AT23810B - Bremsdruckregler für Luftdruckbremsen. - Google Patents

Bremsdruckregler für Luftdruckbremsen.

Info

Publication number
AT23810B
AT23810B AT23810DA AT23810B AT 23810 B AT23810 B AT 23810B AT 23810D A AT23810D A AT 23810DA AT 23810 B AT23810 B AT 23810B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brakes
air pressure
air
brake
pressure regulator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT23806D external-priority patent/AT23806B/de
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT23810B publication Critical patent/AT23810B/de

Links

Landscapes

  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 miteinander verbindet. 



   Wird der Schalter 19 geschlossen, so wird das Ventil 16 geöffnet und der Bremszylindor   j ! aas dem Hilfsluftbehälter   2 mit Druckluft geladen. Die Masse 6 schlägt   ent-   sprechend der Verzögerung nach links aus und unterbricht die Kontakte 22 und 23, sobald der Druck im Bremszylinder den der jeweiligen Fahrgeschwindigkeit entsprechenden Höchst- 
 EMI2.2 
 zylinders ist nicht mehr   möglich. Mit   der abnehmenden Fahrgeschwindigkeit nimmt die Ver-   zögerung   der Geschwindigkeit des Fahrzeuges weiter zu, bis die Masse 6 die Kontakte 20 und 21 miteinander verbindet, wodurch das Ventil 17 geöffnet wird.

   Es strömt Druckluft aus dem Bremszylinder ins Freie, bis die   Verzögerung   der Geschwindigkeit des Fahrzeuges so weit abgenommen bat, dass die Kontakte 30 und 21 wieder unterbrochen werden. 



   Die Einrichtung lässt sich in sinngemässer Weise auch für elektro-pneumatisch   ge-   steuerte   Luftdruckbremsen,   sowie für Luftsaugebremsen verwenden. Selbstverständlich steht nichts im Wege, besondere Hähne, Ventile oder dgl. zur Verbindung der Leitung 12 mit   18   einerseits und der Leitung 13 mit der Aussenluft andererseits zu verwenden, auch 
 EMI2.3 
 Masse gesteuert werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Eine Vorrichtung zum selbsttätigen Abschwächen der Bremskraft mit abnehmender Fahrgeschwindigkeit bei Luftdruckbremsen nach Patent Nr. 23806, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Längsrichtung des Fahrzeuges bewegliche Masse vor dem Öffnen des zwischen Bremszylinder und Aussenluft liegenden Ventils ein zwischen Hilfsluftbehalter EMI2.4
AT23810D 1903-12-17 1904-04-25 Bremsdruckregler für Luftdruckbremsen. AT23810B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23806D AT23806B (de) 1903-09-15 1903-12-17 Bremsdruckregler für Luftdruckbremsen.
AT23810T 1904-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT23810B true AT23810B (de) 1906-04-10

Family

ID=25598332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT23810D AT23810B (de) 1903-12-17 1904-04-25 Bremsdruckregler für Luftdruckbremsen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT23810B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004705A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-13 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Bremse fuer schienenfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004705A1 (de) * 1980-02-08 1981-08-13 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Bremse fuer schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT23810B (de) Bremsdruckregler für Luftdruckbremsen.
AT102368B (de) Hilfsventil zur Verhinderung eines übermäßigen Vakuums bei Vakuumbremsen für Eisenbahnfahrzeuge od. dgl.
AT68175B (de) Vorrichtung zum Schnellösen von Vakuumbremsen.
AT100480B (de) Vorrichtung zur Regelung des Bremsdruckes an Druckluft gebremsten Kraftfahrzeugen.
DE175615C (de)
AT162746B (de) Übersetzungsventil zur Betätigung der Vakuumbremse durch die Druckluftbremse
DE636927C (de) Schnellbremseinrichtung fuer Zweikammer- oder Speicherbremsen, insbesondere von Kraftwagenzuegen
AT23806B (de) Bremsdruckregler für Luftdruckbremsen.
AT220665B (de) Steuereinrichtung zur Bildung eines mittleren Steuerwertes aus zwei Steuerdrücken für die lastabhängige Steuerung von Druckluftbremsen
AT24880B (de) Vorrichtung an pneumatischen Bremseinrichtungen, welche mit Hilfsluftbehälter und Sandstreuapparat ausgerüstet sind, zur Betätigung des letzteren unter Verwendung von Luft aus dem ersteren.
DE2626078C3 (de) Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung
AT24883B (de) Steuerventil für Luftbremsen.
DE891962C (de) Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger
DE650695C (de) Druckmittelbremsanlage, insbesondere fuer Kraftwagenzuege
DE912230C (de) Druckluftbremseinrichtung mit einer Bremsleitung und einer Lastwechselleitung
DE164987C (de)
AT50445B (de) Regelungsvorrichtung für Preßgasanlagen.
AT152320B (de) Einkammer-Druckluftbremse, die nur bei starken Bremsungen zur Wirkung kommt, insbesondere für Lokomotiven.
AT76612B (de) Umschaltvorrichtung für Verbundbremsen.
DE927471C (de) Druckmittelsteuerung fuer Eintrommel-Windwerke
AT43485B (de) Kugelventil für Luftsaugebremszylinder.
AT16466B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anstellen der Luftbremse bei Unfällen.
AT35401B (de) Steuerung für Bremszylinder.
DE2234469A1 (de) Lastabhaengige druckluftbremse mit einem, einen lastabhaengigen druck erzeugenden geber
AT81657B (de) Übertragungsventil für durchgehende Bremsen. Übertragungsventil für durchgehende Bremsen.