AT251093B - Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten - Google Patents

Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten

Info

Publication number
AT251093B
AT251093B AT601065A AT601065A AT251093B AT 251093 B AT251093 B AT 251093B AT 601065 A AT601065 A AT 601065A AT 601065 A AT601065 A AT 601065A AT 251093 B AT251093 B AT 251093B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brush holder
fittings
brushes
brush
band spring
Prior art date
Application number
AT601065A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Dr Techn Woda
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT601065A priority Critical patent/AT251093B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT251093B publication Critical patent/AT251093B/de

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Während, wie erwähnt, die Fig. 1 und 2 der Zeichnungen Aufriss und Grundriss eines bekannten Roll-   bandfeder-Bürstenhalters   zeigen, stellen die Fig. 3 und 4   imAu & issbzw.   Grundriss die an einem solchen im Sinne der Erfindung beispielsweise vorzunehmenden Änderungen dar. Fig. 5 veranschaulicht im Grund- riss ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung. i In den Zeichnungen bedeutet 1 eine auf einem Kommutator oder Schleifring 2 schleifende, mit zwei eingestampften   Bürstenkabeln   3 armierte Kohlebürste, die in einem Bürstenhalter 4 verschieb- bar ist. Dieser ist in üblicher Weise an einem Klemmstück 5 befestigt, an welches auch die Kabel- schuhe 6 der Bürstenkabel 3 kontaktgebend angeschraubt sind. Die Rollbandfeder ist mit 7, ihre
Haltefeder mit 8 bezeichnet, des weiteren mit 9 eine z.

   B. aus Teflon bestehende Isolierrolle, auf die die Rollbandfeder 7 aufgerollt ist. Die Isolierrolle 9 ruht in einer Kopfmulde l'der Kohle- bürste 1 und überträgt auf diese den von der Rollbandfeder 7 ausgeübten Druck, ohne dass die Roll- bandfeder in elektrischen Kontakt mit der Kopfmulde kommt, so dass eine Stromverzweigung und ein un- zulässiger Stromfluss durch die Rollbandfeder vermieden ist. 



   Nach   den Fig. 3 und 4 wird nun im Sinne der Erfindung die Verwendung einer armaturlosen Bürste   10 dadurch ermöglicht, dass koaxial zu einer hohlen, mit 90 bezeichneten, mit der Rollbandfeder 7   umwickelten Isolierrolle eine vorzugsweise ebenfalls hohle, dielsolierrolle durchdringende Rolle   11 aus leitendem Material vorgesehen ist und an dieser das oder die axial herangeführten und von ihr umschlos- senen Kabel 30 z. B. durch Löten befestigt werden. 



   Vorzugsweise wird nur ein einziges durchlaufendes Kabel 30 durch eine hohle leitende Rolle 11 durchgezogen und z. B. an einer oder beiden Austrittstellen an diese Rolle angelötet oder etwa in anderer
Weise, z. B. auch durch Klemmung elektrisch leitend angeschlossen. Die Endplatten 11', 11" der leitenden Rolle 11, von denen wenigstens eine   11'nur   angeschraubt oder angelötet sein kann, um die Isolierrolle 90 vorher überschieben zu können, haben einen grösseren Durchmesser als die Flansche der Isolierrolle 90, so dass sie in der Bürsten-Kopfmulde   10'kontaktgebend aufruhen,   wie in Fig. 3 durch die Strom-Pfeile 12 angedeutet ist. 



   Nach Fig. 5 kann die leitende Rolle 11 auch durch zwei, mit dem oder den Kabel (n) 30 z. B. durch Löten zu verbindende leitende Endplatten 110 ersetzt werden, die etwa an die mit 900 be- zeichnete geflanschte oder seitlich mit entsprechenden Isolierscheiben versehene Isolierrolle geschraubt oder in anderer Weise befestigt werden. Diese Platten 110 können ebenso wie auch beim Ausführungs- beispiel nach den Fig. 3 und 4 die leitende Rolle 11 bzw.   deren Flanschen 11', 11", zur Verbesse-   rung des Stromüberganges aus Silber hergestellt oder mit einer Silberauflage versehen sein. 



   Die Stromübergangsfläche kann durch entsprechende Wahl der Dicke bzw. auch des Durchmessers der Flanschen 11', 11" oder der Platten 110 ausreichend gross gemacht werden. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, von einer rotationssymmetrischen Form dieser Platten bzw. Flanschen etwa zu
Gunsten einer vergrösserten Auflagefläche abzugehen und dabei etwa eine nun unerwünschte Verdrehung durch Wahl einer beispielsweise ebenen Auflagefläche zu verhindern, in welchem Falle Bürsten ohne
Kopfmulde zu verwenden wären. 



   Es könnten z. B. auch die beiden Flanschen bzw. Platten an der der Bürste zugekehrten Stelle durch einen möglichst breiten, eine etwa rechteckige Auflagefläche bildenden, mit ihnen vorzugsweise aus einem Stück bestehenden Steg verbunden sein. 



   Der erfindungsgemässe Rollfeder-Bürstenhalter kann sowohl   als Radial-wie auch als Schräghalter   aus- geführt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Bürstenhalter mit Rollbandfeder, deren auf den Kopf der Bürste wirkendes Ende auf eine Isolierrolle od. dgl. aufgewickelt ist, für Verwendung armaturloser Bürsten, dadurch gekennzeichnet, dass beiderseits der Isolierrolle (90,900) mit   dieser gegebenenfalls drehbar verbundene, vorzugs-   weise rollenförmige Kontaktkörper (11',   11",   110) angeordnet sind, die den Stromübergang zu oder von der Bürste (10) vermitteln. 
 EMI2.1 
 dadurch gekennzeichnet, dassdieKontaktkörper (ll', II")die Endflanschen eines die Isolierrolle (90) ganz durchdringenden, aus Montagegründen vorzugsweise zweiteiligen elektrisch leitenden Körpers (11,   11',   11") sind (Fig. 4).

Claims (1)

  1. 3. Bürstenhalter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkörper (110) an der Isolierrolle (900) seitlich fixierte leitende Körper sind (Fig. 5). <Desc/Clms Page number 3>
    4. Bürstenhalter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkörper das oder die Kabel (n) (30) koaxial umschliessen (Fig. 3,4, 5).
AT601065A 1965-07-02 1965-07-02 Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten AT251093B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT601065A AT251093B (de) 1965-07-02 1965-07-02 Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT601065A AT251093B (de) 1965-07-02 1965-07-02 Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT251093B true AT251093B (de) 1966-12-12

Family

ID=3581969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT601065A AT251093B (de) 1965-07-02 1965-07-02 Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT251093B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634552C (de) Radiale Leitungszufuehrung zu einem gegenueber einem festen Traggestell drehbaren und starken Verdrehungen ausgesetzten Drehgestell
AT5503U1 (de) Einrichtung zur unterstützung der messung des erdwiderstandes
AT251093B (de) Bürstenhalter mit Rollbandfeder für armaturlose Bürsten
DE1920171A1 (de) Elektromagnetmotor mit geradlinig beweglichem Anker oder Feldmagnet
DE1994001U (de) Kryogenischer schalter.
DE691990C (de) Elektrische Punktschweissvorrichtung
DE435037C (de) Vorrichtung zum elektrischen Beheizen eiserner Walzen
DE869093C (de) Schleifleitungs- und Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE932622C (de) Heizwendelanschluss, insbesondere fuer elektrisch beheizte Rohrheizkoerper
DE857525C (de) Trockengleichrichter
DE1962565A1 (de) Elektrode,insbesondere fuer Lichtbogenoefen
DE2328969C3 (de) Induktor zur Metalldruckverformung
DE2166052C3 (de) Verbindungsstück für elektrische Leiter. Ausscheidung aus: 2117867
AT221188B (de) Elektrische Entladungsröhre mit indirek geheizter Kathode
AT210242B (de) Schweißverfahren und Schweißdraht zur Durchführung des Verfahrens
DE1277408B (de) Elektrische Drehkupplung
DE1613079C (de) Bürstenhalter mit Rollfeder fur ar maturlose Bürsten und dazu geeignete Bur ste
DE441263C (de) Aus mehreren Materialien kombinierter Leiter fuer hohe Spannungen
AT221613B (de) Hochspannungskabel
AT106822B (de) Verbindung für Hochspannungsleitungen.
DE2616559C2 (de) Metallpapier für Registriergeräte und Einrichtung zum Abfuhren des Schreibstromes von dessen Metallschicht
DE725054C (de) Vorrichtung zur elektrischen Rollennahtschweissung
DE967681C (de) Einrichtung mit mehreren Sperrschichtelektrodensystemen
DE1513911B2 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen abschirmungen und leitbelaegen