AT238868B - Antriebs- und Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen - Google Patents

Antriebs- und Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen

Info

Publication number
AT238868B
AT238868B AT692163A AT692163A AT238868B AT 238868 B AT238868 B AT 238868B AT 692163 A AT692163 A AT 692163A AT 692163 A AT692163 A AT 692163A AT 238868 B AT238868 B AT 238868B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clutch
drive
knitting machines
switch
needle
Prior art date
Application number
AT692163A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sdruzeni Podniku Textilniho St
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sdruzeni Podniku Textilniho St filed Critical Sdruzeni Podniku Textilniho St
Application granted granted Critical
Publication of AT238868B publication Critical patent/AT238868B/de

Links

Landscapes

  • Knitting Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Antriebs- und Ausschaltvorrichtung   für Strickmaschinen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebs- und Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere für ein- und mehrsystemige Rundstrickmaschinen zur Erzeugung von Strumpfware u. dgl. mit einem drehbaren Nadelzylinder, welcher mit einer treibenden Tragbüchse fest verbunden ist, wobei zwischen dem eigentlichen Antrieb z. B. einer Riemenscheibe und der Tragbüchse eine ausrückbare Kupplung vorgesehen ist, wobei die Hauptaufgabe darin besteht, bei Abschaltung des Antriebes ein möglichst rasches Stillsetzen des Nadelzylinders zu erzielen. 



   Selbst wenn die Kupplung z. B. unter Vermittlung eines Nadelwächters auf elektrischem Wege ausgerückt bzw. eine elektromagnetische Bremse eingerückt wird, ergibt sich bei bekannten Konstruktionen noch immer der Nachteil, dass zufolge der zu grossen bewegten Massen die Zeit bis zum endgültigen Stillstand zu gross ist und dadurch das Beschädigen bzw. Entwerten einer grösseren Anzahl von Nadeln oder Platinen kaum zu vermeiden ist. 



   Die Erfindung macht es sich nun zur Aufgabe, diesen Übelstand weitgehend zu beseitigen, und sieht aus diesem Grunde vor, dass als Kupplung eine an sich bekannte elektromagnetische Kupplung verwendet wird, deren die Magnetwicklung, das Lamellenpaket und den Anpressanker tragender Magnetkörper selbst als Riemenscheibe ausgebildet und auf der Tragbüchse frei drehbar gelagert ist, wodurch eine möglichst kurzwegige Stillsetzung des Nadelzylinders bei Auftreten einer Störung durch Nadelzungen- oder Nadelfussbruch, gegebenenfalls Fadenbruch oder Fadenablauf von der Spule ermöglicht ist.

   Zufolge der er-   findungsgemässen   Ausgestaltung ist nämlich die Masse der nach Ausrücken der Kupplung noch mit dem Nadelzylinder bewegten Teile auf ein Minimum beschränkt, was es erlaubt, dass der Nadelzylinder schon kurz nach dem Ausrücken der Kupplung zum Stillstand kommt bzw. äusserst rasch abgebremst werden kann. 



   Ein Anordnungsbeispiel der erfindungsgemässen Antriebs-und Ausschaltvorrichtung auf einer einzylindrigen Rundstrickmaschine ist aus der Zeichnung ersichtlich, auf der ein Längsschnitt durch einen Nadelzylinder, eine treibende Tragbüchse, Riemenscheibe und elektromagnetische Lamellenkupplung in Verbindung mit einem elektrischen Schaltschema dargestellt ist. 



   Ein umlaufender Nadelzylinder 1 mit in lotrechten Längsnuten verschiebbaren Zungennadeln 2 ist durch eine Feder 3 drehfest mit dem oberen Teil einer treibenden Tragbüchse 4 verbunden, der mittels Axial-Kugellager 5 in einem feststehenden Schlossmantel gelagert ist. Mit Hilfe von Schrauben 7 ist der
Schlossmantel 6 mit einer starren Tischplatte 8 verbunden. Zwischen mittlerem Teil der Tragbüchse 4 und dem Schlossmantel 6 ist ein weiteres Axial-Kugellager 9 angeordnet. Gleichachsig mit dem Nadel- zylinder 1 sowie der Tragbüchse 4 wird der untere Teil eines Warenaufnahmerohres 10 unbeweglich in einer Konsole 11 geführt, die mit Hilfe von Schrauben 12 fest mit der Tischplatte 8 verbunden ist.

   Am unteren Teil der Tragbüchse 4 sind zwei Radial-Kugellager 13 nebeneinander angeordnet, welche den
Körper einer Kupplung 14 tragen, der gleichzeitig als Riemenscheibe 15 ausgebildet ist, die von einem
Keilriemen 16 oder einem anderen Treibmittel umschlungen wird. In der Tragbüchse 4 eingelassene
Distanzringe   17, 18   verhindern eine axiale Verschiebung beider Radial-Kugellager 13. Letztere werden im
Kupplungskörper 14 mit Hilfe eines Deckels 19 gehalten, den Schrauben 20 mit dem Kupplungskörper verbinden. In diesem befindet sich eine Spule 21 des Elektromagneten, deren eines Windungsende 22 an einem Sammelring 23 und deren anderes Windungsende 24 an den Kupplungskörper 14 angeschlossen ist. 



   Ein auf der Riemenscheibe 15 befestigter Isolierring 25 trägt den Sammelring 23. Von den Lamellen   26, 28   der Kupplung sind die treibenden Lamellen 26 gegen willkürliche Verdrehung durch Führung in Längs- nuten 27 des Kupplungskörpers 14 gesichert. Die angetriebenen Lamellen 28 sind gleichfalls durch Füh- rung in Längsnuten 29 der Tragbüchse 4 gesichert, welche an deren unterstem Ende verlaufen. Zwischen der letzten angetriebenen Lamelle 28 und dem Kupplungskörper 14 befindet sich ein Distanzring 30.
Im Kupplungskörper 14 sind parallel. zu dessen Längsachse mehrere bewegliche Abdrückstifte 31 mit
Druckfedern 32 sowie mehrere unbewegliche Zapfen 33 zur axialen Führung einer Druckscheibe 34 ange- ordnet.

   Eine in der Druckscheibe 34 eingeschraubte Stellmutter 35 ist an einer Stelle ihres Umfanges mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einer Nut 36 und einer Sicherungsschraube 37 versehen. Zwischen dem Kupplungskörper 14 und der Druckscheibe 34 befindet sich ein Luftspalt   38,   dessen Grösse die richtige Arbeitsweise der Kupplung bestimmt. 



   Der zur Steuerung der Kupplung erforderliche elektrische Strom wird mit Hilfe von Sammelbürsten 39 zugeführt, die auf der Oberfläche des Sammelringes 23 gleiten. Zum Einschalten der Kupplung dient ein Schalter   40,   welcher mit einem nicht dargestellten Schütz eines Elektromotors gekuppelt ist. Ein Relais 41 mit Kontakt 42 ist an eine Wächtereinrichtung 43 für Nadeln, Platinen oder Fäden u. dgl. üblicher Ausführung angeschlossen. Gleichstrom von beispielsweiser Spannung 24 V ist in Kontakt 44, 45 von Leitungen 46, 47 eingeführt. 



   Die Arbeitsweise der Vorrichtungen ist folgende :
Bei geöffnetem Stromkreis, d. i. bei ausgeschalteter Kupplung, dreht sich die Riemenscheibe 15 einschliesslich des Kupplungskörpers 14 lose auf den beiden Kugellagern   13,   ohne die Rotationsbewegung auf die treibende Tragbüchse 4 und den Nadelzylinder 1 zu übertragen. 



   Beim Einschalten der Kupplung durch den Schalter   40,   welcher mit einem nicht dargestellten Schütz des Antriebsmotors gekuppelt ist, kommt es zum Schliessen des elektrischen Stromkreises in den Leitungen 46, 47 und somit zum Durchfluss des elektrischen Stromes über Kontakt 42, Relais 41, Sammelbürsten 39, Sammelring 23 und eine Windung 22 in die Spule 21 des Elektromagneten. Die zweite an den Kupplungskörper 14 angeschlossene Windung 24 schliesst mit der Leitung 47 den elektrischen Stromkreis.

   Das auf diese Weise in der Spule 21 hervorgerufene elektromagnetische Feld zieht die Druckscheibe 34 mit der Stellmutter 35 in Richtung gegen den Kupplungskörper 14 mit der Riemenscheibe 15 an, wobei durch die Stifte 31 der Druck der zugehörigen Federn 32 überwunden wird und es zum Zusammendrücken der Lamellen 26, 28 zwischen Stellmutter 35 und Distanzring 30 kommt. Mit Hilfe der Lamellen   26, 28   wird das Drehmoment vom Kupplungskörper 14 und der Riemenscheibe 15 auf die Tragbüchse 4 und den Nadelzylinder 1 übertragen, der sich zu drehen beginnt. 



   Im Falle, dass infolge Tätigkeit der Wächtereinrichtung 43 das Relais 41 und dessen Kontakt 42 beeinflusst wird, kommt es zur Unterbrechung des elektrischen Stromes in der Spule 21 und somit zum Erlöschen des magnetischen Feldes. Durch die Einwirkung der Druckfedern 32 auf die Abdrückstifte 31 wird die Druckscheibe 34 in Richtung zu den Köpfen der Zapfen 33 verschoben, gegen welche sie sich abstützt.   Hiedurch werden die Lamellen ss, voneinander gelöst und die Bewegung zwischen dem Kupp-   lungskörper 14 mit Riemenscheibe 15 und der Tragbüchse 4 unterbrochen.

   Während die Antriebsvorrichtung zufolge grosser Trägmassen noch in Bewegung verbleibt, wird sowohl durch die Reibung der Nadeln 2 im Zylinder 1 als auch durch die Reibung der Tragbüchse 4 letztere sofort von den treibenden Teilen gelöst und zum Stillstand gebracht, was sich günstig in der Kostensenkung bei etwaiger Beschädi- 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Antriebs- und Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen, insbesondere für ein-und mehrsystemige Rundstrickmaschinen zur Erzeugung von Strumpfware u. dgl. mit einem drehbaren Nadelzylinder, welcher mit einer treibenden Tragbüchse fest verbunden ist, wobei zwischen dem eigentlichen Antrieb z. B. einer Riemenscheibe, und der Tragbüchse eine ausrückbare Kupplung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung eine an sich bekannte elektromagnetische Lamellenkupplung ist, deren die Magnet- EMI2.2 selbst als Riemenscheibe (15) ausgebildet und auf der Tragbüchse (4) frei drehbar gelagert ist, wodurch eine möglichst kurzwegige Stillsetzung des Nadelzylinders bei Auftreten einer Störung durch Nadelzungenoder Nadelfussbruch, gegebenenfalls Fadenbruch oder Fadenablauf von der Spule ermöglicht ist.
AT692163A 1963-05-24 1963-08-28 Antriebs- und Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen AT238868B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS299763 1963-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT238868B true AT238868B (de) 1965-03-10

Family

ID=5368761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT692163A AT238868B (de) 1963-05-24 1963-08-28 Antriebs- und Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT238868B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1159745B (de) Naehantrieb mit einem schnellaufenden Haupt- und einem langsam laufenden Nebenantrieb
DE2524061C3 (de) Magnetisch gelagerte Turbovakuumpumpe mit Fanglager
AT238868B (de) Antriebs- und Ausschaltvorrichtung für Strickmaschinen
DE4021310A1 (de) Verbesserte elektromagnetische kupplungs-bremskombination, insbesondere fuer webmaschinen
DE1926398A1 (de) Antriebs- und Anhaltevorrichtung fuer eine Maschine
DE818525C (de) Fuehlfingersteuerung fuer Kopierwerkzeugmaschinen
DE1095702B (de) Beistellvorrichtung bei spitzenlosen Rundschleifmaschinen zum Einstechschleifen
DE1615234B2 (de) Vorrichtung zum einstellen des elektrodenvorschubes und des elektrodenrueckzuges bei funkenerosionseinrichtungen unter beruecksichtigung des jeweiligen elektrodenabnutzunhs grades
DE2342143A1 (de) Vorrichtung zur sicherung der zeitfolge der in- und ausserbetriebsetzung einzelner gruppen von arbeitsorganen in einstellbaren zeitintervallen bei aufnahme und ende des betriebes von textilmaschinen, insbesondere von spindellosen feinspinnmaschinen
DE882662C (de) Schnellverseilmaschine
DE2038301B2 (de) Stillsetzvornchtung fur Verseil maschinen
DE1785572C3 (de) Nähmaschinenantrieb mit einer Einrichtung zum Stillsetzen der Nähmaschinenhauptwelle in vorbestimmter Winkellage
DE731257C (de) Endausschalter fuer Hub- oder Fahrwerke
DE973851C (de) Elektrisch angetriebene Waescheschleuder mit staendiger kraftschluessiger Verbindungzwischen Antriebsmotorwelle und Schleudertrommelwelle
AT212444B (de) Geschwindigkeitsregler für elektrische Motoren
DE899612C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Effekt-, Zier- und Phantasiezwirnen oder -garnen
AT33570B (de) Bremsbare elektrische Ausrückkupplung.
AT68858B (de) Regelwerk für Scheinwerferbogenlampen.
AT110240B (de) Selbsttätige Nachstelleinrichtung für Walzen u. dgl.
DE1835878U (de) Vorrichtung zum ueberwachen eines zufoerdernden antriebes, insbesondere zum stillsetzen einer schnellverseilmaschine bei drahtbruch.
AT137556B (de) Einrichtung zur Regelung von Betriebsgrößen, insbesondere zur Regelung der Leistungsabgabe elektrischer Stromerzeuger.
DE1131573B (de) Reibungskupplung fuer den Antrieb von Spinn- oder Zwirnspindeln
AT206719B (de) Selbsttätige Drehbank
DE857172C (de) Steuereinrichtung fuer den hin- und hergehenden Wagen von Wagenspinnern
DE2732608A1 (de) Einrichtung zum ringlosen spinnen