AT267139B - Klimagerät - Google Patents

Klimagerät

Info

Publication number
AT267139B
AT267139B AT824265A AT824265A AT267139B AT 267139 B AT267139 B AT 267139B AT 824265 A AT824265 A AT 824265A AT 824265 A AT824265 A AT 824265A AT 267139 B AT267139 B AT 267139B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
housing
unit
rear wall
duct
Prior art date
Application number
AT824265A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Ing Astmann
Original Assignee
Johannes Ing Astmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Ing Astmann filed Critical Johannes Ing Astmann
Priority to AT824265A priority Critical patent/AT267139B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT267139B publication Critical patent/AT267139B/de

Links

Landscapes

  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Klimagerät 
Die Erfindung betrifft ein Klimagerät in schrank- oder truhenähnlicher Form, welches in dem zu klimatisierenden Raum aufstellbar ist und ein von einem kastenförmigen Gehäuse umgebenes Aggregat, bestehend aus übereinander angeordneten, in lotrechter Richtung hintereinander durchströmten, die Luft aufbereitenden Einrichtungen wie Luftfilter, Gebläse, Tropftassen, Wärmetauscher u. dgl. aufweist, wobei ein durch die Vorderwand des Gehäuses eintretender Luftkanal für Umluft und ein durch die Rückwand eintretender Kanal für Frischluft vorgesehen ist und beide Kanäle durch eine an der Mündungsstelle derselben angeordnete gemeinsame Klappe steuerbar sind. 



   Bei den bekannten Geräten dieser Art sind die Luft aufbereitenden Einrichtungen im Aggregat fix eingebaut, wodurch ihre Wartung und allfällige Wiederinstandsetzung umständlich ist. Ausserdem sind die Geräte nur für einen an einer bestimmten Seite vorgesehenen Anschluss gedacht. 



   Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, unter Vermeidung der angeführten Nachteile ein Gerät zu schaffen, welches sowohl links- als auch rechtsseitig angeschlossen werden kann. Zu diesem Zwecke wird ein Klimagerät der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welchem erfindungsgemäss das Aggregat, das zwei einander gegenüberliegende Wände mit Führungen aufweist, in welche die Aufbereitungseinrichtungen als Tassen einschiebbar sind, am Boden des Gehäuses zur mittleren lotrechten Querebene desselben seitlich versetzt angeordnet in zwei um 1800 gewendeten Lagen lösbar montierbar ist und die Anschlüsse bzw.

   Steuereinrichtungen in dem durch die versetzte Lagerung des Gerätes im Gehäuse an einer Seite desselben gebildeten freien Raum untergebracht sind, wobei die Seitenwände des Gehäuses abnehmbar ausgebildet sind, so dass nach Entfernen seiner Stirnoder Rückwand sämtliche Tassen einzeln ausgebaut oder eingebaut werden können. 



   Dieses Gerät ist leicht zu montieren und kann auch bei Aussenwandanschluss der Frischluftzufuhr sowohl links als auch rechts an die Zentralheizung angeschlossen werden. Hiezu genügt es einfach, nach Abnahme des Gehäuses das Aggregat mit der Bodenplatte um 1800 umzusetzen. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindungen werden an Hand der Zeichnungen erläutert, in welchen ein Ausführungsbeispiel des Gerätes dargestellt ist. Es zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht des Gerätes bei abgenommener Vorderwand des Gehäuses, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 11-11 in   Fig. 1, Fig. 3   eine Draufsicht auf das Gerät bei abgenommenem Deckel und Fig. 4 ein Schaltbild für den Stromkreis des elektrischen Heizgitters. 



   Das erfindungsgemässe Gerät weist ein auf einer   Bodenplatte--l--montiertes Belüftungs-und   Wärmeaustauschaggregat --2-- auf, welches übereinander angeordnet einen Ansaugkanal--3--, ein 
 EMI1.1 
    Tropftasse-6-,Seitenwände-11-als einheitliches   Stück mit der   Rückwand-12-lösbar   verbunden sind, wobei der so zusammengesetzte Teil durch einen abhebbaren   Deckel --13-- abgeschlossen   ist. 



   Der   Ansaugkanal --3-- hat   einen vorderen und einen hinteren Eintrittsschlitz--14 bzw. 



    14'-und   ist in der Längsmitte mit zwei gegeneinander gerichteten Austrittsschlitzen-15 bzw. 



    15'-versehen,   die durch eine gemeinsame   Klappe --16-- wahlweise   abschliessbar sind. Der an der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   Rückwand--12--angeordnete Schlitz--14'--dient   zum Anschluss an eine Frischluft zuführende Aussenwandöffnung, während durch den Schlitz--14--der Vorderwand--10--allenfalls Umluft einströmen kann. 



   Das Luftfilter--4--, die   Tropftasse--6--und   die   Heizgitter--7--sind   nach Art von Laden in seitlichen   Führungen-17-eines   gemeinsamen Gestells --18-- verschiebbar, aus dem sie 
 EMI2.1 
 über   Schwingungs-bzw. Geräuschdämpfleisten-20-mit   dem   Gestell-18-lösbar   verbunden ist. 



   Infolge der seitlich versetzten Anbringung des beschriebenen Aggregates auf der Bodenplatte   --l--   entsteht (in Fig. 1 links gesehen) ein   Raum--21--,   welcher zur Aufnahme von Anschlussarmaturen und Bedienungselementen dient. Von diesen ist der mit der   Welle-22-im     Gestell --18-- schwenkbar   gelagerte und über das   Gestänge-23-mit   der Klappe-16verbundene   Hebel-24-zu   erwähnen, mit welchem das Ansaugen von Frischluft, Umluft oder Mischluft eingestellt werden kann. 



   Am   Deckelteil --13'-- sind   neben Kontrollampen, Öffnungen für das Handrad des Regelventils des Wärmeaustauschers und das   Entlüftungsventil   usw. auch drei Kippschalter-25, 25' und   25"--   
 EMI2.2 
 
Gebläse-5-ein-undelektrische Heizung nur bei laufendem Gebläse eingeschaltet werden kann   (Fig. 4),   soferne die Art der verwendeten Heizgitter dies erforderlich macht. 



   Die Luft durchströmt das Aggregat in lotrechter Richtung und tritt durch das   Gitter--26--im     Deckel --13-- aus.    



   Das elektrische Heizgitter muss nicht vorhanden sein und soll nur auf Wunsch eingebaut werden. 



  Immer vorhanden sind jedoch die Auflage- bzw. Gleitschienen für das elektrische Gitter. 



   Weiters könnte die Klappe auch durch einen Servomotor betätigt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Klimagerät in schrank-oder truhenähnlicher Form, welches in dem zu klimatisierenden Raum aufstellbar ist und ein von einem kastenförmigen Gehäuse umgebenes Aggregat, bestehend aus übereinander angeordneten, in lotrechter Richtung hintereinander durchströmten, die Luft aufbereitenden Einrichtungen wie Luftfilter, Gebläse, Tropftassen, Wärmetauscher u.
    dgl. aufweist, wobei ein durch die Vorderwand des Gehäuses eintretender Luftkanal für Umluft und ein durch die Rückwand eintretender Kanal für Frischluft vorgesehen ist und beide Kanäle durch eine an der Mündungsstelle derselben angeordnete gemeinsame Klappe steuerbar sind, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Aggregat, das zwei einander gegenüberliegende Wände mit Führungen aufweist, in EMI2.3 mittleren lotrechten Querebene desselben seitlich versetzt angeordnet in zwei um 1800 gewendeten Lagen lösbar montierbar ist und die Anschlüsse bzw.
    Steuereinrichtungen in dem durch die versetzte Lagerung des Gerätes im Gehäuse an einer Seite desselben gebildeten freien Raum untergebracht sind, wobei die Seitenwände des Gehäuses abnehmbar ausgebildet sind, so dass nach Entfernen seiner Stirnoder Rückwand sämtliche Tassen einzeln ausgebaut oder eingebaut werden können.
AT824265A 1965-09-09 1965-09-09 Klimagerät AT267139B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT824265A AT267139B (de) 1965-09-09 1965-09-09 Klimagerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT824265A AT267139B (de) 1965-09-09 1965-09-09 Klimagerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267139B true AT267139B (de) 1968-12-10

Family

ID=3603742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT824265A AT267139B (de) 1965-09-09 1965-09-09 Klimagerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267139B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804904C1 (de) Schaltschrank mit Einrichtungen zum Kühlen der Innenraum-Warmluft
DE1928939C3 (de) Klimakammer
DE19804900C2 (de) Schaltschrank
DE202007018397U1 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
DE2612734C3 (de) Gerät zur Be- und Entlüftung eines Raums und/oder zur Temperierung eines Umluftstroms mit einem Wärmeübertrager
DE1551540B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen elektrischer einrichtungen
DE102005030501A1 (de) Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Schnittholz
DE1808694A1 (de) Geraeteschrank mit Belueftung
DE69912031T2 (de) Vorrichtung zum Belüften, Kühlen und/oder Beheizen eines Raumes
DE102011117988A1 (de) Klimaschrank
DE1604268C2 (de) Gerät mit Kältemaschine zum Kühlen und Heizen eines Raums
DE1215896B (de) Induktionsgeraet zur Belueftung und Klimatisierung eines Raumes
AT267139B (de) Klimagerät
DE202004018206U1 (de) Gerät zur Klimatisierung, wie Entfeuchter, Klimagerät, Lüftungsgerät u.dgl.
DE102007017624A1 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
DE20014519U1 (de) Heizkörper mit mittigem Anschluß
DE1114836B (de) Kuehlbehaelter oder Kuehlraum
DE2038331A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung und Kuehlung eines Luftvolumens
CH625877A5 (en) Method and device for conditioning products
DE2625449C3 (de)
DE1454526C (de) Luftkhmatisierungsgerat
DE2412930C2 (de) Anlage zum Lüften eines Raumes eines Gebäudes od.dgl.
DE2246862A1 (de) Klimaleuchte
DE6925845U (de) Geraet zum klimatisieren von raeumen
AT267138B (de) Be- und Entlüftungshaube für Küchen