, ohne vom Rahmen der Erfindung abzuweichen. 



   Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne dass diese jedoch hierauf beschränkt sein soll. 



     Beispiel l :   In einen 2001 rostfreien Stahlautoklaven werden folgende Bestandteile eingebracht : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> n-Heptan <SEP> 501
<tb> AIÄt <SEP> Cl <SEP> 84g <SEP> 
<tb> TiCIg <SEP> 45g
<tb> 
 
Das Ganze wird auf 70  C erhitzt, worauf mit der Zufuhr des Propylens begonnen wird, welche solange fortgesetzt wird, bis 75   l   des flüssigen Monomeren absorbiert sind. 



   Die Polymerisation wird 5 h lang bei 70  C durchgeführt. Das nicht polymerisierte Monomere wird zu dessen Wiedergewinnung entfernt. Die Polymerisationsaufschlämmung wird durch Zusatz von 500 ml n-Butylalkohol geklärt und dann zentrifugiert. 



   Der erhaltene Kuchen wird in einen 360 1 Reaktor (Stripper) eingebracht, der 100   l   einer   0, Zeigen   wässerigen Lösung des Kondensates von Äthylenoxyd mit Sorbitanmonooleat   enthält     ; die Menge   des n-Heptans beträgt 35%, bezogen auf das Polymer. 



   Das Ganze wird 30 min lang auf 1300 C erhitzt, wobei es unter einem Druck von etwa 4 at in Bewegung gehalten wird. Sodann wird Dampf eingebracht, um das n-Heptan zu entfernen. 



   Das Polymer wird zentrifugiert, gewaschen und getrocknet. 



   Das Polymer weist folgende Eigenschaften auf : 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Aschegehalt <SEP> 0,013%
<tb> Rückstand <SEP> nach <SEP> der
<tb> Heptanextraktion <SEP> 97, <SEP> 1 <SEP> % <SEP> 
<tb> granulometrische <SEP> Verteilung <SEP> : <SEP> 
<tb> > 2300}. <SEP> L <SEP> = <SEP> 1 <SEP> %
<tb> > 600  <SEP> =29,5%
<tb> > 155}. <SEP> = <SEP> 69, <SEP> 5% <SEP> 
<tb> < 155 <SEP> je <SEP> = <SEP> 0 <SEP> %
<tb> 
 
 EMI3.2 
 schrift Nr. 614. 043 beschrieben wird, gesponnen ; das Spinnen war vollkommen gleichmässig und dem mit dem vorher granulierten Polymeren durchgeführten analog ; die Eigenschaften der Fasern zeigen keinerlei Veränderung im Hinblick auf diejenigen der aus dem Granulat erhältlichen Fasern. 



     Beispiel 2 :   a) erfindungsgemässe Behandlung. 



   In einen 200   l   rostfreien Stahlautoklaven werden folgende Bestandteile eingebracht : 
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> n-Heptan <SEP> 501
<tb> AIÄI2CI <SEP> 84 <SEP> g <SEP> 
<tb> TiCl3 <SEP> 45 <SEP> g.
<tb> 
 



   Das Ganze wird auf 700 C erhitzt, worauf mit der Zufuhr des Propylens begonnen wird, welche so lange fortgesetzt wird, bis 75   l   des flüssigen Monomeren absorbiert sind. 



   Die Polymerisation wird 5 h lang bei 700 C fortgeführt. Das nicht polymerisierte Monomere wird zu dessen Wiedergewinnung entfernt. Die Polymerisationsaufschlämmung wird durch Zusatz von 500 ml n-Butylalkohol geklärt und sodann zentrifugiert. Der erhaltene Kuchen wird getrocknet. 



   Das Polymere wird in einen 360   l   Reaktor (Stripper) eingebracht, der 100   l   einer 0,2%igen wässerigen Lösung des Kondensates von Äthylenoxyd mit Sorbitanmonooleat enthält. 



   Das Ganze wird 30 min lang unter Rühren auf 1600 C erhitzt. 



   Das Polymere wird zentrifugiert, gewaschen und getrocknet unter einem Druck von etwa 7 at. Das Polymere hat die folgenden Eigenschaften : 
 EMI3.4 
 
<tb> 
<tb> Aschegehalt <SEP> 0, <SEP> 03% <SEP> 
<tb> Rückstand <SEP> nach <SEP> der
<tb> Heptanextraktion <SEP> 97, <SEP> 2 <SEP> % <SEP> 
<tb> granulometrische <SEP> Verteilung <SEP> : <SEP> 
<tb> > 2300  <SEP> = <SEP> 0, <SEP> 7%
<tb> > 60011 <SEP> =28,3%
<tb> > 155 <SEP> =71 <SEP> %
<tb> < 155 <SEP> 11 <SEP> = <SEP> 0 <SEP> %
<tb> 
 b) Vergleichsbeispiel, von der Erfindung nicht umfasst :
Zwecks Vergleich wird das Polymerisations- und Endverfahren ohne die erfindungsgemässe Behandlung durchgeführt. 



   In einen   200 I   rostfreien Stahlautoklaven werden folgende Bestandteile eingebracht : 
 EMI3.5 
 
<tb> 
<tb> n-Heptan <SEP> 50 <SEP> l
<tb> AlÄt2Cl <SEP> 84g
<tb> TICKS <SEP> 45 <SEP> g <SEP> 
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Das Ganze wird auf 700 C erhitzt, worauf mit der Zufuhr von Propylen begonnen wird, welche bis zur Absorption von 75   l   des flüssigen Monomeren fortgesetzt wird. 



   Die Polymerisation wird 5 h lang bei   700   C fortgeführt. Das nicht polymerisierte Monomere wird zu dessen Wiedergewinnung entfernt. Die Polymerisationsaufschlämmung wird durch Zusatz von 500 ml n-Butylalkohol geklärt und dann zentrifugiert. 



   Der erhaltene Kuchen wird in einen 360   l   Reaktor (Stripper) eingebracht, der 100   l   einer 0, 2% igen wässerigen Lösung des Kondensates von Äthylenoxyd mit Sorbitanmonooleat enthält, und wird unter atmosphärischem Druck bei Raumtemperatur 3 h lang gehalten. 



   Um n-Heptan zu entfernen, wird Dampf eingebracht. 



   Das Polymere wird zentrifugiert, gewaschen und getrocknet. Das Polymere hat folgende Eigenschaften : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Aschegehalt <SEP> 0, <SEP> 012% <SEP> 
<tb> Rückstand <SEP> nach <SEP> der
<tb> Heptanextraktion <SEP> 97,3%
<tb> granulometrische <SEP> Verteilung <SEP> : <SEP> 
<tb> > 2300  <SEP> = <SEP> 1 <SEP> %
<tb> > 600JL <SEP> =27 <SEP> %
<tb> > 155t-48 <SEP> % <SEP> 
<tb> < 155  <SEP> = <SEP> 24 <SEP> 0/0.
<tb> 
 
 EMI4.2 
 Filmen nicht geeignet, sondern muss vor Verwendung granuliert werden. 



   Beispiel 3 : In einen 2001 rostfreien Stahlautoklaven werden folgende Bestandteile eingebracht : 
 EMI4.3 
 
<tb> 
<tb> n-Heptan <SEP> 50 <SEP> l
<tb> AlÄt2Cl <SEP> 84g
<tb> TiCl3 <SEP> 45G
<tb> 
 
Das Ganze wird auf 700 C erhitzt, worauf mit der Zufuhr von Propylen begonnen wird und diese bis zur Absorption von 75   l   flüssigem Monomeren. fortgesetzt wird. 



   Die Polymerisation wird 5 h lang bei   700C   fortgeführt. Das nicht polymerisierte Monomere wird zu dessen Wiedergewinnung entfernt. Die Polymerisationsaufschlämmung wird durch Zusatz von 500 ml n-Butylalkohol geklärt und dann zentrifugiert. 



   Der erhaltene Kuchen wird in einen 3601 Reaktor (Stripper) eingebracht, der 100   l   einer   zuigen   wässerigen Lösung des Kondensates von Äthylenoxyd mit Stearinsäure enthält. 



   Das Ganze wird   30min   lang auf 130  C unter Rühren und unter einem Druck von etwa 4 at erhitzt. 



  Sodann wird Dampf zugeführt, um das n-Heptan zu entfernen. 



   Das Polymere wird zentrifugiert, gewaschen und getrocknet. 



   Das Polymere hat die folgenden Eigenschaften : 
 EMI4.4 
 
<tb> 
<tb> Aschegehalt <SEP> 0, <SEP> 017% <SEP> 
<tb> Rückstand <SEP> nach <SEP> der
<tb> Heptanextraktion <SEP> 97, <SEP> 12 <SEP> % <SEP> 
<tb> granulometrische <SEP> Verteilung <SEP> : <SEP> 
<tb> > 2300p <SEP> = <SEP> 3 <SEP> %
<tb> > 600iL <SEP> =38 <SEP> %
<tb> > 155p <SEP> =58, <SEP> 9% <SEP> 
<tb> < 155p <SEP> =0,1%
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Beispiel 4 : In einen 2001 rostfreien Stahlautoklaven werden folgende Bestandteile eingebracht : 
 EMI5.1 
 
<tb> 
<tb> n-Heptan <SEP> 501
<tb> AlÄtCl <SEP> 84g <SEP> 
<tb> Ticals <SEP> 45g
<tb> 
 
 EMI5.2 
 worauf mit der Zufuhr von Propylen begonnen wird und diese bis zur Absorption von 75   l   des flüssigen Monomeren fortgesetzt wird. 



   Die Polymerisation wird 5 h lang bei 700 C durchgeführt. Das nicht polymerisierte Monomere wird zu dessen Wiedergewinnung entfernt. Die Polymerisationsaufschlämmung wird durch Zusatz von 500 ml n-Butylalkohol geklärt und dann zentrifugiert. 



   Der erhaltene Kuchen wird in einen 360   l   Reaktor (Stripper) eingebracht, der 100   l   einer   0, 2eigen   wässerigen Lösung des Kondensates von Äthylenoxyd mit Sorbitanmonooleat   enthält ;   die Menge des n-Heptans beträgt   35%,   bezogen auf das Polymere. 



   Das Ganze wird 30 min lang unter Rühren und unter einem Druck von etwa 4 at auf 1600 C erhitzt. 



  Sodann wird Dampf zugeführt, um das n-Heptan zu entfernen. 



   Das Polymer wird zentrifugiert, gewaschen und getrocknet. 



   Das Polymere hat die folgenden Eigenschaften : 
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> Aschegehalt <SEP> 0, <SEP> 013% <SEP> 
<tb> Rückstand <SEP> nach <SEP> der
<tb> Heptanextraktion <SEP> 97,1 <SEP> %
<tb> granulometrische <SEP> Verteilung <SEP> : <SEP> 
<tb> > 2300Jl <SEP> = <SEP> 0 <SEP> %
<tb> > 600p <SEP> = <SEP> 3, <SEP> 24%
<tb> > 155p <SEP> =96, <SEP> 11% <SEP> 
<tb> < 155p <SEP> = <SEP> 0, <SEP> 65% <SEP> 
<tb> 
 
 EMI5.4 


AT2467A 1966-01-04 1967-01-02 Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit kontrollierter Korngröße AT271874B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1306866 1966-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT271874B true AT271874B (de) 1969-06-25

Family

ID=11144158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2467A AT271874B (de) 1966-01-04 1967-01-02 Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit kontrollierter Korngröße

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT271874B (de)
DE (1) DE1645062A1 (de)
ES (1) ES335210A1 (de)
SE (1) SE317493B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES335210A1 (es) 1967-11-16
SE317493B (de) 1969-11-17
DE1645062A1 (de) 1970-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002771A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE1294654B (de) Verfahren zur Polymerisation von ª‡-Olefinen
DE2500651A1 (de) Verfahren zur herstellung von in wasser dispergierbaren polyolefinfasern
AT271874B (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren mit kontrollierter Korngröße
DE1177825B (de) Verfahren zur Herstellung niedermolekularer Homo- oder Mischpolymerisate von Vinylestern
DE1131408B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Niederdruckpolyolefinen
DE1105176B (de) Verfahren zur Isolierung von festen chlorierten oder sulfochlorierten Homo- oder Mischpolymerisaten von Olefinen aus ihren Loesungen
DE1192407B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Loesungen von Olefinpolymerisaten und -mischpolymerisaten
DE2509261A1 (de) Verfahren zum herstellen von olefinpolymerisaten
AT222350B (de) Verfahren zum Polymerisieren von α-Olefinen
DE1420738A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Polymerisaten
AT210630B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Kunststoffen aus Polypropylen
AT232722B (de) Verfahren zur Reinigung von Polymeren
DE2454445C2 (de) Verfahren zur Entfernung von restlichen Monomeren aus wässrigen Dispersionen von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE734956C (de) Verfahren zum Reinigen von durch Kracken organischer Hochpolymerer erhaeltlichen monomeren polymerisierbaren Abkoemmlingen der Methacrylsaeure
AT258563B (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsen
DE3021146A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulosederivat-loesungen in organischen loesungsmitteln mit hoher konzentration und durch dieses verfahren gewonnene loesungen
AT213052B (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Polyolefine
AT218735B (de) Verfahren zum Reinigen von festen Olefinpolymeren
AT274352B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Vinylchloridpolymeren
AT228491B (de) Verfahren zum Abbau von Polypropylen
DE962472C (de) Verfahren zur Herstellung von acetonloeslichen Mischpolymerisaten auf Grundlage von Acrylnitril und Vinylchlorid
AT228482B (de) Verfahren zur Reinigung von Niederdruck-Polyolefinen
AT234374B (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Olefin-Polymerisaten
AT234385B (de) Verfahren zur Modifizierung und Wärmestabilisierung von kristallinen Aldehydpolymeren