AT234760B - Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug - Google Patents

Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug

Info

Publication number
AT234760B
AT234760B AT779361A AT779361A AT234760B AT 234760 B AT234760 B AT 234760B AT 779361 A AT779361 A AT 779361A AT 779361 A AT779361 A AT 779361A AT 234760 B AT234760 B AT 234760B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vehicle
railway
maintenance
loading ramp
wheels
Prior art date
Application number
AT779361A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Canada Iron Foundries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canada Iron Foundries Ltd filed Critical Canada Iron Foundries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT234760B publication Critical patent/AT234760B/de

Links

Landscapes

  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug    
Die Erfindung bezieht sich auf ein Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug, auf Schienenrädern und vorzugsweise mit endlosen,   höhenverstell-sowie   antreibbaren Raupenketten, die mindestens an ihrem dem Boden zugewendeten Teil geführt sind und sich quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, um eine etwa quer zu den Schienen verlaufende Bewegung zu ermöglichen, wobei das Fahr- zeug für den Transport von mit Schienenrädern versehenen Instandhaltungsgeräten ausgebildet ist. 



   Ziel der Erfindung ist es, ein solches Eisenbahnfahrzeug mit einer Einrichtung zum Aufladen der Aus-   besserungs-oder Instandhaltungsgeräte   auszustatten. Es ist klar, dass die Beweglichkeit bei den heutigen
Eisenbahnen einen besonders wichtigen Faktor darstellt. Während der Schienenstrang instandgesetzt wird, muss er auch für den regulären Durchgangsverkehr zur Verfügung stehen. Demzufolge wird erfindungsgemäss durch die Schaffung von Einrichtungen zurraschen Entfernung der Instandhaltungsgeräte vom Gleis ein hohes Ausmass an Instandhaltungsarbeitszeit, bei einem hohen Anteil des für den regulären Verkehr verfügbaren Schienenweges gewährleistet. 



   Erreicht wird dies erfindungsgemäss bei einem solchen Fahrzeug dadurch, dass es in bekannter Weise ein sich in Gleisrichtung erstreckendes, zur Aufnahme der Spurkranzräder aufgeladener Instandhaltungsgeräte eingerichtetes Gleisstück aufweist, an dessen einem Ende, wie gleichfalls bekannt, eine aus zwei Schienenstücken bestehende, verschwenkbare Laderampe vorgesehen ist, die mittels hydraulischer Zylinder bewegbar ist und die Spurkränze der Schienenräder eines Arbeitsgerätes im abgesenkten Zustande führend aufnimmt und beim Aufwärtsschwenken das Gerät selbsttätig auf das Fahrzeug aufladet. 



   Nach einem Merkmal der Erfindung sind die Schienenstücke   der Laderampe untereinander durch Stre-   ben verbunden. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die Arme einen äusseren geraden Teil und einen inneren gekrümmten Teil aut, dessen Krümmung in der angehobenen Stellung der Laderampe stetig in die gerade, am Instandhaltungsfahrzeug befindliche Gleitbahn übergeht. 



   Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles, welches in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeuges mit angehobenen Raupenketten, angehobenem Stampferhaltekopf und mit einer Laderampe im abgesenkten Zustande, wobei die angehobene Stellung der Laderampe strichliert angedeutet ist und Fig. 2 eine Stirnansicht des Fahrzeuges mit strichliert eingezeichneten Raupenketten. 



   Das in der Zeichnung dargestellte Fahrzeug besitzt eine Karosserie 1 mit Schienenrädern 2, einziehbaren Raupenketten 3, einer am vorderen Ende vorgesehenen Stampferhalterung 4 und einer am hinteren Ende vorgesehenen Laderampe 5. 



   Die Räder 2, die Raupenketten 3, die Stampferhalterung 4 und die Laderampe 5 können alle durch einen üblichen, auf dem Fahrzeug vorgesehenen Antrieb, z. B. durch eine von einem Verbrennungsmotor angetriebene Hydraulikpumpe, betätigt werden. 



   Das als Ausführungsbeispiel gezeigte Fahrzeug ist zum Transport von Eisenbahnausbesserungs-und-instandhaltungspersonal sowie-geraten von einer Arbeitsstelle zur andern eingerichtet. Diese Geräte können 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fahrbare Schwellenentfernungsgeräte, Gleisrichtgeräte usw. sein, die aus in sich geschlossenen, Einheiten bestehen, die mit Rädern zum Fahren auf dem Gleis versehen sind, auf dem die Geräte verschoben wer- den können. Zwecks Gewährleistung einer guten und sicheren Aufnahme der Geräte bei einem derartigen Transport'ist die Karosserie 1 des Fahrzeuges kastenförmig ausgebildet und mit sich längs der Seiten er- streckenden Sitzen 35 für das Personal versehen.

   Zur Aufnahme der Spurkranzräder der verfahrbaren In- standhaltungsgeräte, die von dem Fahrzeug transportiert werden sollen, ist das Fahrzeug mit zwei in der Längsrichtung angeordneten Hauptchassisträgern   36, 37 (Fig. 2)   versehen, deren Abstand der Spurweite des
Eisenbahngleises entspricht. Das Fahrzeug weist einen Boden 38 auf, der von Längsrinnen 39, 40, welche sich entlang des Innenrandes der Träger 36, 37 erstrecken, unterbrochen ist. Die Räder der Instandhaltungs- geräte laufen oder ruhen daher auf den Trägern 36, 37 auf und die Spurkränze der Räder werden von den Rinnen 39, 40 aufgenommen. 



   Die Laderampe 5 am hinteren Ende des Fahrzeuges, die zum Aufladen der   Instandhaltungsgeräte vom   Eisenbahngleis auf die Träger 36, 37 dient, besteht aus einem rechtecldgen Rahmen, der um eine Achse 41 schwenkbar mit dem hinteren Ende des Fahrzeuges verbunden ist, und aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Armen 42, die in Abständen durch Verspannungen miteinander verbunden sind, von denen eine bei 43 dargestellt ist. Die Arme 42 haben   ein T - Profil   mit auswärtsgerichteten Stegen 44, die in der in Fig. 1 gezeigten untersten Stellung des Rahmens die Spurkränze der Räder eines auf den Schienen ruhenden Eisenbahninstandhaltungsgerätes untergreifen können.

   Unter der Wirkung einer hydraulischen Kolben- und Zylinder-Einheit 45, die am einen Ende an einer an dem Fahrzeug befestigten Konsole 46 und am andern Ende an einer an der Verspannung 43 befestigten Konsole schwenkbar gelagert ist, kann die Laderampe 5 vertikal verschwenkt werden. Zum Aufladen eines Eisenbahninstandhaltungsgerätes auf das Fahrzeug wird daher das Druckmittel aus der Kolben- und Zylinder-Einheit 45 zum Abströmen gebracht, so dass sich die Laderampe 5 unter der Wirkung der Schwerkraft aus ihrer aufrechten Transportstellung, in der sie als hinterer Verschluss des Fahrzeuges dient, abwärts schwenkt, bis sie die in Fig. 1 ausgezogen dargestellte Stellung erreicht. Das fahrbare Eisenbahninstandhaltungsgerät wird dann von Hand aus auf den Schienen'11 entlang gerollt, bis die Spurkränze der Räder an den Stegen 44 der Arme 42 ruhen. 



  Dann wird die Kolben- und Zylinder-Einheit 45 wieder mit dem Druckmittel beaufschlagt, wobei die Laderampe 5 mit dem darauf befindlichen Instandhaltungsgerät aufwärts schwenkt. Während der Aufwärtsschwenkung der Laderampe 5 rollt das Eisenbahninstandhaltungsgerät unter der Wirkung der Schwerkraft mit seinen Spurkränzen auf den Stegen 44, bis die Spurkränze von den mit den Stegen 44 fluchtenden Vertiefungen 39, 40 aufgenommen werden. Die Form der Laderampe 5 ist von besonderer Bedeutung. Sie hat einen geraden äusseren Teil 5a und einen Teil 5b in Form einer glatten Übergangskurve. Beim Aufladen eines Gerätes auf das Fahrzeug bleibt das Gerät während des ganzen Ladevorganges im wesentlichen in seiner aufrechten Betriebsstellung erhalten. 



    PATENTANSPRÜCHE ;    
1. Eisenbahnfahrzeug, insbesondere   Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug   auf Schienenrädern und vorzugsweise mit endlosen,   hohenverstell-sowie amreibbaren Raupenketten,   die mindestens an ihrem dem Boden zugewendeten Teil geführt sind und sich quer zur Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, um eine etwa quer zu den Schienen verlaufende Bewegung des Fahrzeuges zu ermöglichen, wobei das Fahrzeug für den   rransport von mit Schienenrädern versehenen   Instandhaltungsgeräten ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug in bekannter Weise ein sich in Gleisrichtung erstreckendes, zur Aufnahme der Spur-   kranzräder aufgeladener   Instandhaltungsgeräte eingerichtetes Gleisstück (36, 37) aufweist, an dessen einem Ende, wie gleichfalls bekannt,

   eine aus zwei   Schienenstückenbestehende, verschwenkbare Laderampe (5)   vorgesehen ist, die mittels hydraulischer Zylinder (45) bewegbar ist und die die Spurkränze der Schienenräder eines Arbeitsgerätes im abgesenkten Zustande führend aufnimmt und beim Aufwärtsschwenken das   Gerät   selbsttätig auf das Fahrzeug aufladet.

Claims (1)

  1. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenstücke der Laderampe (5) untereinander durch Streben verbunden sind.
    3, Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (5) einen äusseren geraden Teil (5a) und einen inneren gekrümmten Teil (5b) aufweisen, dessen Krümmung in der angehobenen Endstellung der Laderampe stetig in die gerade, am Instandhaltungsfahrzeug befindliche Gleitbahn (36, 37) übergeht.
AT779361A 1959-03-12 1960-03-10 Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug AT234760B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA234760X 1959-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234760B true AT234760B (de) 1964-07-27

Family

ID=4169047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT779361A AT234760B (de) 1959-03-12 1960-03-10 Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234760B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636150A5 (de) Fahrbare schienenschweissmaschine mit schweisswulst-abtragvorrichtung.
DE2444711A1 (de) Batteriewechselvorrichtung
DE3706563C2 (de) Fahrbare Anlage zum Aufnehmen oder Verlegen sowie Transportieren von Gleisjochen
DE1527628A1 (de) Walzwerk mit Walzenwechselvorrichtung
DD278368A5 (de) Gleisverfahrbare maschinen-anordnung zum ein- oder ausziehen der querschwellen
EP0824163A2 (de) Gleisbaumaschine zum Aushub von Bettungsmaterial
AT403708B (de) Gleisbaumaschine
DE3019008A1 (de) Prellbock
DE1290945B (de) Eisenbahngueterwagen fuer den Transport von Sattelaufliegern
DE849228C (de) Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen
AT234760B (de) Eisenbahnfahrzeug, insbesondere Eisenbahninstandhaltungsfahrzeug
DE816559C (de) Richtwand fuer verschobenes Ladegut auf Eisenbahnwagen
DE964400C (de) Fahrbarer Lastenaufzug
DE2355153A1 (de) Parkvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3035052C2 (de)
DE957449C (de) Dreiachsiges Kraftfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf gewoehnlichen Strassen
DE4017658C1 (en) Transfer mechanism for mobile conveyor discharge end - has rigid underframe extending to last, flat conveyor section, coupled tensile- and pressure-tightly
DE1043951B (de) Bewegliche auf Schienen laufende Ladebuehne mit Querbewegung und Hubvorrichtung
DE1708649A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Gleises der Seite nach
DE357684C (de) Auslegersturzgeruest zum Anschuetten von Eisenbahndaemmen
DE3094C (de) Winde mit Fortbewegungswalzen zum Heben von Eisenbahnfahrzeugen
AT244376B (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Auswechseln von Gleisjochen
DE1198847B (de) Schienenfahrzeug zum Transport von Instandhaltungsfahrzeugen fuer Gleisanlagen
DE294355C (de)
DE2749952B1 (de) Schienenfahrwerk mit Einrichtung zum Ruecken der Schienen in ihrer Laengsrichtung