AT228791B - Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-benzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-benzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd

Info

Publication number
AT228791B
AT228791B AT445160A AT445160A AT228791B AT 228791 B AT228791 B AT 228791B AT 445160 A AT445160 A AT 445160A AT 445160 A AT445160 A AT 445160A AT 228791 B AT228791 B AT 228791B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compound
thiadiazine
chloro
dioxide
water
Prior art date
Application number
AT445160A
Other languages
English (en)
Inventor
Zoltan Dipl Ing Chem Dr Foeldi
Rezsoe Dipl Ing Chem Koenig
Dorottya Heidt
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet filed Critical Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet
Application granted granted Critical
Publication of AT228791B publication Critical patent/AT228791B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-benzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1- dioxyd 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 3 Moleküle pro 1 Molekül der Verbindung I eingesetzt, als Reaktionsmedium, vorzugsweise Wasser, oder ein Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel verwendet werden und die Reaktionstemperatur zweckmässig   80-110   C   beträgt. Das Gemisch aus Wasser und organischem Lösungsmittel kann z. B. ein Gemisch aus Wasser und Methanol oder aus Wasser und Äthanol sein. 



   Man kann jedoch auch so verfahren, dass man die Verbindung I ohne vorherige Isolierung aus dem Reaktionsgemisch, in welchem sie hergestellt wurde, mit 2, 4-Disulfamido-5-chloranilin zur Reaktion bringt. 



   Die Vorteile des vorliegenden Verfahrens sind u. a. die folgenden : Das Verfahren ist in einfacher Weise und in einer einfachen Apparatur   ausführbar ;   man erhält ausgezeichnete Ausbeuten und einen hohen Reinheitsgrad der hergestellten Produkte, wie aus den folgenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen ist. 
 EMI1.4 
    : 1, 85schlämmung ;   die ursprünglichen Kristalle der Ausgangsstoffe gehen jedoch in grosse, durchsichtige, gut ausgebildete Kristalle des Endproduktes über. Nach einigen Stunden Stehen werden die Kristalle auf ein Saugfilter gebracht, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Produkt (5, 58 g ; rund   94%   der Theorie) ist 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzo-3,4-dihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd, das bei 265 bis 266   C schmilzt (fast farblose Schmelze).

   Der ziemlich scharfe Zersetzungspunkt, das praktisch farblose 
 EMI1.5 
 
5 n-NaOH (0, 3methylentetramin und 140 ml Wasser wird unter Rückfluss und Rühren 3 h lang gekocht. Hierauf gibt man zum Reaktionsgemisch 85, 5 g 2, 4-Disulfonamido-5-chloranilin und 550 ml Wasser ; unter fortgesetztem Rühren wird weitere 3   h unter Rückfluss   gekocht. Nach Abkühlen und einigen Stunden Stehen werden die Kristalle abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 112 g (rund 94% der Theorie) 6-Chlor-7-sulfonamidobenzo-3,4-dihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd, das bei etwa 266   C schmilzt. Das so erhaltene Produkt weist denselben hohen Reinheitsgrad auf, wie das Produkt des vorhergehenden Beispiels. 



   Die in den Beispielen angegebenen Schmelzpunkte sind unkorrigiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfonylamidobenzo-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung (I) der Zusammensetzung CioHNgCl. SsO , mit einem Schmelzpunkt von etwa 227 bis 228 C (unter Aufschäumen), und der mutmasslichen Struktur : EMI2.1 mit 2,4-Disulfamido-5-chloranilin zur Reaktion bringt, wobei von letzterer Verbindung zweckmässig 3 Moleküle pro 1 Molekül der Verbindung I eingesetzt, als Reaktionsmedium vorzugsweise Wasser, oder ein Gemisch aus Wasser und einem organischen Lösungsmittel verwendet werden und die Reaktionstemperatur zweckmässig 80-110 C beträgt.
    2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung I während der Reaktion aus 2, 4-Disulfonylamido-5-chloranilin und Hexamethylentetramin in situ gebildet wird und die weitere Umsetzung mit 2, 4-Disulfamido-5-chloranilin ohne vorherige Isolierung des Ausgangsstoffes erfolgt.
AT445160A 1959-10-01 1960-06-10 Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-benzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd AT228791B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU228791X 1959-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228791B true AT228791B (de) 1963-08-12

Family

ID=10978380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT445160A AT228791B (de) 1959-10-01 1960-06-10 Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-benzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228791B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT228791B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Chlor-7-sulfamyl-benzodihydro-1,2,4-thiadiazin-1,1-dioxyd
DE950062C (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumborhydrid
DE865925C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Polymethinfarbstoffen
AT201582B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropoxybenzolen
DE2033950C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Laurolactam
DE739038C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE1593049A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Parachlorphenylisozyanat
AT225359B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 17-β-Oxy-17-α-methylandrostan-(3, 2, -c)-iso-oxazols
DE802818C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylessigsaeure
DE930445C (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Caprolactam
DE607987C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer Amine aus Oxyverbindungen der Benzolreihe
AT230882B (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Aminochrysen
DE1670327C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1eckige Klammer auf 5-Nitrothiazolyl-(2) eckige Klammer zu -2-oxo-tetrahydroimidazolen
DE871755C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden und Carbonsaeuren
AT146504B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der Pyrazinmonocarbonsäure.
DE847000C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Nitromonocarbonsaeuren
AT165308B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen alkylierten Phenylisopropylaminen
DE860636C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylazid
AT144041B (de) Verfahren zur Darstellung von Wasserstoffanlagerungsprodukten des 1.5-Divinylentetrazols und dessen C-Alkylderivaten.
DE965239C (de) Verfahren zur Herstellung von Tropasaeure-N-alkyl-N-(ª†-picolyl)-amiden
AT201072B (de) Verfahren zur Herstellung von N-trisubstituierten Borazanen
DE848952C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen
DE736024C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Anthracenabkoemmlinge
AT283362B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Zimtsäureamide
CH345343A (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Thiazolinen