AT232611B - Indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren - Google Patents

Indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren

Info

Publication number
AT232611B
AT232611B AT27361A AT27361A AT232611B AT 232611 B AT232611 B AT 232611B AT 27361 A AT27361 A AT 27361A AT 27361 A AT27361 A AT 27361A AT 232611 B AT232611 B AT 232611B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
sep
tube
indirectly heated
alloy
Prior art date
Application number
AT27361A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rca Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rca Corp filed Critical Rca Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT232611B publication Critical patent/AT232611B/de

Links

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren 
DieErfindung betrifft eine indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren, in welcher das den Heiz- körper aufnehmende Röhrchen aus einer Nickel, Kobalt, Wolfram und Molybdän enthaltenden Legierung besteht, sowie eine unter Verwendung einer solchen Kathode hergestellte Elektronenröhre. 



   Für langgestreckte Röhren ist ein Kathodenaufbau   mit Kathodenröhrchen   bekannt, das an einem seiner
Enden von einem rohrförmigen Träger getragen wird, der aus einem andern Material als das Kathoden- röhrchen,   u. zw.   von vergleichsweise geringer Wärmeleitfähigkeit besteht.   Dieser "erste" rohrförmige  
Tragkörper ist seinerseits mit einem weiteren, "zweiten" rohrförmigen Endteil des Röhrengefässes verbunden. 



   Für dieses Tragglied ist geringe Wärmeleitfähigkeit und grosse Warmfestigkeit erwünscht, um den Wärmeentzug aus der Kathode gering zu halten. Als Material zur Herstellung dieses Traggliedes wurde
Kovar bevorzugt, jedoch enthält diese Legierung beträchtliche Anteile an flüchtigen Stoffen, was der
Arbeit der   Röhre abträglich   ist. 



   Ein anderes Problem, welches im Zusammenhang mit bekannten Aufbauten entsteht, ist durch die
Zahl der Einzelteile begründet, sowie durch die umständlichen und verschiedenartigen Herstellungsvorgänge, die im Rahmen ihrer Erzeugung angewendet werden müssen. Beispielsweise hat man langgestreckte Elektronenröhren bekannter Art mit einer nahtlosen Kathode ausführen müssen sowie mit einem rohrförmigen Tragglied, das einen geschweissten Saum doppelter Wandstärke besitzt. Die Herstellung dieses Kathodenaufbaues erfordert sehr zahlreiche Schweissstellen. Es war nicht möglich, das zweite rohrförmige Tragglied aus einem nahtlosen Rohr herzustellen, weil es folienartig geringe Wandstärke auswies, die aber zweckmässig ist, um der Kathode möglichst wenig Wärme zu entziehen. 



   Ein anderes Problem entsteht im Bau von Röhren geringen Durchmessers aus der Forderung nach Einhaltung eines geringen Abstandes zwischen Kathode und dem ihr zunächst liegenden Gitter. Damit man bei ultrahohen Frequenzen die günstigste Arbeitsweise erhält, sollen die Elektroden in genauer Koaxiallage angeordnet sein. Es hat sich jedoch als schwierig herausgestellt, die ursprüngliche Koaxiallage einzuhalten, weil die Naht im rohrförmigen Tragglied eine unsymmetrische Wärmeverteilung bedingt und eine Verkrümmung des Traggliedes herbeizuführen trachtet. 



   Andere Probleme sind durch die Materialien bedingt, die bisher für die Erzeugung der Kathode und ihres Trägers benützt wurden. Wegen der vergleichsweise geringen Festigkeit betrug die Wandstärke des Kathodenröhrchenmaterials, wie man es bisher verwendete,   0, 05   mm. Der aus Kovar bestehende Tragteil des Kathodenaufbaues wies jedoch, um die Kathodenhülse thermisch zu isolieren, eine Wandstärke von ungefähr   0,     012 mm   auf. Dies führt zu einem kopflastigen Aufbau, der Stössen und Vibrationen wenig widersteht. 



   Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, dass sie für das Kathodenröhrchen der eingangs genannten Art eine besondere Legierung angibt. Dieses kennzeichnet sich dadurch, dass es, abgesehen von schwer entfernbaren Verunreinigungen, Co in einer Menge von 30 bis 60   Gew. -0/0   und W und Mo je in 
 EMI1.1 
 Mengen von   0 :   01 bis   0, 25 Gew.- o   und Mg in Mengen von 0, 01 bis   0, 10 Gew.- o   enthält. Unter Verwendung solcher Röhrchen lässt sich eine vorteilhafte Kathode herstellen, welche sich dadurch kennzeichnet, dass das Röhrchen mit einem länglichen rohrförmigen Tragkörper aus einem Stück besteht, wobei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 relativ kleinen Anteil an C, was beides zur wünschenswerten Verarbeitbarkeit der Legierung beiträgt. 



   Die Gewichtsanteile, in welchen die angeführten Legierungsbestandteile vorhanden sein können, ohne die angestrebten Vorteile empfindlich zu beeinträchtigen, sind : 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> Co <SEP> .......... <SEP> 30 <SEP> - <SEP> 60 <SEP> %
<tb> Al <SEP> .......... <SEP> 0,01 <SEP> - <SEP> 2 <SEP> %
<tb> W.......... <SEP> 2-25% <SEP> 
<tb> Mo.......... <SEP> 2-25% <SEP> 
<tb> C <SEP> .......... <SEP> 0,01 <SEP> - <SEP> 0,25 <SEP> %
<tb> Mg.......... <SEP> 0, <SEP> 01 <SEP> - <SEP> 0,10 <SEP> %
<tb> Ni.......... <SEP> Rest
<tb> 
 
Es ist gefunden worden, dass die Lebensdauer   von Bleistiftföhren   mit der Kathode einheitlichem Traggebilde, welches aus der angegebenen Legierung besteht, bis zum Fünffachen der Lebensdauer bekannter Bleistiftröhren ausmacht.

   Diese Vergrösserung der Lebensdauer ist als der Beitrag der Legierung zu einer verlängerten Emissionsdauer, der körperlichen Stabilität des Kathodenaufbaues und des Fortfalles der Gefässaufladung zu verstehen. Wichtig ist es auch   hervorzukehren,   dass, während der früher verwendete Kovar-Aufbau auf Wandstärken von 0, 012 mm für eine gewünschte geringe Wärmeleitung beschränkt war, der Tragkörper 18 des vorliegenden einheitlichen Gebildes eine Dicke von ungefähr 0, 028 mm, bei gleich gebliebener Wärmeleitung besitzen kann. Dieselbe Dicke von 0, 028 mm kann im   Kathodenkernteil 16   des einheitlichen Körpers der Fig. 1 angewendet werden, ohne dass es zu einer Deformation desselben kommt.

   Zufolge der geringen Festigkeit früherer Kathodengebilde erforderte das Kathodenmaterial eine Stärke von ungefähr 0, 05 mm, um eine solche Verformung zu verhindern. Die verminderte Dicke der Kathode verkürzt die Aufheizzeit der Röhre und die verminderte Masse des Endteiles ist weniger der Gefährdung durch Schläge und Stösse ausgesetzt. Die gleichmässige Dicke der Kathode erleichtert schliesslich ihre Herstellung. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Indirekt   beheizte Kathode für Elektronenröhren, in   welcher das den Heizkörper aufnehmende Röhrchen aus einer Nickel, Kobalt, Wolfram und Molybdän enthaltenden Legierung besteht, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Röhrchen (16) abgesehen von schwer entfernbaren Verunreinigungen, Co in einer Menge von 30 bis 60   Gew. -0/0   und W und Mo je in Mengen von je 2 bis 25   Gew. -0/0   und ausserdem zusätz- 
 EMI3.2 
 von 0, 01 bis 0,10 Gew.-% enthält.

Claims (1)

  1. 2. Kathode nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer die Emission begünstigenden Legierung grosser Warmfestigkeit und geringer Wärmeleitfähigkeit und zu diesem Zwecke aus 40 Gew. -0/0 EMI3.3 Ni besteht.
    3. Kathode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen (16) mit einem länglichen rohrförmigen Tragkörper (18) aus einem Stück besteht, wobei Röhrchen und Tragkörper je das eine Ende und den Restteil eines einzigen rohrförmigen Gebildes vorstellen, das insgesamt aus der angegebenen Legierung besteht. EMI3.4 Anspruch 3, dadurchRöhrchenteiles.
    5. Kathode nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen (16) und der robrför- mige Tragteil (18) ausschliesslich an jenem Ende gehaltert sind, u. zw. vorzugsweise durch Schweissung (42), welches dem Röhrchen (16) abgewandt ist.
AT27361A 1960-02-25 1961-01-13 Indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren AT232611B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US232611XA 1960-02-25 1960-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232611B true AT232611B (de) 1964-03-25

Family

ID=21814030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT27361A AT232611B (de) 1960-02-25 1961-01-13 Indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232611B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH504926A (de) Verfahren zur Herstellung hochwarmfester, korrosionsbeständiger Aufpanzerungen
DE616840C (de)
DE705766C (de) Verfahren zur Herstellung von Heizkoerpern fuer mittelbar geheizte Kathoden aus einem durktilen, schwer schmelzenden Metall
AT232611B (de) Indirekt beheizte Kathode für Elektronenröhren
DE2362870C3 (de) Zirkoniumhältige Lötverbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
AT145675B (de) Gesinterte Hartmetall-Legierung.
AT152283B (de) Gesinterte, bis zu 20% Hilfsmetalle enthaltende Hartlegierung.
DE880181C (de) Elektrodenelement fuer Vakuumroehren
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
DE1921756C3 (de) Harte Sintercarbid-Legierung
AT148852B (de) Draht aus hochschmelzendem Metall.
AT145131B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßkörpern.
DE401600C (de) Metallegierung von sehr grosser Haerte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE555786C (de) Verfahren zur Herstellung einer harten Legierung
DE975820C (de) Werkstoff fuer Kokillen zum Stranggiessen hochschmelzender Metalle, insbesondere von Eisen und Stahl
AT124186B (de) Halterung von Zuführungsdrähten innerhalb von Elektronenröhren.
AT136839B (de) Gesinterte Hartlegierung für Werkzeuge und Arbeitsgeräte.
AT163161B (de) Verfahren zum Herstellen von legierten oder unlegierten Sinterstahlkörpern mit einem Kohlenstoffgehalt von 0.2 bis 2%
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
AT149197B (de) Gesinterte harte Metallegierung für Arbeitsgeräte und Werkzeuge.
DE279253C (de)
AT233850B (de) Hartstoffkörper zur Verwendung als elektrisches Widerstandselement
AT213073B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstandselemente auf pulvermetallurgischem Wege
AT22049B (de) Verfahren zur Herstellung von röhrenförmigen, elektrischen Glühkörpern aus Tantal oder Niob.
AT124548B (de) Verfahren zur Erzielung eines vollkommenen Hochvakuums.