AT237814B - Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten

Info

Publication number
AT237814B
AT237814B AT671363A AT671363A AT237814B AT 237814 B AT237814 B AT 237814B AT 671363 A AT671363 A AT 671363A AT 671363 A AT671363 A AT 671363A AT 237814 B AT237814 B AT 237814B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channels
clamping plates
refractory lining
production
refractory material
Prior art date
Application number
AT671363A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter M Pircher
Original Assignee
Hausruck Mineral Ind Hermann H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausruck Mineral Ind Hermann H filed Critical Hausruck Mineral Ind Hermann H
Priority to AT671363A priority Critical patent/AT237814B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT237814B publication Critical patent/AT237814B/de

Links

Landscapes

  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der
Kanäle von Gespannplatten 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wird, aufgelegt. In die Ausnehmung wird ein Verteiler 6 eingesetzt, der ein Eingussrohrstück 7 aufweist, von dem vier, entsprechend den vier um 900 versetzten Hauptkanälen,   Rohrstücke   8 abzweigen. An diese werden in die Hauptkanäle eingelegte, aus mehreren Rohren 9 bestehende Stränge angeschlossen, wobei bei jedem Nebenkanal diese Rohre verbindende T-Rohre 10 geschaltet sind, an die sich in die Nebenkanäle verlegte Rohre 11 anschliessen. Die T-Rohre 10 und die Rohre 11 weisen lotrechte Steigerrohre 12 auf, die über die Gespannplatte ragen. Die verlorene Schalung kann je nach dem verwendeten Material und der Grösse der Gespannplatte auch auf andere Weise geteilt werden,   z.

   B.   können die T-Rohre 10 und die Rohre 11 einstückig ausgebildet sein. 



   Nach der Verlegung der Schalung wird der verbleibende freie Raum 13 in den Kanälen der Gespannplatte mit feuerfestem Material ausgestampft   (Fig. 2).  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Herstellen einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten zum kommunizierenden Giessen von Blöcken, Brammen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass in die Kanäle (2) eine Grundschicht (5) eines feuerfesten Materials eingebracht und auf diese eine aus einzelnen entsprechenden Rohrteilen (9, 10, 11) zusammengesetzte, verlorene Schalung aus einem verbrennbaren oder schmelzbaren Material aufgelegt und derverbleibende freieRaum desKanals (13) mit feuerfestemMaterial ausgestampft wird.
AT671363A 1963-08-21 1963-08-21 Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten AT237814B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT671363A AT237814B (de) 1963-08-21 1963-08-21 Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT671363A AT237814B (de) 1963-08-21 1963-08-21 Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237814B true AT237814B (de) 1965-01-11

Family

ID=3589042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT671363A AT237814B (de) 1963-08-21 1963-08-21 Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237814B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT237814B (de) Verfahren zur Herstellung einer feuerfesten Ausfütterung der Kanäle von Gespannplatten
DE573695C (de) Vorrichtung zum Herstellen doppelt bewehrter T-foermiger Betonbalken
DE588081C (de) Transformator mit Blechkern
DE969774C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen
DE569682C (de) Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen
DE3152924C2 (en) Moulding box for the production of a ceramic mould
DE329464C (de) Bauspielzeug zur Herstellung von Kunststeinen
DE942255C (de) Glanzbaustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE802927C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflastersteinen o. dgl. aus Hochofenschlacke
DE805787C (de) Schalplatte fuer Industriebetondecke
DE694851C (de) Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonrippendecke
DE2525700A1 (de) Form zur herstellung von formstuecken, insbesondere ziegeln
DE732142C (de) Masse und Verfahren zum Herstellen von Kernen und Formen
AT56803B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegeln und anderen Gegenständen aus Betonmasse oder dgl. durch Gießen in Formen.
DE655994C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohrleitungen beliebiger Laenge
DE487426C (de) Verfahren zur Herstellung von grossen Elektroden mit Metalleinlagen
DE1094958B (de) Vorrichtung zum Aussparen von Befestigungsstellen an Stahlbetonbauteilen
DE652957C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE518124C (de) Verfahren zur Herstellung von Modellplatten fuer Kunstgussformen in Sand fuer Massenguss
DE369489C (de) Verfahren zur Erzeugung von Gegenstaenden aller Art mit Hilfe eines stabilisierenden Fuellkerns
AT132140B (de) Form zur Herstellung von Fenster- oder Türüberlagsteinen aus Beton.
DE2008307A1 (de) Elektrisches Heizelement und Ver fahren zu seiner Herstellung
DE587235C (de) Verfahren zur Beheizung des verlorenen Kopfes oder der Steiger von Bloecken und Formstuecken
CH310131A (de) Wand-, Decken- oder Boden-Heiz- bzw. -Kühleinrichtung.
DE1508945C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Formelementen zum Auskleiden von Blockkopfen