AT225663B - Optische Aufhellmittel - Google Patents

Optische Aufhellmittel

Info

Publication number
AT225663B
AT225663B AT425061A AT425061A AT225663B AT 225663 B AT225663 B AT 225663B AT 425061 A AT425061 A AT 425061A AT 425061 A AT425061 A AT 425061A AT 225663 B AT225663 B AT 225663B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
formula
parts
compounds
compound
Prior art date
Application number
AT425061A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Application granted granted Critical
Publication of AT225663B publication Critical patent/AT225663B/de

Links

Landscapes

  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Optische Aufhellmittel 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von neuen Azolverbindungen als optische Aufhellmittel. Diese neuen Azolverbindungen entsprechen, wie z. B. die Verbindung der Formel 
 EMI1.1 
 der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 worin Ri und R2 je einen Benzolrest, R3 einen in der durch die Valenzstriche angegebenen Weise mit dem Azolring kondensierten Benzol- oder Naphthalinrest und X die Ergänzung zum Azolring bedeuten. 



   Die erfindungsgemäss zu verwendenden, neuen Azolverbindungen der Formel (2) können Thiazolverbindungen (X = S), Oxazolverbindungen (X = 0) oder Imidazolverbindungen sein. Die Imidazolverbindungen enthalten als Gruppe X entweder   eine-NH-Gruppe   oder eine Gruppe 
 EMI1.3 
 worin A einen Substituenten, z. B. eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkenyl- oder Oxyalkylgruppe mit höchstens vier Kohlenstoffatomen oder einen Aralkylrest wie Benzyl bedeutet. Der Benzol-oder Naphthalinring R3 ist mit dem Azolring in der durch die Valenzstriche angegebenen Weise kondensiert, d. h. zwei Kohlenstoffatome sind zugleich Ringglieder des aromatischen und des heterocyclischen Ringes. 



   Die Reste Ri und   R3   können weitere Substituenten enthalten, z. B. Alkylgruppen wie Methyl, Äthyl, Isopropyl, tert. Butyl, Alkoxygruppen wie Methoxy oder Äthoxy, Halogenatome wie Chlor, oder Nitrilgruppen. Ferner können sie eine Phenylgruppe oder eine Cycloalkylgruppe wie Cyclohexyl oder saure wasserlöslichmachende Gruppen wie   Carbonsäure- und Sulfonsäuregruppen   enthalten. Der Rest   R   stellt vorzugsweise den Phenylenrest der Formel 
 EMI1.4 
 dar. 



   Die erfindungsgemäss zu verwendenden Azolverbindungen der Formel (2) lassen sich herstellen, indem man Verbindungen der Formel 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 worin   R   und R2 die angegebene Bedeutung haben,   Rg   einen Benzol- oder Naphthalinrest, an welchen die Gruppen   ON-und-OC-X-in   Nachbarstellung gebunden sind, und X ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom oder eine Gruppe 
 EMI2.1 
 bedeuten, wobei A z. B. ein Wasserstoffatom, eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkenyl-oder Oxyalkylgruppe mit höchstens vier Kohlenstoffatomen oder einen Aralkylrest wie Benzyl darstellt, mit reduzierenden wasserabspaltenden Mitteln behandelt. 



   Die hiebei als Ausgangsstoffe dienenden Carbonsäureester, Carbonsäurethioester oder Carbonsäureamide der Formel (3) können erhalten werden durch Umsetzung von Carbonsäurehalogeniden, vorzugsweise Carbonsäurechloriden der Formel 
 EMI2.2 
 worin   R   und R2 die angegebene Bedeutung haben, mit Oxy-, Merkapto- oder Aminobenzolen oder - naphthaline, die in Nachbarstellung zum soeben erwähnten Substituenten eine Nitrogruppe enthalten. 



  Die Säurehalogenide der Formel (4) lassen sich in üblicher Weise aus den entsprechenden Carbonsäuren, z. B. der bekannten Stilben-4-carbonsäure der Formel 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 worin Ri und R2 die eingangs angegebene Bedeutung haben,   R3   einen Benzol- oder Naphthalinrest, an welchen-HN-und-X-in Nachbarstellung gebunden sind, und X ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom oder eine Gruppe 
 EMI2.6 
 bedeuten, wobei A z. B. ein Wasserstoffatom, eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkenyl- oder Oxyalkylgruppe mit höchstens vier Kohlenstoffatomen oder einen Aralkylrest wie Benzyl darstellt, oder, sofern der an   H-gebundene   Substituent von   Rg   Stickstoff enthält, deren Salzen, Wasser abspaltet und so den Azolring schliesst. 



   In den Verbindungen der Formel (6) kann entweder   die-HN-Gruppe   an die-OC-Gruppe und die-X-Gruppe an das H-Atom oder umgekehrt   die-HN-Gruppe   an das H-Atom und die-X-Gruppe an die-OC-Gruppe gebunden sein. Es kommen somit folgende Ausgangsstoffe der Formel (6) in Betracht :

  
Im Rest   Rg   durch eine o-ständige Oxygruppe (X = 0) weitersubstituierte Carbonsäureamide der Formel 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 oder an Stelle der Oxyverbindungen die entsprechenden Merkaptoverbindungen (X = S), im Rest R3 durch eine o-ständige H2N-Gruppe weitersubstituierte Carbonsäureester (X = 0) der Formel 
 EMI3.1 
 oder an Stelle der Ester die entsprechenden Thioester (X = S), im Rest   Rg   durch eine o-ständige 
 EMI3.2 
 Gruppe weitersubstituierte Carbonsäureamide der Formel 
 EMI3.3 
 im Rest R3 durch eine o-ständige H2N-Gruppe weitersubstituierte Carbonsäureamide der Formel 
 EMI3.4 
 
In den Formeln (7) bis (10) haben   R. i, R , Rg   und A die angegebene Bedeutung. Wenn A ein Wasserstoffatom darstellt, ergeben sich nach den Formeln (9) und (10) die gleichen Carbonsäureamide. 



   Auch die Verbindungen der Formeln (6) bzw. (7) bis (10) lassen sich nach üblichen, an sich bekannten Methoden herstellen, z. B. aus Säurehalogeniden der Formel (4) oder den entsprechenden Säuren und Aminoarylverbindungen der Formel 
 EMI3.5 
 Je nach Art der Ausgangsstoffe und Reaktionsbedingungen entstehen hiebei die Carbonsäureamide oder die Carbonsäureester bzw. -thioester. 



   Wenn der an H-gebundene Substituent von   Rg   Stickstoff enthält, so dass die Verbindungen ein basisches Stickstoffatom aufweisen, was bei den Verbindungen der Formeln (8), (9) und (10) zutrifft, so können an Stelle der freien Basen auch Additionssalze mit Säuren, vorzugsweise die Chloride dieser Basen, verwendet werden. 



   Die Wasserabspaltung aus den Verbindungen der Formel (6) erfolgt zweckmässig in einem inerten organischen Lösungsmittel und bei erhöhter Temperatur. Mit Vorteil wird ein wasserabspaltendes Mittel verwendet. Als Beispiel für ein solches sei Zinn (2) chlorid und als Beispiel für ein inertes Lösungsmittel Äthylenglykolmonomethyläther genannt. 



   Ferner seien als wasserabspaltende Mittel auch Zinkchlorid sowie Poly- und Pyrophosphorsäuren erwähnt. 



   Schliesslich kann man für die Herstellung der erfindungsgemäss zu verwendenden Azolverbindungen der Formel (2) an Stelle der Acylverbindungen der Formel (6) auch die entsprechenden Gemische aus Carbonsäuren der Formel   R1-CH = CH-R2-COOH   (12) 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 und Aminoarylverbindungen der Formel 
 EMI4.1 
 verwenden, worin   R, R , Rg   und X die angegebene Bedeutung haben, und ohne Abscheidung von Zwischenprodukten der Formel (6) die Kondensation und den Ringschluss ausführen. 



   In Imidazolverbindungen der Formel (2), deren Imidazolringe am einen Stickstoffatom ein Wasserstoffatom enthalten (A =   H),   können gewünschtenfalls an dieser Stelle noch die schon erwähnten Substituenten eingeführt werden, indem man diese Verbindungen mit alkylierenden, alkenylierenden, oxyalkylierenden oder aralkylierenden Mitteln behandelt. Weiterhin können die Azolverbindungen auch sulfoniert oder, sofern sie tertiäre quaternierbare Stickstoffatome enthalten, in quaternäre Ammoniumverbindungen, z. B. Imidazoliumverbindungen, umgewandelt werden. 



    Als Beispiele von erfindungsgemäss zu verwendenden Azolverbindungen der Formel (2), die nach den beschriebenen Verfahren hergestellt werden können, seien folgende aufgeführt :    
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
Erfindungsgemäss können die neuen Azolverbindungen der Formel (2) als optische Aufhellmittel für organische Materialien der verschiedensten Art, z. B. für plastische Massen, Harze, Lacke und Fasermaterialien, verwendet werden. Vor allem erweisen sich die neuen Azolverbindungen als wertvoll für das Aufhellen von synthetischen Fasern. So ergeben die Oxazolverbindungen der Formel (2), z. B. diejenigen der Formel 
 EMI5.2 
   worin R3 die angegebene Bedeutung hat, beispielsweise auf Polyesterfasern und die Imidazolverbindungen der Formel (2), z.

   B. diejenigen der Formel   
 EMI5.3 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

   worin R3 und A die angegebene Bedeutung haben, A beispielsweise ein Wasserstoffatom darstellt, insbesondere auf Polyacrylnitrilfasern nach den üblichen, an sich bekannten Methoden angewendet, besonders wertvolle Aufhellwirkungen. Die Aufhellmittel können auf den Fasern zweckmässig aus wässerigen Bädern bei erhöhter Temperatur, z. B. zwischen 50 und 900 C, fixiert werden. Gegebenenfalls, z. B. wenn die Azolverbindungen sich in den Behandlungsbädern nicht ohne weiteres in feine und gleichmässige Verteilung bringen lassen, können Dispergiermittel angewendet werden. 



  Ferner können erfindungsgemäss die neuen Azolverbindungen der Formel (2) den optisch aufzuhellenden Materialien vor oder während deren Verformung zugesetzt bzw. einverleibt werden. So kann man sie bei der Herstellung von Filmen, Folien, Bändern oder Formkörpern der Pressmasse beifügen oder vor dem Verspinnen in der Spinnmasse, z. B. in einer solchen eines linearen synthetischen Polyamids, lösen oder fein verteilen. 



  Die Menge der erfindungsgemäss zu verwendenden neuen Azolverbindungen, bezogen auf das optisch aufzuhellende Material, kann in weiten Grenzen schwanken. Schon mit sehr geringen Mengen, in gewissen Fällen z. B. solchen von 0, 01% kann ein deutlicher und haltbarer Effekt erzielt werden. Mengen von mehr als etwa 3% erweisen sich im allgemeinen zwar nicht als nachteilig, bieten aber gegenüber den normalen Mengen auch keine Vorteile. 



  Weiterhin können erfindungsgemäss die neuen Azolverbindungen auch wie folgt als Aufhellmittel verwendet werden : a) In Mischung mit Farbstoffen oder als Zusatz zu Färbebädern, Druck-, satz-odeur Reservepasten. 



  Ferner auch zur Nachbehandlung von Färbungen, Drucken oder Ätzdrucken. b) In Mischung mit Appreturmitteln, wie Stärke oder synthetisch zugänglichen Appreturen. Die erfindungsgemäss zu verwendenden Azolverbindungen können beispielsweise auch den zur Erzielung einer knitterfesten Ausrüstung benützten Flotten zugesetzt werden. c) In Kombination mit Waschmitteln. Die Waschmittel und Aufhellmittel können den zu benützenden Waschbädern getrennt zugefügt werden. Es ist auch vorteilhaft, Waschmittel zu verwenden, die die Aufhellungsmittel beigemischt enthalten. Als Waschmittel eignen sich beispielsweise Seifen, Salze von Sulfonatwaschmitteln, wie z.

   B. von sulfonierten, am 2-Kohlenstoffatom durch höhere Alkylreste substituierten Benzimidazolen, ferner Salzen von Monocarbonsäureestem der 4-Sulfophthalsäure mit höheren Fettalkoholen, weiterhin Salze von Fettalkoholsulfonaten, Alkylarylsulfonsäuren oder Kondensationsprodukten von höheren Fettsäuren mit aliphatischen Oxy- oder Aminosulfonsäuren. Ferner können ionenfreie Waschmittel herangezogen werden, z. B. Polyglykoläther, die sich von Äthylenoxyd und höheren Fettalkoholen, Alkylphenolen oder Fettaminen ableiten. 



  In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes bemerkt wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. 



  Beispiel 1 : 50 Teile Polyacrylnitrüfäser-Gewebe werden in einem Bade aus 1500 Teilen Wasser, 2 Teilen 85%iger Ameisensäure, 0, 01 Teil der Imidazolverbindung der Formel   
 EMI6.1 
 während 30 Minuten bei   85-95 0 behandelt,   dann gespült und getrocknet. Das so behandelte Material ist weisser als dasjenige, welches ohne den Zusatz der Imidazolverbindung behandelt wird. 



   Ähnliche Effekte werden erhalten, wenn man an Stelle der Imidazolverbindung der Formel (20) eine der beiden nachstehenden Imidazolverbindungen verwendet : 
 EMI6.2 
 
Optische Aufhelleffekte erhält man auch bei Verwendung des Kunstgarnes aus thermostabiler Polyvinylchloridfaser. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Die in diesem Beispiel verwendeten Imidazolverbindungen lassen sich wie folgt herstellen :
Imidazolverbindung der Formel (20). 



     6, 05   Teile   Stilben-4-carbonsäurechlorid   werden mit 3, 4 Teilen   o-Nitroanilin   während zwei Stunden bei   1400 verrührt.   Man fügt 50 Teile Dimethylformamid hinzu, kühlt auf Zimmertemperatur und fällt die Verbindung der Formel 
 EMI7.1 
 mit 100 Teilen Wasser. Man nutscht und wäscht mit 50 Teilen Wasser nach und erhält so ungefähr 8, 5 Teile gelbe Kristalle, die bei   167-1680 schmelzen.   



   4 Teile der obigen Verbindung der Formel (26) werden in 150 Teilen Äthylenglykolmonomethyläther gelöst und bei 80  mit 11 Teilen   Zinn (2) chlorid,   das in 20 Teilen 36%iger Salzsäure gelöst ist, versetzt. 



  Man rührt drei Stunden bei 110  nach und versetzt dann die Lösung mit 400 Teilen 10% iger Natriumhydroxydlösung, wobei die Verbindung der Formel (20) in Form leicht gelber Kristalle   ausfällt.   Ausbeute : etwa 3, 3 Teile. 



   Ein viermal aus Alkohol-Wasser umkristallisiertes Analysenprodukt schmilzt bei 267, 5-268, 5  und zeigt folgende Analysedaten : 
 EMI7.2 
 
<tb> 
<tb> C"H"N, <SEP> : <SEP> Berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 85, <SEP> 11 <SEP> H <SEP> 5, <SEP> 44 <SEP> N <SEP> 9, <SEP> 34 <SEP> ; <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> C <SEP> 84, <SEP> 81 <SEP> H <SEP> 5, <SEP> 41 <SEP> N <SEP> 9, <SEP> 38. <SEP> 
<tb> 
 



   Imidazolverbindung der Formel (21). 



     15, 8   Teile   1, 2-Diamino-naphthalin, 22, 4   Teile   Stilben-4-carbonsäure,   80 Teile Glycerin und 0, 5 Teile Borsäure werden unter Stickstoffstrom eine Stunde bei   100-1100 verrührt.   Die Temperatur wird nun 
 EMI7.3 
 der Formel (21) in Form gelber Kristalle ausfällt.

   Nach viermaliger Umkristallisation aus AlkoholWasser schmilzt das Produkt bei   220  und   zeigt folgende Analysedaten : 
 EMI7.4 
 
<tb> 
<tb> C25H1sN2 <SEP> : <SEP> Berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 86, <SEP> 67 <SEP> H <SEP> 5, <SEP> 24 <SEP> N <SEP> 8, <SEP> 09 <SEP> ; <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> C <SEP> 86, <SEP> 56 <SEP> H <SEP> 5, <SEP> 08 <SEP> N <SEP> 8, <SEP> 03. <SEP> 
<tb> 
 
 EMI7.5 
 
 EMI7.6 
 verwendet, die wie folgt hergestellt werden kann :
15 Teile der Imidazolverbindung der Formel (20), 22 Teile   p-Toluolsulfosäureäthylester   und 50 Teile Äthylenglykol werden eine Stunde bei   1500 verrührt.   Dann kühlt man auf Raumtemperatur (etwa   IS'),     versetzt mit 80 Teilen Alkohol und nutscht das Produkt der Formel (27). Ausbeute : etwa 25 Teile. 



  Schmelzpunkt : 273-274".    

 <Desc/Clms Page number 8> 

 
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> CgoHsjgOgNsS <SEP> : <SEP> Berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 72, <SEP> 53 <SEP> H <SEP> 5, <SEP> 68 <SEP> ; <SEP> 
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> C <SEP> 72, <SEP> 40 <SEP> H <SEP> 5, <SEP> 44. <SEP> 
<tb> 
 



   Beispiel 2 : Baumwolle, Acetatseide oder Polyamidfasern werden bei einem Flottenverhältnis von 1 : 30 während einer halben Stunde mit 5 Teilen Seife im Liter bei   500 gewaschen,   wobei die Seife   0, 1%   der Imidazolverbindung der Formel (21) enthält. Dann wird gespült und getrocknet. Die so behandelten Materialien sind weisser als diejenigen, welche ohne den Zusatz der Imidazolverbindung behandelt wurden. 
 EMI8.2 
 verbindung der Formel   (1),   spült und trocknet. 



   Das so behandelte Material hat einen höheren Weissgehalt als dasjenige, das sonst gleich, jedoch ohne den Zusatz der Oxazolverbindung behandelt wird. 



   Die in diesem Beispiel verwendete Oxazolverbindung der Formel   (1)   lässt sich wie folgt gewinnen :   6, 5   Teile Stilben-4-carbonsäurechlorid und 3, 5 Teile o-Nitrophenol werden während 5 Stunden bei   110-1200 im Stickstoff strom   verrührt. Man fügt 50 Teile Dimethylformamid hinzu, kühlt auf Zimmertemperatur und fällt die Verbindung der Formel 
 EMI8.3 
 mit 100 Teilen Wasser. Man nutscht und wäscht mit 100 Teilen Wasser nach. Man erhält so ungefähr 8 Teile gelbes Produkt, das bei   2300 schmilzt.   



   4 Teile dieser Verbindung werden in 100 Teilen Äthylenglykolmonomethyläther gelöst und bei   800   mit 15 Teilen Zinn (2) chlorid, das in 28 Teilen 36% iger Salzsäure gelöst ist, versetzt. Man rührt drei Stunden bei 110  nach und versetzt dann die Lösung mit 400 Teilen   10% iger Natriumhydroxydiösung,   wobei die Verbindung der Formel   (1)   in Form hellgelber Kristalle ausfällt. Ausbeute : etwa 3, 5 Teile. 



   Ein zweimal aus Alkohol umkristallisiertes Analysenprodukt schmilzt bei 196, 6-197, 2  und zeigt folgende Analysedaten : 
 EMI8.4 
 ausgewalzt. In diese Folie werden 0, 08 Teile der Azolverbindung der Formel 
 EMI8.5 
 und 0, 5 Teile Titandioxyd eingearbeitet. Die vom Kalander abgelöste Folie wird dann zwischen 130 bis   1350 heissen   Stahlplatten gepresst, um eine beidseitig glatte Oberfläche zu erhalten. 



   Die so gewonnene, opake Polyäthylenfolie besitzt einen wesentlich höheren Weissgehalt als eine Folie, welche die Azolverbindung nicht enthält. 



   Die Azolverbindung der Formel (15) kann folgendermassen hergestellt werden :   3, 3   Teile   l-0xy-2-amino-4-tert.-butylbenzol   werden mit 4, 9 Teilen Stilben-4-carbonsäurechlorid während eine Stunde bei   100   in   50 Teilen Xylol verrührt. Man kühlt auf Zimmertemperatur, nutscht die ausgefallene gelbe Substanz und wäscht mit 50 Teilen Benzol nach.

   Man erhält so ungefähr 7, 5 Teile der Verbindung der Formel 
 EMI8.6 
 die bei 182-1830 schmilzt. 5 Teile dieser Verbindung werden in 100 Teilen Äthylenglykolmonomethyl- äther gelöst, mit 30 Teilen 36%iger Salzsäure, die 2 Teile   Zinn (2) chlorid   enthält, versetzt und 3 Stunden 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 bei   1100 verrührt.   Nach dem Erkalten wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit Natriumhydroxydlösung versetzt und das ausgefallene Produkt genutscht. Man erhält ungefähr 4, 5 Teile der Verbindung der 
 EMI9.1 
 59   Vol. - Teilen   Dioctylphthalat und 0, 08 Teilen der Azolverbindung der Formel (15) oder der Azolverbindung der Formel 
 EMI9.2 
 wird auf einem Kalander bei   150-155'zu   einer Folie ausgewalzt.

   Die so gewonnene opake Polyvinylchloridfolie besitzt einen wesentlich höheren Weissgehalt als eine Folie, welche die Azolverbindung nicht enthält. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verwendung von Azolverbindungen der Formel 
 EMI9.3 
 worin   R   und R2 je einen Benzolrest,   R3   einen in der durch die Valenzstriche angegebenen Weise mit dem Azolring kondensierten Benzol- oder Naphthalinrest und X die Ergänzung zu einem Oxazol-, Thiazoloder Imidazolring bedeuten, als optische Aufhellmittel, insbesondere für synthetische Fasern. 



   2. Verwendung solcher Azolverbindungen nach Anspruch   1,   die der Formel 
 EMI9.4 
 entsprechen, worin   Rg   einen in der durch die Valenzstriche angegebenen Weise mit dem Azolring kondensierten Benzolrest bedeutet, als optische Aufhellmittel für Polyesterfasern.

Claims (1)

  1. 3. Verwendung solcher Azolverbindungen nach Anspruch 1, die der Formel EMI9.5 entsprechen, worin R3 einen in der durch die Valenzstriche angegebenen Weise mit dem Azolring kondensierten Benzol- oder Naphthalinrest und A ein Wasserstoffatom, eine niedrigmolekulare Alkyl-, Alkenyloder Oxyalkylgruppe oder einen Benzylrest bedeuten, als optische Aufhellmittel für Polyacrylnitrilfasern.
    4. Verwendung der Verbindung der Formel EMI9.6 gemäss Anspruch 3.
AT425061A 1960-06-02 1961-05-31 Optische Aufhellmittel AT225663B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH225663X 1960-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225663B true AT225663B (de) 1963-02-11

Family

ID=4454144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT425061A AT225663B (de) 1960-06-02 1961-05-31 Optische Aufhellmittel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225663B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232922B (de) Verwendung von Azolverbindungen als optische Aufhellmittel
DE1594834B1 (de) Optische Aufhellmittel
CH403764A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des Thiophens
DE1594822B1 (de) Optische Aufhellmittel
DE1294917B (de) Optisches Aufhellmittel
AT225663B (de) Optische Aufhellmittel
DE1444006C3 (de) Verwendung von Azolyl-thiophenverbindungen als optische Aufhellmittel für organische Materialien
DE2135139B2 (de) Styrylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1794400B2 (de) Verwendung von 4,4&#39;-disubstituierten Stilbenderivaten als optische Aufhellungsmittel
DE1594835A1 (de) Neue Tolanderivate und deren Verwendung als optische Aufhellmittel
DE1268097B (de) Aufhellmittel fuer Polyester
CH450342A (de) Verwendung von neuen Thiophenderivaten als optische Aufhellmittel ausserhalb der Textilindustrie
DE1278983B (de) Optische Aufhellmittel
DE2848149A1 (de) Benzoxazolyl-phenylstilbene, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung als optische aufheller
DE2238644A1 (de) Benzofuran-derivate, verfahren zu deren herstellung und verwendung als optische aufheller
CH358093A (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophendioxyd-Verbindungen
AT225661B (de) Optische Aufheller
DE1302052B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE1238431B (de) Optische Aufhellmittel
AT256765B (de) Optische Aufhellmittel, insbesonders für synthetische lineare Polyester oder Polyamide
AT257530B (de) Optisches Aufhellmittel für organische Materialien
DE1469223C (de) Optische Aufhellungsmittel
AT211262B (de) Aufhellmittel für Textilien
DE1222014B (de) Verwendung von Cumarinderivaten als optische Aufheller
DE1203224B (de) Verwendung von Di-imidazolen als optische Aufhellungsmittel fuer organische Materialien