AT22975B - Maschine zur Herstellung von Gewindebohrern. - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Gewindebohrern.

Info

Publication number
AT22975B
AT22975B AT22975DA AT22975B AT 22975 B AT22975 B AT 22975B AT 22975D A AT22975D A AT 22975DA AT 22975 B AT22975 B AT 22975B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
machine
taps
production
shaft
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Rost
Original Assignee
Oskar Rost
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Rost filed Critical Oskar Rost
Application granted granted Critical
Publication of AT22975B publication Critical patent/AT22975B/de

Links

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zur Herstellung von Gewindebohrern. 
 EMI1.1 
 selben gekuppelt worden. Vor der Spannvorrichtung befindet sich der Abstechsupport 27, welcher durch die Scheibe 20 Nase 21 und Arm 22   vor-und rückwärts   bewegt wird. Der Support 27 ist so eingerichtet, dass er auch seitlich verschoben werden kann. Der Friis support   : 28   ist sowohl für   vor-und rückwärts als   auch für seitliche Bewegungen ein-   gerichtet.

   Jede Bewegung erhält   derselbe von der Trommel 10, und zwar die Vor-und Rückwärtsbewegungen durch den Arm 29, welcher in Nut 13 eingreift und die seitliche Bewegung durch Hebel 141, welcher seine Führung durch eine Nut 14 im Trommelboden   erhält.   An dem Support sitzt ferner eine Antriebsscheibe 30, welche ihre Bewegung   ebenfalls   von dem Vorgelege erhält. Auf der Welle der Antriebsscheibe 30 sitzt ein Zahnrad 31, welches mit den Zahnrädern 32,33 und 34 in Eingriff steht. Die drei Wellen der Zahn- 
 EMI1.2 
   Fräsern 41, 42, 43   auf einer Welle befestigt.

   Die Fräser sind sowohl seitlich, als auch in der Höhe verstellbar, so dass man es in der Hand hat, verschiedene   Bohrersti (rkeil   zu fräsen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Schneidoisenhalter   45 ist der Anschlag 46 angeordnet, welcher die Länge des Bohrers feststellt und infolgedessen verstellbar ist. 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : Zunächst wird eine Stahlstange in die hohle   Welle 28 gesteckt,   in welcher sich die Spann-und Vorschubvorrichtung befindet, und zwar so weit, dass dieselbe den Anschlag'46 erreicht, welcher dann in der   Längsrichtung   der Welle 23 steht. Durch die Antriebsscheibe   1   und die mit derselben verbundenen   Rädertlbersotzungen   5,   3,   6 und 7 wird die Welle 8 in Umdrehung versetzt. 



  Hiedurch werden auch. die Trommeln 9 und 10, sowie die Ausrückerscheibe 17 in Bewegung gesetzt. Die Trommel 9 spannt durch den Anschlag 12 die Stahlstange fest. Sobald der Anschlag 12 den Spannhebel passiert hat, ist vermittelst des in der Trommel 10 geführten Hebels 141 das Schneideisen in die Mitte gekommen, der Support wird durch den Arm 29, weicher in der Nut 13 eine entsprechende Führung besitzt, nach vorne bewegt und beginnt vermittelst des Schneideisens das   Gewitde in   die Stahlstange zu schneiden. 



  Hiezu muss bemerkt werden, dass die Geschwindigkeit des   Arbeitsstücke   und des Schneideisons verschieden sind. Während nämlich das Schneideisen mit ungefähr 60 Umdrehungen läuft, macht das in der Hohlwelle 23 eingespannte Werkstück die dreifache Umdrehung. 



   Die Einrichtung hat den Zweck, dass sich das Schneideisen, sobald das Gewinde fertig 
 EMI2.2 
 schleift. 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. welche eine der Zahl der Trennungsnuten für die einzelnen Reihen der Schneidzähne entsprechende Anzahl von verstellbaren Fräsern besitzen kann, so dass, ohne das Werkstück umzuspannen, bei der Längsverschiebung des Supportes zuerst das Gewinde und dann nach erfolgter Qnerverschicbung des Supportes bei abermaliger Liingsvcrschicbung desselben die Trennungsnuten, und zwar sämtliche zugleich oingefräst werden.
AT22975D 1905-01-30 1905-01-30 Maschine zur Herstellung von Gewindebohrern. AT22975B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT22975T 1905-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT22975B true AT22975B (de) 1906-02-10

Family

ID=3531735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT22975D AT22975B (de) 1905-01-30 1905-01-30 Maschine zur Herstellung von Gewindebohrern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT22975B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT22975B (de) Maschine zur Herstellung von Gewindebohrern.
DE515581C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Werkzeug-, insbesondere Bohrmaschinen, bei denen die Bewegung der vor- und ruecklaufenden Werkzeugspindel durch eine ausschaltbare Leitgewindespindel gesteuert wird
DE667511C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Plan- oder Kopierarbeiten auf Feinbohrwerken
DE566743C (de) Hobelmaschine zur Herstellung von Zahnraedern
DE526609C (de) Kombinierte Holzbearbeitungsmaschine
DE462966C (de) Rohrabstechmaschine mit umlaufenden Messern
DE455774C (de) Mehrfachwerkzeugmaschine
DE39014C (de) Drehbank zum Abdrehen und Egalisiren von Transmissionswellen. •
DE163129C (de)
DE394617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewindeschneiden
DE814086C (de) Meisselhalter zum stellenweisen Aushobeln von Werkstuecken
AT166065B (de) Vorrichtung zum Umfangfräsen großer Werkstücke, insbesondere von Stahlingots
AT24437B (de) Nachstellvorrichtung für das querverschiebliche Einzelwerkzeug einer Revolverdrehbank.
DE55192C (de) Combinirte Bohr-, Dreh-und Fräsmaschine
DE390872C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten ovaler Gegenstaende
DE836267C (de) Einrichtung zum Gewindeschneiden auf einer Leitspindeldrehbank
DE716159C (de) Halbautomatische Drehbank
AT33091B (de) Selbsttätige Schrauben- und Fasson-Drehbank.
AT127185B (de) Kombinierte Werkzeugmaschine.
DE913727C (de) Gewindeschneidmaschine, insbesondere zum Schneiden von Gewinde an Rohren
DE171663C (de)
DE35528C (de) Konisch Bohr- und Drehbank
DE407734C (de) Vorrichtung zum Fraesen und Schleifen von Fraesern mit Schraubenzaehnen zum Gebrauch auf Fraes- und Schleifmaschinen mit hin und her gehendem Tisch
CH272335A (de) Vorrichtung zum Umfangfräsen von Stahlingots.
DE755370C (de) Hinterdrehbank