CH215164A - Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung. - Google Patents

Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung.

Info

Publication number
CH215164A
CH215164A CH215164DA CH215164A CH 215164 A CH215164 A CH 215164A CH 215164D A CH215164D A CH 215164DA CH 215164 A CH215164 A CH 215164A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
adjusting device
temperature
bimetal element
setting
acts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Landis Gyr
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Publication of CH215164A publication Critical patent/CH215164A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • G01K5/56Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid
    • G01K5/62Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description


  



  Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der   Temperaturgrade    bestimmten Verstellvorrichtung.



   Temperaturregler sind zur Einstellung auf beliebige Temperaturgrade mit einer Verstellvorrichtung versehen, die aus einem auBen am Reglergehäuse befindlichen, mit einem Zeiger versehenen, über einer Skala beweglichen Drehknopf und einem einerseits mit dem Drehknopf und anderseits beispielsweise mit einer ein Bimetallorgan enthaltenden Trommel verbundenen   Zahngetriebe    bestehen. Bei derartigen Temperaturreglern mit einem grossen Einstellbereich tritt nun in den beiden extremen Stellungen der Verstellvorrichtung eine starke Beanspruchung des Bimetallorganes und des Zahngetriebes auf.



  So ist es unter Umständen möglich, daB das Bimetall stark deformiert wird und die Zähne des Getriebes ausbrechen.



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Temperaturregler mit einer auf das   Bimetall-      origan    einwirkenden, für die Einstellung der   remperaturgrade    bestimmten Verstellvorrich  tung,    bei dem die vorstehend erwähnten   Übelstände    in weitgehender Weise dadurch beseitigt werden, dass die Verstellvorrichtung über ein federndes Zwischenglied kraft  scblussig    mit dem Bimetallorgan verbunden ist. Vorzugsweise kann das federnde Zwischenglied in beiden Drehrichtungen der Verstellvorrichtung wirksam sein. Eine derartige Anordnung kann zwei Scherenschenkel aufweisen, deren freie Enden durch eine Feder miteinander verbunden sind und zwischen denen sich ein Stift der Verstellvorrichtung und ein Stift des Bimetallorganes befindet.



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungs-    beispiel der Erfindung in den Fig.   1    bis 4 dargestellt.



     Fig. 1    zeigt eine Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig.   1,   
Fig. 3 eine schematische Ansicht der Scherenschenkel mit Zugfeder und
Fig. 4 ein Diagramm.



   Auf einer Achse   1    sind lose drehbar die beiden Schenkel 2,3 aufgeschoben, deren freie Enden 4,5 durch eine Zugfeder 6 mit einander verbunden sind und zwischen denen sich ein Stift 7 des Zahnsektors 8 und ein durch eine Aussparung 9 des Zahnsektors 8 ragender Stift 10 einer Trommel 11 befindet.



  In der Trommel 11 ist eine Bimetallspirale 12 vorgesehen, die mit ihrem einen Ende   13    an der Trommel 11 und mit ihrem Ende 14 an der Achse   1    befestigt ist. Der Zahnsektor 8 ist mit einem   Zahurädchen    15 gekuppelt, auf dessen Achse 16 der mit dem Zeiger   17    versehene und über eine Skala 18 bewegliche Drehknopf 19 sitzt.



   Nach der Fig.   1    zeigt der   Zeiger 17 des    Drehknopfes 19 auf den   Skalenstrich    60.



  Der Temperaturregler wird daher bei 60   der zu überwachenden Temperatur zum   Anspre-    chen kommen, also entweder einen Kontakt oder ein Ventil betätigen. Soll der Temperaturregler auf einen höheren   Ansprechwert,    beispielsweise auf   80   eingestellt    werden, so ist es notwendig, den Zeiger 17 des Drehknopfes 19 auf den   Skalenwert    80   einzustel-    len. Durch diese Drehung des Drehknopfes 19 wird über das Zahnritzel 15 der Zahnsektor 8 im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers gedreht. Diese Drehbewegung wird durch den Stift 7 des Zahnsektors 8 auf den Scherenschenkel 2, die Zugfeder   6    den Scherenschenkel 3 und den Stift 10 auf die Trommel 11 übertragen und damit die Bi   metallspiralfeder 12 spannen.

   Wird der Ver-    stellknopf 19 um einen noch grösseren Betrag im Uhrzeigersinne gedreht, also   et-via    auf den Skalenwert 100 eingestellt, so nimmt das Gegendrehmoment der Bimetallfeder 12 noch stärker zu. Bei einem bestimmten Wert dieses Gegendrehmomentes, was dann der Fall sein kann, wenn der Zeiger   17    des Drehknopfes 19 etwa auf den   Skalenwert    90 zeigt, werden die beiden Scherenhebel   2,    3   ausein-    andergedrückt und dabei die Zugfeder 6 gespannt. Bei einer weiteren Drehung des Drehknopfes 19 bis auf den   Skalenwert    100 wird daher   der broute    Teil der Drehbewegung von der Feder 6 aufgenommen. Der Stift 10 der Trommel 11 ist dann von dem Scherenhebel 2 um einen bestimmten Betrag entfernt.

   Bei    einer Erwärmung der Bimetallspirale 12 ?    wird ihr Gegendrehmoment geringer werden.



  Der Stift 10 der Trommel 11 wird sich demgemäss immer mehr und mehr dem Scherenhebel 2 nähern, wobei die Feder 6 wieder langsam entspannt wird. Nach entspannter Feder 6 wird dann der Stift 10 der Trommel 11 an dem Scherenhebel 2 zum Anliegen kommen. Bei einer weiteren Erwärmung der Bimetallspirale 12 auf den eingestellten Wert 100 wird sieh schliesslich diese so eingestellt haben, dass sie den Schaltvorgang ausführt.



  In ähnlieher Weise ist der Vorgang, wenn der Drehknopf 19 auf den Skalenwert 20 eingestellt wird. Bis zu einem gewissen Drehmoment verhält sich also das federnde Zwischenglied starr, wobei das Spiel zwi  schen    den Stiften 7,10 und den Scherenhebeln 2,3 prastisch Null ist. Steigt das Drehmoment über einen gewissen Betrag, der von den vom   Schultvorgang notwendigen    Kräften abhängt, so wird das Zwischenglied   elastiseh,    und zwar in beiden   Drehrichtun-    gen und der Vorgang spielt sich dabei durch die besonders vorteilhafte Ausbildung des Zwischengliedes nahezu reibungslos ab.



  Zweckmässigerweise soll das federnde   Zwi-    schenglied eine möglichst flache Charakteristik aufweisen.



   Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, nimmt der wirksame Hebelarm a mit zunehmendem Winkel a ab. Wird nun Zugkraft und Moment der Feder 6 bei einem Winkel a = 30   zu   100% angenommen,    so ergibt sich das Diagramm nach Fig. 4. Aus diesem Diagramm kann man erkennen, dass das Moment nur um   45      S ansteigt, wtihrend    die Zugkraft der Feder 8 eine Zunahme von   155%    aufweist. Daraus lässt sich klar erkennen,   dal3    durch die Anordnung nach den Fig.   1    und 2 die Drehbewegung des Drehknopfes 19 bei einem bestimmten Wert des   Gegendreh-    moments der Bimetallfeder 12 grösstenteils von der Zugfeder 6 aufgenommen wird.

   Eine Deformation der Bimetallspirale   12    oder ein Ausbrechen der Zähne des Zehnsektors 8 wird daher nicht auftreten.



   Die Erfindung ist bei jeder Art von Tem  peraturreglern,    also beispielsweise bei Raum-,  Anlege-und Rauchgasthermostaten anwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Temperaturregler mit einer auf das Bi- metallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung über ein federndes Zwischenglied kraftschlüssig mit dem Bimetallorgan verbunden ist.
    UNTERANSPBCOHE : 1. Temperaturregler nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das federnde Zwischenglied in beiden Drehrichtungen der Verstellvorrichtung kraftschlüssig wirksam ist.
    2. Temperaturregler nach Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Scherenschen- kel, deren freie Enden durch eine Feder miteinander verbunden sind und zwischen denen sich ein Stift der Verstellvorrichtung und ein Stift des Bimetallorganes befindet.
CH215164D 1940-09-28 1940-09-28 Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung. CH215164A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH215164T 1940-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH215164A true CH215164A (de) 1941-06-15

Family

ID=4449005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH215164D CH215164A (de) 1940-09-28 1940-09-28 Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH215164A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128195B (de) * 1960-05-28 1962-04-19 Kosmos Armaturen Und Appbau Fr Temperaturregler
DE1232380B (de) * 1960-02-13 1967-01-12 Vacuumschmelze Ges Mit Beschra Thermobimetall-Anordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232380B (de) * 1960-02-13 1967-01-12 Vacuumschmelze Ges Mit Beschra Thermobimetall-Anordnung
DE1128195B (de) * 1960-05-28 1962-04-19 Kosmos Armaturen Und Appbau Fr Temperaturregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH215164A (de) Temperaturregler mit einer auf das Bimetallorgan einwirkenden, für die Einstellung der Temperaturgrade bestimmten Verstellvorrichtung.
DE2247202C2 (de) Meßgerät
CH199714A (de) Skalenanordnung zur Einregulierung längsverstellbarer Gegenstände.
DE967465C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Waermeregler
DE1775146C2 (de) Einstellvorrichtung zur AEnderung der Spannung einer gewickelten Drahtfeder
AT167247B (de) Elektrisches Relais
DE822424C (de) Elektrisches Relais
DE2317997A1 (de) Vorrichtung mit einem mikroschalter, der auf das ueberschreiten eines von zwei vorgegebenen grenzwerten eines messwertes anspricht
DE7147360U (de) Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
DE2327043C3 (de) Thermischer Auslöser
DE1141739B (de) Energieregler fuer ein elektrisches Heizgeraet
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE815565C (de) Temperaturregler mit Quecksilberschalter
DE967626C (de) Selbstschalter kleinster Bauart
DE404013C (de) Regelungsvorrichtung fuer Magnetunterbrecher
AT309108B (de) Zeigerthermometer oder Zeigerkontaktthermometer mit Flüssigkeitsausdehnungs-Meßfühler
AT201892B (de) Temperaturschalter
AT80010B (de) Zeitzünder mit Uhrwerk. Zeitzünder mit Uhrwerk.
DE678220C (de) Messvorrichtung
DE41544C (de) Neuerung an Wärmereglern für Flüssigkeiten
DE890213C (de) Elektrischer Temperaturschalter
AT148032B (de) Unterbrecher für Zündvorrichtungen.
DE1918956A1 (de) Kontaktvorrichtung fuer Messinstrumente
CH138914A (de) Einstellvorrichtung an Temperaturreglern und -Schaltern.
DE702470C (de) Mechanisches Klingelthermometer