AT255962B - Sortiertablett - Google Patents

Sortiertablett

Info

Publication number
AT255962B
AT255962B AT555463A AT555463A AT255962B AT 255962 B AT255962 B AT 255962B AT 555463 A AT555463 A AT 555463A AT 555463 A AT555463 A AT 555463A AT 255962 B AT255962 B AT 255962B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sorting tray
side walls
sorting
tray
depressions
Prior art date
Application number
AT555463A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Leopold Neugebauer Kunststoffv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Neugebauer Kunststoffv filed Critical Leopold Neugebauer Kunststoffv
Priority to AT555463A priority Critical patent/AT255962B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT255962B publication Critical patent/AT255962B/de

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sortiertablett 
Die Erfindung betrifft ein Sortiertablett aus vorzugsweise folienförmigem Material, insbesondere für Pralinen, Kekse od. dgl., mit napfartigen Vertiefungen zur Aufnahme des Gutes und einem entlang des oberen Aussenrandes des Tabletts verlaufenden Steg, von dem Seitenwände nach unten gezogen sind, die in Bodenhöhe einen nach aussen abstehenden Rand aufweisen. 



   Bei bekannten Sortiertabletts dieser Art sind die Seitenwände nicht versteift, so dass beim Einlegen von Gütern, deren Gewicht im Vergleich zur Wandstärke bzw. Steifigkeit des Sortiertabletts gross ist, das Sortiertablett verformt wird. Dieser Nachteil kann vermieden werden, wenn gemäss der Erfindung jede Seitenwand durch eine Versteifung abgestützt ist, die mit der in Bodenhöhe endenden Kante der Seitenwand kraftschlüssig verbunden ist. Durch die Anordnung der erfindungsgemässen Versteifung wird ein Sortiertablett geschaffen, dessen Steifigkeit genügend gross ist, um auch über das normale Mass hinausgehenden Beanspruchungen standzuhalten. 



   Sortiertabletts der eingangs genannten Art wurden weiters an der den napfartigen Vertiefungen abgewendeten Seite offen gelassen, so dass von der Unterseite des Sortiertabletts die Negativform der Vertiefungen sichtbar ist. Um diesem Nachteil zu begegnen, könnte man versuchen, das Sortiertablett in einen   schachtelförmigen   Verpackungsunterteil einzulegen. Dies bringt allerdings wieder den Nachteil mit sich, dass die Masse der Sortiereinlage relativ eng toleriert sein müssen, um in den Verpackungsunterteil hineinzupassen. Ausserdem erfordert die Herstellung des Verpackungsunterteils einen nicht gerade unbedeutenden Aufwand, der vor allem bei der Herstellung von Massenartikeln schwer ins Gewicht fällt. 



   Diese Nachteile können jedoch vermieden werden, wenn gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung an den nach aussen abstehenden Rändern der Seitenwände ein, z. B. aus Karton bestehender, Boden vorzugsweise durch Klebung befestigt ist. 



   Durch diese Ausgestaltung eines Sortiertabletts ist es möglich, das Sortiertablett unmittelbar als Verpackungsunterteil zu verwenden, also die Herstellung eines eigenen   schachtelförmigen   Unterteils zur Aufnahme des Sortiertabletts einzusparen. Das Sortiertablett besteht zweckmässig aus Kunststofffolie. Der Deckel der Verpackung kann aus durchsichtigem Kunststoff hergestellt werden, so dass es möglich ist, auch von aussen den Packungsinhalt zu sehen. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen Fig. l eine 
 EMI1.1 
 Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung des Erfindungsgegenstandes vor dem Zusammensetzen und Fig. 4 einen Versteifungszuschnitt in verkleinertem Massstab. 



   Das Sortiertablett ist mit napfartigen Vertiefungen 1 ausgestattet, welche der Form des einzulegenden Gutes angepasst sind. Die Wandungen 2 der an den Rändern des Tabletts liegenden napfartigen Vertiefungen 1 sind zu einem Steg 3 abgekröpft, von dem Seitenwände 4 nach unten verlaufen. Durch diesen Steg 3 entsteht zwischen den Wandungen 2 und den Seitenwänden 4 ein Zwischenraum 5, in den ein Kartonstreifen bzw. die aufgeklappten Lappen 6 eines Versteifungszuschnittes 7 (Fig. 4) eingelegt werden können. Die äussere Seitenwand 4 weist in Bodenhöhe einen abstehenden Rand 8 auf, dessen Aussenkante mit der Aussenkante eines Bodens 9 abschliesst (Fig. 2 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und 3). Der Boden 9 hält nach dem Aufkleben auf den abstehenden Rand 8 die Seitenwandversteifung 6 in ihrer Lage und gibt dem Boden 10 des Sortiertabletts eine besondere Versteifung.

   Um das Aufsetzen eines nicht dargestellten Deckels auf die Verpackung zu erleichtern, sind die Kanten 11 zwischen den benachbarten äusseren Seitenwänden 4 abgerundet. Der Rundungsradius nimmt dabei von unten nach oben zu, wodurch die Kanten 11 nach oben zusammenlaufen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Sortiertablett aus vorzugsweise folienförmigem Material, insbesondere für Pralinen, Kekse od. dgl., mit napfartigen Vertiefungen zur Aufnahme des Gutes und einem entlang des oberen Aussenrandes des Tabletts verlaufenden Steg, von dem Seitenwände nach unten gezogen sind, die in Bodenhöhe einen nach aussen abstehenden Rand aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenwand (4) durch eine Versteifung (6 bzw. 9) abgestützt ist, die mit der in Bodenhöhe endenden Kante der Seitenwand kraftschlüssig verbunden ist. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. henden Rändern (8) der Seitenwände (4) ein, z. B. aus Karton bestehender Boden (9) vorzugsweise durch Klebung befestigt ist.
    3. Sortiertablettnach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungen (6) aus streifenförmigem Material, z. B. Karton, bestehen und in den Zwischenraum (5) zwischen der Innenseite der Seitenwände (4) und den, den Seitenwänden unmittelbar benachbarten Wandungen (2) der napf artigen Vertiefungen (1) eingelegt sind.
    4. Sortiertablett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungen als klappbare Lappen (6) ausgebildet sind, die von einer Bodenplatte (7) abstehen. EMI2.2 Übergang (11) zwischen benachbarten Seitenwänden (4) abgerundet ist, wobei der Rundungsradius gegen den Steg (3) zunimmt.
AT555463A 1963-07-11 1963-07-11 Sortiertablett AT255962B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT555463A AT255962B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Sortiertablett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT555463A AT255962B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Sortiertablett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT255962B true AT255962B (de) 1967-07-25

Family

ID=3577053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT555463A AT255962B (de) 1963-07-11 1963-07-11 Sortiertablett

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT255962B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744371A1 (de) * 1987-12-29 1989-07-13 Jacobs Suchard Ag Verpackung fuer suesswaren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744371A1 (de) * 1987-12-29 1989-07-13 Jacobs Suchard Ag Verpackung fuer suesswaren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH414445A (de) Gefalteter Klarsichtbehälter, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Zuschnitt zur Durchführung des Verfahrens
AT255962B (de) Sortiertablett
CH658032A5 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schale mit aufrecht stehenden seitenwaenden und daraus hergestellte schale.
DE3840963A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter
DE6919362U (de) Kartonverpackung
CH671383A5 (en) Packaging tray for containers - has one piece card with reinforcing side walls, and glue tags
DE2931094A1 (de) Parate faltschachtel von karton, durchwegs paratschachtel genannt
DE2805356A1 (de) Faltschachtel
AT222566B (de) Schachtel mit einem hohlen Steifrahmen
DE2507455A1 (de) Pappebehaelter, insbesondere fuer lose, pulverfoermige produkte
DE2206322A1 (de) Verpackung fur Patronen und ähnliche Gegenstande
AT202059B (de) Behälter
AT276218B (de) Sortierpackung, insbesondere für Bonbons od.dgl.
CH559668A5 (en) Foldable box with open top - has flat portions at tops of sides for data display
DE7120862U (de) Versandtasche aus Karton
AT203940B (de) Zusammenfaltbare Packung, insbesondere für Eier
DE1813315C (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od. dgl
CH377713A (de) Aus einem einzigen Materialstück bestehende Stülpschachtel
DE1748569U (de) Schiebe-pappschachtel.
DE1743555U (de) Zerlegbarer verpackungsbehaelter.
DE8004958U1 (de) Verpackungskarton mit einem aus Kunststoff bestehenden tiefgezogenen Einsatz
DE1586025A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Kartons
DE7700668U1 (de) Aufhaengeelement
CH673448A5 (en) Cardboard container with reinforcement - has bottom and cover with overlapping stiffening walls and joined together by sidewalls
DE7501516U (de) Verpackungsbehaelter fuer kleinere Artikel