AT236844B - Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen - Google Patents

Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen

Info

Publication number
AT236844B
AT236844B AT237362A AT237362A AT236844B AT 236844 B AT236844 B AT 236844B AT 237362 A AT237362 A AT 237362A AT 237362 A AT237362 A AT 237362A AT 236844 B AT236844 B AT 236844B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ball
brake
return
buffers
bellows
Prior art date
Application number
AT237362A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Gerber
Original Assignee
Fritz Gerber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Gerber filed Critical Fritz Gerber
Priority to AT237362A priority Critical patent/AT236844B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT236844B publication Critical patent/AT236844B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen. Es sind Kugelbremsen bekannt, die den Kugelauslauf keilartig verengende, entgegen der Wirkung von Federn, Flüssigkeit oder Gas bewegbare Bremsflächen aufweisen. 



     Erfindungsgemäss   sind die Bremsflächen an blasbalgartigen, gegeneinander keilförmig in die Kugelbahn vorspringenden Bremspuffern angeordnet, deren Stirnflächen zusammen mit einem Prellbock den Kugelauslauf begrenzen. 



   Diese Bremspuffer werden beim Auftreffen einer gegen den Kugelrücklauf und dessen Prellbock zu rollenden Kugel auf deren schrägen Bremsflächen, von letzterer bei Verdrängung des Puffermediums scharnierartig voneinander bewegt und üben dadurch eine Bremswirkung auf die rollende Kugel aus, während die Stirnwände ein Zurückrollen der die Bremspuffer durchlaufenden Kugel verhindern. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung geht von in bekannter Weise entgegen der Wirkung von Luft be-   wegbaren Bremsflächen   aus und sieht vor, dass der Innenraum der Bremspuffer über Regulierventile, Drosselschieber od. dgl. mit der Atmosphäre in Verbindung steht. 



   Die erfindungsgemässe Kugelbremse ergibt durch die Anordnung   der Bremsflächen   an blasbalgartigen Bremspuffern eine wesentliche Vereinfachung gegenüber bekannten Kugelbremsen, die eine zusätzliche Anordnung von Hebeln, Wippen, Kolbenzylindern, Blattfedern u. dgl. erfordern. Der komplizierte Aufbau bekannter Kugelbremsen erhöht nicht nur die Herstellungskosten, er macht sie auch störungsanfällig sowie deren Funktion unsicher. Ein Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass die Bremswirkung in einfacher Weise verändert werden kann. 



   Der Erfindungsgegenstand ist auf beiliegender Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigen Fig. 1 den Kugelrücklauf einer Kegelbahn im Längsschnitt und zum Teil in Ansicht, Fig. 2 denselben in Draufsicht und Fig. 3 diesen im Querschnitt nach der Schnittlinie I-I von Fig. l. 



   Mit 1 und 2 sind die beiden Seitenwände des   Kugelrücklaufes   3 einer Kegelbahn bezeichnet. In diesen mündet die Kugelrollbahn 4 zur Rückführung der Kugeln 9 vom Kegelries zum Keglerstand. Sie besteht aus zwei parallel nebeneinander distanziert verlaufenden Leitschienen 5,6 und aus den aus elastischem Material,   z. B.   aus Gummi, bestehenden Rollschienen 7,8, auf welchen die Kugeln 9 rollen. 10 ist der Prellbock. 



   Erfindungsgemäss befinden sich im Bereich des Kugelrücklaufes 3 über der Kugelrollbahn 4 von den Seitenwänden 1 und 2 ausgehende und gegeneinander gerichtete, voneinander distanzierte, als Kugelbremse wirkende, blasbalgartige Bremspuffer 11,12. Sie besitzen die Bälge 13,14 und die federbelasteten schräg gerichteten Bremsflächen 15, 16. Letztere verengen den Kugeldurchlass gegen den Kugelauslauf 3 zu keilartig. 



   An   die Bremsflächen   15,16 winklig anschliessende Stirnwände 17,18 begrenzen zusammen mit dem Prellbock 10 den Kugelauslauf 3 längenmässig. Durch in den Seitenwänden 1, 2 im Bereich der Bremspuffer 11,12 befindliche Löcher 19, 20 kann Luft von aussen her in die Bälge 13,14 dringen oder aus diesen ausgestossen werden. Diese Mediumdurchlässe können mit Regulierventilen 21,22, mit Drosselschiebern od. dgl. regulierbar sein, um das Zusammendrücken der Bälge 13,14 zu verzögern oder zu beschleunigen, zwecks Regulierung von deren Bremswirkung auf die in den Kugelauslauf 3   zurückrollen den Kugeln   9, wenn diese auf die Schrägflächen 15,16 auftreffen und dadurch die Bälge 13,14 mehr oder weniger zusammendrückend gegen die Seitenwände 1, 2 verdrängen und dadurch den Kugeldurchlass ermöglichen.

   Befindet sich die Kugel 9 nach Passage der Bremspuffer 11,12 im Kugelauslauf 3, dann kann diese nicht zurückrollen, weil die Stirnwände 17,18 von beiden Seiten her steil in die Kugelbahn 4 ragen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Bremspuffer 11, 12 könnten statt seitlich nebeneinander auch übereinander angeordnet sein, indem sie von unten und oben in die Kugelbahn 4 ragen. 



     Je grosser   die Kugel ist, um so wirksamer ist die Bremswirkung auf sie, weil grössere Kugeln die Bremspuffer 11,12 weiter zurückdrängen müssen, um diese passieren zu können. 



   An Stelle von Luft könnte   als Bremsmedium für   die Bälge 13, 14 auch eine Flüssigkeit, z. B. Öl, Verwendung finden, die ausserhalb der Seitenwände in Behälter hochgedrückt wird. Auch in diesem Falle wäre der Mediumdurchlass regulierbar. 



   Blatt- oder Schraubenfedern od. dgl. sind bestrebt, die   Bremsflächen   15,16 gegeneinander zu bewegen und in diesen Stellungen zu halten, solange bis eine Kugel 9 auf sie auftrifft. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kugelbremse für   denKugelrücklauf   von Kegelbahnen, die den Kugelauslauf keilartig verengende, entgegen der Wirkung von Federn, Flüssigkeit oder Gas bewegbare Bremsflächen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsflächen (15,16) an blasbalgartigen, gegeneinander keilförmig in die Kegelbahn (4) vorspringenden Bremspuffern (11,12) angeordnet sind, deren   Stirnflächen     (17, 18)   zusammen mit einem Prellbock (10) den Kugelauslauf (3) begrenzen.

Claims (1)

  1. 2. Kugelbremse nach Anspruch l. mit entgegen der Wirkung von Luft bewegbaren Bremsflächen, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum der Bremspuffer (11,12) über Regulierventil (21,22), Drosselschieber od. dgl. mit der Atmosphäre in Verbindung steht.
AT237362A 1962-03-23 1962-03-23 Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen AT236844B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT237362A AT236844B (de) 1962-03-23 1962-03-23 Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT237362A AT236844B (de) 1962-03-23 1962-03-23 Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236844B true AT236844B (de) 1964-11-10

Family

ID=3533177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT237362A AT236844B (de) 1962-03-23 1962-03-23 Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236844B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396968A (en) * 1965-10-20 1968-08-13 Anthony E. Ciccone Ball arrester

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3396968A (en) * 1965-10-20 1968-08-13 Anthony E. Ciccone Ball arrester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1092052B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
AT236844B (de) Kugelbremse für den Kugelrücklauf von Kegelbahnen
DE1198717B (de) Kugelbremse fuer den Kugelruecklauf von Kegelbahnen
DE4222268A1 (de) Vorrichtung zur federnden Aufnahme von Stoßkräften, insbesondere für Eisenbahnpuffer
DE881053C (de) Elastische Wagenkastenabstuetzung auf Drehgestellen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
CH374008A (de) Mit Kugelbremse versehener Kugelrücklauf für eine Kegelbahn
DE598406C (de) Einrichtung zur Abpufferung der Stoesse bei Stosszylindern
DE2712011C2 (de) Federpuffer für Aufzugsanlagen
DE1285271B (de) Steuervorrichtung fuer mehrere Ventile
DE2547598A1 (de) Einrichtung zur uebertragung eines befehlssignals
DE2817695A1 (de) Scheibenbremse
DE1475809A1 (de) Vorrichtung zum Versetzen eines ein Aggregat tragenden Kolbens in jede gewuenschte Lage an einem rohrfoermigen Zylinder entlang
DE719410C (de) Verriegelungseinrichtung fuer druckmittelbetaetigte Verstellstreben fuer Flugzeuge
DE472082C (de) Regelvorrichtung fuer Foerderwagen-Aufschiebevorrichtungen
DE2001465A1 (de) Zweiseitig durchstroembares Ventil zum Erzeugen verschiedener Durchflusswiderstaende
DE697308C (de) Schuettelrutsche mit Laufwerken
DE724994C (de) Sicherheitsventil fuer bewegliche Dampfkessel
DE1150250B (de) Absperrschieber mit zwei parallelen in einem Tragring gehaltenen Absperrplatten
DE802165C (de) Auffang- und Rueckstossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagenim Bergbau
AT343856B (de) Federpuffer fur aufzugsanlagen
AT150952B (de) Krafthammer.
DE9660C (de) Ausklinkvorrichtung am Expansionsapparat einer Präzisions - Schiebersteuerung für Dampfmaschinen
DE1455299C (de) Auslosevorrichtung fur ein mit Druckluft betriebenes Bremssystem von Schienenfahrzeugen
DE553136C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren o. dgl.
AT130703B (de) Druckluftbremse mit einem gegen Ende der Löseperiode sich öffnenden Entlüftungsventil für das rasche Entlüften des Bremszylinders.