AT231631B - Anfahrstück zum Gießen von Metallen in Stranggußanlagen - Google Patents

Anfahrstück zum Gießen von Metallen in Stranggußanlagen

Info

Publication number
AT231631B
AT231631B AT597762A AT597762A AT231631B AT 231631 B AT231631 B AT 231631B AT 597762 A AT597762 A AT 597762A AT 597762 A AT597762 A AT 597762A AT 231631 B AT231631 B AT 231631B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
casting
starting piece
section
rollers
piece
Prior art date
Application number
AT597762A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Beteiligungs & Patentverw Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs & Patentverw Gmbh filed Critical Beteiligungs & Patentverw Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT231631B publication Critical patent/AT231631B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/08Accessories for starting the casting procedure
    • B22D11/081Starter bars
    • B22D11/083Starter bar head; Means for connecting or detaching starter bars and ingots

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anfahrstück zum Giessen von Metallen in Stranggussanlagen 
Beim Giessen von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen in Stranggussanlagen werden die Trans- portwalzen, die den Gussling tragen und transportieren, unmittelbar unter der Kokille angeordnet, soweit die Konstruktion der Anlage und deren Bedienung dies zulassen. Die Erstarrung des Gusslings ist bei der- artigen Metallen im Bereich der Kokille bereits soweit fortgeschritten, dass der Druck der Transportwalzen auf den Gussling keinen schädlichen Einfluss mehr   ausübt. Der   Sumpfgrund des Gusslings liegt oberhalb der Transportwalzen. Beim Stranggiessen von Stahl geht dagegen infolge der niedrigeren Wärmeleitfähigkeit des Stahles und der grösseren Giessgeschwindigkeit die Erstarrung langsamer vonstatten.

   Auch kann der Stahlgussling unterhalb der Kokille nicht in der Weise, wie es bei Aluminium- und Kupfergusslingen möglich ist, in der Direktkühlzone beliebig stark gekühlt werden. Beim Stranggiessen von Stahl muss demgemäss je nach dem Querschnitt des Gusslings mitSumpftiefen von etwa 3 bis 15 Meter gerechnet werden. Die Transportwalzen können aber nach den bisherigen Erkenntnissen nur unterhalb des Sumpfgrundes des Gusslings angeordnet werden, da der Druck der Transportwalzen auf den Gussling so gross sein muss, dass dessen Gewicht von den Transportwalzen aufgenommen wird. 



   Es ist vorteilhaft, zwischen der Kokille und den Transportwalzen Stützwalzen anzubringen, um der Oberfläche des Gusslings eine Stütze gegen den inneren Flüssigkeitsdruck zu geben und somit Deformationen des Gusslings vorzubeugen. Die Stützwalzen müssen jedoch drucklos angestellt sein. 



   Es ist üblich, für das Anfahrstück des Stranggussverfahrens den gleichen Querschnitt zu wählen, den auch der Gussling besitzt. Das Anfahrstück muss dann so lang sein, dass es von den Transportwalzen bis in die Kokille reicht. Es muss bei jedem neuen Anfahren wieder verwendet werden können, sofern nicht das Endstück vom vorangegangenen Guss als Anfahrstück benutzt werden kann. Für jeden Gussquerschnitt wird ein entsprechendes Anfahrstück benötigt. Das Anfahrstück ist in einzelne Teile unterteilt, die durch Schraub- oder Keilverbindungen miteinander verbunden sind. Wenn diese Verbindungen gelöst werden, können die einzelnen Teile aus der Anlage herausgebracht werden. Das Lösen dieser Verbindungen beim Anfahren ist jedoch sehr umständlich und das Ausbringen der einzelnen Teile aus der Anlage infolge des grossen Gewichts und der Unhandlichkeit der Teile schwierig.

   Es werden hiefür zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. In entsprechender Weise ist auch das Einfahren der einzelnen Teile des Anfahrstückes in die Anlage zeitraubend und mit viel Arbeit und grossen Umständen verbunden. 



   Die Erfindung betrifft ein Anfahrstück, das im Gegensatz zu den bekannten Anfahrstücken verhältnismässig kurz ausgebildet werden kann und handlich ist und zu dessen Halterung und Transport auch einTeil der Stützwalzen verwendet wird. Sein Kennzeichen besteht darin, dass sein vorderes Teilstück, das wenigstens so lang ist wie der grösste Abstand zwischen den einzelnen Walzenpaaren, wenigstens in Druckrichtung der Walzen stärker dimensioniert ist als das in seinem Querschnitt dem Querschnitt des Gusslings entsprechende und mit diesem in Verbindung stehende hintere Teilstück. 



   Das vordere Teilstück des Anfahrstückes ist um soviel stärker dimensioniert als erforderlich ist, um auf die Stützwalzen einen solchen Druck auszuüben, dass von ihnen das Anfahrstück und der Gussling getragen und transportiert werden. Die Stützwalzen sind auf die Stärke des Gusslings druckmässig so eingestellt, dass der Stützdruck keinen schädlichen Einfluss auf die Qualität des Gusslings ausübt. Die Anstellung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Transportwalzen ist die gleiche ; jedoch werden diese beim Übergang des Anfahrstückes in den Transportwalzen von dem stärker dimensionierten   Teilstück   zu dem andern Teilstück nicht drucklos. Die Anstellung ist so geregelt, dass der erforderliche Druck konstant bleibt. 



   In der Zeichnung ist   ein Ausführungs beispiel der Erfindung   im Schnitt schematisch dargestellt. 1 zeigt ein dem Stranggiessen eines kreiszylindrischen Gusslings 2 dienendes, ebenfalls kreiszylindrisch ausgebildetes Anfahrstück. Mit 3 ist der flüssige Sumpf des Gusslings 2 bezeichnet, der bei 4 seinen Sumpfgrund hat. Der Gussling ist unterhalb des Sumpfgrundes völlig,   d. h.   über seinen ganzen Querschnitt erstarrt. 5 stellt die Kokille dar, 6 die Zufuhr des flüssigen Metalls in die Kokille 5.7, 8 und 9 sind die   Stützwalzen,   10 die Transportwalzen.

   Das vordere Teilstück des Anfahrstücks 1 besitzt über die Länge B   1,   die grösser ist als die Entfernung zwischen den einzelnen Walzenpaaren, einen Durchmesser A   1,   der grösser ist als der Durchmesser A2 des sich über die Länge B2 erstreckenden, mit dem Gussling 2 in Verbindung stehenden hinteren   Teilstücks,   das vor Beginn des Giessvorgangs in die Kokille eingefahren wird. Der Durchmesser A 2 entspricht in seiner Grösse dem Durchmesser des vorderen Teils des an das hintere Teilstück des Anfahrstücks angrenzenden Gusslings.

   Die Stützwalzen 7 liegen praktisch drucklos an dem Gussling 2 an, während   die Stützwalzen   8 und 9, die an dem stärker   dimensionierten Teilstück   des Anfahrstücks 1 anliegen, unter Druck stehen und daher in der Lage sind, das Anfahrstück 1 und den Gussling 2 zu tragen und zu transportieren. 11 stellt die Achslinie für die Stützwalzen dar, wenn diese drucklos an dem hinteren Teilstück des Anfahrstückes 1 oder dem Gussling 2 anliegen, 12 die Achslinie für die Stützwalzen, wenn diese unter Druck an dem vorderen Teilstück des Anfahrstücks anliegen, 13 die Achslinie für die Transportwalzen, die unter Druck an dem Gussling zur Anlage kommen.

   Der Übergang von der Druckstrecke B   l des Anfahrstücks l   zu der Stützstrecke B 2 ist über die Strecke B 3 konisch ausgebildet, damit der Übergang der Walzen von dem vorderen Teilstück des Anfahrstücks 1 zu dem hinteren Teilstück 
 EMI2.1 
 
Fernerabgeschrägt, wodurch ein reibungsloses Einfahren des Anfahrstücks 1 in die   Stütz- und   Transportwalzenpaare gewährleistet ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Anfahrstück zum Giessen von Metallen in mit Stützwalzen und Transportwalzen für den Gussling versehenen Stranggussanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass sein vorderes Teilstück (B   1),   das mindestens so lang ist wie der grösste Abstand zwischen den einzelnen Walzenpaaren (8,9), wenigstens in der Druckrichtung der Walzen stärker dimensioniert ist (A 1) als das dem Querschnitt (A 2) des Gusslings (2) entsprechende und mit diesem in Verbindung stehende hintere Teilstück   (B2).  

Claims (1)

  1. 2. Anfahrstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang des vorderen, stärker dimensionierten Teilstücks (A 1) zu dem hintere ? Teilstück (A2) konisch ausgebildet ist.
    3. Anfahrstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des stärker dimensionierten Teilstücks (A 1) konisch abgeschrägt ist.
AT597762A 1961-07-27 1962-07-24 Anfahrstück zum Gießen von Metallen in Stranggußanlagen AT231631B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231631X 1961-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231631B true AT231631B (de) 1964-02-10

Family

ID=5876721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT597762A AT231631B (de) 1961-07-27 1962-07-24 Anfahrstück zum Gießen von Metallen in Stranggußanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231631B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425484A (en) * 1966-02-02 1969-02-04 United States Steel Corp Apparatus for introducing coating metal to a vapor-deposition chamber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425484A (en) * 1966-02-02 1969-02-04 United States Steel Corp Apparatus for introducing coating metal to a vapor-deposition chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823483C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallrohren
DE2110787C3 (de) Plattenkokille zum Stranggießen
DE7625866U1 (de) Strangfuehrungsrolle bzw. -walze fuer eine stranggiessanlage
AT231631B (de) Anfahrstück zum Gießen von Metallen in Stranggußanlagen
CH651908A5 (en) Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems
DE830387C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen eines Metallstranges
DE2144348A1 (de) Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten
DE1433025A1 (de) Anfahrkopf fuer Stranggiesskokillen
DE846900C (de) Giessform fuer das stetige Giessen von Metallen
DE1288758B (de) Anordnung einer oszillierenden Stranggiesskokille
DE2102614C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines sich waagerecht bewegenden Metallstreifens
DE1508796B2 (de) Verfahren undVorrichtung zum Kühlen eines Stahlstranges in der SekundärkUhlzone einer Stranggießanlage
DE736862C (de) Dorn mit Schmiermittelzufuehrung fuer Rohrbiegemaschine
DE1408423A1 (de) Vorrichtung zum horizontalen Stranggut von Metallen
DE1483596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
DE846772C (de) Verfahren zum Schleudergiessen von Hohlkoerpern
DE1508837C3 (de) Vorrichtung zum Pressen des Strangmaterials beim Bogenstranggleßen
AT242310B (de) Vorrichtung zum Führen eines Stranges beim kontinuierlichen Gießen von Metall
AT242311B (de) Stranggießanlage mit gekrümmter Führung des Stranges nach der Kokille
DE1558337A1 (de) Rollgang der Nachkuehlungszone von Stranggussanlagen fuer Metall
DE2553087A1 (de) Form zum kontinuierlichen giessen von metall
DE1931206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metall
DE567138C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zum Giessen von Verbundbloecken
DE1608056B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kuehlen einer Giessform
CH233228A (de) Giessvorrichtung zum Giessen von plattierten Rundblöcken, insbesondere aus Leichtmetall.