AT231407B - Verfahren zur Herstellung einer siliziumdioxydfreien Aluminiumsulfatlösung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer siliziumdioxydfreien Aluminiumsulfatlösung

Info

Publication number
AT231407B
AT231407B AT890761A AT890761A AT231407B AT 231407 B AT231407 B AT 231407B AT 890761 A AT890761 A AT 890761A AT 890761 A AT890761 A AT 890761A AT 231407 B AT231407 B AT 231407B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
solution
silicon dioxide
aluminum
aluminum sulfate
ammonium
Prior art date
Application number
AT890761A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Inst Chemii Ogolnej
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Chemii Ogolnej filed Critical Inst Chemii Ogolnej
Application granted granted Critical
Publication of AT231407B publication Critical patent/AT231407B/de

Links

Landscapes

  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer siliziumdioxydfreien
Aluminiumsulfatlösung 
Eines der Verfahren, die zur Herstellung des Aluminiumsulfats aus zuvor dem Rösten nicht unterzo- genem Ton oder andern Aluminiumsilikaten dienen, besteht im Behandeln des Rohstoffes mit einer Schwe- felsäurelösung in einem Autoklav bei einer Temperatur, die höher ist als die Siedetemperatur, welche die Lösung bei normalem Druck besitzt. Unter solchen Bedingungen geht fast der ganze im Rohstoff ent- haltene Ton in Lösung und bildet das Aluminiumsulfat. Gleichzeitig geht eine gewisse Menge Silizium- dioxyds in kolloidaler Form in Lösung. 



   Nach der Zersetzung wird der Inhalt des Autoklaven der Filtration unterzogen, indem von der Alumi- niumsulfatlösung die nicht löslichen Teilchen, wie Siliziumdioxyd, Gestein, nicht zersetzter Ton, Feld- spate usw. abgetrennt werden. Aus der Praxis ist bekannt, dass sich kolloidales Siliziumdioxyd im Filtra- tionsverfahren nicht abtrennen lässt, da es das Filtertuch leicht durchdringt und das Aluminiumsulfat verunreinigt, wodurch dieses Produkt für einige Verwendungszwecke unbrauchbar wird. 



     Das bisher angewendete Verfahrendes Ausfallens   des kolloidalen Siliziumdioxyds aus der Aluminiumsulfatlösung beruht auf dem Einengen der Lösung bis zur Konzentration von mehr als 300 g    A12 (S04) 3 pro   Liter und auf langwierigem Heisshalten der Lösung bei einer um einige Celsiusgrade niedrigeren Temperatur als die Siedetemperatur. Unter solchen Bedingungen erfolgt eine langsame Koagulation des kolloidalen Siliziumdioxyds, welches ausfällt und abgesaugt werden kann. 



   Bei einem andern bekannten Verfahren zur Herstellung des Aluminiumsulfats wird kalzinierter Ton im Autoklav mit saurem Ammoniumsulfat behandelt, wonach das Zersetzungsprodukt filtriert und das vorwiegend aus Siliziumdioxyd bestehende Sediment abgetrennt wird. Die restliche Lösung, die die überwiegende Menge des Aluminiumoxyds, etwa die Hälfte Eisenoxyds, ein Drittel des im Ton enthaltenen Titanoxyds sowie kleinere Mengen anderer im Ausgangsrohstoff enthaltener Bestandteile enthält, wird mit Ammoniumsulfat eingeengt, wobei sich Siliziumdioxyd ausscheidet, welches abgesaugt wird. 



   In der technischen Literatur finden sich auch Erwähnungen bezüglich der Entkieselung der Aluminiumsulfatlösung mittels Einengen in Anwesenheit körnigen Siliziumdioxyds als Katalysator bis zur Konzentration von mindestens   40%.      A12     (suc\).   



   Wohl bekannt ist auch die Erscheinung des Ausfällens des Siliziumdioxyds während des Einengens von technischen Aluminiumsulfatlösungen, bis zu einer Konzentration des Handelsproduktes von   14%      Alz03 ;   das Absondern des so ausgefällten Sediments ist jedoch ungewöhnlich schwer in Anbetracht der hohen Temperatur der Erstarrung und der sehr grossen Viskosität der Lösung. Aus der Praxis ist ausserdem bekannt, dass alle Entkieselungsverfahren der   Aluminiumsulfatlösungen   durch Einengen sehr kostspielig sind und viel Wärme verbrauchen. 



   Aus den vorstehend beschriebenen bekannten Verfahren zur Herstellung von Aluminiumsulfat geht hervor, dass die Bildung von kolloidalen Kieselsäurelösungen während der Zersetzung von Aluminiumsilikaten sowohl dann stattfindet, wenn das Verfahren bei einer hohen Konzentration der Ammoniumsalze durchgeführt wird (Behandlung mit saurem   Ammoniumsulfat),   als auch dann, wenn Schwefelsäurelösung das Lösungsmittel bildet. 



   Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass, wenn zu der zur Zersetzung des Tons oder anderer Aluminiumsilikate im Autoklav verwendeten Schwefelsäurelösung eine geringe   Menge, z. B. 0, 4 Gew.-%   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ammoniumsalz, z. B. Ainmoniumsulfat, bezogen auf die verwendete Lösungsmenge, zugefügt wird, das Siliziumdioxyd nicht in Lösung geht. Die Ammoniumionen bewirken in diesem besonderen Falle eine Koagulation des kolloidalen Siliziumdioxyds, dessen Moleküle sich zu grösseren Körnern verbinden und abfiltriert werden können. 



   Im Verfahren gemäss der Erfindung wird zur Zersetzung des Tons oder anderer Aluminiumsilikate eine wenigstens   0, 1 Gew. -% Ammoniak   in gebundener Form, jedoch nicht mehr als 0,85   Gew.- , z. B.   Ammoniumsulfat, enthaltende Schwefelsäurelösung verwendet, in welcher das   Verhältnis   der Molkonzentration der Sulfationen   SO.   zu der Molkonzentration der Ammoniumionen   NH1"   grösser als 2, 5 ist. Nach Zersetzung des Rohstoffes in bekannter Weise im Autoklav erhält man eine Aluminiumsulfatlösung, in welcher man mit den normalerweise verwendeten analytischen Methoden kein Siliziumdioxyd feststellen kann.

   Sofern im Aluminiumsulfat das Vorhandensein von zwecks Koagulation des kolloidalen Siliziumdioxyds zugefügten Ammoniumsalzen nicht erwünscht ist, wird das Filtrat auf Umgebungstemperatur gekühlt, wobei der Aluminiumammoniumalaun, dessen Kristalle ohne Schwierigkeit von der Lösung abgetrennt werden können, auskristallisiert. 



   Die technische Überlegenheit   des erfindungsgemässen Verfahrens im   Vergleich zu den bekannten Methoden unterliegt keinem   Zweifel. Man erhält eine   von Siliziumdioxyd freie Aluminiumsulfatlösung, ohne langwieriges und kostspieliges Abdampfen sowie ohne schwierige wiederholte Filtration der   Flüssig -   keit. 
 EMI2.1 
 halten. Danach wurde der Autoklav auf   800C   abgekühlt und dessen Inhalt filtriert. Man erhielt eine Lö- sung technischen Aluminiumsulfats von einer Konzentration 108,0 g   AlSO) pro   Liter. Die Analyse er- gab, dass das Filtrat kolloidales Siliziumdioxyd in einer Menge von 0,082 g Si02 pro Liter enthielt. Zwecks
Absonderung dieses Siliziumdioxyds wurde die Lösung bis zu einem Drittel des ursprünglichen Volumens eingedampft und 4 h lang bei 1020C erhitzt.

   Danach wurde das ausgefällte Sediment des Siliziumdioxyds filtriert, die Lösung erneut bis zum ursprünglichen Volumen verdünnt und das Siliziumdioxyd darin be- stimmt. Es wurde festgestellt, dass die Lösung 0,0013 g Si02 pro Liter enthielt, was als gute Entkieselung gelten kann. 



   Beispiel 2 : Das beschriebene Experiment wurde wiederholt, jedoch mit dem Unterschied, dass in den Autoklav nicht nur Ton, Wasser und Schwefelsäure in denselben Mengen wie bei dem vorstehenden Experiment, sondern überdies noch 3 g Ammoniumsultat eingebracht wurden.   Nach Durchführung   der Reaktion nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren und nach Absaugen des Sediments erhielt man eine Lösung, die in   11 106, 8 g Al2 (SO.) a und   0,0009 g SiOz enthielt. 



   Wie aus diesem Beispiel ersichtlich ist, ist durch Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens in der hergestellten Aluminiumsulfatlösung eine hundertfache Verringerung der Siliziumdioxydkonzentration erreicht worden, also eine sehr gute Entkieselung ohne das unökonomische Einengen der Lösung und ohne zusätzliche Filtration.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung einer siliziumdioxydfteien Aluminiumsulfatlösung aus Ton oder aus zuvor nicht abgetasteten Aluminiumsilikaten durch Zersetzung dieser Roustofie mittels einer Schwefelsäurelösung bei einer höheren Temperatur als der Siedetemperatur, welche die Lösung bei normalem Druck besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass eine wenigstens 0, 1 Gew.-%, jedoch nicht mehr als 0,85 Gew.-% Ammoniak in gebundener Form enthaltende Schwefelsäure eingesetzt wird, in welcher das Verhältnis der Molkonzentration der Sulfationen zu der Molkonzentration der Ammoniomionen grösser als 2,5 ist,
    dass die bei der Zersetzung erhaltene Lösung von den unlöslichen Stoffen abgetrennt und gewünschtenfalls das erhaltene Filtrat auf Umgebungstemperatur gekühlt und von dem dabei auskristallisierten Aluminiumammoniumalaun durch Filtration getrennt wird.
AT890761A 1961-07-14 1961-11-24 Verfahren zur Herstellung einer siliziumdioxydfreien Aluminiumsulfatlösung AT231407B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL231407X 1961-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231407B true AT231407B (de) 1964-01-27

Family

ID=19936165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT890761A AT231407B (de) 1961-07-14 1961-11-24 Verfahren zur Herstellung einer siliziumdioxydfreien Aluminiumsulfatlösung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231407B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832947A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von zeolith a
AT231407B (de) Verfahren zur Herstellung einer siliziumdioxydfreien Aluminiumsulfatlösung
DE856690C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von wasserfreiem Natriumsulfat aus einem verbrauchten Viscosefaellbad
DE2625631C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaligoldsulfit
DE1256634B (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen
DE2914662C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnesiumoxid aus einer wässerigen Magnesiumsulfatlösung
DE1467292B2 (de)
DE1172248B (de) Verfahren zur Herstellung einer SiO-freien Aluminiumsulfatloesung
DE2107970C3 (de) Verfahren zur Herstellung sulfathaltiger, basischer Aluminiumchloride
DE641207C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde aus einem Alkalimetallalaun
DE2043346C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kryolith
DE420802C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablauge
DE938308C (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle
DE1592148C (de) Verfahren zur Herstellung von neutra lern kristallisiertem Aluminiumsulfat mit geringem Wassergehalt
AT204052B (de) Verfahren zur Trennung der Lithiumisotopen
DE534211C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natriumbicarbonat und Salmiak gemaess dem Ammoniaksodaverfahren
DE962523C (de) Verfahren zur Beschleunigung und Beeinflussung der Kristallisation von Tonerdeverbindungen
DE539076C (de) Verfahren zur Erzeugung von Ammonsulfat durch Wechselzersetzung von Calciumsulfat und Ammoniumcarbonat
DE526628C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink in Form eines koernigen, im wesentlichen aus Zinkcarbonat bestehenden Niederschlages
DE610840C (de) Verfahren zur Gewinnung von Reinschwefel aus schwefelwasserstoffhaltigen Gasen
AT213866B (de) Verfahren zum Ausscheiden eines Lactams aus einem sauren Reaktionsgemisch
DE1816891C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Calcium und Barium bei der Reindarstellung von Strontiumverbindungen aus CoelestJn
DE1443538C (de) Verfahren zur Herstellung von Weinsaure aus Weinstein
AT220590B (de) Verfahren zur Gewinnung von Borsäure aus fein zerkleinertem Colemanit oder andern Calciumboratmineralien
DE1467282A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bayerit