AT266879B - Kohlen- und Durchschreibpapier - Google Patents

Kohlen- und Durchschreibpapier

Info

Publication number
AT266879B
AT266879B AT1184666A AT1184666A AT266879B AT 266879 B AT266879 B AT 266879B AT 1184666 A AT1184666 A AT 1184666A AT 1184666 A AT1184666 A AT 1184666A AT 266879 B AT266879 B AT 266879B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carbon
paper
silicone rubber
intermediate layer
carbonless paper
Prior art date
Application number
AT1184666A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Kaase
Sigo Muschter
Original Assignee
Pelikan Werke Wagner Guenther
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEW40704A external-priority patent/DE1243701B/de
Application filed by Pelikan Werke Wagner Guenther filed Critical Pelikan Werke Wagner Guenther
Application granted granted Critical
Publication of AT266879B publication Critical patent/AT266879B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kohlen- und Durchschreibpapier 
Die Erfindung betrifft ein Kohlen- und Durchschreibpapier in Blatt- oder Bandform mit einem
Faservlies oder Papier als Träger, bei dem zwischen dem Trägermaterial und der farbabgebenden Schicht eine Kunststoffzwischenschicht angeordnet ist, deren Kunststoff vom Lösungsmittel der farbabgebenden
Schicht nicht angelöst wird. Die bisher als Zwischenschicht verwendeten Kunststoffe genügen nicht den an diese Zwischenschicht zu stellenden Forderungen. Es wird daher vorgeschlagen, als
Kunststoffzwischenschicht erfindungsgemäss Silikonkautschuk zu verwenden. 



   Eine derartige Kunststoffzwischenschicht ist besonders vorteilhaft bei normalen Raumtempera- turen, bei denen üblicherweise die lösungsmittelhaltigen Farben aufgetragen werden ; der mit Hilfe organischer Peroxyde in der Wärme bei der Beschichtung der Papierbahn vulkanisierte Silikonkautschuk zeigt eine äusserst grosse Resistenz gegen die bei der Kohlenpapier-Fabrikation gebräuchlichen
Lösungsmittel,   u. zw. sowohl   der Alkohole als auch der Benzin- und Benzol-Kohlenwasserstoffe und auch gegenüber Ketonen und Estern. Daraus ergibt sich, dass bei Verwendung des Silikonkautschuks in der Zwischenschicht für die Auswahl des Lösungsmittels für die farbabgebende Schicht kaum Grenzen gesetzt sind. Es liegt auf der Hand, dass hiemit das Arbeiten beim Einfärben von Kohlenpapieren erheblich erleichtert wird. 



   Es kommt hinzu, dass Silikonkautschuk neben diesem Effekt weitere Vorteile für eine
Zwischenschicht mit sich bringt. So wirkt sich die Elastizität des Silikonkautschukfilmes bei nachfolgender weiterer Maschinenverarbeitung der mit diesem Film bereits bestrichenen Papierbahn wegen seiner beachtlichen mechanischen Festigkeit sehr vorteilhaft aus. Diese mechanische Festigkeit steigert sich bereits bei einer Schichtstärke von 1 g/qm bis zu 10%. 



   Es ist ferner überraschend, wie gering die Adhäsion einer Silikonkautschuk-Zwischenschicht gegenüber kunststoffgebundenen farbabgebenden Schichten ist. Gerade bei Kohlenpapieren, die für einmaligen Gebrauch bestimmt sind, ist dies sehr wichtig, denn vom verwendeten Material her ist dann die Gewähr gegeben, dass beim Beschriftungsvorgang tatsächlich praktisch alle Farbe von der farbabgebenden Schicht auf die zu beschreibende Unterlage übertragen wird. 



   Und schliesslich sei noch erwähnt, dass Silikonkautschuk-Schichten in der Schichtstärke, wie sie bei der Herstellung von Kohlen- und Durchschreibpapieren üblich sind, bis zu etwa 2000C eine so geringe Thermoplastizität aufweisen, dass über einer derartigen Zwischenschicht angebrachte
Farbschichten im Heisssiegelverfahren restlos übertragen werden und dabei keine Verklebung der Zwischenschicht mit der farbabgebenden Schicht erfolgt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCHE : 1. Kohlen- und Durchschreibpapier in Blatt- oder Bandform mit einem Faservlies oder Papier als Träger, bei dem zwischen dem Trägermaterial und der farbabgebenden Schicht eine <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 aus Silikonkautschuk besteht.
    2. Kohlen- und Durchschreibpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Silikonkautschuk Dimethylpoysiloxan enthält.
AT1184666A 1966-01-12 1966-12-23 Kohlen- und Durchschreibpapier AT266879B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW40704A DE1243701B (de) 1961-05-03 1966-01-12 Kohlen- und Durchschreibmaterial in Blatt- oder Bandform mit Kunststoff-Farbschicht auf Papiertraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT266879B true AT266879B (de) 1968-12-10

Family

ID=7602569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1184666A AT266879B (de) 1966-01-12 1966-12-23 Kohlen- und Durchschreibpapier

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT266879B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852722C1 (de) * 1998-11-16 2000-06-15 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Innenbeschichtung von Kapillaren und deren Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852722C1 (de) * 1998-11-16 2000-06-15 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Innenbeschichtung von Kapillaren und deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594147C3 (de) Herstellung von druckempfindlichen olfesten Klebstreifen
AT266879B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier
DE1461250A1 (de) Verfahren zum Ausschalten der statischen Elektrizitaet beim Beschichten einer biegsamen Unterlage
DE1903224B2 (de) Schreibmaschinenband und verfahren zu dessen herstellung
DE893112C (de) Dehnbares Klebeband
DE1243701B (de) Kohlen- und Durchschreibmaterial in Blatt- oder Bandform mit Kunststoff-Farbschicht auf Papiertraeger
DE529756C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkoerpern
CH422638A (de) Verpackungsmaterial
DE863742C (de) Verfahren zur Herstellung eines praeparierten Isolierpapiers mit guten elektrischen Eigenschaften
DE724749C (de) Abdeckfolie
DE567411C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlepapierblaettern
DE533596C (de) Verwendung von Gummi als Drucktraeger
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1930517A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1421069B2 (de) Durchschreibematerial
DE852983C (de) Verfahren zur Herstellung von Lederaustauscherzeugnissen
DE2251042C3 (de) Antiklebmittel und seine Herstellung
DE320665C (de) Schreibmaschinenwalze
DE697684C (de) Kohlepapier mit Rueckenbelag
DE1113278B (de) Klebstreifen oder Klebblatt zur UEbertragung einer druckempfindlichen Selbstklebeschicht auf Unterlagen
DE582065C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Flaechengebilden in Bahnform, insbesondereauch in Anwendung auf die Herstellung von Spielkarten
DE613284C (de) Blatt zur Herstellung von Siebdruckschablonen
AT230908B (de) Carbon-Vervielfältigungsmaterial
DE855443C (de) Klebstoffe
AT235315B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier