AT231364B - Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern - Google Patents

Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern

Info

Publication number
AT231364B
AT231364B AT691858A AT691858A AT231364B AT 231364 B AT231364 B AT 231364B AT 691858 A AT691858 A AT 691858A AT 691858 A AT691858 A AT 691858A AT 231364 B AT231364 B AT 231364B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dredgers
construction equipment
floating construction
boom
laying lines
Prior art date
Application number
AT691858A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Bock
Original Assignee
Deggendorfer Werft Eisenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deggendorfer Werft Eisenbau filed Critical Deggendorfer Werft Eisenbau
Application granted granted Critical
Publication of AT231364B publication Critical patent/AT231364B/de

Links

Landscapes

  • Earth Drilling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden   Baugeräten,   insbesondere Schwimmbaggern 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 vorzunehmen, von denen der an der Stirnseite des Schwimmkörpers durch die Aussenwand desselben hindurch unterhalb des Wasserspiegels einzusetzende Steckbolzen mittels einer Stopfbüchse abgedichtet ist. 



  Die Befestigung der Ausleger kann auch durch Einhängen von entgegengesetzten Seiten her erfolgen. 



   Die Erfindung ist im folgenden an Hand von zwei Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert. In dieser zeigen die Fig. 1-4 je eine schematische Darstellung der ersten und die Fig. 5,6 je eine schematische Darstellung der zweiten Ausführungsform, teilweise im Schnitt. 



   An einem nur zum Teil dargestellten Schwimmbagger   l od.   dgl. sind für mehrere rohrförmige Ausleger 2 je drei Lagerstellen 3-5 vorgesehen, von denen sich eine Lagerstelle 3 an der Oberkante der einen Stirnfläche des Baggers, eme zweite Lagerstelle 4 in gleicher Höhe ebenfalls aufDeck in einem bestimmten Abstand davon und eine dritte Lagerstelle 5 im gleichen Abstand darunter in der Nähe der Unterkante der Stirnfläche befinden. Gleichachsig zur Lagerstelle 3 ist eine Einlaufrolle 6 und am andern Ende jedes Auslegers 2 eine Auslaufrolle 7 für das Seil angeordnet ; letztere ist in einem Führungsstück 8 um die Längsachse des Auslegers frei drehbar. 



   An dem Ausleger sind im gleichen gegenseitigen Abstand wie die Lagerstellen 3,4 bzw. 3,5 zwei Bügel 9 befestigt, mittels deren der Ausleger von jeweils entgegengesetzten Seiten her in vertikaler oder horizontaler Lage in zwei Lager des Baggerkörpers eingehängt werden kann. Zu diesem Zweck sind die Achsen der beiden oberen Lagerstellen 3,4 herausnehmbar, während sich die Achse der unteren Lagerstelle 5 in einer nach oben schräg auslaufenden Nische 10 des Baggerkörpers befindet. 
 EMI2.1 
    Stirnseite des Baggers angeordnetenAusleger2 können für eineUnterwasserseilabführung   gemäss den Fig. 1, 2 in vertikaler Lage mit untenliegender Auslaufrolle 7, für eine decksebene Seilabfuhrung gemäss Fig. 3 in horizontaler Lage oder auch für eine aus besonderen Gründen erwünschte besonders hohe Überwasserseilabführung gemäss Fig.

   4 in umgekehrter vertikaler Lage mit obenliegender Auslaufrolle 7 in jeweils zwei Lagerstellen eingehängt werden. 



   Bei der andern Ausführung gemäss den Fig. 5 und 6 sind die Befestigungselemente an den Auslegern 2 als Lasche 9'ausgebildet, die mit den Lagerstellen 3,4 bzw. 3,5 des Baggerkörpers 1 durch Bolzen verbunden werden. An der Lagerstelle 3 ist dieser Verbindungsbolzen zugleich die Achse für die Einlaufrolle 6. An der Lagerstelle 5 hat die Nische   10'am   Baggerkörper 1 eine etwas andere Form als bei der ersten Ausführung, wobei der in den seitlichen Begrenzungswänden 11, 12 der Nische geführte Bolzen 13 auf der dem Innenraum des Baggerkörpers zugekehrten Seite der einen Wand 12 mittels einer Stopfbuchse 14 abgedichtet ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern, mit in verschiedene Lagen einstellbaren Auslegern, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Ausleger (2) drei Befestigungsstellen (3-5) am Schwimmkörper   (1)   vorgesehen sind, von denen jeweils zwei Stellen für eine Befestigung des Auslegers in vertikaler bzw. horizontaler Lage dienen und die für jede Lage eines   Aufle-   gers verwendete, zugleich zur Lagerung der Einlaufrolle (6) für die Verholleine dienende Befestigungstelle (3) an einer Stirnseitenkante des Schwimmkörpers von den beiden andern, mit ihren in einer vertikalen bzw.

   horizontalen Ebene liegenden Befestigungsstellen (5,4) den gleichen Abstand hat, der mit dem gegenseitigen Abstand von zwei entsprechend ausgebildeten Stellen (9, 9') am Ausleger (2)   übereinstimmt.  

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Ausleger (2) mittels Steckbolzen erfolgt, von denen der an der Stirnseite des Schwimmkörpers (1) durch die Aussenwand desselben hindurch unterhalb des Wasserspiegels einzusetzende Steckbolzen (13) mittels einer Stopfbüchse (14) abgedichtet ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Ausleger (2) durch Einhängen von entgegengesetzten Seiten her erfolgt.
AT691858A 1957-10-02 1958-10-02 Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern AT231364B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231364X 1957-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231364B true AT231364B (de) 1964-01-27

Family

ID=5875223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT691858A AT231364B (de) 1957-10-02 1958-10-02 Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231364B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261836B2 (de) Vorrichtung zum vergraben einer rohrleitung in den boden von gewaessern
DE2552191A1 (de) Instandhaltungsvorrichtung fuer eine bohrinsel o.dgl.
AT231364B (de) Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern
DE1932865A1 (de) Kranartige Vorrichtung zur Sicherung eines in einem Behaelter Arbeitenden
DE7538594U (de) Vorrichtung zum befuellen von schalungen mit beton
DE836610C (de) Schwimmdock
DE720038C (de) Triebstockzahnstange zur Bewegungsuebertragung von Inneren eines im Wasser liegendenKoerpers aus auf ausserhalb des Koerpers angeordnete Verstellorgane o. dgl.
DE1506161C3 (de) Anordnung zum Vermessen von Gewässern mittels des Echolotverfahrens
DE568613C (de) Peilvorrichtung fuer Schiffe
DE762180C (de) Schaufelradbagger mit verschiebbarem Fuehrerhaus
DE946512C (de) Verfahrbarer Lukendeckel mit anhebbaren Rollen
DE950682C (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Leitschienen an Einstrichen
DE574059C (de) Saugbagger mit einem am Ausleger mittels Seilzuege aufgehaengten Saugrohr
DE1708555A1 (de) Anordnung zur Abstuetzung von Unterwasserbauwerken
DE1609002B1 (de) Belueftungseinrichtung fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Abwasser in Belebtschlammanlagen
DE1178016B (de) Vorrichtung fuer die Verholleinen von schwim-menden Baugeraeten, insbesondere von Schwimm-baggern
DE521981C (de) Tragvorrichtung fuer Abbauwerkzeuge
DE423563C (de) Schraubensicherung
DE718667C (de) Schiffshebewerk
AT166151B (de) Vorrichtung zur Verhütung von Tragmastbeschädigungen durch Leitungsbruch bei Freileitungen
DE518072C (de) Vorrichtung zum Trockenstellen von Schwimmkoerpern
DE2201715C3 (de) Vollgetauchte Rohrleitung mit Schwimmkörpern
AT205563B (de) Anordnung an einem Stützenschirmisolator zur Befestigung eines am Isolator umgelenkten Freileitungsseiles
AT207328B (de) Einrichtung für Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere Schwimmbaggern
DE1130375B (de) Saugbagger