DE720594C - Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder - Google Patents

Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder

Info

Publication number
DE720594C
DE720594C DESCH109602D DESC109602D DE720594C DE 720594 C DE720594 C DE 720594C DE SCH109602 D DESCH109602 D DE SCH109602D DE SC109602 D DESC109602 D DE SC109602D DE 720594 C DE720594 C DE 720594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
coupling
measuring device
working spring
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH109602D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffer & Budenberg GmbH
Original Assignee
Schaeffer & Budenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffer & Budenberg GmbH filed Critical Schaeffer & Budenberg GmbH
Priority to DESCH109602D priority Critical patent/DE720594C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720594C publication Critical patent/DE720594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L7/00Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements
    • G01L7/02Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges
    • G01L7/04Measuring the steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by mechanical or fluid pressure-sensitive elements in the form of elastically-deformable gauges in the form of flexible, deformable tubes, e.g. Bourdon gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/04Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means using levers; using cams; using gearing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/32Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a fluid contained in a hollow body having parts which are deformable or displaceable
    • G01K5/36Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a fluid contained in a hollow body having parts which are deformable or displaceable the body being a tubular spring, e.g. Bourdon tube
    • G01K5/38Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a fluid contained in a hollow body having parts which are deformable or displaceable the body being a tubular spring, e.g. Bourdon tube of spiral formation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • G01K5/56Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid
    • G01K5/62Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip
    • G01K5/70Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip specially adapted for indicating or recording
    • G01K5/72Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid constrained so that expansion or contraction causes a deformation of the solid the solid body being formed of compounded strips or plates, e.g. bimetallic strip specially adapted for indicating or recording with electric transmission means for final indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/12Alarms or signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
9. MAI 1942
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42 k GRUPPE
Sch ι ορό ο 2 IXb 142 k
Patentiert im Deutschen Reich vom. 28. März 1936 an Patenterteilung bekanntgemacht am 9. April 1942
In Abb. ι ist eine spiralige oder schneckenförmige Arbeitsfeder mit Anzeigewerk dargestellt. Es bedeutet α die das Druckmittel zuführende Rohrleitung, b- die spiralige Feder mit den Quadranten 1-2, 2-3, . . ., 13-14· eist das Federendstück, an dem das Verbindungsstück d angelenkt ist. Dieses Verbindungsstück wirkt alsdann unmittelbar über das Gelenk g, wie gezeichnet, oder auch mittelbar durch eine Räderübersetzung auf den Zeiger^ der um / drehbar ist. Die Zugstange d ist geschnitten dargestellt, um die durch die Zugstange übertragene Kraft P anschaulich darzustellen. Wird eine solche Arbeitsfeder durch inneren Überdruck gestreckt und über die Elastizitätsgrenze hinaus beansprucht, so· erleidet erfahrungsgemäß zunächst der Bogen 1-2 bleibende Formänderungen. Unter einer Überbeanspruchung streckt sich dieser Bogen, vom Punkt 1 ausgehend, bleibend, während die Verformungen der übrigen Teile der Arbeitsfeder noch im elastischen Gebiet bleiben.
Diese örtliche Gefährdung der Ar bei ts feder bei Überbeanspruchungen zeigt, daß die Arbeitsfeder nicht ihre günstigste Anordnung besitzt. Es ist daher zu fordern, daß die Arbeitsfeder längs ihres ganzen Bogens gleichmäßig beansprucht wird.
Die Ursache dieser ungleichmäßigen Beanspruchung Hegt in. folgendem:
Durch die Einzelkraft P entsteht in den Querschnitten der Arbeitsfeder ein über die Länge wechselndes Biegungsmoment. Dieses Biegungsmoment ist in Abb. 2 über die ger streckte Länge der Arbeitsfeder dargestellt. Im Bogen 1-2 hat das Biegungsmoment seinen kleinsten Wert: An der Stelle 1 ist es Null. Wenn der üblicherweise ovale oder ähnlich geformte Querschnitt der Arbeitsfeder b (Abb. 1) nunmehr durch Innendruck auf Aufblähen · beansprucht wird, so gibt die Feder diesem Innendruck an den Stellen zuerst nach, wo das widerstehende Biegungsmoment seinen geringsten Wert hat: Das ist die Stelle 1. Hier setzt also naturnotwendig das Aufblasen der Feder ein.
Man könnte dieser Erscheinung dadurch entgegenwirken, daß man die zu übertragende Kraft P klein hält. Dieser Weg ist aber nicht in allen Fällen gangbar. Sollen beispiels-! weise elektrische Kontakte, Kippschalter o. dgl. betätigt werden, so muß eben eine Kraft übertragen werden, die nicht beliebig ver-i kleinert werden kann.
Diese Erwägungen, die an dem Beispiel einer spiraligen Arbeitsfeder angestellt sind, gelten in gleicher Weise für kreis- oder schraubenförmig gewundene Federn, wie sie bei Manometern, mechanischen Flüssigkeits1 tbermometem oder bei Federn von Verbund-
metall thermometern (Bimetallthermometer]!) Verwendung finden.
Zur Vermeidung dieser Nachteile wird erfmdungsgemäß vorgeschlagen, die Feder nicht durch eine Einzelkraft P, sondern durch ein reines Kräftepaar beanspruchen zu lassen, d.h. daß die Bewegung des Federendes in der natürlichen Bewegungsebene in den translatorischen Richtungen in endlichen Grenzen ίο frei ist und nur die rotatorische Bewegung des Federendes durch eine an sich bekannte Kupplung übertragen wird. Die,se Kupplung hat also die Wirkung, daß nur die Winkelbewegung des Federendes übertragen wird, unabhängig davon, an welcher Stelle der Bewegungsebene sich der Drehpunkt für diese Winkelbewegung gerade befindet. Als Kupplung, die diesen Zweck erfüllt, kommt z. B. eine umlaufende Kreuzschleife oder eine Kreuzgelenkkupplung in Frage. Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird das in der Arbeitsfeder wirkende Biegungsmoment zu einer Konstanten längs der ganzen gestreckten Länge der Arbeits-feder, wie das in Abb. 2 mit der strichpunktierten Geraden angedeutet ist. Die Erfindung wird dadurch -weiter ausgestaltet, daß der mittlere bewegliche Teil der Kupplung ganz oder teilweise aus Verbundmetall (Bimetall) besteht.
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgedankens sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar jeweils eine Ausführungsform in Abb. 3 bis 5, Abb. 6 bis 8 und Abb. 9 und 10.
Es bedeutet α die das Druckmittel zuführende Rohrleitung, b die Arbeitsfeder. An dem Ende dieser Arbeitsfeder ist starr befestigt und fest eingespannt ein Bügel A, der mit einem Längsschlitz 0 versehen ist. In den Längsschlitz ο des Bügels h greifen die Zapfen/72 der in Abb. 5 in perspektivischer Ansicht dargestellten Kupplungsscheibe / ein. Die Zapfen« dieser Kupplungsscheibe/ greifen in die Nut ρ der Welle k, die im Lager / ge-: lagert ist, ein.
Im allgemeinen kreuzen sich die Achsen I-I und II-II senkrecht zueinander. Ist das nicht der Fall, so bleibt die verzerrungsfreie Winkelübertragung zwar erhalten, hingegen wird die Bewegung des Schwerpunktes der Kupplungsscheibe ungleichförmig und die Relativbewegungen der Kupplungsscheibe etwas größer. Eine geringe Abweichung der Achsen I-I und II-II von der senkrecht gekreuzten Lage ist ohne jeden merkbaren Einfluß.
Kinematisch ist die Verbindung eine Kreuzgelenk- oder Oldhamkupplung. Jede Winkeländerung in der Lage des Bügels // überträgt sich dadurch ohne Verzerrung auf die Welle/;, d.h. also, es wird nur, wie eingangs dargelegt, die rotatorische Bewegung des Federendes übertragen, wogegen die natürliche Spreizbewegung der Feder, also die translatorische Bewegung, ohne Einfluß bleibt. Die Kreuzgelenkkupplung überträgt dabei auf den Bügel h ein reines Kräftepaar, wenn man von den unbedeutenden Gewichtswirkungen der Kupplungsscheibe absieht.
Abb. 6 und 7 zeigen, wie die Bewegungsübertragung mit einer kreuzgelenkähnlichen, also statisch bestimmten Kupplung zu vollziehen ist, wenn die Arbeitsfeder spiralig von außen nach innen gewickelt ist. Es bedeutet wieder α die das Druckmittel zuführende, fest eingespannte Rohrleitung, b die Arbeitsfeder, 7S die in ihrer Mitte an einen Zapfen u angelenkt ist. Der Zapfen# trägt in einer Querbohrung fest den Stift v, der in Bohrungen q der zylindrischen Hülse w eingreift. Diese Hülse w ist in Abb. 8 noch besonders herausgezeichnet. Sie besitzt an der anderen Seite Schlitzes. In diese Schlitzes greift ein Stiftz, der in eine Querbohrung der Welle* eingesetzt ist. Die WeIIeAT ist in dem Lager y geführt.
Eine besondere Ausbildung kann die Kupplungshülse w dann erfahren, wenn eine zusätzliche Beeinflussung durch die Außentemperatur gewünscht ist. Das ist z. B. bei Quecksilberfederthermometern der Fall, wo man den Einfluß der Temperatur auf den Quecksilberinhalt der Arbeitsfeder auszugleichen wünscht. Es kann aber auch bei Manometern der Fall sein, um den Einfluß einer unterschiedlichen Ausdehnung der Werkteile auszugleichen. In diesem Falle kann das Kuppelstück w durch ein Stück t nach Abb. 9 ersetzt werden. Dieses Stück ist in der in Abb. 9 gezeichneten Art geformt; Abb. 10 zeigt die Abwicklung. Das Kupplungsstück ist aus Verbundmetall (Bi- 10» metall) 20 und 21 hergestellt. Nimmt man an, daß zunächst die beiden Hauptachsen durch die Bohrungen q und die Schlitze s senkrecht aufeinanderstellen, so werden sich diese Hauptachsen bei höherer Temperatur gegeneinander '05 in einen anderen Winkel neigen. Die verzerrungsfreie Winkelübertragung von dem Zapfen u (Abb. 7) auf die Welle* (Abb. 7) wird durch eine solche Winkeländerung nicht beeinflußt, wie bereits oben dargelegt. no
Selbstverständlich kann die Beeinflussung des Kupplungsstückes durch die Temperatur auch auf andere Weise als gezeichnet ge-i schehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Meßgerät mit Arbeitsfeder, deren Bewegung durch meßwertabhängige innere Kräfte, z. B. inneren Druck oder Schubspannungen, hervorgerufen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des
    Federendes in den translatorischeii Eichtungen, der natürlichen Bewegungsebene, in endlichen Grenzen frei ist und nur die rotatorische Bewegung des Federendes auf die anzutreibende Welle durch eine an sich bekannte Kupplung, z. B. eine umlaufende Kreuzschleife oder eine Kreuzgelenkkupplung oder eine gleichwertige kinematische Anordnung, übertragen wird.
  2. 2. Meßgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere bewegliche Teil der Kupplung ganz oder teilweise aus Verbundmetall (Bimetall) besteht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH109602D 1936-03-28 1936-03-28 Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder Expired DE720594C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH109602D DE720594C (de) 1936-03-28 1936-03-28 Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH109602D DE720594C (de) 1936-03-28 1936-03-28 Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720594C true DE720594C (de) 1942-05-09

Family

ID=7448939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH109602D Expired DE720594C (de) 1936-03-28 1936-03-28 Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720594C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202026B (de) * 1959-03-06 1965-09-30 Otto Dold Druckmesser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202026B (de) * 1959-03-06 1965-09-30 Otto Dold Druckmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809453B2 (de) Pendelmaschine
DE720594C (de) Messgeraet mit gewundener Arbeitsfeder
AT158611B (de) Meßgerät mit Arbeitsfedern, deren Bewegung durch meßwertabhängige innere Kräfte hervorgerufen wird.
DE638928C (de) Fliehkraftschalter, insbesondere fuer Elektromotoren, mit in axialer Richtung schwingendem Fliehkoerper
DE2031580B2 (de) Einrichtung zum Umwandeln des Druckes eines Fluids in ein elektrisches Signal
DE2029981C3 (de) Einrichtung zum Umwandeln des Druckes eines Fluids in ein elektrisches Signal
DE700586C (de) Verstellpropeller
DE472007C (de) Richtungsangeber mit Mess- und Nebenzeiger fuer Messinstrumente mit langsamer Zeigerbewegung
DE638539C (de) Steckdose
CH201325A (de) Messgerät mit einer Arbeitsfeder, deren Deformation durch messwertabhängige innere Kräfte hervorgerufen wird.
DE618188C (de) Zeigerantrieb fuer Neigungswaagen mit gleichmaessig geteilter Skala
DE741798C (de) Einrichtung zur Messung der gegenseitigen Anpresskraft der Walzen von Maschinen zur Verarbeitung von Farben, Schokolade, Seife u. dgl.
AT309108B (de) Zeigerthermometer oder Zeigerkontaktthermometer mit Flüssigkeitsausdehnungs-Meßfühler
AT243099B (de) Verstellvorrichtung für Propellerschrauben
DE866063C (de) Elektrisches Hitzdrahtinstrument
DE723096C (de) Drehmomentmesseinrichtung fuer pendelnd gelagerte Leistungsbremsen
AT233095B (de) Temperaturschalter
AT141841B (de) Einrichtung zur Bewegungsübertragung durch Behälterwände.
DE839959C (de) Momentschalter
DE745928C (de) Fliehkraftegler, insbesondere fuer Verstelluftschrauben
DE421621C (de) Dampfmesser
DE959334C (de) Stabausdehnungsregler
DE683394C (de) Einstelleinrichtung, insbesondere Nullstelleinrichtung, fuer Anzeige- oder Registrierinstrumente
DE1231083B (de) Blattfedergelenk
DE2005138C3 (de) Elektrischer Kipphebelschalter