AT262499B - Verfahren zur Herstellung eines Ballon-Katheters - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Ballon-Katheters

Info

Publication number
AT262499B
AT262499B AT228164A AT228164A AT262499B AT 262499 B AT262499 B AT 262499B AT 228164 A AT228164 A AT 228164A AT 228164 A AT228164 A AT 228164A AT 262499 B AT262499 B AT 262499B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
catheter
catheter tube
outside
pressure medium
Prior art date
Application number
AT228164A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pharmaseal Lab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmaseal Lab filed Critical Pharmaseal Lab
Application granted granted Critical
Publication of AT262499B publication Critical patent/AT262499B/de

Links

Landscapes

  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Ballon-Katheters 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die besondere Art, in der das erfindungsgemässe Verfahren durchgeführt wird, ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines erfindungsgemäss hergestellten Katheters. In den Zeichnungen zeigen :
Fig. 1 das vordere Ende des mit zwei Öffnungen ausgestatteten Katheterrohres in senkrechtem Schnitt,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung nach Anbringung der Trennmittelschicht, Fig. 3 die gleiche Vorrichtung wie bei den vorhergehenden Darstellungen, jedoch nach Anbringung der aufbläh- baren äusseren Schicht oder Lage und nach Herstellung der Katheteröffnung, Fig. 4 die erfindungsgemässe
Vorrichtung im aufgeblähten Zustand und Fig. 5 einen Schnitt durch Fig. 3 auf der Linie 5-5. 



   Das Katheterrohr 10 umschliesst eine verhältnismässig grosse Innenöffnung 11 und weist eine engere Leitung 13 auf, durch die Flüssigkeit zur Öffnung 14 in der Rohrwandung gebracht werden kann. Das Rohr 10 besteht aus einem geeigneten thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise aus
Polyvinylchlorid, das zur Erzielung der gewünschten Weichheit und Biegsamkeit plastifiziert ist. 



   Der erste Vorgang, der zur Herstellung des aufblähbaren Aussenteiles durchgeführt wird, ist, wie
Fig. 2 zeigt, die Anbringung einer Schicht 15, die etwa 0, 5-1 mm dick sein kann. Die Schicht 15 wird in dem Bereich aufgebracht, an dem sich später die ballonförmige Aufblähung bilden soll und be- stimmt durch ihre Länge in Axialrichtung die in dieser Richtung sich beim Gebrauch ergebende Abmessung des aufgeblähten Teiles. Innerhalb des mit der Schicht 15 umhüllten Rohrabschnittes liegt die Öffnung 14. Ein Überzugsmaterial, wie beispielsweise ein in Wasser löslicher Polyvinylalkoholfilm, hat eine ausreichende Haftung an der Aussenseite des Rohres 10 und löst sich anderseits leicht in einem wässerigen Lösungsmittel auf, beispielsweise in auf Zimmertemperatur befindlichem Wasser, das durch die Leitung 13 und die Öffnung 14 zugeführt wird.

   Die Anbringung des Trennmittels in Form eines Films bietet ebenfalls den Vorteil, dass die Dicke der Schicht vorherbestimmt und dadurch der glatte Anschluss an den die unbedeckt bleibende Öffnung 12 enthaltenden vorderen und den sich nach hinten erstreckenden Rohrabschnitt gewährleistet ist. Die Enden des Films können sich etwas überlappend angeordnet werden, so dass die aussenliegende und ballonförmig aufblähbare Schicht im Bereich des gesamten Rohrumfanges freigegeben wird. Die sich überlappenden Enden des Films können durch Verwendung eines erhitzten Werkzeuges geglättet und miteinander verschweisst werden, so dass keine Abstufung an der Überlappungsstelle entsteht und sich gleichzeitig eine Abdichtung bildet, durch die bei der Herstellung der aussenliegenden Schicht 16 mit Hilfe des Tauchverfahrens kein Material hindurchdringen kann. 



   Nach der Anbringung der Schicht 15 wird eine Aussenschicht 16 aus elastischem Kunststoff, vorzugsweise Polyesterurethan, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, unter Umhüllung des Trennmittels und dieses nach beiden Seiten in Längsrichtung ausreichend weiter überragend auf die Aussenfläche des Rohres aufgetragen, wobei die Aussenschicht auch das Rohrende zur Erzielung einer sicheren Befestigung am Rohr umhüllt. Es hat sich gezeigt, dass die Schicht 16 mit einer Dicke von etwa 0,07 bis 0, 2 mm durch Eintauchen des Rohres in eine Polyesterurethanlösung hergestellt werden kann. Als Lösungsmittel für   das Polyesterurethan können Tetrahydrofuran,   Dimethylformamid oder eine   80-20   Lösung von Tetrahydrofuran und Cyclohexanon verwendet werden.

   Nach dem Eintauchen wird eine Öffnung 12 in der Wandung des mit der Aussenschicht versehenen Rohres hergestellt, die dazu dient, Flüssigkeit von aussen nach innen oder von innen nach aussen durchtreten zu lassen, je nachdem, ob der Katheter zur Spülung oder zur Kathetisierung verwendet wird. 



   Der Katheter wird in dem in Fig. 3 dargestellten Zustand geliefert. Zum Gebrauch wird Wasser durch die Leitung 13 und die Öffnung 14 zur Trennschicht 15 geleitet. Die Folge davon ist, dass sich die Trennschicht auflöst und sich die Aussenschicht innerhalb der durch die Trennschicht zuvor   bedeckten Länge in Axialrichtung unter Bildung des Baiions oder der Blase   17 gemäss Fig. 4 ausdehnen oder aufblähen kann. Der Umfang der Aufblähung kann ohne weiteres durch geeignete Bemessung der zugeführten Wassermenge bestimmt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines durch von aussen zugeführtes Druckmittel aufweitbaren BallonKatheters aus elastischem Werkstoff mit einer Druckmittelzuleitung, die mit dem aufweitbaren Teil in Verbindung steht und die von einem rohrförmigen Kanal in der Wand des Katheterrohres gebildet ist, der über eine Öffnung mit der Aussenseite des Katheters an einer Stelle in Verbindung steht, an der an der Aussenseite eine aus einem elastischen Material bestehende Folie unter Bildung einer den Katheter umgebenden, nach aussen geschlossenen Tasche vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Katheterrohr aussen in einem ringförmigen Bereich, in dem die von der Druckmittelzuleitung (13) <Desc/Clms Page number 3> nach aussen führende Öffnung (14) liegt,
    mit einer durch ein flüssiges Lösungsmittel entfernbaren Schicht versehen und eine diesen Bereich nach beiden Seiten überragende elastische Folie (17) am Katheterrohr (10) befestigt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht durch ein durch die Druckmittelzuleitung zugeführtes Lösungsmittel entfernt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein wasserlösliches Schichtmaterial verwendet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Schichtmaterial Poly- vinylalkohol verwendet wird. EMI3.1 wendung eines als Schichtmaterial dienenden Films, dieser mit sich in Umfangsrichtung überlappenden Enden angeordnet wird, die in diesem Bereich durch Adhäsion miteinander verbunden werden.
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht an der Katheterwand angeklebt wird.
    7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Katheteröffnung in der Wandung des Katheterrohres nach Anbringung der Schicht hergestellt wird.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anbringung der Schicht das Katheterrohr in an sich bekannter Weise in eine Lösung eines elastischen Kunststoffes getaucht wird, welcher Kunststoff die Schicht nicht löst, jedoch am Katheterrohr beidseits der Schicht haftet. EMI3.2
AT228164A 1963-03-25 1964-03-16 Verfahren zur Herstellung eines Ballon-Katheters AT262499B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US262499TA 1963-03-25 1963-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262499B true AT262499B (de) 1968-06-10

Family

ID=29778366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT228164A AT262499B (de) 1963-03-25 1964-03-16 Verfahren zur Herstellung eines Ballon-Katheters

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262499B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114870210A (zh) * 2022-04-22 2022-08-09 江苏朴芃医疗科技有限公司 球囊扩张导管

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114870210A (zh) * 2022-04-22 2022-08-09 江苏朴芃医疗科技有限公司 球囊扩张导管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457386A1 (de) Dichtungsbauteil zum einsetzen in die bohrung eines rohres
AT262499B (de) Verfahren zur Herstellung eines Ballon-Katheters
DE69534712T2 (de) Ballon-Katheter mit mehreren Ballonen
DE1491793B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aufweitbaren Ballonkatheters aus Kunststoff und nachdiesem Verfahren hergestellter Katheter
DE2230719C3 (de) Kühlwasserschlauch für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2262756A1 (de) Zusammendrueckbare tube
DE2428016C2 (de) Kautschukhaltiges Abdruckmaterial für einen Abdruckpacker, Abdruckpacker mit einem derartigen Abdruckmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus dem kautschukhaltigen Abdruckmaterial
DE2130181C2 (de) Anschluß eines Schlauches an einen beutelförmigen Behälter
DE2820679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reparatur von fahrradreifen ohne kammer
DE1950141A1 (de) Abzweigstueck aus Kunststoff,insbesondere thermoplastischem Kunststoff
DE1491793C (de)
DE2141475A1 (de) Verfahren zur herstellung waermeund schallisolierter leitungsrohre
DE829841C (de) Dichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE408833C (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen und in ungefuelltem Zustande flach zusammendrueckbaren Rohren oder Behaeltern
EP0249014A1 (de) Einrichtung zur Belüftung von Medien
AT216848B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer dichten Verbindung von Rohren, Schläuchen, Armaturen od. dgl.
DE561698C (de) Luftschlauch fuer Kraftfahrzeuge
DE551733C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Papiersaecke
AT368950B (de) Verfahren zur herstellung von schlaeuchen aus gummi mit einer polyamidseele
AT337101B (de) Verfahren zur ausstattung einer dose oder flasche mit einer dekorierung
DE3020299A1 (de) Biegsame membran fuer einen behaelter zum lagern von fliessfaehigen medien
AT240879B (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen des Druckbildes auf nahtlose, zylindrische Druckschablonen
DE1039320B (de) Fluessigkeitsdichte Hochdruckroehren aus Stahlbeton und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1629475A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Ent- bzw.Bewaesserungsrohren aus einem biegsamen Band
AT243678B (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungen aus einer Materialbahn und Materialbahn zur Durchführung desselben