<Desc/Clms Page number 1>
Sicherheitsschaltung, insbesondere für Schnellpressen und
Rotationsdruckmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsschaltung, insbesondere für Schnellpressen und Rotationsdruckmaschinen.
An derartigen Maschinen tritt die Notwendigkeit auf, beim Zurichten bzw. Reinigen der Maschine diese im absatzweisen Vorrücken in beiden Drehrichtungen, im sogenannten Tippbetrieb zu manövrieren.
Diese Arbeitsgänge stellen jedoch eine häufige Ursache für Unfälle dar.
Es ist bekannt, durch beispielsweise ein oder mehrere Zeitrelais das absatzweise Manövrieren in beiden Drehrichtungen unabhängig von der Betätigung des Bedienenden zu begrenzen, wodurch die Unfallsgefahr bedeutend vermindert wird.
Eine bedeutende Unfallquelle, die damit trotzdem nicht beseitigt wurde, besteht jedoch darin, dass die Maschine während des absatzweisen Manövrierens, wenn das Hauptschütz für den Antriebsmotor kleben bleibt, plötzlich durchlaufen kann. Diese Gefahr besteht, wenn, insbesondere durch die ausserordentlich hohen Beanspruchungen der Schaltgeräte an den Druckmaschinen, ein Verschweissen der Schaltstücke oder durch Materialbruch infolge Materialermüdung ein Verklemmen der Schütze auftritt, deren Ursache die oft ungenügende Wartung der Schalt- und Steuergeräte sein kann.
Durch den Gegenstand der Erfindung, der eine Sicherheitsschaltung, insbesondere für Schnellpressen und Rotationsdruckmaschinen, deren Antrieb durch Elektromotoren erfolgt, die mittels Schützen, Zeitrelais und Tasten gesteuert sind, betrifft, sollen die angeführten Unfallsursachen vermieden werden.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass im Steuerstromkreis in Parallelschaltung eine Relaisgruppe für Vorwärtsbetrieb, eine Relaisgruppe für Rückwärtsbetrieb und eine Relaisgruppe für Tippbetrieb sowie ein Hilfsschütz für denDauerbetrieb vorgesehen sind, wobei die Relaisgruppen für den Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb jeweils drei zueinander parallelliegende Relais oder Schützen aufweisen und in der Relaisgruppe für den Tippbetrieb in Parallelschaltung ein Hilfsschütz und ein Zeitrelais vorgesehen sind, und dass die Relaisgruppen für den Vorwärts- bzw. Rückwärtsbetrieb wechselseitig und durch das Hilfsschütz der Gruppe für Tippbetrieb sowie dieser selbst und das Zeitrelais durch Kontakte von Relais der beiden ersten Gruppen gesteuert sind.
An Hand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert.
Danach sind in einem Steuerstromkreis '-T 0 eine Relaisgruppe A für den Rückwärtsbetrieb, die in Par- allelschaltung ein Hauptschütz c., ein Hilfsschütz dg und ein abfallverzögertes Zeitrelais d4 enthält, eine Relaisgruppe B für den Vorwärtsbetrieb, mit einer Parallelschaltung eines Hauptschützes cl, eines Hilfs- schützes di und eines abfallverzögerten Zeilrelais d , eine weitere Relaisgruppe C für den Tippbetrieb, mit der Parallelschaltung eines Hilfsschützes d6 und eines anzugverzögerten Zeitrelais d7 und ein Hilfsschütz ds für den Dauerbetrieb vorgesehen.
Die Zuführung der Steuerspannung aus dem Kreis Ro - To zu den einzelnen Schützen bzw. Relais erfolgt über eine Hauptausschalttaste bl. In Serie zu dieser Taste b1 liegt eine Einschalttaste b, ein erster Schliesserkontakt d6 des Hilfsschützes d6 der Relaisgruppe für den Tippbetrieb, ein Verriegelungskontakt
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
ge mit der Steuerleitung Ta verbunden sind.
Die Relaisgruppe B für den Vorwärtsbetrieb weist einen Zweig auf, der hinter der Taste b angeklemmt
EMI2.2
Betätigt man beispielsweise zum Zwecke des Reinigens bzw. Zurichtens der Maschine die Taste b3, so wird zunächst das Hilfsschütz d1 an Spannung gelegt, welches anzieht und mit seinen Kontakten d1 und d sowohl das Hilfsschütz d wie auch das anzugverzögerte Zeitrelais d7 einschaltet. Dadurch wird der Kontakt d in derRelaisgruppe B geschlossen, wodurch das Hauptschütz c an Spannung gelegt wird. Dieses zieht an, worauf über in der Zeichnung nicht dargestellte Hauptkontakte des Hauptschützes c der Hauptmotorsich in der Drehrichtung vorwärts zu drehen beginnt.
Da nach Ablauf der Verzögerungszeit des anzugverzögerten Zeitrelais d der Kontakt d öffnet, fällt das Hilfsschütz d ab und der Kontakt d öffnet. Selbst dann, wenn die Taste b noch lä'nger gedrückt wird, erhält das Hauptschütz cl keine Spa'n- nung mehr. Erst nach Loslassen der Taste b fällt das Hilfsschütz d. wieder ab, wodurch auch das anzugverzögerte Zeitrelais d wieder in Bereitschaftsstellung gelangt und auf einen neuen Impuls für die Wiederinbetriebnahme der Maschine reagiert. Die Wirkungsweise in. der andern Drehrichtung, d. h. im Rückwärtsbetrieb ist analog.
Erfolgt nun beispielsweise ein Verschweissen der Kontakte des Hauptschützes cl, dann wird selbsttätig über den noch geschlossenen Schliesserkontakt cl und den nach Loslassen der Taste b geschlossenen Kontakt d des abfallverzögerten Zeitrelais d das Hauptschütz c zugeschaltet, wodurch dem Antriebsmotor der'Maschine Ströme für den Vorwärts- und für den Rückwärtsbetrieb zugeführt werden, was einen Kurzschluss der Motorsicherungen in zwei Phasen einleitet und dadurch ohne Gefährdung für das Bedienungspersonal die Maschine mit Sicherheit sofort stillsetzt.
Die Wirkungsweise der Schaltung bei Verschweissen der Kontakte des Hauptschützes c ist analog.
Für den Dauerbetrieb in der Richtung vorwärts ist das Hilfsschütz d vorgesehen, welches mittels der Taste b 4 einen Einschaltimpuls erhält und in bekannter Weise über den als Selbsthaltekontakt wirkenden Kontakt d unter Spannung verbleibt. Über einen weiteren Schliesserkontakt d wird die Steuerspannung über die Hauptausschalttaste b sowohl an das abfallverzögerte Zeitrelais d'wie auch über den Öffnerkontakt c an das Hauptschütz cl gelegt.
Die Erfindung bleibt in ihrer Anwendung selbstverständlich nicht auf Druckmaschinen beschränkt, sie kann ebenso an beliebigen andern Maschinen verwendet werden.
Es ist auch möglich, eine Relaiskombination unter Fortfall der im Ausführungsbeispiel enthaltenen Hauptschütze cl bzw. c unter Zugrundelegung des Erfindungsgedankens in Form einer Zusatzeinrichtung
<Desc/Clms Page number 3>
aufzubauen und bereits in Betrieb befindliche Maschinen damit zu ergänzen, wodurch das Bedienungspersonal vor den angeführten Gefahren geschützt werden könnte.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Sicherheitsschaltung, insbesondere für Schnellpressen und Rotationsdruckmaschinen, deren Antrieb durch Elektromotoren erfolgt, die mittels Schützen, Zeitrelais und Tasten gesteuert sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Steuerstromkreis (R, T0) in Parallelschaltung eine Relaisgruppe (B) für Vorwärtsbetrieb, eine Relaisgruppe (A) für Rückwärtsbetrieb und eine Relaisgruppe (C) für Tippbetrieb sowie ein Hilfsschütz (ds) für den Dauerbetreb vorgesehen sind, wobei die Relaisgruppen (A, B) für den Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb jeweils drei zueinander parallelliegende Relais oder Schützen aufweisen und in der Relaisgruppe (C) für den Tippbetrieb in Parallelschaltung ein Hilfsschütz (dus) und ein Zeitrelais (d7) vorgesehen sind,
und dass die Relaisgruppen (A, B) für Vorwärts- bzw. Rückwärtsbetrieb wechselseitig und durch den Hilfsschütz (d6) der Gruppe (C) für Tippbetrieb sowie dieser selbst und das Zeitrelais (d7) durch Kontakte von Relais der beiden ersten Gruppe gesteuert sind.