AT237070B - Tragorgan für beigsame Kabel, Rohre und Schläuche - Google Patents

Tragorgan für beigsame Kabel, Rohre und Schläuche

Info

Publication number
AT237070B
AT237070B AT795462A AT795462A AT237070B AT 237070 B AT237070 B AT 237070B AT 795462 A AT795462 A AT 795462A AT 795462 A AT795462 A AT 795462A AT 237070 B AT237070 B AT 237070B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cables
hoses
pipes
flanges
support member
Prior art date
Application number
AT795462A
Other languages
English (en)
Inventor
Roger-Pierre Waldmeier
Original Assignee
Roger-Pierre Waldmeier
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roger-Pierre Waldmeier filed Critical Roger-Pierre Waldmeier
Application granted granted Critical
Publication of AT237070B publication Critical patent/AT237070B/de

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tragorgan für biegsame Kabel, Rohre und Schläuche 
Die Erfindung betrifft ein Tragorgan für biegsame Kabel, Rohre und Schläuche, mit in Längsrichtung nach oben konvexer Rinne und einem ringförmig geschlossenen Mittelstück, welches insgesamt aus zwei im wesentlichen quer-symmetrischen - vorzugsweise identisch ausgebildeten-Halbschalen besteht. 



   Derartige Tragorgane dienen zur Festlegung von aus einem Metallseil bestehenden Hochspannungskabel von Freileitungen an Isolatoren. 
 EMI1.1 
 mässig nahe beieinander liegen, damit bei unmittelbar benachbarter Anordnung der Laufkatzen das Kabel nicht zu weit hinunterhängt. Da nun Krane und andere Fahrwerke, deren elektrische Zuleitungen mittels Tragorganen an einem Seil oder an einer Schiene aufgehängt sind, meistens ausser mit dem drei-bis vieradrigen Stromkabel auch noch mit mehreren Steuerkabeln (für Kriechgang, Normalgang und Eilgang jedes Motors sowie für die verschiedenen Endanschläge usw.) ausgerüstet sind, soll ein entsprechend ausgebildetes Tragorgan geschaffen werden, mit welchem alle diese Kabel auf einfachste Art miteinander verbunden werden   können.   



   Nach der Erfindung wird dies bei Tragorganen der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, dass an ihren beiden quersymmetrischen Halbschalen unter der konvexen Rinne und über dem ringförmigen Mittelstück zueinander parallele,   vertikale Flansche mitDurchtrittslöchern fürSchrauben   angebracht sind, wodurch gleichartige Tragorgane mittels der einander überlappenden Flansche übereinander befestigbar sind. 



   Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Tragorgans ist an beiden oberen Flanschen zwischen je zwei über dem Schraubenloch angeordneten. gegeneinander gerichteten Vorsprüngen eine vertikale Durchführung für den Traghaken freigelassen und sind in den unteren Flanschen an der korrespondierenden Stelle über dem Schraubenloch je zwei Ausnehmungen zur Aufnahme der oberen Vorsprünge eines darunter befestigten Tragorgans angeordnet. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Tragorgans in Fig. 1-4 in Innenansicht bzw. in Draufsicht mit horizontalem Schnitt nach II-II sowie in den beiden vertikalen Schnitten 
 EMI1.2 
 Variante. 



   Jedes der dargestellten Tragorgane für Kabel, Rohre und Schläuche besteht aus zwei annähernd symmetrischen, zweckmässig kongruent ausgebildeten Halbschalen 1 und 2 bzw. la und 2a, die somit in der gleichen Matrize - sei es aus thermoplastischem Kunststoff, sei es aus   Aluminium- z.   B. im Druckgussverfahren oder auch in anderer Weise hergestellt werden können ; das aus diesen beiden Halbschalen zusammengesetzte Tragorgan bildet nun eine in Längsrichtung nach oben konvexe Rinne R mit einem ringförmig geschlossenen Ringstück   1).   



   An beiden Halbschalen 1 und 2 des Tragorgans sind unter der Rinne Rl vertikale, aneinanderliegende Flansche 11 bzw. 21 angebracht, die je mit   Durchtrittslöchern   110 und 210 für Schrauben 31 versehen 
 EMI1.3 
 Aufnahme einer Sechskantmutter 311 und an den Durchtrittslöchern 210 ringförmige Kragen 211 zur Aufnahme des Zylinderkopfes 310 der betreffenden Schraube 31 angeformt. 



   Beide Halbschalen 1 und 2 des Tragorgans tragen über dem ringförmigen Mittelstück R parallele ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 tikale Flanschen 12 bzw. 22, die zwischen sich eine Ausnehmung zur Aufnahme der am unteren Ende eines Traghakens 4 angeordneten Ringöse 41 freilassen. An den oberen Rändern dieser Flansche 12 und 22 sind Vorsprünge 13 bzw. 23 angeformt, die beiderseits des Hakenbolzens 42 zu liegen kommen. An beiden oberen Flanschen 12 und 22 sind rings um die Durchtrittslöcher für die Verbindungsschraube 32 Kragen 120 bzw. 220 angeformt, die in der Ringöse 41 liegen. 



   Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, sind am oberen Tragorgan   1-2   die abwärts gerichteten Flanschen 11 und 21 unter dem Ringstück R2 mit Ausnehmungen 113 bzw. 213 zur Aufnahme der Vorsprünge 13a bzw. 



  23a eines unten angehängten Tragorgans la-2a gleicher Bauart sowie unter diesen Ausnehmungen mit einem Durchtrittsloch 121 bzw. 221 zur Aufnahme einer Verbindungsschraube 32a versehen. 
 EMI2.1 
 



   Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante des Tragorgans ist zwischen den an den oberen Flanschen 12 und 22 angebrachten Vorsprüngen 13 und 23 ein Traghaken 4a mit rundem Haltekopf 40a eingesetzt, welcher somit gegenüber dem Tragorgan verdrehbar ist. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausbildung des Tragorgans kann ein Kabel 5 - wie in Fig. 1, links angedeutet-ohne Bildung einer Knickstelle eingehängt sein und auch ohne Gefahr einer Knickung wieder gestreckt werden (s. Fig. 1, rechts). 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Tragorgan für biegsame Kabel, Rohre und Schläuche, mit in Längsrichtung nach oben konvexer Rinne und einem ringförmig geschlossenen Mittelstück, welches insgesamt aus zwei im wesentlichen quersymmetrischen-vorzugsweise identisch ausgebildeten - Halbschalen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass an diesen beiden Halbschalen   (1   und 2) unter der konvexen Rinne   (R)   und über dem ringförmigen Mittelstück (R2) zueinander parallele, vertikale Flansche (11-12 und 21-22) mit Durchtrittslöchern (121 ; 221) für Schrauben (32 bzw. 32a) angebracht sind, wodurch gleichartige Tragorgane mittels der einander überlappenden Flansche übereinander befestigbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Tragorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden oberen Flanschen (12 bzw.
    22) zwischen je zwei über dem Schraubenloch angeordneten, gegeneinander gerichteten Vorsprüngen (13 ; 23) eine vertikale Durchführung für den Traghaken (42) freigelassen ist und in den unteren Flanschen (11 ; 21) an der korrespondierenden Stelle über dem Schraubenloch (121 : 221) je zwei Ausnehmungen (113 ; 213) zur Aufnahme der oberen Vorsprünge eines darunter befestigten Tragorgans angeordnet sind (Fig. l und 3).
AT795462A 1961-10-09 1962-10-08 Tragorgan für beigsame Kabel, Rohre und Schläuche AT237070B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH237070X 1961-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237070B true AT237070B (de) 1964-11-25

Family

ID=4459766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT795462A AT237070B (de) 1961-10-09 1962-10-08 Tragorgan für beigsame Kabel, Rohre und Schläuche

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237070B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT237070B (de) Tragorgan für beigsame Kabel, Rohre und Schläuche
DE827666C (de) Zugseil- und Stromzuleitungskabel-Anordnung fuer Hebe- und Foerderanlagen, insbesondere fuer Kabelkrane
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE871274C (de) Foerderanlage
DE504735C (de) Verfahren zum Austausch von Traegermasten fuer elektrische Leitungen
AT220210B (de) Lichtbogenschutzeinrichtung für die Isolatorenketten von Hochspannungsfreileitungen
DE604761C (de) Tragklemme fuer selbsttragende Luftkabel und Seile mit Klemmfutterstuecken
DE750507C (de) Fassungs- und Fuehrungskoerper fuer Hebebaender o. dgl.
DE429862C (de) Fahrdraht-Vielfachaufhaengung bei elektrischen Bahnen
DE820169C (de) Einrichtung zum Einziehen und Auslassen von Kabeln, die den Strom von einem festen Punkt zu einer beweglichen Vorrichtung leiten, insbesondere Kabelfuehrung fuer Hafenkraene
DE1927259U (de) Zweiteilige rohrschelle aus kunststoff zur einzelverlegung von elektrischen kabel- oder rohrleitungen verschiedenen durchmessers.
DE525319C (de) Kettenfahrleitung fuer elektrische Bahnen
DE604708C (de) Klemme, insbesondere zur Befestigung von Querdraehten an Tragdraehten oder Tragseilen bei Fahrleitungen mit Flachkettenaufhaengung
DE716027C (de) Fahrleitung elektrischer Bahnen
DE550509C (de) Haengeseilklemme
DE493402C (de) Schutzvorrichtung fuer Hochspannungsfern- und Fahrleitungen
AT112476B (de) Anordnung zur Verhütung von Tragmastbeschädigungen durch Leiterbruch bei elektrischen Freileitungen.
DE843437C (de) Kausche, insbesondere zur Verbindung der einzelnen Abschnitte eines unter Zugspannung stehenden Kabels
AT296062B (de) Gleit- oder Reifenschutzkette
AT211398B (de) Aufhängevorrichtung für Kabel, Schläuche od. dgl.
AT224183B (de) Keilabspannklemme
AT236486B (de) Freileitungsanlage
DE1255172B (de) Tragorgan fuer biegsame Kabel, Rohre und Schlaeuche
DE483369C (de) Seilaufhaengung fuer elektrische Lampen
DE462881C (de) Stabnetzwerk