AT237432B - Bahnförmiges Kunststoffmaterial - Google Patents

Bahnförmiges Kunststoffmaterial

Info

Publication number
AT237432B
AT237432B AT864262A AT864262A AT237432B AT 237432 B AT237432 B AT 237432B AT 864262 A AT864262 A AT 864262A AT 864262 A AT864262 A AT 864262A AT 237432 B AT237432 B AT 237432B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal
sheet material
plastic sheet
inserts
strips
Prior art date
Application number
AT864262A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schmidberger
Original Assignee
Heinrich Schmidberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schmidberger filed Critical Heinrich Schmidberger
Priority to AT864262A priority Critical patent/AT237432B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT237432B publication Critical patent/AT237432B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bahnförmiges Kunststoffmaterial 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Polsterungmüssen nicht gleicher Beschaffenheit sein. Einem solchen Material können dabei die gewünschten Ober-   flächenbeschaffenheiten   verliehen werden, also Narbungen und sonstige Prägungen, wie es natürlich auch möglich ist, verstärkende Einlagen,   z. B. Gewebeeinlagen   vorzusehen. Man kann dieses Material nachtäglich oder während seiner Herstellung ohne Rücksicht auf die Metalleinlagen lochen und es ist dieses Material auch in der gewöhnlichen Weise verarbeitbar, d. h. es kann geschnitten und genäht werden, denn   man wählt   die Einlagen so, dass die Verarbeitbarkeit des Materials durch sie ebensowenig beeinträchtigt wird, wie die Schmiegsamkeit. 



   Die Zeichnung zeigt in Fig. l einen Querschnitt durch ein der Erfindung entsprechendesMaterial. 



  Die Fig. 2, 3 und 5 zeigen einige Draufsichten auf dieses bei abgenommener Deckschicht ; Fig. 4 ist ein Beispiel für ein Einlagenmaterial. 



   In Fig. l erkennt man die   ausKunststoff bestehenden Plastikbahnen 1, 2   und die dazwischen eingelegtenMetallstreifen 3, die nach Fig. 2 in regelloser Anordnung und nach Fig. 3 in Form von gelochten Streifen ausgeführt sind, wobei gemäss Fig. 3 weitere schmälere Metallstreifen 4 mit den Streifen 3 ein Netz ergeben. Wenn man die Wärmeleitung des Materials in einem   besonderen'Masse   begünstigen will, so empfiehlt sich   die Verwendung vonEinlagen'mit   faserigen Rändern, vgl. Fig. 4. Ein solches Material stellt nichts anderes als einen Folienstreifen 5 dar, der längsweise schräg verlaufende Einschnitte besitzt, Wenn man dieses Streifenmaterial sorglos von einem Vorrat ablaufen lässt, so spreizen sich die durch die Einschnitte gebildetenFransen 6a, etwa wie dies inFig. 4 angedeutet ist.

   Diese Erscheinung kann auch künstlich gefördert werden, etwa durch einen Luftstrom.-Wesentlich ist dabei, dass die Fasern mit dem Hauptstrang 5 in Verbindung bleiben und so Verästelungen bilden, welche die Wärme gewissermassen einsammeln und nach aussen, d.   h.   in Bereiche einer niedrigeren Temperatur leiten. Gemäss Fig. 5 sind ähnlich geschnittene Metalleinlagen 8 vorgesehen, deren Astenden 8a sich berühren. Es entsteht dadurch ein zu- 
 EMI2.1 
 jederleiter vor. 



   Man kann auch ro vorgehen, dass die eine Deckschicht des bahnförmigen Materials glasklar ausgeführt wird und dass man alsdann die Metalleinlagen aus glänzendem Metall herstellt und so anordnet, dass sich ein mehr oder minder regelmässiges Muster ergibt. Man'kommt auf diese Weise zu einem Material, das nicht nur den Vorteil der verbesserten   Wärmeabführung   bietet, sondern gleichzeitig auch einen besondern   mustermässigen   Effekt besitzt. Die untere Deckschicht des bahnförmigen Materials ist alsdann undurchsichtig ausgeführt und kann eine mit dem gewählten Metall harmonierende Färbung besitzen. 



  Wähltman Aluminium als Einlagemetall, so kann man von der Eigenschaft dieses Metalls Gebrauch machen, da es sich in den verschiedensten Farben anfärben lässt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemä- 
 EMI2.2 
 Beschädigungen durch glimmende Streichholzreste, Zigarettenstummel, Funken u. ähnl., weniger empfindlich ist. Während solche Einwirkungen bisher unvermeidlicherweise zur Bildung von eng umgrenzten Brandstellen in Form örtlich verfärbter und deformierter Oberflächenbereiche führten, zeigt es sich, dass die erfindungsgemässe Beschaffenheit eines Kunstleder auch diese Schäden abschwächt, besonders dann,   wemi   die wärmeleitenden Einlagen ein dichteres Gebilde ergeben, in welchem Fall die einzelnen das Gebilde aufbauenden metallischen Elemente dann entsprechend dünn sein dürfen. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung lässt sich die   Wärmeleitfähigkeit   des vorliegenden Materials weite, verbessern, wenn in dieses nächst einer der   Bahnober'flächen e e   durchgehende gut wärmeleitendeMetalleinlage eingebettet ist, welche entweder durch eine entsprechende Anreicherung mit einem Metallpigment (vorzugsweise Aluminiumschliff,   vgl. 10   in Fig.   1)   oder direkt durch eine Metallfolie erhalten sein kann, die dann vereinzelte Durchbrechungen aufweist, welche ihrer Verankerung in der Folienmasse dienen. Auch eine oberflächliche Narbung kann sich wegen der durch sie begünstigten Luftzirkulation als günstig erweisen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   BahnförmigesKunststoffmatMial   mit darin eingebetteten langgestreckten Einlagen aus Metall, dadurch gekennzeichnet, dass dieEinlagen Folienstreifen, vorzugsweise aus Aluminium sind, die parallel zu den Bahnoberflächen verlaufen und Kreuzungspunkte ausbilden, in denen sich die Streifen berühren.

Claims (1)

  1. 2. Material nach Anspruch l, aadurch gekennzeichnet, dass es nächst einer der Bahnoberflächen mit einer metallischen, gut wärmeleitenden Einlage, bestehend aus einer Einlagerung von Metallpulver oder einer Metallfolie, versehen ist. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es genarbt, gerippt oder sonstwie profiliert ist.
AT864262A 1962-11-02 1962-11-02 Bahnförmiges Kunststoffmaterial AT237432B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT864262A AT237432B (de) 1962-11-02 1962-11-02 Bahnförmiges Kunststoffmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT864262A AT237432B (de) 1962-11-02 1962-11-02 Bahnförmiges Kunststoffmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237432B true AT237432B (de) 1964-12-10

Family

ID=3607297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT864262A AT237432B (de) 1962-11-02 1962-11-02 Bahnförmiges Kunststoffmaterial

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237432B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814481A1 (de) Herstellung von Geweben aus Polyesterfasern
EP1181403B1 (de) Etikett, verfahren zur herstellung von etiketten und eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3302306A1 (de) Heisssiegelband
EP0175900A1 (de) Bügelwalze, insbesondere für den Wäschereibetrieb
AT237432B (de) Bahnförmiges Kunststoffmaterial
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE2838852C2 (de)
DE2642168C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials
DE139043C (de)
DE2653043C3 (de) Wärmeisolierende Zudecke oder Unterlage
DE3727336C2 (de) Matte mit Lufteinschlüssen zur Wärmedämmung
DE19638344C2 (de) Abschirmfolie
DE3321094C2 (de) Abgesteppter Textilstoff
DE1957941A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungewebten Florstoffes
DE835094C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungen, Packungen u. dgl.
DE2007455C (de)
DE3417539A1 (de) Stoffbahn
DE479795C (de) Kunstfaden, bestehend aus einem um eine Faserstoffseele gewickelten Streifen aus duenner, glasklarer Cellulosehaut
CH405065A (de) Bahnförmiges Kunststoffmaterial, insbes. für Polsterüberzüge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE706614C (de) Asbestkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1479758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststofformteils mit buersten- bzw.haarflorartiger Aussenschicht
DE897395C (de) Verfahren zur Herstellung von Bankkontaktlamellen fuer Waehler in Fernsprechanlagen
DE7031398U (de) Bespannung fuer maschinen zur trocknung endloser bahnen.
AT341330B (de) Verfahren zur herstellung einer wasserdampf durchlassigen kunststofftapete bzw. -wandverkleidung
DE1923699A1 (de) Presswalze