AT238964B - Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb - Google Patents

Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb

Info

Publication number
AT238964B
AT238964B AT602563A AT602563A AT238964B AT 238964 B AT238964 B AT 238964B AT 602563 A AT602563 A AT 602563A AT 602563 A AT602563 A AT 602563A AT 238964 B AT238964 B AT 238964B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ultramicrotomes
microtomes
moving
cutting area
switch
Prior art date
Application number
AT602563A
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmuth Dr Sitte
Original Assignee
Reichert Optische Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichert Optische Werke Ag filed Critical Reichert Optische Werke Ag
Priority to AT602563A priority Critical patent/AT238964B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT238964B publication Critical patent/AT238964B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • G01N2001/065Drive details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb 
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mikrotom, insbesondere Ultramikrotom, dessen motorbetriebene Präparatführung der Höhenlage von Präparat und Messer angepasst werden kann, ohne dass hiefür eine mechanische Höheneinstellung des Messers oder Präparates notwendig wäre. 



   Nach dem Stand der Technik wird die Führung des Präparates bei vielen modernen Mikrotomen und Ultramikrotomen durch einen Elektromotor oder eine ähnliche elektrische Anordnung bewirkt. Dabei arbeitet der   FUhrungsmechanismus   im allgemeinen so, dass das Präparat zum Herstellen des Schnittes geradlinig-vertikal über die Messerschneide nach unten geführt wird und dass es nach der Abnahme des Schnittes in einer andern Bahn abseits vom Messer wieder in seine Ausgangsstellung über dem Messer zu- 
 EMI1.1 
 nen Mikrotomen und Ultramikrotomen zwischen 10 und mehreren 100 mm.

   Aus methodischen Gründen erwies es sich dabei als notwendig, die Bahngeschwindigkeit des Präparates beim Schneidevorgang unter bestimmten Grenzen zu halten : So etwa sollen Objekte in Kunststoffeinbettung, welche mit Glasmessern geschnitten werden, nicht rascher als mit 5 mm/sec bewegt werden bei Verwendung von Diamantmessern muss die Geschwindigkeit teilweise bis auf 0,5 mm/sec gesenkt werden, wenn man irreversible Stauchungen und andere Schneideartefakte mit Sicherheit ausschalten will. Auf der andern Seite darf-insbesondere beim Herstellen ultradUnner Schnitte - der zeitliche Abstand zwischen zwei Schneidevorgängen oder mit andern Worten, die Umlaufzeit des Präparates gewisse Zeiten nicht überschreiten, wenn auf eine regelmässige Schnittfolge Wert gelegt wird ; auf Grund der gesammelten Erfahrungen soll die Umlaufzeit nach Möglichkeit unter 10 sec gehalten werden.

   Dies ist aber in den meisten Fällen nur möglich, wenn der langsame Präparatlauf (z. B. mit 0,5 mm/sec) auf denjenigen Teil der Präparatbahn beschränkt wird, in dem der Schnitt abgenommen wird und wenn das Präparat dann mit wesentlich erhöhter Bahngeschwindig- 
 EMI1.2 
 



   Fig.   l   gibt eine derartige Vorrichtung wieder : Die im Sockel 1 des Mikrotomes montierte Antriebswelle 2 wird entweder von Hand aus über die Kurbel 11 oder über die Transmission 3 vom Elektromotor 4 angetrieben. Beim Drehen der Antriebswelle bewegt sich das im Präparathalter 5 montierte Objekt 6 im Rahmen einer Umdrehung der Antriebswelle 2, ausgehend von der   mit"x"markierten   Stellung über dem Messer 7, zunächst vertikal abwärts, hierauf waagrecht nach hinten, dann hinter dem Messer vorbei vertikal aufwärts und   schliesslich wieder   in die Ausgangsstellung über dem Messer ("x"). Wie bereits erwähnt, wird das Präparat im Hinblick auf eine möglichst niedrige Umlaufzeit nur im Schneidebereich "s" langsam, im Rest seiner Bahn aber möglichst rasch bewegt. Dies wird z.

   B. in bekannter Weise dadurch bewirkt, dass ein mit einem   FUhlelement   ausgestatteter Schalter 8 durch eine, an der Antriebswelle 2 befestigte Kurven- oder Exzenterscheibe 9 betätigt wird und dieser Schalter 8 wieder direkt oder indirekt die Drehzahl des Motors 4 und damit die Geschwindigkeit des Präparates 6 in der gewünschten Art steuert. Die   Länge "s" des   Langsambereiches der Präparatführung kann z. B. bei Ultramikrotomen mit 5 mm angesetzt werden, wenn man davon ausgeht, dass die   Anschnittflächen   im allgemeinen   keine Kantenlängen tiber   3 mm aufweisen.

   Dabei ist es allerdings notwendig, die Höhenlage des Messers 7 genau einzustellen, so dass der Schneidevorgang 6 genau im Bereich der langsamen Bewegung stattfindet ohne exakte Einstel- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lung müsste der Bereich der   Langsamfuhrung   wesentlich   grösser   werden, da es unmöglich ist, die Höhe der Messer und Objekte so zu standardisieren, dass ein Wechsel der   Präparatgeschwindigkeit   beim Übergang vom Langsam- zum Schnellbetrieb sowie umgekehrt während des Schneidevorganges mit Sicherheit ausgeschlossen wird. 



   Üblicherweise sind daher Vorrichtungen vorgesehen, welche eine Höhenjustierung auf mechanische Weise erlauben ; durch sie kann beispielsweise die Höhe des Messers 7 so verstellt werden, dass die Schneide im Bereich der   LangsamfUhrung   des Präparates zu liegen kommt ; in ähnlicher Weise kann eine Höhenjustierung durch ein Verschieben des Präparathalters 5 bewirkt werden. In jedem Fall wird jedoch durch diese notwendige Vorrichtung die Zahl der Handgriffe im Messer-Objektbereich weiter erhöht und damit sowohl die praktische Arbeit am Gerät wie die Herstellung des Instrumentes kompliziert. 



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine mechanische Höhenjustierung des Messers oder des Präparates durch eine Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches innerhalb eines Wechselantriebes zu ersetzen und dabei einerseits einen wichtigen   Justiervorgang   zu erleichtern und anderseits den Aufbau des Messer- oder des   Präparathalters   zu vereinfachen. Diese Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der den Wechselantrieb steuernden Elemente. justierbar angeordnet ist, so dass der Bereich der langsamen Objektfuhrung innerhalb eines Schneidezyklus verschiebbar ist. Besonders zweckmässig ist es dabei, als justierbares Element eine Kurven-oder Exzenterscheibe zu verwenden, die auf der Antriebswelle drehbar angeordnet ist.

   Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die justierbare Kurvenscheibe eine Marke aufweist, welche mit einer ortsfesten Gegenmarke am Instrument zur Deckung gebracht werden kann, wobei Schalter und Kurvenscheibe so angeordnet sind, dass sich bei Deckung der beiden Markierungen das Objekt im Langsambereich des Wechselantriebes befindet. In kinematischer Umkehrung der Verhältnisse kann erfindungsgemäss auch der Schalter, der den Wechselantrieb steuert, um die Achse der Antriebswelle drehbar angeordnet sein und von einem Montageteil der Antriebswelle oder des Mikrotoms mechanisch betätigt werden, der seinerseits nicht justierbar ist.

   In diesem Fall kann am Schalter oder einem starr mit ihm verbundenen Montageelement eine Marke angebracht sein, welche mit einer Gegenmarke an der Antriebswelle oder am starr mit ihr verbundenen Montageelement zur Deckung gebracht werden kann, wodurch erreicht wird, dass sich bei Deckung der beiden Markierungen das Objekt im Langsambereich des Wechselantriebes befindet. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in Fig. 2 gegeben, in welcher die Bezugsziffern 1-11 dieselbe Bedeutung haben wie in Fig. 1. Hinter der Kurbel 11 sitzt eine auf der Antriebswelle 2 drehbare Kurvenscheibe 12, deren Fortsetzung 12a die Kurbel 11 umgreifend aus dem Gehäuse 13 herausragt. Der Reibungswiderstand der Kurvenscheibe 12 auf 2 ist so gewählt, dass der Druck des schleifenden   Fuhlelementes   des Schalters 8 die Scheibe 12 nicht dejustieren kann. Der Schalter 8 ist am Gehäuse 13 ortsfest montiert. 



  Eine Marke am Gehäuse 13 und eine Gegenmarke an der Kurvenscheibe 12 sind so gesetzt, dass, wenn sie   sich decken, die Kurvenscheibe 1 2 in einer Stellung ist, welche der Mitte des Langsambereiches (s. inFig. l)    entspricht. 



   Die Bedienung dieser Justiervorrichtung ist sehr einfach. Nach dem Abschluss aller andern Justierarbeiten am Objekt 5/6 und Messer 7/10 wird die Anschnittfläche des Objektes 6 durch Drehen der Kurbel 11 in die Höhe der Messerschneide von 7 eingestellt. Hierauf wird ohne Veränderung dieser Objektlage die Kurvenscheibe 12 so lange auf der Antriebswelle 2 verdreht, bis die an ihr angebrachte Marke sich mit der Gegenmarke am Gehäuse 13 deckt. Ist dies bewerkstelligt, so befindet sich das Objekt in der Mitte des Langsambereiches. 



   In entsprechender Weise kann zur Justierung eine Vorrichtung dienen, bei welcher der Schalter 8 drehbar angeordnet ist und in einer bestimmten Stellung zur Kurvenscheibe 12 gebracht wird, welche auf der Antriebswelle 2 fix montiert ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, 
 EMI2.1 
 Schneidezyklus verschiebbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter, der den Wechselantrieb steuert, ortsfest am Mikrotom befestigt ist und dass das Element der Mikrotommechanik, welches den Schalter betätigt, justierbar ist und es damit gestattet, den Bereich der LangsamfUhrung zu verschieben. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als justierbares Element eine Kurven- oder Exzenterscheibe dient, die auf der Antriebswelle drehbar angeordnet ist.
    4. Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die justierbare Kurvenscheibe eine Marke aufweist, welche mit einer ortsfesten Gegenmarke am Instrument zur Deckung gebracht werden kann, wobei Schalter und Kurvenscheibe so'angeordnet sind, dass sich bei Deckung der beiden Markierungen das Objekt im Langsambereich des Wechselantriebes befindet.
    5. Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter zur Steuerung des Wechselantriebes um die Achse der Antriebswelle drehbar angeordnet ist und von einem Montageteil der Antriebswelle oder Mikrotommechanik betätigt wird, der seinerseits nicht justiert werden kann.
    6. Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Schalter oder einem starr mit ihm verbundenen Montageelement eine Marke angebracht ist, welche mit einer Gegenmarke an der Antriebswelle oder einem starr mit ihr verbundenen Montageelement zur Deckung gebracht werden kann, wodurch erreicht wird, dass sich bei Deckung der beiden Markierungen das Objekt im Langsambereich des Wechselantriebes befindet.
AT602563A 1963-07-29 1963-07-29 Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb AT238964B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT602563A AT238964B (de) 1963-07-29 1963-07-29 Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT602563A AT238964B (de) 1963-07-29 1963-07-29 Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT238964B true AT238964B (de) 1965-03-10

Family

ID=3582106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT602563A AT238964B (de) 1963-07-29 1963-07-29 Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT238964B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828641A (en) * 1971-11-12 1974-08-13 Reichert Optische Werke Ag Apparatus for adjusting the elevation of a specimen in microtomes, particularly ultramicrotomes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828641A (en) * 1971-11-12 1974-08-13 Reichert Optische Werke Ag Apparatus for adjusting the elevation of a specimen in microtomes, particularly ultramicrotomes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10106033A1 (de) Mikrotom
DE2721553C3 (de) Maschine zum Schleifen und Polieren von Werkstücken mit sphärischer Oberfläche, insbesondere von Linsen
DE2530056C3 (de) Vorrichtung an einer Nibbelmaschine zum schrittweise selbsttätigen Vorschub des Werkstückträgers
DE2433302C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes mehrerer nebeneinander angeordneter Elemente, insbesondere von Messerpaaren zum Längsschneiden von Bahnmaterial
EP0776471A1 (de) Mikrotom
DE1964522A1 (de) Messeinrichtung zur Bestimmung des Dotierungsprofils eines Messobjekts aus Halbleitermaterial
DE848141C (de) Maschine zum Schneiden von Blech oder aehnlichem Material
DE1079286B (de) Verfahren und Vorrichtung zum raschen und genauen Umstellen und Einstellen auf vorbestimmte Tafelglaslaengen eines fortlaufenden Glasbandes
DE1117900B (de) Mikrotom
AT238964B (de) Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb
DE4307750A1 (en) Microtome for cutting specimen for pathology, plant or fibre - contains controlled drives for clamp mechanism carrier and support with mutually perpendicular directions of motion
DE4132724A1 (de) Vorschubgeraet
EP3848693A1 (de) Mikrotom
DE1224527B (de) Einrichtung zum Verschieben des Schneidebereiches an Mikrotomen, besonders Ultramikrotomen, mit Wechselantrieb
DE1908880B2 (de) Schaltvorrichtung fuer tragbare geraete
DE674015C (de) Schere zum Schneiden von Bloecken und Brammen
DE923411C (de) Schneidvorrichtung zum fliegenden Schneiden von laufendem Schneidgut
DE1485377B2 (de) Zickzacknähmaschine mit einem Stichbreitenverstellmittel
DE10124365A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren und/oder Fixieren eines Objektes
DE4429681A1 (de) Prüfeinrichtung für Geräteschalter
DE847974C (de) Einrichtung fuer genaue und selektive Steuerung in Abhaengigkeit von einer Verschiebung
DE915641C (de) Konsolfraesmaschine
DE2845726C2 (de) Brinell-Härteprüfgerät
DE1463463A1 (de) Registrier- oder Aufnahmegeraet fuer Verschiebungen oder Verlagerungen
CH302228A (de) Maschine zum Schneiden von Blech.