AT265710B - Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen - Google Patents

Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen

Info

Publication number
AT265710B
AT265710B AT228565A AT228565A AT265710B AT 265710 B AT265710 B AT 265710B AT 228565 A AT228565 A AT 228565A AT 228565 A AT228565 A AT 228565A AT 265710 B AT265710 B AT 265710B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
line
valve
drain valve
solenoid valve
Prior art date
Application number
AT228565A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jurany & Wolfrum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jurany & Wolfrum filed Critical Jurany & Wolfrum
Priority to AT228565A priority Critical patent/AT265710B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT265710B publication Critical patent/AT265710B/de

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Entnahme von   Milchproben   an   Milcnsammeiamagen   
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen, bei welchen von einem Einzelbehälter bzw. von einem Luftabscheider-Kessel eine Förderleitung zu einem gemeinsamen Sammeltank führt, an welcher eine kontinuierlich durchflossene Anzapfleitung zur
Probenentnahme mit Ablassventil angesetzt ist. 



   Milchsammelanlagen, wie z. B. Milchsammelwagen oder Milchtankwagen, in denen von verschiedenen Produzenten angelieferte Milch in einen gemeinsamen Sammelbehälter übernommen wird, sind im allgemeinen mit einer Entnahmeeinrichtung für Milchproben zur Qualitätskontrolle, insbesondere zur Prüfung des Fettgehaltes,   ausgerüstet ;   hiebei ist selbstverständlich besonders wichtig, dass die einzelnen entnommenen Milchproben auch wirklich eindeutig aus dem Kontingent des betreffenden Lieferanten stammen. 



   Aus der deutschen Patentschrift Nr. 128026 ist eine Vorrichtung zur Entnahme von
Durchschnittsproben aus Flüssigkeiten,   z. B.   von Milch, mit spezifisch verschieden schweren Schichten bekannt, bei welcher vom Ausflussrohr des Sammelbehälters eine einfache Anzapfleitung abzweigt, die nur gemeinsam mit dem Hauptausflussrohr verschliessbar ist und durch welche, d. h. aus ihrem offenen Ende, kontinuierlich ein bestimmter, gleichbleibender Bruchteil der gesamten ausfliessenden Menge in ein gemeinsames Probengefäss abfliesst, in diesem Probengefäss scheinen somit wieder die unterschiedlichen Flüssigkeitsschichten wie im Sammelbehälter in gleicher Reihenfolge und in proportionaler Stärke auf.

   Aus dem Sammelbehälter werden also mittels dieser Entnahmevorrichtung Durchschnittsproben entnommen,   d. h.   über die ganze Höhe des im Behälter jeweils vorhandenen Flüssigkeitsstandes wird aus jeder horizontalen Schicht mit untereinander unterschiedlichem Fettgehalt eine gleich grosse Probe,   z. B.   1/1000, in ein gemeinsames Messglas abgefüllt, welche Mischung dann als Ganzes weiter geprüft und untersucht wird. 



   Nach der Erfindung werden demgegenüber Milchproben-Entnahmeeinrichtungen der eingangs beschriebenen Art derart vorteilhaft ausgebildet, dass die an der Förderleitung angesetzte Anzapfleitung als kontinuierlich durchflossene Nebenschlussleitung ausgebildet und in dieselbe ein pneumatisch betätigbares Ablassventil eingesetzt ist, dessen Druckluftzuleitung während des Förderbetriebes mittels eines Magnetventiles gesperrt ist, und dass im Luftabscheider in Bodennähe eine Steuerelektrode angeordnet ist, welche bei Durchgang des Flüssigkeitsspiegels das das Ablassventil steuernde Magnetventil, und somit das Ablassventil selbst, kurzzeitig öffnet. Hiebei ist zweckmässig das dem pneumatischen Ablassventil vorgeschaltete Magnetventil über ein einstellbares Zeitrelais betätigt, wodurch die Öffnungszeit des Ablassventiles und die Menge der Milchprobe geregelt wird. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform dieser Milchproben-Entnahmeeinrichtung ist die in die Förderleitung eingesetzte Nebenschlussleitung flexibel ausgebildet und über einer stationär angeordneten Batterie von Probeflaschen mittels einer an sich bekannten, pneumatischen Schrittschaltung verschiebbar, wobei ein diese Schrittschaltung steuerndes Magnetventil von der unteren Begrenzungselektrode des Luftabscheiders betätigt wird. 



   Aus einem grossen Milchsammelbehälter bzw. aus einem Luftabscheider-Kessel, in welchem mehrere jeweils in Menge und Qualität unterschiedliche Anlieferungen abgefüllt sind, können also mittels der erfindungsgemässen Milchproben-Entnahmeeinrichtung diesen einzelnen Anlieferungen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zugeordnete, gleich grosse Einzelproben entnommen werden. 



   In den Zeichnungen ist in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Milchproben-Entnahmeeinrichtung in Verbindung mit einem Milchtankwagen dargestellt ; weiters zeigt Fig. 2 das pneumatische Ablassventil im Mittelschnitt. 



   In dieser Anlage wird die Milch aus der Kanne-l-durch den   Saugrüssel-2-über   Sieb --3--, Rückschlagventil --4-- und Leitung --5-- in den Luftabscheider-Kessel--6--unter Vakuum eingesaugt und nach dessen Füllung unter Druck (Luftpumpe-13-) durch den 
 EMI2.1 
 wirkende   Luftpumpe --13-- mit   einer   Druckleitung--14--sowie   mit einer Saugleitung--16-angeschlossen, in deren jede ein Magnetventil-15 bzw. 17--eingesetzt ist ; weiters ist noch ein separates Entlüftungsventil --18-- angebracht;

   im Behälter --6-- sin ferner im oberen Grenzniveau sowie in Bodennähe und schliesslich im Auslaufstutzen Steuerelektroden-19, 20 und 21--angeordnet, durch welche die drei Magnetventile--15, 17, 18-- des pneumatischen Kreislaufes sinngemäss betätigt und mittels desselben die Milchförderung von den Einzelbehältern --1-- durch den   Mischbehälter     Tank-12-gesteuert   wird. 
 EMI2.2 
 
Förderleitung-9-ist- mit einem pneumatisch betätigbaren   Ablassventil--23--,   welches direkt über einer Probeflasche --24-- angeordnet ist bzw. zweckmässig über einer stationär angeordneten Batterie solcher Probeflaschen schrittweise verschiebbar ist.

   Dieses Ablassventil wird nun von einer pneumatischen Steuerung betätigt, die aus einem   Druckluftbehälter--25--und   einer über ein Magnetventil --26-- zum Ablassventil führenden Leitung--27--besteht, welche in den Arbeitsraum desselben mündet ; vom   Druckluftbehälter--25--führt   noch eine zweite Leitung über das Ventil --28-- zu einem   Zylinder-Kolbensystem--29--,   das den schrittweisen Vorschub des   Ablassventiles--23--über   den Probeflaschen bewirkt.

   Die Betätigung dieser Milchentnahmeeinrichtung erfolgt nun jeweils gegen Ende des Auslaufens aus dem Mischbehälter --6--, d.h. also, wenn die Nebenschlussleitung --2-- bereits ausreichend lange von der zu prüfenden Behälterfüllung durchströmt und somit verlässlich nur mehr von dieser selben Milchsorte einer bestimmten Lieferung gefüllt ist, dadurch, dass das dem pneumatischen Ablassventil --23-- vorgeschaltete Magnetventil   --26--   in dem Moment automatisch geöffnet wird, wenn im   Mischbehälter --6-- der   
 EMI2.3 
 ; dasÖffnungszeit des   Ablassventiles--23--und   die Menge der Milchproben geregelt werden kann ;

   nachdem Magnetventil --26-- und Ablassventil --23-- wieder geschlossen sind, wird schliesslich durch die im   Mischbehälter --6-- eingesetzte   untere Begrenzungselektrode--21--das zweite   Magnetventil --28-- der   pneumatischen Schrittschaltung betätigt und das   Ablassventil-23-über   
 EMI2.4 
 Durchfluss der nächsten   Behälterfüllung,   die natürlich aus einer andern Zulieferung stammen kann, selbstverständlich auch die letzten Reste dieser ersten Füllung durchgespült sind. 



   In Fig. 2 ist das pneumatisch betätigbare   Ablassventil--23-vergrössert   im Mittelschnitt dargestellt : In dem zweiteilig verschraubten Gehäuse --32-- ist zwischen zwei Kammern der   Ventilbolzen--33--dicht hindurchgeführt,   welcher oben einen   Kolben--34--und   unten einen   Ventilkegel --35-- trägt ;   in geschlossener Ruhestellung des Ventiles verschliesst unter dem Druck der Feder --36-- der Bolzen --3-- den in der unteren Kammer befindlichen Auslauf--37--. Die untere Kammer ist beiderseits an die Nebenschlussleitung --2-- angeschlossen und wird somit auch bei geschlossenem Ablassventil kontinuierlich durchströmt ; an die obere Kammer ist die vom 
 EMI2.5 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. DruckPATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen, bei welchen von einem <Desc/Clms Page number 3> Einzelbehälter bzw. von einem Luftabscheider-Kessel eine Förderleitung zu einem gemeinsamen Sammeltank führt, an welcher eine kontinuierlich durchflossene Anzapfleitung zur Probenentnahme mit EMI3.1 angesetzte Anzapfleitung als kontinuierlich durchflossene Nebenschlussleitung (22) ausgebildet und in dieselbe ein pneumatisch betätigbares Ablassventil (23) eingesetzt ist, dessen Druckluftzuleitung (27) während des Förderbetriebes mittels eines Magnetventiles (26) gesperrt ist, und dass im Luftabscheider (6) in Bodennähe eine Steuerelektrode (20) angeordnet ist, welche bei Durchgang des Flüssigkeitsspiegels das das Ablassventil (23) steuernde Magnetventil (26)
    und somit das Ablassventil selbst kurzzeitig öffnet. EMI3.2 dass das dem pneumatischen Ablassventil (23) vorgeschaltete Magnetventil (26) über ein einstellbares Zeitrelais betätigt ist und dadurch die Öffnungszeit des Ablassventiles und damit die Menge der Milchprobe geregelt wird. EMI3.3 d u r c h g e k e n n z e i c h -ne t, dass die in die Förderleitung (9) eingesetzte Nebenschlussleitung (22) flexibel ausgebildet und über einer stationär angeordneten Batterie von Probeflaschen (24) mittels einer an sich bekannten, pneumatischen Schrittschaltung (28, 29) verschiebbar ist, wobei für die Betätigung eines diese Schrittschaltung steuernden Magnetventiles (28) eine untere Begrenzungselektrode (21) des Luftabscheiders (6) vorhanden ist.
AT228565A 1965-03-12 1965-03-12 Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen AT265710B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT228565A AT265710B (de) 1965-03-12 1965-03-12 Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT228565A AT265710B (de) 1965-03-12 1965-03-12 Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265710B true AT265710B (de) 1968-10-25

Family

ID=3531508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT228565A AT265710B (de) 1965-03-12 1965-03-12 Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265710B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031833A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-08 Hlw Fahrzeugbau Und Wartungsdi Einrichtung zum abzweigen von teilmengen aus einem durch eine rohrleitung fliessenden milchstrom

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031833A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-08 Hlw Fahrzeugbau Und Wartungsdi Einrichtung zum abzweigen von teilmengen aus einem durch eine rohrleitung fliessenden milchstrom
AT398681B (de) * 1989-11-07 1995-01-25 Hlw Fahrzeugbau Und Wartungsdi Einrichtung zum abzweigen von teilmengen aus einem durch eine rohrleitung fliessenden milchstrom
DE4031833C2 (de) * 1989-11-07 1998-10-08 Hlw Fahrzeugbau Und Wartungsdi Einrichtung zum Abzweigen von Teilmengen aus einem durch eine Rohrleitung fließenden Milchstrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128185B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus Fluessigkeiten
DE1501698C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Aerosolbehältern u.dgl
AT265710B (de) Einrichtung zur Entnahme von Milchproben an Milchsammelanlagen
DE2245487B2 (de) Verfahren und Anordnung zur Probeentnahme von Milch
EP0106971B1 (de) Vorrichtung zum volumetrischen Messen von Flüssigkeiten insb. Milch
DE2353916C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und gleichzeitigen Volumenmessen von Chargen von Flüssigkeiten
DE2648330C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Probe aus einer abgepumpten begrenzten Menge einer inhomogenen Flüssigkeit
DE1251042B (de) Vorrichtung zur Probeentnahme von Milch aus einer zu einem Sammelbehalter fuhrenden Durchflußleitung
DE3523102C2 (de)
DE674881C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des durchschnittlichen Raumgewichtes beliebigen Fuellgutes
DE1598619B2 (de) Schmutzprobennehmer fuer milchannahme einrichtungen
DE1124738B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Stroemungsmittelproben aus einem Behaelter
DE2620117A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von fluessigkeiten, insbesondere bier, aus behaeltern
DE1598619C (de)
DE1295220B (de) Abmess- und Zuteilvorrichtung fuer die absatzweise Dosierung von schwer foerderbaren Thermoplasten mit hohem Anteil suspendierter Feststoffe oder fuer leicht brechbare bituminoese Emulsionen u. ae., vorzugsweise als Teil einer Mischanlage zur Herstellung bituminoesen Mischgutes
DE961876C (de) Vorrichtung zum Lagern und pneumatischen Foerdern von pulverfoermigem oder koernigem Gut
DE2229367A1 (de) Selbsttaetige entleervorrichtung fuer kondensat und feststoffteilchen aus druckluftfiltern
DE969636C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Zuteilen von Fluessigkeiten, vorzugsweise von bituminoesen Bindemitteln fuer den Strassenbau
DE434612C (de) Transportwagen fuer Kohlenpulver und aehnliche Stoffe
DE631432C (de) Gemischzapfsaeule fuer Benzin-OEl-Gemisch
DE2807244C2 (de)
DE605794C (de) Vorrichtung zum Abfuellen und Abmessen kleiner Mengen von Fluessigkeiten und Gasen
DE440565C (de) Vorrichtung zum Lagern und Foerdern feuergefaehrlicher Fluessigkeiten mit in den Fluessigkeitsweg eingeschaltetem Saettiger fuer die eintretende Luft
AT221971B (de) Tankeinrichtung, z. B. Zapfsäule, mit Gasabscheider und Rücksaugeeinrichtung
DE296417C (de)