AT233095B - Temperaturschalter - Google Patents

Temperaturschalter

Info

Publication number
AT233095B
AT233095B AT8662A AT8662A AT233095B AT 233095 B AT233095 B AT 233095B AT 8662 A AT8662 A AT 8662A AT 8662 A AT8662 A AT 8662A AT 233095 B AT233095 B AT 233095B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
temperature switch
switch
membrane
disk
acts
Prior art date
Application number
AT8662A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Busch Jaeger Duerener Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Duerener Metall filed Critical Busch Jaeger Duerener Metall
Application granted granted Critical
Publication of AT233095B publication Critical patent/AT233095B/de

Links

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Temperaturschalter 
Die Erfindung betrifft einen Temperaturschalter, bei dem ein temperaturbeeinflusstes Ausdehnungs- organ auf eine einen Schalter betätigende mit keilartiger Angriffsfläche ausgestattete Einstellscheibe ein- wirkt. 



     Bei den gebräuchlichen Thermostatschaltern   bestehen die Thermostaten aus einer Metalldose, welche mit dem Temperaturfühler, einem am Ende eines Rohres verdickt angeordneten Teil, verbunden ist. Die selbsttätige Regelung von elektrischen Geräten wird dabei durch den Expansionsdruck des im Thermostaten enthaltenden Mediums, meist einer Flüssigkeit, bewirkt, wobei die   Metalldose sich aufwölbt und   über   Hebel und Gestänge auf   einen Schalter wirkt, der meist als Schnappschalter ausgebildet ist und in die eine Schaltstellung durch den Übertragungshebel gebracht wird, während er in die andere Schaltstellung durch seine eigene Schnappkraft zurückkehrt.

   Als besonders schwierig stellte sich bei den bisher bekannten Einrichtungen das Auffangen eines Überdruckes heraus, der dann vorhanden ist, wenn bei vorgewölbter Membrane, also grösstem Druck, der Einstellknopf in die Nullstellung zurückgedreht werden musste. 



   Die bekannten Schalter dieser Art sind auch sehr störanfällig, vor allem deshalb, weil die Druckdosen   mit den Übertragungs-und Zwischengliedernsehr empfindlich   reagieren und kompliziert ausgebildet sind. Ausserdem sind in vielen Fällen die Einstellachsen direkt in die Druckdosen oder Membrane eingelassen oder drücken auf diese, so dass bei kurzen Erschütterungen bereits starke Ungenauigkeiten in der Regulierung hervorgerufen werden. Schon geringe Verformungen der Membrane bewirken hohe Ungenauigkeiten in der Regulierung, zumal der für die Regulierung zur Verfügung stehende Weg meist nur 1 mm beträgt. 



   Bei einem andern bekannten, in der deutschen Patentschrift Nr. 815565 beschriebenen Temperaturregler mit Quecksilberschalter wirkt ein temperaturbeeinflusstes Ausdehnungsorgan auf eine einen Schalter betätigende, als Nockenscheibe ausgebildete Einstellscheibe ein. 



   Demgegenüber sieht die Erfindung eine vereinfachte und doch wirksamere Vorrichtung vor, die darin besteht, dass die Einstellscheibe am Ende der Einstellachse schwenkbar gelagert und mit dieser verdrehbar gekuppelt ist, wobei die Einstellscheibe von einer Feder in Richtung zur Einstellachse druckbeaufschlagt ist und bei Verschwenkung in der einen Richtung einen Kontakthebel des Schalters betätigt. 



   Die Erfindung besteht ferner darin, dass die Einstellscheibe über einen zentrisch angeordneten, verstellbaren Gewindestift in einem stirnseitig ausgebildeten Spitzenlager der Einstellachse gelagert ist. Erfindungsgemäss ist ausserdem die die Einstellscheibe gegen die Einstellachse drückende Feder auf einem ortsfesten Widerlager abgestützt. 



   Nach der Erfindung ist es auch möglich, dass die Einstellscheibe eine Aussparung aufweist, in die ein auf der Einstellachse fest angeordneter Mitnehmer mittels eines   Stetes od. dgl.   eingreift. Erfindungsgemäss kann die Einstellscheibe einen senkrecht zur Einstellachse ausgerichteten Schlitz aufweisen, in den der Kontakthebel des Schalters eingreift. Ein anderes Erfindungsmerkmal besteht darin, dass an der Einstellscheibe ein Anschlag angeordnet ist, der mit einem ortsfesten Anschlag, Stift   od. dgl.   des Gehäuses zusammenarbeitet und den Drehbereich der Einstellscheibe begrenzt. 



   Schliesslich besteht die Erfindung auch darin, dass das unter Temperatureinfluss auf die Einstellscheibe einwirkende Ausdehnungsorgan aus einem in einer Druckhülse angeordneten, als Membrane wirken- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4> od. dgl.nen, zur Justierung dienenden Mutter (3) in dem Gehäuse (1), vorzugsweise in einer Gehäusewand (la), gelagert und durch eine Scheibe (4) mit Sprengring (19) gehalten ist.
    10. Temperaturschalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (3) durch ein Klemmstück, z. B. Winkelstück (5), in der justierten Lage gesichert ist.
    11. Temperaturschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das unter Temperatureinfluss auf die Einstellscheibe (11) einwirkende Ausdehnungsorgan (2,6, 17) aus einem in einer Druckhülse (2) angeordneten, als Membrane wirkenden Gummihohlzylinder (17) mit einem den Druck des Mediums (20) übertragenden Kolben (6), Stift, Stössel od. dgl. besteht.
AT8662A 1961-01-12 1962-01-05 Temperaturschalter AT233095B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE233095X 1961-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT233095B true AT233095B (de) 1964-04-25

Family

ID=5884329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8662A AT233095B (de) 1961-01-12 1962-01-05 Temperaturschalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT233095B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT233095B (de) Temperaturschalter
DE2031580A1 (de) Einrichtung zum Umwandeln des Druckes eines Mediums in ein elektrisches Signal
DE1202026B (de) Druckmesser
DE974473C (de) Stabausdehnungstemperaturregler
DE6924319U (de) Themostat
AT309108B (de) Zeigerthermometer oder Zeigerkontaktthermometer mit Flüssigkeitsausdehnungs-Meßfühler
DE720594C (de) Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder
AT247027B (de) Schaftartiger Dilatationsthermostat
AT230832B (de) Anordnung zum Voreinstellen des Walzenabstandes (Nullspaltes) in einem Walzwerk
DE2405488A1 (de) Thermostatventil
DE837428C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Elektrodendampfkessel
DE1811642U (de) Einstellvorrichtung fuer rohrbruchventile.
AT167247B (de) Elektrisches Relais
AT221316B (de) Regler, insbesondere für Brennstoffeinspritzpumpen
DE683394C (de) Einstelleinrichtung, insbesondere Nullstelleinrichtung, fuer Anzeige- oder Registrierinstrumente
DE528199C (de) Reibungskupplung
DE947667C (de) Regler fuer Kraftmaschinen, insbesondere Wasserkraftmaschinen, mit einer Rueckfuehreinrichtung
CH215164A (de) Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung.
AT44889B (de) Reibungswechselgetriebe.
DE948420C (de) Temperaturgesteuertes Einspritzventil fuer automatische Kaelteanlagen
AT167015B (de) Druckregler
AT201892B (de) Temperaturschalter
DE2123755A1 (en) Hydraulics filter condition indicator - responding to filter medium soiling while ignoring extraneous effects
AT215699B (de) Thermostat
DE697389C (de) Elektrischer Waermeschutzschalter